Stacheldraht in rauhen Mengen gefällig?

Baneblade

Blisterschnorrer
16. November 2003
365
84
7.561
HiHo, ich wollte hier bloß mal einen Kurztip abgeben. Letzte Woche im FantasyReich in Kiel hab ich den *wertvollen* Tip gekriegt, mal statt dem GW- Stacheldraht für horrende 8,00 Euro nach Plombendraht zu suchen... Was sollich sagen, ist genau das gleiche Zeug (geradezu identisch 😛 ) und kostet.... Tadaaa: 18,95 Euro für 115,0 (!) Meter. Macht nen Durchschnittspreis von 16,5 cent/m. Man muss isch bloß noch einen Stift besorgen und den Draht aufrollen. Soviel zur Gewinnschöpfung bei GW.... Also einfach Plombendraht googlen und dann den Eisendraht, Stärke 3 mm nehmen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dieter @ 25.08.2006 - 09:14 ) [snapback]876848[/snapback]</div>
Ich brauch mal schnell Plombendraht. Kann mir den jemand zusenden? Unkosten werden erstattet. Ich möchte keine 100 Meter, 2 Meter reichen mir, habe daher auch keine Lust auf ebay.
[/b]


würde auch was nehmen, ebenfalls 2 Meter.
Preis... 🙂 Bitte macht ein angebot.. >> PN
Danke!
 
Bei mir gibts 2 meter für 5 Euro, immer noch viel billiger als GW 😉

mal im Ernst: Manchmal hat man ja noch so ein bisschen die Vermutung, dass GW uns garnicht so doll bescheisst, wie die Preise vermuten lassen, denn umsätze und Gewinne von GW sind ja garnicht mal so berauschend. Aber bei solchen Sachen stellen sich einem dann natürlich die Nackenhaare auf und man fragt sich, ob die Gewinnspanne von GW bei Miniaturen genauso groß ist, wie bei Plombendraht.
 
najo nx2 was die gewinnspanne angeht: geh in den baumarkt und schau dir an, was da lötzinn pro 100g/das kilo kosten (radiolot)... der einkaufswert des baumarktes liegst so etwa bei 60-75% des gekennzeichneten preises, der reine materialwert sind etwa 40% des preises... und das is in etwa auch der preis, den gw für seine zinnfiguren bezahlen muß.. gut, die legierung ist sicherlich etwas anderes, aber beim löten verhalten sich zinnfigren ähnlich wie lötgut... muß also was ähnliches sein und wird demnach wohl auch das ähnliche kosten (mal mit preisschwankungen von +/- 10-15% noch als treffer geltend lassend)

plastemarines, da liegt der reine materialwert eines gußrahmens bei max 3-4 cent pro gußrahmen, bei nem großen gußrahmen wie fahrzeuggußrahmen mag das dann vielleicht auch mal 10 cent pro rahmen sein, mehr ist das aber definitiv nicht an materialwert...

was teuer ist, das sind die spritzgußformen (die maschinen sind da sogar recht moderat im preis), die gw verwendet... du kannst ruhig mal davon ausgehen, das ein plategußrahmen gw in der herstellung so um etwa 1-2€ rum kostet maximal....
 
Naja, die Schwierigkeit dabei ist ja immer, dass ein ganz großer Teil der Kosten, für "Forschung und Entwicklung" drauf geht (zumindest hoffe ich das 😀) also derlei Sachen, wie: Hintergrund, Bezahlung der Leute die die Minis sculpten, Regelwerke, Kampagnen usw. usf. Das macht sich Sache leider schwer nachvollziehbar.

Aber darf ich fragen, woher du deine Infos hast? 🙂
 
Nx2: Zuuuuuuu teuer! :annoyed: Anders herum, 5 Meter 2 Euro, das gefällt mir! 😀

Nein, ich denke ich ersteigere mir da etwas, sofern ich etwas finde. Werde heute Abend mal suchen. zigoR bekommt von mir natürlich seine 2 Meter, so günstig wie sonst nirgends. Musst nur etwas warten können.

Zum GW-Preis: Materialkosten, Firmengebäude, Entwicklung, Löhne, Strom Wasser, Heizung, Maschinen, Werbung, Fahrzeuge, Porto, Miete für Gebäude.... uuund was weiss ich noch alles kommen bei selbstständigen Unternehmen dazu.
Was man nicht vergessen darf, von dem Gewinn geht fast die Hälfte an das Finanzamt.

Das ist das was einen davon abhält auch nur einen Gedanken an eine kleine Firmengründung zu verschwenden!
 
@Dieter: Eigentlich war mein Angebot auch als Scherz gemeint ^^

Ersteiger dir doch einfach selbst ne Rolle, die 10 Euro sollten doch drinn sein 🙂

@Natas: Nun, andere Firmen haben diese Kosten auch, nehmen wir doch direkt mal Firmen, die vergleichbares anbieten, naemlich Plastikmodellbausätze. Diese sind eigentlich durch die Bank wesentlich billiger als GW, und, viel wichtiger, teils sogar von einer wesentlich höheren Qualität. Für GW spricht hier eigentlich nur der massive Hintergrund, sowie die Entwicklung des Universums, neuer Figuren, Regeln, usw. Dann muss man sich aber auch fragen, warum GW's Codizes und Regelbuecher AUCH teurer sind, als jene anderer Hersteller, die nur Regeln und eigenen Hintergrund anbieten, aber keine Miniaturen, das gibts ja auch. So gesehen lassen sich die hohen Preise der GW Miniaturen also auch nicht rechtfertigen.