Die Erweiterung "Städte in Flammen" für die vierte Edition ist nun beinahe 20 Jahre alt. Früher habe ich einige Spiele damit gespielt, doch eine richtig geile Platte hatte ich damals nicht. Ich hatte später einige GW-Ruinen und auch zwei, drei Teile von Forgeworld, aber eine richtige Stadt war das auch nicht.
Um es kurz zu machen: Ich baue mir hier eine Stadtkampfplatte.
Ich fange dabei nicht ganz bei Null an und werde hauptsächlich auf 3D-Druck setzen. Damit der Thread nicht Gefahr läuft im Sande zu verlaufen, eröffne ich ihn zu einem Zeitpunkt in dem das Projekt schon etwas fortgeschritten ist.
Begleitet mich gerne auf meiner Reise. Für Anregungen und Kommentare bin ich dankbar.
Vielleicht inspiriert Euch das Projekt ja auch.
___________________________________________________________________________________________
I. "Bau" der Spielplatte
Als Basis diente eine alte Spielplatte meiner Freunde Clyde_Frosch und Chilla-Bot, so dass ich nicht bei Null anfangen musste.
Hier ist ein Teil davon mit einigen Kratern zu sehen:
Vom Verlegen des Fußbodens hatte ich noch eine Rolle Kork übrig, welches ich mir für die Straßen zurecht schnitt:
Ich legte mich auf eine Breite von 10 cm fest. Da noch Gehwege folgen sollten, war das breit genug. Hier die Stellprobe mit einer unbemalten Chimäre:
Die Korkstücke befestigte ich übrigens mit Montagekleber. Das hält meiner Meinung deutlich besser als mit Holzleim.
Dann folgten die Gehwege aus Streifen von Selitac (Verlegeunterlage für Parkett und Laminat).
Damit alles gut hielt, beschwerte ich alles während der Trocknungsphase mit Gewichten:
An zwei Stellen arbeitete ich die Krater für ein stimmiges Gesamtbild direkt mit ein. Mit Verschmutzungen war ich nicht geizig, auch wenn das hier auf dem Bild vielleicht etwas viel aussieht. Den Überschuss saugte ich nach dem Trocknen aber wieder ab. Ein paar Straßenlöcher arbeitete ich auch noch ein.
Nachdem diese groben Vorarbeiten abgeschlossen waren, ging es an die Bemalung...
Um es kurz zu machen: Ich baue mir hier eine Stadtkampfplatte.
Ich fange dabei nicht ganz bei Null an und werde hauptsächlich auf 3D-Druck setzen. Damit der Thread nicht Gefahr läuft im Sande zu verlaufen, eröffne ich ihn zu einem Zeitpunkt in dem das Projekt schon etwas fortgeschritten ist.
Begleitet mich gerne auf meiner Reise. Für Anregungen und Kommentare bin ich dankbar.
Vielleicht inspiriert Euch das Projekt ja auch.
___________________________________________________________________________________________
I. "Bau" der Spielplatte
Als Basis diente eine alte Spielplatte meiner Freunde Clyde_Frosch und Chilla-Bot, so dass ich nicht bei Null anfangen musste.
Hier ist ein Teil davon mit einigen Kratern zu sehen:
Vom Verlegen des Fußbodens hatte ich noch eine Rolle Kork übrig, welches ich mir für die Straßen zurecht schnitt:
Ich legte mich auf eine Breite von 10 cm fest. Da noch Gehwege folgen sollten, war das breit genug. Hier die Stellprobe mit einer unbemalten Chimäre:
Die Korkstücke befestigte ich übrigens mit Montagekleber. Das hält meiner Meinung deutlich besser als mit Holzleim.
Dann folgten die Gehwege aus Streifen von Selitac (Verlegeunterlage für Parkett und Laminat).
Damit alles gut hielt, beschwerte ich alles während der Trocknungsphase mit Gewichten:
An zwei Stellen arbeitete ich die Krater für ein stimmiges Gesamtbild direkt mit ein. Mit Verschmutzungen war ich nicht geizig, auch wenn das hier auf dem Bild vielleicht etwas viel aussieht. Den Überschuss saugte ich nach dem Trocknen aber wieder ab. Ein paar Straßenlöcher arbeitete ich auch noch ein.
Nachdem diese groben Vorarbeiten abgeschlossen waren, ging es an die Bemalung...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: