Wie schon gesagt. Wenn du immer nur im nächsten Raum die Blips auslegen darfst, dann stürmen die GSG immer den nächsten Raum, schießen alles tot und warten bis zur nächsten Runde mit dem Raum danach.
Sprich, der Chaosspieler ist "nie dran" weil seine Figuren immer sofort umgeschossen werden.
Ich bin dafür, wenn es sowas wie eine "Schleichen" Mission gibt. Bevor der Alarm ausgelöst ist: Raum-für-Raum modus. Nachdem der Alarm ausgelöst ist, Spielbrettmodus. Plus neue Ereigniskarte "Der Alarm wurde ausgelöst". Damit sich die GSG niemals sicher fühlen kann. Alles was laut ist, löst auch den Alarm aus. Sprich: Schusswaffen, Explosionen. Nur Nahkampf nicht. Vielleicht auch irgendeine Betäubungspistole mit extraschlechten Würfeln auch nicht. 🙂 Außerdem wenn ein GSG Spieler vor eine Kamera läuft. Die kannst du freundlicherweise der Häme wegen auch noch als Modell aufs Brett stellen. 🙂 Die stünden vom Missionsdesign her natürlich an Stellen, an denen es sowieso nötig ist dass der Alarm langsam mal losgeht.
Wir können den Spielbrettmodus auch erweitern.
1. "Wenn du als Chaosspieler nur noch weniger als 4 ( 5, 6, 7, keine Ahnung) Figuren auf einem Spielbrett hast und der GSG mit einer Figur näher als 2 (3, 4, 5) Felder am nächsten Spielbrett dran steht, dann darfst du in deiner eigenen Runde entscheiden, das Spielbrett mit Blips zu versehen. "
2. "In dem Fall dürfen sie wie Verstärkungschips aufgebaut werden: Außer Sicht, und sie dürfen erst in deiner nächsten Runde benutzt werden.".
3. "Wenn bereits Alarm ausgelöst wurde, kannst du in Regel 1 die Anzahl der Figuren und Felder je um 3 erhöhen"
Ich sehe solche Regeln nicht als "Entweder Oder". Wir können da zwei bis drei verschiedene "Sets" machen, die je nach Mission vom Designer ausgewählt werden können und auch gerne einzeln ausgewählt werden können oder nicht. In meinem Beispiel könnte man für eine superharte Mission auch Regel 1 ohne Regel 2 nehmen. Regel 3 macht nur Sinn wenn in dieser Mission mit dem "Schleichen"-Regelset gespielt wird.
Dann kommt es auch darauf an, mit wie vielen und wie großen Spielbrettern du spielst. Spielst du mit der Standardgröße, aber 12 von diesen Brettern (Spielfeld = 36 mal 48 Felder), dann sind die Truppen eh dünne verteilt und es macht nicht so viel aus dass der Chaosspieler eigenmächtig ein Brett aktiviert. Spielst du mit Riesenbrettern, die jedes 24" mal 24" sind, müsste man schon vorsichtiger sein. Deswegen kommt es so dermassen stark auf die Mission an.
Nachdem man sich jetzt was fürs Chaos ausgedacht hat, kann man noch dem GSG Spieler wieder ein bisschen die Hand reichen und ihm eine Servoschädelsonde spendieren. Ausrüstungstext: "Lege die Karte weg und platziere eine Servoschädelsonde neben einem deiner Soldaten. Die Servoschädelsonde kann sich nun jede Runde bewegen bis sie tot ist." Die Servoschädelsonde hätte 1LP, 0 Panzerung, 8 Bewegung und wäre halt nur dafür da um Spielbretter aufzudecken. Ob sie Türen öffnen kann, weiß ich noch nicht mal. Vielleicht 2 oder 3 Punkte teuer. Danach wird auch die "Blip aufdecken" Karte der blauen wieder ein bisschen interessanter.