Start einer Eldar Armee. (gerne mit Fokus auf Psi)

Das Problem bei den Lords ist, dass der Ritter in fast allen Belangen besser ist. Er hält mindestens genauso viel aus, hat etwas weniger Output, dafür aber mit der Warp Verzerrung Regel die Chance auf überproportionalen Schaden und kostet verhältnismäßig weniger. Der wesentliche Vorteil aber ist, dass er als Sprungtruppe zählt und dadurch mit der Mobilität der restlichen Armee mithalten kann. Zusätzlich kann ein einzelner Ritter Charakter Status erhalten indem man ihn über das Iyanden Supplement zum Kriegsherren macht (siehe aktuelles Iyanden Errata). Dadurch ist es ihm möglich direkt die kritischen Modelle anzugehen.
Ein einzelner Ritter (Stock 240 Pkte) passt in quasi jedes Eldar Konzept. 1 oder gar 2 Phantomlords brauchen ein eher spezifisches Setup.
 
Tag allerseits !

Ich finde die diskussion hier sehr interessant und informativ, da ich auch erwäge, mit den Eldar anzufangen. Was mich jedoch interessiert, warum hier (teilwesie) relativ schlecht über Kriegsfalken gedacht wird, und ihnen die Warpspinnen vorgezogen werden, aber sie auf dem Nova 2014 in der "Siegerliste" genommen wurden z.b. Vermutlich gibt es da Gründe für - diese würden mich interessieren 🙂

http://www.belloflostsouls.net/2014/09/40k-nova-open-2014-unbeatable-list.html

Gruß S.
 
Warpspinnen bewegen sich halt mit ner irsinnigen Geschwindigkeit über das Spielfeld mit Warpsprung 2W6+6 Zoll, dazu W6 Zoll rennen, dann schießen und dann nochmal 2W6 Zoll Schwebebewegung in der Nahkampfphase. Dazu haben sie eben nen 3er Rüster, was sie schonmal ein ganzes Stück haltbarer macht als Kriegsfalken und sie haben S6/7 im Beschuss Dank Monofilamentsonderregel und dabei eben noch die Option auf DS2 beim Verwundungswurf auf die 6. Heisst: Sie sind schneller, haltbarer, und verwunden besser. Und falls sie mal im Nahkampf angegangen werden haben sie noch zurückfallen.
 
Da man aber 6 Kriegsfalken nehmen muss, um an die große Schablone für die Falkengranatwerfer zu kommen sind sie dann sogar 1 Punkt teurer...^^

Was ist denn das für ein Satz?! oO
Wenn du meinst man müsse die große Schablone haben schön und gut, aber dann muss man es auch mit der richtigen Anzahl an Lebenspunkten vergleichen.
MSU bleibt fünf. Wenn du die Effizienz mitbedenken willst, dann brauchst du im Vergleich aber schon die selbe Anzahl Lebenspunkte...
 
Vergleiche Birnen mit Äpfeln und wundere dich dann darüber 🙂

Beide haben unterschiedliche Aufgabengebiete und Stärken. WS sind irre schnell, haben hohe S beim schiessen, besseren Rüster. Kriegsfalken können punktgenau schocken, haben eine (meist) große deckungignorierende Schablone und Impulsminen.

Ich selber bevorzuge Warpspinnen aus dem Grund, weil sie nicht ganz so speziell auf ihre Aufgabe spielbar sind wie die Kriegsfalken und weil mir die Modelle besser gefallen.
 
Ja, aber solche Annahmen sind immer recht willkürlich in einer Mechanik, in der Waffen einen bestimmten Wert haben Rüstungen zu durchschlagen.
Zumal dann das Argument verfallen würde, das Warpspinnen widerstandsfähiger wären, da du den Rüstungswurf mit den Lebenspunkten verrechnest.
Solche Anpassungen halte ich nicht für eine gute Vorgehensweise bei einem Vergleich.
Nichtmal bei stark ähnlichen Werten: Ein Ritter ist keine zwei Lords wert. Es gibt da zu viele Variablen die da reinspielen.
Man kann sagen welche Kombination in welcher Situation besser oder schlechter ist, aber von pauschalisierenden Aussagen würde ich die Finger lassen.
Sechs Kriegsfalken sind nicht ähnlich gut/schlecht wie fünf Warpspinnen, selbst wenn die systeminterne Wertigkeit - die Punkte - ähnlich sind.
 
Ich hab selbst mit den Gedanken der Eldar gespielt und würde meinen Grundstock sowie die ersten Spiele auf 750 Punkte aufbauen.
Folgendes ging mir dabei durch den Kopf ... und es geht primär gegen Chaos Spacemarines und Dämonen (mein Onkel/Stammgegner)


Kombiniertes Kontingent: Eldar

*************** 1 HQ ***************
Phantomseher
+ Shurikenpistole, Seherstab -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Phantomwache (oder Phantomklingen)
5 Phantomdroiden
+ Serpent, sync. Impulslaser, sync. Shurikenkatapult -> 120 Pkt.
- - - > 280 Punkte


3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- - - > 61 Punkte


3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- - - > 61 Punkte

Alternative zum zweiten Jetbike Schwadron
5 Ranger

- - - > 60 Punkte



*************** 2 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve
- - - > 125 Punkte


Illum Zar, sync. Shurikenkatapult
+ Seelensteine, Holofelder -> 25 Pkt.
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 747
 
@lastlostboy: Naja, so ganz stimme ich deiner Argumentation nicht zu. Prinzipiell finde ich schon, dass man eine Einheit mit einer anderen Einheit in ähnlichem Punktesegment zumindest hinsichtlich ihrer Haltbarkeit gegenüber Standardwaffen vergleichen kann. Und dabei gehören meiner Ansicht nach Lebenspunkte und Rüstungswert zusammen. Klar ist natürlich, dass diese Aussage hinsichtlich Waffen mit DS3 und besser dann nicht mehr stimmt, da dann die Kriegsfalken mit 6 gegen 5 Lebenspunkte vorne liegen, da dann der Zusatzfaktor der besseren Rüstung irrelevant wird.