40k Städte in Flammen - Reloaded

Tolles Gelände. 😍
Auf die Brücke bin ich gespannt. Welche druckst du?
Wie ist generell die Qualität der Sacrus Mundus? Lassen die sich Problemlos in FDM drucken?

Danke und natürlich die große Brücke. 😎

Die Teile sind speziell für FDM-Drucker gemacht und benötigen keinerlei Vor- oder Nachbearbeitung. Man kann sofort ohne Stützen losdrucken.
Ich fand die Wandstärke jedoch etwas zu dünn und habe diese nach den ersten Drucken im Slicer angepasst.

* * *​

So, heute habe ich ein neues Werkzeug (Thermocutter) ausprobiert und habe mich testweise an ein Plateau gewagt.
An das zugeschnittene Styrodur-Segment stellte ich schlicht gedruckte Necromunda-Wandteile. Das sieht eigentlich ganz gut aus und die Idee ist erweiterbar.

20250604_213027.webp


20250604_213305.webp


20250604_215244.webp


Die Oberseite der Plateaus kann ich noch mit etwas Struktur versehen und Treppen/Aufgänge kann ich ebenso problemlos einbauen.
Ich plane derzeit mit einem größeren Plateau für die Tischmitte, eines für eine Tischecke und zwei größere für die Tischkanten... 🤔
 
So, die vier Plateaus sind gebaut. Jetzt muss ich alles innerhalb der nächsten Tage bemalen, da nächste Woche Sonntag schon die nächsten Spiele anstehen. Solche Termine sind immer ein schöner Katalysator, um schneller etwas fertig zu bekommen. 😀

Alle Geländeteile sind weiterhin modular, damit es nicht langweilig wird. Hier zwei Preview-Bilder:

20250614_225619.webp


20250614_225652.webp


Es wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen, wie ich momentan an den Plateaus arbeite:

20250620_210417.webp


Wegen des vielen Waschbenzins zur Verdünnung der Ölfarbe mache ich das lieber draußen. Ach ja, wie ihr sehen könnt, habe ich die Oberseiten der Plateaus noch mit einer groben Struktur versehen, damit sie nicht so monoton wirken.

20250620_212306.webp


Zwei weitere Häuser bekomme ich spätestens morgen fertig. Für die "Kathedrale" reicht es jedoch leider nicht ganz. Diese muss dann eben auf die nächsten Spiele warten. 🤷‍♂️

Auch ohne sollte die Platte dieses Mal deutlich besser wirken als das letzte Mal. Ich bin gespannt und werde berichten...
 
Heute war ein anstrengender, aber auch sehr schöner Tag. Draußen waren es 35°C und im Hobbykeller glücklicherweise nur 21°C. 😉

Zuerst war ich im Kölner Top Tables zu einem Trödelmarkt und dann haben zwei Freunde und ich drei Spiele 40k auf der Stadtkampfplatte gespielt.

Ausgehend vom aktuellen Stand ist die Platte zu ca. 80% fertig. Die geplanten Brücken werden auf jeden Fall eine gute Bereicherung und mehr Details, wie Gullydeckel, Panzersperren usw. sind auch noch nötig.

Im Vergleich zu den letzten Spielen vor ca. fünf Wochen bin ich jedoch ein gutes Stück weiter gekommen und die Platte wirkt schon recht stimmig.

Hier ein paar Eindrücke:

20250622_211839.webp

20250622_145311.webp


20250622_145644.webp


20250622_145933.webp


20250622_172331.webp


20250622_174022.webp


20250622_183520.webp


20250622_191829.webp


Habt Ihr gute Ideen oder fällt Euch etwas Störendes auf?
 
Habt Ihr gute Ideen oder fällt Euch etwas Störendes auf?
Da sind keine L-Ruinen drauf, das ist nicht ITC konform... 😜

Je nach Aufstellungszone finde ich, dass du über die kurzen Kanten etwas wenig Aufstellungsmöglichkeiten und Deckung habt. Vorschlag, wie wäre es mit etwas grün? Bei DOW2 gab es in paar Leveln so umzäunte Beete als Deckung.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Anhang anzeigen 311092

Habt Ihr gute Ideen oder fällt Euch etwas Störendes auf?

Wow, einfach der Hammer deine Platte.
Die gefällt mir sowas von gut, da hab ich keine Anmerkungen.


Ne kurze Frage, sind die Straßen alles Einbahnstraßen?
Bei den Kreuzungen ist abbiegen etwas schwierig oder?
Ah und wo parken die Autos?

Blöd, wenn man als Autofahrer drauf schaut. 😀

Nee, einfach genial.
Auch die Idee mit der "Füllung" für eine 1. Etage finde ich super und wird geklaut.