spielt einer hier DSA?

Naja, Deine einleitenden Frageist ja: Spielt einer hier DSA
und dann listest Du eine Reihe von Charakteren, die mit hübschen Attributen versehen sind, auf.
Ich konnte einfach den Zusammenhang nicht erkennen, deswegen war ich etwas konfusiert sozusagen.....
Deswegen wie Noaminus schon sagte:

Schieb dch mal ein paar mehr Infos rüber 🙂
Welches DSA spielst Du? Welche Edition oder vll. DSA-Schwertmeister? Oder geht es nicht ums Rollenspiel, sondern ums Tabletop?

Das bringt mich zu dem Punkt, dass ich gerne das Rollenspiele-Forum wieder hätte.
 
Also früher... da haben wir mal DSA gespielt. War sozusagen die Einstiegsdroge wie man so schön sagt.
Angefangen haben wir mit der 2nd Edition haben aber lange Zeit noch mit den 1st Edition Charakterblättern, also ohne Talente gespielt.
Später, nachdem wir dieses ganze System verstanden haben, haben wir dann mit der richtigen 2nd losgelegt und später dann auch mal DSA Professional - Schwertmeister gespielt. Ganz ehrlich gesagt fand ich diese Tharun Welt aber ziemlich k**.
Wir haben dann unsere eigenen Kapagnen gestartet. Drunter dann eine Güldenlandkampagne oder auch mal hinters eherne Schwert oder ganz in den Süden. Die Spielerkarte gab ja genügend Raum für Phantasie. Das war allerdings lange bevor Güldenland bei DSA so richtig aktuell wurde. Als sie mit der 3rd Edition und den ganzen Neuerungen losgelegt haben, haben wir aufgehört und uns anderen Rollenspielen zugewandt.
Moment mal...

1st Edition, 2nd Edition, mit der 3rd aufgehört

das erinnert mich doch an was 😀

Welche Edition ist denn gerade aktuell?
 
Also ich spiele inzwischen nicht mehr, denn GW bekommt zur Zeit all mein Geld ^^

hab früher aber sowohl das RPG als auch das Tabletop gespielt. Es gibt halt für DSA auch nen HDR-ähnliches Tabletopgame, nennt sich Armalion. ist aber im Gegensatz zu GW etwas öde... (gibt keine Prügeleien über Regeln und so 😀 )

Was ich an Charas hab weiß ich nciht mehr so genau, sind inzwischen bestimmt ein ganzes Dutzend oder sogar mehr...
 
Hi,

ich spiele DSA jetzt schon seit ... lass mich mal schnell rechnen...

19 Jahren 😱

Oh Gott, ich werde alt. Oder bin ich es etwa schon? 😀

Zwar immer wieder mit Unterbrechungen (es gibt soviele geile RPGs), aber immer wieder gerne.

Das DSA Tabletop spiele ich nicht, die Miniaturen nehmen wir auch nicht fürs RPG her.

Beim neuen DSA stören mich einige der Neuerungen (Vor-/ Nachteile, aufpumpen des Systems etc), daher spiele ich lieber die alte Edition (der Klassiker von Schmidt-Spiele halt). Und das sowaohl aus nostalgischen als auch regionalunterstützenden Gründen.

Gruß,

NN
 
Originally posted by Natas@27. Jan 2004, 17:31
Also ich spiele inzwischen nicht mehr, denn GW bekommt zur Zeit all mein Geld ^^
Das war auch noch so ein Grund fürs Aufhören.
Immer mehr Boxen und Ergänzungen. Entweder musste man alle kaufen oder hat es ganz gelssen weil überall wieder Änderungen am Geschehen gemacht wurden.
 
@Thoron: Tja, das ist u.a. das Problem am Vertreiber von DSA (immer noch FanPro ???)... denn wie Nonaminus schon geagt hat wird das System immer mehr mit Neuerungen bombadiert und neben dem lernen der Regeln kommt man kaum noch zum spielen, bzw. es geht nur noch um das richtige Auslegen der Regln und nicht um spiel selbst.
 
ich denke du / ihr spielt nach den neuesten Regeln (3. Edi [glaub ich] ) oder ?? Hast du denn je nach den alten Regeln gespielt ??
Wenn nicht würd ich es dir auch nicht raten, da du dann evtl. nicht mehr nach den neuen spielen willst ^^

Nein, ich weiß es nicht genau, da ich die neuen Regeln halt nur vom erzählen kenne...
 
Die vierte Edition ist ja wohl voll der Megahammer. Das nenn ich Entwicklung. Ein durch und durch gelungenes System, da kann man nicht meckern und nicht schreien!!!
Spiele DSA seit Ewigkeiten, denke schon daß ich auch die erste Edition mitbekommen hab. Ist doch dieses Blatt mit vier Eigenschaften und das Ausrüstung und DAS Charakter/Wappen- Feld 😀
Hier sieht man was ein System dank der Fangemeinde und der Interkation mit denen, erreichen kann!!!!
Gibt es sonst ein System, das auch LRPG ins RPG einfließen läßt??
Das wärs mal für WH40k!
Der Avetnurische Bote, da muss man ja nix zu sagen. Was da auch gelegentlich über die Entstehung von DSA drinsteht.... :blink: :blink:

Das gute am neuen System ist, man hat alles was man braucht, kann es aber auch weglassen wenns zu viel wird. Ein richtig modulares System. Genug des gesülzes.

Äh, was ich eigentlich sagen wollte:

Ja ich spiele DSA.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist doch dieses Blatt mit vier Eigenschaften [/b]
5 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gibt es sonst ein System, das auch LRPG ins RPG einfließen läßt??[/b]
Alle White-Wolf Rollenspiele? Vampire, Werewolf.........
In wiefern haben sie es denn bei DSA umgesetzt?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das wärs mal für WH40k![/b]
Der Stoff aus dem die Helden sind..... ich glaube, dass die Warhammer 40K Welt keinen guten Background für ein Storytelling Game liefert.
 
Tja, die WW-RPGs die sich als eine neue Generation des Storytellings verstanden. Und doch muss man sagen, dass alle Systeme unter einigen Schwächen litten:

Bei den WW ist das Problem, dass die Systeme immer konfuser wurden, und dass der Metaplot zu Final ist.

Dennoch gibt WW stimmigen Rollenspielstoff, der jedoch irgendwie nicht sehr lange fesselt.

Bei DSA und diversen anderen Systemen ist es wirklich eher die Tatsache, dass der Vertreiber einen totupgradet. Mein liebstes Beispiel ist hier Shadowrun. Für mich gehört es dazu, dass der SL in der Lage ist, zumindest einen Überblick über die mögliche Ausrüstung und die verschiedenen Aspekte der Regeln hat, doch nach der 2. Edition wurde es immer schlimmer.

- Matrix
- Cyberware
- Bioware
- Magie
- Riggerkram
- tausend weitere Sachen

Und wenn wir uns jetzt DSA ansehen, wir sind jetzt bei 4 Regelboxen für die 4. Edition, die sich auch wieder aus einigen Büchern zusammensetzten.

Das Geheimnis ist, das ein Regelwerk zwar Optionen bieten soll, jedoch ein möglichst überall gleichlaufendes Regelprinzip haben soll.

Von daher liegen meine Hoffnungen im Moment bei folgendem System:

Degenesis
Ein System, welches wohl wirklich nach dem Prinzip von Spielern für Spieler mit der Hilfe von Spielern gemacht wird.