6. Edition spinnenschwärme bei orks

Im Gegensatz zu allen anderen Schwärmen sind Snotlingbases aber a.) keine Plänkler und haben b.) nur 3 LP pro Base, benötigen also mehr Bases um auf eine entsprechende Anzahl an Lebenspunkten zu kommen.

Zusammen macht sie das doch sehr viel unflexibler und schlecht manöverierbar. Sie können trotzdem nützlich sein, aber verglichen mit anderen Schwärmen...
 
Die meisten anderen Schwärme kosten 40 oder sogar bis zu 60 Punkte. Man muss auch die Aufgabe sehen, die sie in einer Orkarmee einnehmen und nicht nur mit anderen Schwärmen vergleichen. 🙂 Gut andere Schwärme haben bessere Profile, aber es ist nicht die Aufgabe von Schwärme Killer zu sein.

Und zum Thema Plänkeln. Ich pers. findes es besser Glieder negieren zu können als zu Plänkeln. Es kommt zwar nicht oft vor....aber es kann nützlich sein.
 
Snotlinge eignen sich eigentlich nur, um eine Flanke zu blockieren, ansonsten sieht es eher mau aus.

Sinn eines Schwarmes ist es eine geg. Kampfeinheit zu binden/ blockieren bzw. Supporteinheiten auch mal alleine zu vernichten (á la 5 Todeswölfe/ Pistoliere). Um dies erreichen zu können, muss ein Schwarm beweglich sein, was die meisten Schwärme ja auch sind (Plänkler, B6) und auch etwas austeilen können (5A, idR. Giftattacken), was natürlich zu höheren Punktkosten führt. Sicherlich ist es nett wenn Snotlinge in die Flanke fallen können, doch dies wird nur in absoluten Funspielen oder gegen Anfänger vorkommen (Bei mir reichen 5 Ghoule aus, um 4 Snotlingbases auszulöschen).

@Spinnenschwarm

Wie bereits erwähnt wurde, solltest du am einfachsten die Snotlingregeln dafür benutzen, wenn dein gegner natürlich mit den Regeln aus dem Appendix einverstanden ist, gut.
 
Es geht ja nur darum einen Gegner 1 oder 2 Runde aufzuhalten...und das können sie. Dazu brauch ich kein Gift, kein Plänkeln oder sonst irgendwas. Und das mit dem Flankenangriff ist eine lustige Option. Man muss die Snotlinge in der ganzen O6Gs Armee sehen. Orks haben NICHTS was einen Breakerangriff oder ähnliches bis auf Fanatiks aufhalten kann. Deswegen sind sie für eine O&G Armee sher nützlich...zumindest mir bringen sie verdammt vie. Wenn es auch manchmal nur 2 Schwärme sind um meine KMs zu schützen.
 
Als Skavenspieler und Orkgegner und mal den direkten Vergleich im Kopf, muss man schon festhalten, daß Snots (so cool sie sind) leider abstinken.
Gehen wir mal von der klassischen Schwarmaufgabe des Festsetzens aus (das Glieder negieren ist ja keien Schwarm-spezifische Eigenschaft, daß können andere besser..).
Bei den Snots krieg ich für 25 Punkte 3 LP (8,34 Pkt pro LP). Bei den Rattenschwärmen krieg ich für 45 Punkte 5 LP (9 Pkt pro LP).
Punktemäsig ist also der Unterschied recht gering. Dazu kommen aber noch die weitaus besseren Fähigkeiten des Rattenschwarms: KG 3, Bewegung 6 und plänkeln (die Option auf Giftattacken, die gegen Slayerlisten z.B. sehr nett ist mal rausgelassen, wegen erhöhter Punktekosten).

Aber andererseits haben die Orks zumindest nen Schwarm. Andere haben das so nicht und wären froh wenn sie zumindest Snots hätten.
 
Habe ich nicht erwähnt, dass man die Schwärme untereinander nicht vergleichen sollte? Der Rattenschwarm ist auch der einzige unter allen anderen, der seine Punkte rechtfertigt.

Nochmal die Aufgabe von den Snotlingen. Sie sind dafür da Breaker oder eben starke Einheiten aufzuhalten, da das KEIN anderes Regiment der Orks schafft. Und es gibt kein solches Regiment, dass mal schnell Snotlinge umgeht, selbst Chaosritter sind B7 nicht die schnellsten. Und selbst wenn sie umgangen werden, haben sie ihre Aufgabe schon erfüllt.