Star Quest Regelfragen

In dem Fall muss ich mir das Spiel auf mal genau ansehen.

Aber ich denke es gibt einige Unterschiede....

z.B bei dem Computergame wenn man mit dem Bio-Sensor ein Blip aufdeckt bleibt er offen.

Nur in der deutschen Star-Quest Version steht: " Du kannst jede Runde bis zu 3 Radarblips auf dem Brett
überprüfen."

Überprüfen heisst für miich aufdecken und wieder zurücklegen.

Naja.......... Stichwort: HAUSREGELN 🙄
 
Originally posted by ChaosSchnetzler@28. Mar 2004, 14:08
Was ist wenn ich einen offen lasse.

Stellt man dann die Figur hin?

Läuft der dann 5 Felder oder beim Gridling z.B 8????????

🤔

Hm, also wir haben es immer so gespielt, dass sich der GSG Spieler einfach angucken kann was unter den Blips ist, und diese dann verdeckt zurücklegt. Alles andere wäre ja zum Vorteil für den Chaos-Spieler.
 
Originally posted by ChaosSchnetzler@29. Mar 2004, 12:55
Ja haben wir bisher auch immer so gespielt.

Muss aber nicht unbedingt ein Vorteil sein!

Stichwort Holowerfer....

wenn z.B ein Blip um die Ecke liegt.

oder Androiden und Dreadnought4 Felder statt 5 und der Dreadnought nimmt unnötig Platz....

Stimmt, aber andererseits kannst du als Chaosspieler halt schon deine Angriffe und Bewegungen planen, wenn du schon vorab siehst was unter den Blips ist. Da kannst du z.B. deinen Dreadnought zurückhalten und erst im richtigen Moment einsetzen oder so...
 
Hallo bin neu hier

und habe gleich noch eine generelle Regelfrage,
sowohl im englischen als auch deutschen Starquest handbucg wird im Grunde nicht geklärt, ob der Chaosspieler die Blips sehen kann oder nicht.

Imn Grunde ergeben sich 2 völlig unterschiedliche Spielerlebnisse.
Kann er sich die Blips normal immer wieder anschauen (also auch während der Züge usw.), so kann er bewusst Angriffe mit bestimmten Einheiten machen.

Oder aber, der Chaosspieler wählt die ganzen Blips zufällig aus einem Becher o.ä. (wie es z.B. bei Space Hulk der Fall ist) und kann somit nur Verteilung und Konzentration seiner Einheiten bestimmen, sieht aber ebensowenig wo sich z.B. das Primärziel (z.B. Dreadnought) befindet.

Wie ist denn die offizielle Regelung genau ?
 
Nein ich meinte das auf die vorherige Frage bezogen ob der chaosspieler die Blips sehen darf.

Natürlich darf er das!?! lol

Das mit dem Bio Sensor ist mir schon klar....

Aber THx Actioncom

Du musst mir bitte unbedingt noch wegen dem Chaos-Raumtunnel nachschauen ob des wirklich
für GSG-Kämpfer giltet oder Chaos-Kämpfer.

Für GSGKämpfer macht bei Einsatz Eldar nämlich sehr wenig Sinn. 😉
 
Originally posted by Menteith@2. Apr 2004, 11:56
Also wie jetzt, hier reden alle irgendwie aneinander vorbei

Scheint so. 🙄

Nein, ich will einfach nur wissen auf welcher Seite im Regelbuch steht, dass der Chaosspieler seine Radar-Blips immer ansehen darf (beim Auslegen, beim Bewegen, usw...). Wir haben nämlich immer so gespielt, dass der Choas-Spieler seine Blips blind zieht und auch blind platziert, d.h. er hat seine Blips zwar selber platziert, wusste aber auch nie was drunter ist.