Spieltische für Firestorm Armada

Ich würde ihn einfach schwarz anmalen. Außer Du willst halt sowas:

orion.jpg


Für die Sterne weiß und weiß mit minimalem Rot-, Blau- oder anderem Farbanteil und den Nebel würde ich höchsten mit der Airbrush auftragen (nicht dass ich das könnte...)
 
Hmm...ja hab eher an sowas gedacht 🙂

Mit welcher Technik denn am besten die Sterne ? Spritzer, oder irgend wie am Gitter abstreifen ?

Ich denke mal, mit nem groben Schwamm sollte man so ne Art Nebel auch tupfen können...zumindest mit den Untiefen bei Dystopian hat es geklappt...ma testen.

danke schonma für die Hilfe
 
Ich werde nächsten Monat wohl auch einen FSA-Tisch angehen.
Ich werde wahrscheinlich hauptsächlich mit Sprühdosen und der Airbrush arbeiten. Kann meine Fortschritte dann ja mal teilen 😉

Ansonsten gibts bei Youtube ganz nützliche Videos. Such mal nach sowas wie "Painting Space", dann findest du bspw. sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=bPIKS2lNNHk&feature=related

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs zwar nicht innerhalb des angekündigten Monats fertiggestellt, aber hier ist er, mein Spieltisch:

Anhang anzeigen 139071
Der Untergrund ist ein schwarzes Tuch, 180x150 cm.
Ich bin mit einer roten und einer blauen Sprühdose darauf losgegangen. Ich habe allerdings nur aus größerem Abstand drübergenebelt, also nicht direkt aufgesprüht.
Anschließend habe ich einen Malerpinsel in weiße abtönfarbe getunkt und über einer harten Kante abgezogen, sodass kleine Spritzer entstehen.

Der graue Mond ist eine Plastik-Kugel, die mit einem Leim-Sand-Gemisch bestrichen wurde welches anschließend dunkelgrau bemalt und dann mit Hellgrau gebürstet wurde.
Der Lava-Planet/Erkaltete Sonne/Whatever ist eine Acrylkugel, die von innen mit Orange und gelb bemalt wurde. Außen sieht man Holzspachtel, die mit schwarzer Farbe gemischt wurde.
Der Rote Planet und der Gasriese sind jeweils Styroporhalbkugeln.
Der Rote Planet wurde mit einem Creme-Brulet-Brenner und Holzspachtel bearbeitet und anschließend bemalt.
Der Gasriese hat eine vor der Bemalung eine Leim-Sand schicht abbekommen.
Die Raumstation habe ich mir aus Polystyrol und Bits verschiedenster Bausätze gebaut.
Die Asteroiden sind irgendwelche Betonbrocken die ich mal für diesen Zweck aufgesammelt hab.

Fast alles was ich an Rohstoffen verwendet habe findet man üblicherweise in gut sortierten Bastelläden (Kugeln, Stoff, Styroporhalbkugeln) oder im Baumarkt (Farbe, Holzspachtel & co).

Der Arbeitsaufwand war recht gering, würde es insgesamt auf etwa 2 Abende schätzen.

Ich hoffe es gefällt und regt zum nachbauen an!

Viele Grüße,
Mojo
 
EVE-Online runterladen. 14 Tage gratis testen. Screenshots vom All machen. Per Photoshop/Paint alles zusammenbauen. Dan bei PosterXXL oder sonst wo ausdrucken lassen. Aufkleben, fertig.
EVE-Online hat seit dem letzten Grafikupdate wirklich wunderschöne Sternenhimmel. In verschiedenen Farben, je nach Gebiet. Also einfach einen Char pro Rasse machen und im Startgebiet umschauen, oder weite Strecken fliegen. Und Planeten und Monde und Asteroidengürtel gibt's da natürlich auch.

Das wäre jetzt mein Plan gewesen, aber das mit dem Tuch sieht auch gut aus, und lässt sich besser wegräumen.