6. Edition squikherde

Hast mit den Squigs aber Glück gehabt, daß sie so "zielgenau" rumgesprungen sidn wies scheint.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die magie der skaven kombiniert mit ihrer feuerkraft hat mir doch einiges gekostet.
[/b]
Auch wenn viele es nicht hören/lesen wollen aber diese 2 Punkte in Kombination mit ihrer Masse und dem durchschnittlich hohen Moralwert von 8 macht sie zu einer Armee die eigentlich keine wirklichen Nachteile hat. Wollt ich nur mal eben so erwähnen. 🙄
 
@ Jaq Draco
Ich spiele auch eine reine Goblinhorde, da kriegen viele Einheiten einen völlig anderen Stellenwert wie in einer gemischten O&G Horde. Gegen Zwerge mögen sie nicht die beste Wahl sein, aber ich spiel Turnierarmeen und an Turnieren sieht man hier (zum Glück, die Spiele gegen die sind nämlich meistens eher langweilig) sehr selten Zwerge. Aber auch Zwerge können nicht alles wegschiessen, besonders, wenn ihnen noch Steinschleudern und Kamikazekatapulte entgegenstehen. Und grosse Blöcke Nachtgoblins, die ja wahrscheinlich Fanatics drin haben werden, entgegen kommen. Und Schamanen kann man auch einige einpacken. Plötzlich sind die Squigs nicht mehr ein Primärziel und können doch selber was reissen. Und sonst sind sie eine nette Ablenkung. Die 188 Punkte kann ich auf jeden Fall locker verschmerzen.
 
@Dark Eldar:
Plattenvorteil, das macht ne Menge aus.

@Sacha:
Ich bin hier in Berlin auch einer der einzigsten Zwergenspieler, zumindest auf Turnieren, das aber zumindest mit recht großem Erfolg. Daß du ne reine Goblinhorde spielst find ich gut, ich mag Orks bei Fantasy eh nicht. Hab nem Kumpel von mir jetzt auch ne 1500er Goblinarmeeliste geschrieben, der er sich in Sachen Figuren auch gleich zugelegt hat.
Ich weiß, daß man es mit Zwergen gegen ne reine Goblinarmee nicht wirklich leicht hat, zumindest ist es eine zweischneidige Sache. Im Nahkampf bin ich den Goblins so ja überlegen aber man hat als Zwerg nunmal nichts um die Fanatics rauszulocken, welche mir schnell den Gliederbonus kaputt machen und mich dadurch sogar gegen Goblins die Nahkämpfe verlieren lassen.
Klar, man muß für sich bzw. seine Kriegsmaschinen Prioritäten setzen, was in allererster Linie Streitwägen sind. Danach kommen zumeißt die Squigs da ich weiß, daß sie hart sind und ne Menge Stress machen können wenn sie ankommen. Das größte Problem aber sind nunmal die Fanatics gegen die man als Zwerg ohen Gyrokopter recht hilflos ist. Allerdings mag ich den Gyrokopter überhaupt nicht da er einfach zu teuer ist für das was er kann, das ist zumindest meine Meinung. Außerdem ist er gegen die meisten Völker nur minder zu gebrauchen.
Zwerge gegen Goblins bieten immer ein spannendes Spiel da man nie wirklich sagen kann, welche Seite gewinnt da die hohe Widerstandskraft/Moralwert der Zwerge sie recht hart für die weichen/feigen Goblins macht, diese allerdings ihre Spezialitäten haben, womit man Zwergen schon heftig einheizen kann.
 
japp können wir ja mal demnächst testen ich setz mir heute auffen grüne nhosenboden und bastle ma eben 120 gobboz zusammen =).

also die squigs finde cih auc hsehr kuhl, wnen se ankommen wächst kein gras mehr im gegnerischen regiment und da ich sie mit 30 gobboz im rücke nloschicke sollten sie auch relativ sicher ankommen!

einziges großes problem bei reinen gobbo armeen is halt ihr mülliger MW (wobei man dagegen ws sehr punkteintensives machen kann) und psychoeffekte wie die verkackte angst! denn dnan is alles aus, wenn deine regis und Sw's net angreifen können oder deine regis halt fliehen wenn se verlieren und der gegner in überzahl is und naja wenn dann dein gegner ma eben ein paar zombies oder skellies in deine reihen beschwört und die fanaz losgehn, da sag ich nur: *AAAAAAAAAAAAUUUÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ*

Zoraxion
 
Ich muss Jaq Recht geben, ich mache beste Erfahrungen mit Squigs als Nahkampf- und nicht als Opfereinheit.

Ich setze 7 Squigs vorne und 19 Gobbos sowie 2 Hoppas dahinter ein.

Die Hoppas hüpfen raus wenn es sich lohnt, oder dienen als Reserve für erschlagene Squigs.
Und sie werden immer unterschätzt, aber wenn dann die Squigs angreifen (14 Stärke-5-Attacken), bleibt kein Auge trocken (favourite: 25 Zombies überrannt 😉 )
 
Da bei mir grundsätzlich nur die Einheiten stänkern, die nicht sollten, (Generalseinheit, Meisterschamaneneinheit, Wolfsreiter, die grad nem Streitwagen den Angriffsweg blockieren...) ist meine Variante eben problemlos, da 4 Goblins nicht für nen Stänkereitest reichen. Ansonsten hätte ich garantiert das Problem, dass mit die Squigherde immer in der Aufstellungszone rumdümpelt und vom erstbesten Monster in die Flucht getrieben wird... Dabei werden fast 50% der Squigs in meinen eigenen Einheiten rumhüpfen...