Stadt-Gelände

ancient god

Tabletop-Fanatiker
10. April 2001
4.347
0
6.726
40
So, in meinem Tau-Thread ist einigen das hinter meinen Minis zu sehende Gelände positiv aufgefallen - daher, dachte ich, poste ich es doch auch mal. 🙂

Hier sehen wir ein Auswahl verschiedener imperialer Gebäude, gebaut von einem Freund, bemalt von mir. Wir sind gerade dabei, eine ganze Stadtplatte zu basteln, das hier sind die neuesten Stücke. Live zu sehen ist das ganze im ersten Hamburger GW.

IMG_1976.jpg


IMG_1978.jpg


IMG_1983.jpg


IMG_1979.jpg


IMG_1981.jpg


Ok, Kommentare und Kritik sind erwünscht, legt los. 😛 Fragen sind natürlich auch erlaubt.
 
Hoi alle!

@Wolkenmann: 😛

@The God of War:
Die Bemalung ist im Prinzip das übliche Trockenbürsten.. Verschieden helle Mischungen und los. Der Rost ist mit Vermin Brown gemacht; massive Stahlteile habe ich erst komplett mit VB angemalt, und danach mit BG Metal-Schwarz Gemisch gebürstet. Die Schlieren sind einfach verdünntes VB möglichst lotrecht aufgebürstet. Die Markierungen an den Wänden habe ich abgeklebt und gfebürstet, für die Zahlen habe ich Schablonen geschnitten. Hoffe, das hilft.. 🙂

@Natas:
Sarevok hat recht. 😉

@sickhase:
Was für ein Post. Warste nüchtern? 😀

@Sire Godefroy:
Wir haben uns für diese Gebäude lose an eine Spielplatte in einem alten WD orientiert. Es gab mal einen Spielbericht auf einer Platte mit sehr schlichten Habitaten drauf - die Schlacht, in der Karamasow und sein Marmorklo ihr Debut hatten. Das hatte uns damals sehr gefallen und so haben wir das hier gemacht. 🙂 Ist natürlich immer geschmackssache.

Tutorial: Ich muss dich enttäuschen. Bevor ich das hier eröffnet habe, ist er durch die Wohnung/U-Bahn/Stadt (je nach unserem Standort. 😉) gesprungen und hat, ich zitiere: "Keine Tutorials!!" geschriehen. Tut mir leid. 😛h34r: Da hat der keine Lust drauf.

@Breimen#1 & Hypertrooper:
Die Platte ist ja noch nicht fertig. Wir bauen gerade erstmal intakte Gebäude und Kram, später dann Geröllbases, Ruinen und so weiter.

So, frohes Fest euch allen! 🙂 Muss jetzt auch gleich los.
 
hi, ich muss mal sagen, dass die sachen echt super gut aussehen, ich finde da fehlt nichts und die farben sind auch super.
ooh, ich bekomme auch mal wieder lust aufs bauen, nur alleine braucht man immer so lang 🙂
ich weiß nicht ob die frage schon kam, aber aus was für einem zeug haste die sachen gebaut?

vielleicht habe ich ja mal zeit mir die sachen anzusehen, wenn ich in HH bin.
also weiter so.
mfg, Khoranus
 
Hoi ihr Weihnachtsmenschen.

@KalTorak: Ich persönlich halte Ruinengelände auch für besser spielbar. Allerdings haben wir uns bewusst für ein intaktes Stadtbild entschieden, um auch mal was anderes zu machen - wie spannend kann eine Ruine sein, wenn man nie etwas anderes sieht.

@Khoranus: Die Wände der Gebäude sind überwiegend aus Architekturpappe - die bekommt man im gut sortierten Bastelbedarfs-Laden für angemessenes Geld. Größere Segmente sind aus Styrodur, das ist ein Dämmmaterial mit dem z.B. Dächer isoliert werden. Hier in Hamburg bekommen wir das bei Max Bahr, 3,99€ für 60*120*4cm

CaptainSinius: Hier habe ich die Farben beschrieben:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...ndpost&p=736294
Die Vorgehensweise: Einfach trockenbürsten, lotrecht und dünn. 🙂

Ok, Euch allen vielen Dank für Kritik, Anregungen und Lob. Einen schönen Weihnachtsabend noch. 🙂