Starcraft 2 Closed Beta

Ähm das glaube ich nicht da ich schonmal was davon gehört habe das zb immer die rechte des jeweiligen landes wo deren geschäfts sitz angegeben wird gültig sind , was heissen würde wenn blizz den hauptsitz in ami land hat dann gelten diese gesetze dafür .
Ich weiss das weil ich jemand kenne der diesen trick benutzt für seine laden um deutsche rechte zu umgehn und das funzt.
Der hat seinen hauptsitz in brasilien lebt aber hier und sein geschäft is auch hier , geht nur darum das er die brasilianische rechtsprechung hat.

Ich glaube nicht dass das für Blizzard so einfach funktioniert da sie bisher rein rechtlich den Accountverkauf bei E-Bay nicht wirklich verhindern konnten wenn ich mich nicht irre. Grundsätzlich darf man Spiel und Key verkaufen aber Blizzard kann halt alle Daten die mit dem Account gekoppelt sind löschen da diese wiederum auf ihren Servern liegen.

MfG
Durfast von Mordrak
 
@Scarmaker:
Dass ist aber was anderes. Bei deinem Freund geht es grundsätzlich um die Rechtssprechung. Es kommt halt darauf an, welche Verträge er abschließt.

Beim Verkauf einer Software musst du dagegen einer EULA zustimmen, die in Europa einfach nur teilweise Wirkung hat. Und wie man vorher schon so schön geschrieben hat, Lizenzverträge nach dem Kauf sind effektiv bei uns NICHTIG.

Normalerweise poste ich ja keine Wiki-Einträge, aber nachdem mein Jura-Kumpel meinte, dass es soweit O.K. ist, mal hier für alle Unwissenden ^_^

http://de.wikipedia.org/wiki/Endbenutzer-Lizenzvertrag

Von daher steht einem Verkauf deines Accounts nichts im Wege. Da kann sich *hier bitte entsprechenden Softwarevertreiber einsetzen* ärgern wie wild, kann uns Endverbrauchern egal sein.
 
Ähm das glaube ich nicht da ich schonmal was davon gehört habe das zb immer die rechte des jeweiligen landes wo deren geschäfts sitz angegeben wird gültig sind , was heissen würde wenn blizz den hauptsitz in ami land hat dann gelten diese gesetze dafür .
Ich weiss das weil ich jemand kenne der diesen trick benutzt für seine laden um deutsche rechte zu umgehn und das funzt.
Der hat seinen hauptsitz in brasilien lebt aber hier und sein geschäft is auch hier , geht nur darum das er die brasilianische rechtsprechung hat.

Das ist so schlicht falsch. Wenn es so simpel wäre müsste sich unserer Wirtschaft nicht mit Dingen wie Verbraucherschutz herumschlagen.

Was für Abzockereien betreibt dein Kumpel denn? 😀