@ tyr danke fürs rechnen
hattest du dabei mitbedacht, das die einsätze austauschbar sind ??
die mulden sind nähmlich alle an unterschiedlich stellen in den paltten um noch flexibler zu sein.
zum transport
das ganze entstand aus der bedrulie, das ich zuhause wenig platz habe. die platten sind also zerlegbar, 60 * 60 cm. dadurch, das die aus styrodur sind, könntest du 30 solcher platten trage, ohne das du dir nen bruch hebst. ich habe die auch schon das ein oder andere mal transportiert und das geht super. kofferraum auf, plattenstapel rein. noch die kiste mit extragelände dazu und die pallte ist reisefertig.
zum gelände
natürlich exestiert weiteres gelände, was ich auf die platte stelle kann, habe es einfach nur weggelassen um die platten selber besser zeigen zu können. hügel, berge felshänge, bäum wälder und was noch so dazugehört.
zum wasser
durch zufall bin ich drauf gestoßen. styrodur schmilt bei hitze und wird dabei kräuselig. vorher das flußbett mit messer einscheniden oberfläche leicht einritzen und mit heißluftfön drüberburnen. blau anmalen, nach weiß trockenbürsten.
zur wirtschaftlichkeit
sicherlich habe ich nicht sovle möglichkeiten wie bei einer grasmatte mit losen geländestücken. doch bisher war jeder der das teil gesehen hat davon überezugt und die geringfügige unflexiblität wird durch die optik wettgemacht. ob der see nen cm weiter weg ist ist je jacke wie hose und drehungen.. mein gott, geschenkt. dafür wirkt das feld realistischer, nicht so tepichsteriel und flüssen und seen müssen auf keine erhöhungen ( auch einer der gründe, warum ich das so gemacht habe. dieses aufsetzten gefiel mit garnciht, oder ich hatte nur falsche vorbilder )
alles in allem, ich würde dieses system nicht missen wollen. überlege sogar einen neuen anlauf zu machen und die fehler beim bauder ersten auszubügeln. aber das kostet zeit .. und die hat man leider nicht im überfluß....