Unser Codex ist mittlerweile gut ein halbes Jahr alt und an alten Einstellungen, ersten Ideen bei den neuen Regeln und diversen Feindbildern wurde seit dem wohl nicht nur bei mir tüchtig herum gewerkelt.
Hier soll es also darum gehen, dass ich nicht ausnahmsweise einfach nur euch beriesele ( 😉 ), sondern ihr im Gegenzug (auch gerne ausführlich) eure Ansichten darlegen könnt und sollt.
Damit hier noch ein wenig mehr steht, einfach mal meine Gedanken vorneweg:
Tau sind gehasster denn je.
Das ist sehr sehr sehr schade, wie ich finde, wenn ich es mittlerweile auch nach voll ziehen kann. Früher war es schlicht so, dass wir jedes Fahrzeug innerhalb der ersten Runde zerlegt haben, ein Fakt, der in der fahrzeuglastigen Edition Nr.5 nicht gerne gesehen wurde.
In der 6. Edition wird nun durchgehend behauptet, Nahkampf sei schwach bis hin zu nutzlos(ich werde gerne darlegen, warum ich das anders sehe) und dadurch rückten die Tau spätestens mit ihren präventiven Maßnahmen und gesteigerten Beschussfähigkeiten erneut in das Zentrum rot getünchter Aufmerksamkeit.
Nun hat sich ja aber nicht nur unser Codex verändert, auch unser Umfeld ist nicht mehr das selbe. Beide unserer Waffenbrüder haben einen aktuellen Codex, welcher in beiden Fällen auch gut ausgefallen zu sein scheint, und generell sind innerhalb der sechsten mit den Chaos Space Marines, den Dark Angels und den Dämonen durchaus konkurrenzfähige, aktuelle Armeen im Rennen.
Was ist das Problem, das andere Armeen mit den Tau haben?
Es herrscht unterschwellig immer noch die eigentümliche Meinung vor, in der sechsten Edition sein Fahrzeuge schwach und gegen die 'Fischköpfe' (man möge mir vergeben, ein rein stilistisches Mittel) brauche man eh keine. Und das ist für viele Armeen falscher denn je. Gerade im Sektor der Fahrzeugbekämpfung mussten die Tau Einbußen hin nehmen und obwohl wir gegen Panzerung 12 und niedriger so gut aufgestellt sind, wie sonst kein anderes Volk, so haben wir mit einer 13 oder sogar 14 ernste Probleme, wenn diese nicht stur alleine vor geschoben wird. Die ersten Spieler scheinen das zu erkennen und ich finde es gut (denn so enden vielleicht wieder die Hasstiraden und OP-Schreie 😉 )
Gerade Infanterie kann durch die neuen Krisis, den Sturmflut, Ionenschablonen, Schwärmer, ... besser bekämpft werden, als zuvor. Die Kunst ist es nun für den Gegner dafür zu sorgen, dass diese auch ihr Ziel erreicht und nicht mehr schlicht, wie er es schafft, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit um zu hauen.
Ich denke - und hoffe -, in Zukunft werden wir durch ein bloßes Umdenken der Spielerschaft wieder mehr Gegenwind bekommen.
Durch die Tyraniden verspreche ich mir dahin gehend viel, auch in Orks setze ich gewisse Hoffnungen und die Marines sollten uns jetzt schon etwas zum Beißen geben, wenn es darauf ankommt (und sie nicht nur stur versuchen, auf uns zu schießen...Leute, das wird nichts 😉 ).
Wie sehe ich die Tau ansonsten in einem 'Ranking' der Armeen?
Sie sind definitiv oben mit dabei. Sie haben sich von einer Liebhaber-Truppe zu einer ernst zu nehmenden Macht gemausert, welche sich mit den Necrons und vielleicht auch den Eldar um die ersten Plätze prügeln darf. Grey Knights waren zumindest für Tau aus meiner Sicht noch nie das unglaublich große Problem, da diese für uns nicht viel besser als Marines oder Imps, in jedem Fall aber weniger sind.
Welche Kritik habe ich am Codex?
Ja, doch, da gibt es etwas, obwohl er alles in allem ein schönes, in sich stimmiges Werk ist. Allem voran hätte ich mir eine 0-1-Beschränkung pro Kontingent (also 2000 Punkte) für den Sturmflut gewünscht. So etwas gibt es bei GW nicht mehr, ich kann das verstehen, doch durch eine Mehrfachauswahl dieser Einheit steigt ihre Kraft einfach unverhältnismäßig an, was wohl auch in der Turnierszene für so viel Unmut sorgt. Das kümmert mich im Grunde in so fern, dass dadurch das Image meiner Lieblings-Armee leidet, was mir durchaus persönlich entgegen schlagen kann, wenn ich in fremden Kreisen spielen will. (Schämt euch, Turnierspieler!)
Des weiteren würde ich mir mittlerweile wünschen, die Reserven-Thematik auch ohne BCM stärker aus nutzen zu können. Tau sind Strategen, Logistiker und sie greifen aus versteckten Hinterhalten an. Sie bilden keiner Feuerlinien, wenn es nicht sein muss. Durch Schattensonne und Schattenschleicher kann man vor allem durch Geister diese Thematik des Fallenstellens sehr schön aus spielen, doch manches Mal wünsche ich mir, diese Möglichkeiten auch für einen normalen Commander (und sei es durch eine Kriegsherrenfähigkeit) bekommen zu können: W3 Einheiten Flankenagriff, die CSM machen es uns vor(wenn auch selbst dort nur mit BCM).
Und nun würde ich mich freuen, wenn ihr Kommentiert, selbst Meinungen äußert und vielleicht ja sogar jemand aus anderen Bereichen hier herein schaut und offen sagt, was er zu dem Thema denkt. Ich will das hier als ehrlichen Austausch betrachten und keine Anfeindungen in Richtung Codex-Schreiber oder ähnliches sehen. Dass das Thema ein teils emotionales ist, ist mir klar, doch Beiträge, welche nur ein "Tau sind zu stark!" enthalten, sind in einer Diskussion, wie ich sie hier gerne sehen würde, wenig zielführend. Ihr dürfte diese Meinung vertreten, doch ich habe mir hier die Mühe gemacht, meine Ansichten dar zu legen (und bin bereit sie zu verteidigen oder zu erklären) und ich denke, ich darf dann im Gegenzug das selbe erwarten.
Hier soll es also darum gehen, dass ich nicht ausnahmsweise einfach nur euch beriesele ( 😉 ), sondern ihr im Gegenzug (auch gerne ausführlich) eure Ansichten darlegen könnt und sollt.
Damit hier noch ein wenig mehr steht, einfach mal meine Gedanken vorneweg:
Tau sind gehasster denn je.
Das ist sehr sehr sehr schade, wie ich finde, wenn ich es mittlerweile auch nach voll ziehen kann. Früher war es schlicht so, dass wir jedes Fahrzeug innerhalb der ersten Runde zerlegt haben, ein Fakt, der in der fahrzeuglastigen Edition Nr.5 nicht gerne gesehen wurde.
In der 6. Edition wird nun durchgehend behauptet, Nahkampf sei schwach bis hin zu nutzlos(ich werde gerne darlegen, warum ich das anders sehe) und dadurch rückten die Tau spätestens mit ihren präventiven Maßnahmen und gesteigerten Beschussfähigkeiten erneut in das Zentrum rot getünchter Aufmerksamkeit.
Wieso denke ich aber zunächst nicht, dass Nahkampf so schwach ist?
Nun, hier erst einmal fairerweise die Fakten, welche gegen den Nahkampf in Hinblick auf die 5. Edition sprechen:
- Abwehrfeuer
- Zufällige Angriffsreichweiten(wobei die mit Springern und Sprinten gut beeinflusst werden können und sogar größere Chancen auf Kosten von Sicherheit bieten)
- Differenzierte Energiewaffen
Vor allem von den ersten beiden Punkten profitieren Tau ungemein stark, während der Dritte ausschließlich Panzer wie den Commander, den Sturmflut oder die Breitseiten wirklich betrifft.
Warum denke ich aber trotzdem nicht, dass Nahkampf schwach ist? Ganz einfach: Es ist möglich, mit nur fünf [Todeskompanisten] nahezu jede Einheit, welche nicht furchtlos ist, innerhalb einer Runde komplett vom Feld zu wischen, egal wie groß sie auch sein mag. Gegen Tau braucht es dabei nicht einmal diese dedizierten Nahkämpfer, es genügt im Grunde alles, was stabil ist und/oder mit schnellen Angriffen unsere Rüstungen ignoriert. Es ist unheimlich schwer, das selbe Ergebnis so schnell mit so wenig Einsatz an Modellen (und vielleicht sogar Punkten) im Beschuss zu erreichen, da hier Moraltests nicht so einfach provoziert werden können und diese keine Modifikationen erhalten.
Was ist also das Problem? Tau haben viele gute Waffen, das war schon immer ihr Markenzeichen und sie dürfen diese nun effektiver einsetzen, wenn es darum geht, einen Nahkampf ab zu wehren. Das kann(!) sehr mächtig sein, ich habe es jedoch auch schon sehr einfach und schnell versagen sehen, worauf hin sich meine Armee recht flink in ihre Bestandteile auf löste. Und das ist ein weiteres Problem bei den Tau: Sie tendieren zu Hopp oder Topp. Wenn sie Glück haben, vernichten sie ihren Feind, ehe er heran kommt, wenn sie Pech haben, dann gibt es zeitnah verdammt viel violettes Blut auf dem Boden.
Und mit dem neuen Codex wurden unsere Möglichkeiten durch teils kleine(Punkteanpassungen) und teils große(Sturmflut? Ich bin immer noch nicht soo überzeugt) Dinge in eine Richtung verändert, in welcher die Tau einen guten Stand haben.
Machen wir dazu einen Blick in die Vergangenheit:
Nehmen wir an, ich habe eine reguläre Tau-Armee aufgestellt, kein Turnierstandard, aber vernünftig und mein Gegner kam mit einer nicht so ungewöhnlichen BA-Springerliste...in 75% der Fälle(Schätzung) hätte ich an diesem Punkt bereits wieder ein packen können. Und solche Beispiele gab es in größeren Mengen: Tyra-Big Bugs waren mir stets ein Rätsel, wie ich gegen sie vorgehen sollte, besonders mit den Symbionten in den Flanken, Space Wolves habe ich zum Glück damals noch nicht getroffen und selbst normale Codex-Marines mussten es nur schaffen, irgendwie an meinen Krisis vorbei zu fahren, um zu gewinnen, da sie dann einfach aus dem Transporter heraus in den Nahkampf gehüpft sind.
Das Gewinnen mit Tau ist nun also deutlich verlässlicher, während zugleich ein paar dieser Konzepte - ich gebe es zu - herbe Dämpfer bekommen haben. Nahkämpfer haben es schwerer, auch dort hin zu kommen, wo sie es wollen. Dort angekommen sind sie jedoch bei uns verheerend wie eh und je.
Schwerer? Definitiv.
Schwach? Auf keinen Fall.
Nötige Anpassung? Aus meiner Sicht schon 🙄
Nun, hier erst einmal fairerweise die Fakten, welche gegen den Nahkampf in Hinblick auf die 5. Edition sprechen:
- Abwehrfeuer
- Zufällige Angriffsreichweiten(wobei die mit Springern und Sprinten gut beeinflusst werden können und sogar größere Chancen auf Kosten von Sicherheit bieten)
- Differenzierte Energiewaffen
Vor allem von den ersten beiden Punkten profitieren Tau ungemein stark, während der Dritte ausschließlich Panzer wie den Commander, den Sturmflut oder die Breitseiten wirklich betrifft.
Warum denke ich aber trotzdem nicht, dass Nahkampf schwach ist? Ganz einfach: Es ist möglich, mit nur fünf [Todeskompanisten] nahezu jede Einheit, welche nicht furchtlos ist, innerhalb einer Runde komplett vom Feld zu wischen, egal wie groß sie auch sein mag. Gegen Tau braucht es dabei nicht einmal diese dedizierten Nahkämpfer, es genügt im Grunde alles, was stabil ist und/oder mit schnellen Angriffen unsere Rüstungen ignoriert. Es ist unheimlich schwer, das selbe Ergebnis so schnell mit so wenig Einsatz an Modellen (und vielleicht sogar Punkten) im Beschuss zu erreichen, da hier Moraltests nicht so einfach provoziert werden können und diese keine Modifikationen erhalten.
Was ist also das Problem? Tau haben viele gute Waffen, das war schon immer ihr Markenzeichen und sie dürfen diese nun effektiver einsetzen, wenn es darum geht, einen Nahkampf ab zu wehren. Das kann(!) sehr mächtig sein, ich habe es jedoch auch schon sehr einfach und schnell versagen sehen, worauf hin sich meine Armee recht flink in ihre Bestandteile auf löste. Und das ist ein weiteres Problem bei den Tau: Sie tendieren zu Hopp oder Topp. Wenn sie Glück haben, vernichten sie ihren Feind, ehe er heran kommt, wenn sie Pech haben, dann gibt es zeitnah verdammt viel violettes Blut auf dem Boden.
Und mit dem neuen Codex wurden unsere Möglichkeiten durch teils kleine(Punkteanpassungen) und teils große(Sturmflut? Ich bin immer noch nicht soo überzeugt) Dinge in eine Richtung verändert, in welcher die Tau einen guten Stand haben.
Machen wir dazu einen Blick in die Vergangenheit:
Nehmen wir an, ich habe eine reguläre Tau-Armee aufgestellt, kein Turnierstandard, aber vernünftig und mein Gegner kam mit einer nicht so ungewöhnlichen BA-Springerliste...in 75% der Fälle(Schätzung) hätte ich an diesem Punkt bereits wieder ein packen können. Und solche Beispiele gab es in größeren Mengen: Tyra-Big Bugs waren mir stets ein Rätsel, wie ich gegen sie vorgehen sollte, besonders mit den Symbionten in den Flanken, Space Wolves habe ich zum Glück damals noch nicht getroffen und selbst normale Codex-Marines mussten es nur schaffen, irgendwie an meinen Krisis vorbei zu fahren, um zu gewinnen, da sie dann einfach aus dem Transporter heraus in den Nahkampf gehüpft sind.
Das Gewinnen mit Tau ist nun also deutlich verlässlicher, während zugleich ein paar dieser Konzepte - ich gebe es zu - herbe Dämpfer bekommen haben. Nahkämpfer haben es schwerer, auch dort hin zu kommen, wo sie es wollen. Dort angekommen sind sie jedoch bei uns verheerend wie eh und je.
Schwerer? Definitiv.
Schwach? Auf keinen Fall.
Nötige Anpassung? Aus meiner Sicht schon 🙄
Nun hat sich ja aber nicht nur unser Codex verändert, auch unser Umfeld ist nicht mehr das selbe. Beide unserer Waffenbrüder haben einen aktuellen Codex, welcher in beiden Fällen auch gut ausgefallen zu sein scheint, und generell sind innerhalb der sechsten mit den Chaos Space Marines, den Dark Angels und den Dämonen durchaus konkurrenzfähige, aktuelle Armeen im Rennen.
Was ist das Problem, das andere Armeen mit den Tau haben?
Es herrscht unterschwellig immer noch die eigentümliche Meinung vor, in der sechsten Edition sein Fahrzeuge schwach und gegen die 'Fischköpfe' (man möge mir vergeben, ein rein stilistisches Mittel) brauche man eh keine. Und das ist für viele Armeen falscher denn je. Gerade im Sektor der Fahrzeugbekämpfung mussten die Tau Einbußen hin nehmen und obwohl wir gegen Panzerung 12 und niedriger so gut aufgestellt sind, wie sonst kein anderes Volk, so haben wir mit einer 13 oder sogar 14 ernste Probleme, wenn diese nicht stur alleine vor geschoben wird. Die ersten Spieler scheinen das zu erkennen und ich finde es gut (denn so enden vielleicht wieder die Hasstiraden und OP-Schreie 😉 )
Gerade Infanterie kann durch die neuen Krisis, den Sturmflut, Ionenschablonen, Schwärmer, ... besser bekämpft werden, als zuvor. Die Kunst ist es nun für den Gegner dafür zu sorgen, dass diese auch ihr Ziel erreicht und nicht mehr schlicht, wie er es schafft, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit um zu hauen.
Ich denke - und hoffe -, in Zukunft werden wir durch ein bloßes Umdenken der Spielerschaft wieder mehr Gegenwind bekommen.
Durch die Tyraniden verspreche ich mir dahin gehend viel, auch in Orks setze ich gewisse Hoffnungen und die Marines sollten uns jetzt schon etwas zum Beißen geben, wenn es darauf ankommt (und sie nicht nur stur versuchen, auf uns zu schießen...Leute, das wird nichts 😉 ).
Wie sehe ich die Tau ansonsten in einem 'Ranking' der Armeen?
Sie sind definitiv oben mit dabei. Sie haben sich von einer Liebhaber-Truppe zu einer ernst zu nehmenden Macht gemausert, welche sich mit den Necrons und vielleicht auch den Eldar um die ersten Plätze prügeln darf. Grey Knights waren zumindest für Tau aus meiner Sicht noch nie das unglaublich große Problem, da diese für uns nicht viel besser als Marines oder Imps, in jedem Fall aber weniger sind.
Welche Kritik habe ich am Codex?
Ja, doch, da gibt es etwas, obwohl er alles in allem ein schönes, in sich stimmiges Werk ist. Allem voran hätte ich mir eine 0-1-Beschränkung pro Kontingent (also 2000 Punkte) für den Sturmflut gewünscht. So etwas gibt es bei GW nicht mehr, ich kann das verstehen, doch durch eine Mehrfachauswahl dieser Einheit steigt ihre Kraft einfach unverhältnismäßig an, was wohl auch in der Turnierszene für so viel Unmut sorgt. Das kümmert mich im Grunde in so fern, dass dadurch das Image meiner Lieblings-Armee leidet, was mir durchaus persönlich entgegen schlagen kann, wenn ich in fremden Kreisen spielen will. (Schämt euch, Turnierspieler!)
Des weiteren würde ich mir mittlerweile wünschen, die Reserven-Thematik auch ohne BCM stärker aus nutzen zu können. Tau sind Strategen, Logistiker und sie greifen aus versteckten Hinterhalten an. Sie bilden keiner Feuerlinien, wenn es nicht sein muss. Durch Schattensonne und Schattenschleicher kann man vor allem durch Geister diese Thematik des Fallenstellens sehr schön aus spielen, doch manches Mal wünsche ich mir, diese Möglichkeiten auch für einen normalen Commander (und sei es durch eine Kriegsherrenfähigkeit) bekommen zu können: W3 Einheiten Flankenagriff, die CSM machen es uns vor(wenn auch selbst dort nur mit BCM).
Und nun würde ich mich freuen, wenn ihr Kommentiert, selbst Meinungen äußert und vielleicht ja sogar jemand aus anderen Bereichen hier herein schaut und offen sagt, was er zu dem Thema denkt. Ich will das hier als ehrlichen Austausch betrachten und keine Anfeindungen in Richtung Codex-Schreiber oder ähnliches sehen. Dass das Thema ein teils emotionales ist, ist mir klar, doch Beiträge, welche nur ein "Tau sind zu stark!" enthalten, sind in einer Diskussion, wie ich sie hier gerne sehen würde, wenig zielführend. Ihr dürfte diese Meinung vertreten, doch ich habe mir hier die Mühe gemacht, meine Ansichten dar zu legen (und bin bereit sie zu verteidigen oder zu erklären) und ich denke, ich darf dann im Gegenzug das selbe erwarten.