Stadthafen MK II - ein Rebuild

FERTIG!!!
Foto2.jpg

Foto1.jpg

Foto.jpg


so evtl. noch details verbessern aber grundsätzlich bin ich erstmal fertig.
 
Das is ziemlich cool gemacht. Besonders das Fass is toll gelungen.
Respekt🙂

Das mit dem Fass war noch das einfachste.
Wenn ich vorher gewusst hAette, wie dAs wirkt, dann hatte ich mir noch ein
Paar andere Sachen eingebaut.
Na ja, beim Nascherei mal.
Ich bin mal gespannt, was die Kumpels vom administratum Bochum aus dem
Modularen aus dem MK I gelaendestueck machen.
 
Sehr sehr schick. Wie hast Du doch gleich diesen Effekt hinbekommen, dass der Giftmüll da ausströmt?
das ist total einfach. ich habe einfach ein oder zwei tropfen camo green in das noch flüssige harz der dritten schicht tropfen lassen und habe es dann mit einem MCD Rührstäbchen in die länge gezogem.
wie schon gesagt, wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach geht, hätte ich mir noch ein paar andere sachen einfallen lassen.
 
das ist total einfach. ich habe einfach ein oder zwei tropfen camo green in das noch flüssige harz der dritten schicht tropfen lassen und habe es dann mit einem MCD Rührstäbchen in die länge gezogem.
wie schon gesagt, wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach geht, hätte ich mir noch ein paar andere sachen einfallen lassen.


ja, ich finde des Wasser auch zu "klar" für ein Hafenbecken....
Und wenn du sagst die Masse wird beim Aushärten heiß, meinst du das Ganze eignet sich auf Styrodur als Untergrund?
 
Hi,
Nein , ich glaube pures styrodur Waere nicht geeignet.
Wenn es aber mit Leim und Sand versiegelt ist, denke ich, ist es kein Problem.
Zum Thema klares Wasser: ja es ist ganz Schorn klar. Das zeichnet dieses Harz aus. Nennen wir es "kuenstlerische" Freiheit.
Ich hAette zwar, wenn ich das verhalten des Harzes gekannt hAette noch ein paar Schlieren mehr eingebaut aber im großen und ganzen find ich so gut wie's ist. Mal sehen, ob ich es im urlaub mal schaffe den Kram mal mit nach Herne zum zocken zu bringen.