Starten, aber richtig.

Noogus

Blisterschnorrer
18. November 2015
358
312
9.201
Hi an alle Hobby-Metzger und Freizeit-Fleischwölfe.

Gestern entschied ich mich nach einigen Battlereports und anderen Recherche Videos dazu mir den Codex für die Khorne Daemonkin zu kaufen und bin bisher wirklich begeistert. Sowohl über die Idee hinter der Armee, dem Fluff und wegen der Modelle.
Letztere fand ich auch schon mit meinem bisherigen CSM-Codex schön, nur tat ich mich schwer mit diesem eine Armee zu bauen, die ich sowohl fluffig finde und die auch einen Blumentopf gewinnen kann.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin beim einzig wahren Gott gelandet und frage mich, wie es nun am besten weiter gehen soll.
Bisher nenne ich je einen Trupp Berserker und CSM und einen Rhino mein eigen.
Nach grober Lektüre des Codex fielen mir natürlich Modelle ins Auge, die man sich besser besorgen sollte und die ich auch besitzen möchte. Allen voran natürlich der Bloodthirster (<3).
Mit dem ersten Bau einer Armee werde ich mich in der kommenden Tagen mal befassen.

Bis dahin würde ich jedoch gerne wissen, ob ihr den ein oder anderen Tipp für mich habt. Welche Modelle sollten es als nächstes sein?
Ab welcher Punktzahl kann man seine ersten Spiele spielen? Denn das würde ich doch endlich mal gerne machen.
Oder gilt es für die Chaoten sonst etwas zu beachten?

Danke schon jetzt 🙂
 
Hallo Noogus,
erst mal: gute Entscheidung! Die Jungs machen Spaß und wenn du dich wegen der Blutpunkte fast so sehr freust, wenn was von dir verreckt, wie wenn was vom Gegner verreckt, hat das was 😛
Also, was du dir zulegen solltest: Stark sind Modelle wie Bluthunde, Seelenzermalmer, Höllendrachen und ein Chaosgeneral. Ein paar Bikes dazu und du hast bereits alle Zutaten für eine Khorne-Demonkin-Turnierliste 😛
Ich mag darüber hinaus Chaosbruten, Klauenbestien und Zerfleischer.
Meine Empfehlung wäre, Abstand von dem Bloodhost-Detachment zu nehmen. Die Boni sind es in meinen Augen nicht wert, dafür die völlig überteuerten Besessen zu kaufen. Was hingegen prima, meiner Ansicht nach derzeit sogar die stärkste Formation der Chaos-Fraktion ist, ist das Gorepack - mit Bikes und Hunden hast du gute, verdammt bewegliche Einheiten mit schicken Sonderregeln, die sich prima MSU spielen lassen.
 
Danke 🙂
Auch entgegen deines Rates würde ich glaube ich gerade am Anfang doch gerne zum Bloodhost Detachment greifen.
Nicht, weil ich nicht glaube, dass du Unrecht hast, ganz im Gegenteil.
Zum einen habe ich das Gefühl, dass ich durch das BHD sicherer bin. Das kommt daher, dass es einen ein Stück weit vorschreibt, was man stellen muss und mir somit die für mich noch sehr erschlagende Frage nach guten und schlechten Einheiten und Kombination abnimmt.
Sicherlich dreht das die Spielstärke nach unten nur hilft es mir glaube ich einfacher in das Hobby einzusteigen.
Nachdem ich dann hoffentlich mal einige Spiele auf dem Konto habe, komme ich auf deinen Tipp sicherlich zurück.
Oder sind meine Überlegungen völlig daneben? 🙂

Zum anderen geht es mir (bis jetzt) nicht um Turnierfähigkeit. Daher muss die Armee auch erstmal nicht stark sein, sondern Spaß bringen und hoffentlich nicht regelmäßig vernichtet werden.

Jedoch Modelle, die man sich auf jeden Fall besorgen sollte sind Bloodletters, Maulerfiend, Helldrake, Daemon Prince, Biker, Lord, Bloodthirster?

(Und scheinbar ja auch Seelenzermalmer und Zerfleischen, auch wenn die enorm unschön sind)
 
Wenn es direkt, um die Modelle geht ist garantiert 1-2x die Khorne Dämonen Start Collecting nicht verkehrt (Da das auch alles Modelle sind, die man durch Blutpunkte bekommen kann, auch später nicht unnütz ; )
Etwas was ich gerade selbst überlege ist, die CSM Start Collecting zuholen und die CSMarines mit Bitz zu Bessenen zu machen.

Ansonsten hast du schon die richtigen genannt, ich würde den Maulerfiend an erste Stelle setzen.
(Gute Schnelligkeit+Belagerungskletterer = Sehr flexible einsetzbar!)
 
Würde auch die Start Collecting Khorne Box als ganz guten Einstieg sehen, vor allem da du ja im Rahmen des Blood Host spielen willst.

- Zerfleischer sind in beiden Formationen in denen du sie spielen kannst echt nicht schlecht, da ihnen die Boni echt viel bringen. (Feel no Pain/+1 Attacke im Slaughtercult oder Gegenschlag in der Charnel Cohort)

- Den Streitwagen spielen die meisten als Schädelkanone, da man diese auch beschwören kann.

- Zerschmetterer leiden oft daran, dass sie an Stärke 8 Waffen sofort sterben, bringt man sie aber in den Nahkampf räumen die Jungs schon gut auf. Außerdem kann man sie beschwören und auch gut als Herold auf Moloch spielen, welche oft in Kombination mit Bluthunden gespielt werden.

Prinzipiell kann man auch immer auf Ebay (Kleinanzeigen) schauen ob man den Chaos-Anteil der Sturm der Vergeltung Box findet. Dort bekommt man recht günstig nen Chaos Lord, Kultisten und ne Helbrute. Kultisten passen bei uns gut ins Konzept, da sie billige Blutpunkte generieren falls sie sterben, aber im Slaughtercult doch auch mit massig Attacken im Nahkampf landen können, sollte der Gegner sie ignorieren.

Als "dicke" Einheiten sind Blutdämonen natürlich gesetzt.

Insgesamt denke ich aber auch, dass es grade als Anfänger Sinn macht sich an die Formationen zu halten und einfach mal davon zu spielen was man cool findet. Damit hat man dann keine knallharte Turnierliste, aber auch keine Armee die sofort vom Tisch gefegt wird.
 
Wenn du den Slaughtercult spielen willst, sind m.M.n. 500 Punkte die Untergrenze.

So oder so ähnlich würde meine Liste aussehen (aber ich mag es auch (vom Fluff her) ohne Dämonen zu starten und diese Nachzubeschwören).

Khorne Daemonkin: Kombiniertes Kontingent - 498 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Chaos Lord (mit E-Faust + Bike): 120
*************** 1 Elite **************
5 Possessed, Possessed Champion: 150
*************** 2 Standard ***********
8 Chaos Cultists + Champ.: 58
8 Chaos Cultists + Champ.: 58
*************** 2 Sturm *************
5 Bluthunde des Khorne: 80
1 Chaos Spawn: 32

Gesamtpunkte der Armee : 498


Wie ich es drehe und wende es will einfach nicht genug überbleiben für ein Rhino. Die E-Faust ist notwendig, falls du tatsächlich etwas knacken mußt. Der Bikerchamp fährt mit den Hunden. Du kannst den Spawn weglassen und noch 2 Hunde dazu nehmen.
Nachteil ist, dass du deine Kultistenchamps nicht für Blutpunkte "opfern" kannst, solltest du einen Prinzen oder Blutdämonen beschwören wollen (meinen Lord opfere ich normalerweise nicht für Beschwörungen).
Da du aber genug "nicht Schädelplatzer bei Beschwörung" durch die Start Collect-Box hast, wäre es auch egal.
 
Das was Matzomat gepostet hat, ist ein Combined Arms Detachment.

Slaughtercult müsste in der Tat anders aussehen, ist allerdings bei 500 Punkten eigentlich keine gut spielbare Truppe. 750 Punkte sollten es dann schon sein, damit du noch zumindest ein Auxiliary unterkriegst, wie z.B. das Gore Pack oder eine War Engine.
 
Was empfehlt ihr mir denn als erste Zielpunktzahl für die ersten Spiele?
Solbald du die Grundregeln des Spiels kannst würde ich nicht mehr unter 1500 Punkten spielen.

Khorne Daemonkin: Kombiniertes Kontingent - 498 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Chaos Lord (mit E-Faust + Bike): 120
*************** 1 Elite **************
5 Possessed, Possessed Champion: 150
*************** 2 Standard ***********
8 Chaos Cultists + Champ.: 58
8 Chaos Cultists + Champ.: 58
*************** 2 Sturm *************
5 Bluthunde des Khorne: 80
1 Chaos Spawn: 32

Gesamtpunkte der Armee : 498

Das ist kein Slaughter Cult. 😉
 
Ne, ist keiner. Wurde auch schon vorher festgestellt. Mehrmaliger Hinweis darauf macht´s nicht noch weniger keinen 😉
Ich sollte einfach ohne Buch keine Listen schreiben 😛.

ABER zum Thema:
Bei so niedrigen Punkten kommt man fast nicht an den Bloodlettern als Standards vorbei. 10 Marines mit Spezialwaffen kosten ja schon fast 200 Punkte.

Hier ist ein low-points BHD:

Slaughtercult:

*************** 1 HQ ***************
Chaos Lord
+ Handwaffe, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt.
+ Chaosbike -> 20 Pkt.
- - - > 120 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Possessed, Possessed Champion
- - - > 150 Punkte
*************** 2 Standard ***************
8 Bloodletters, Bloodreaper
- - - > 85 Punkte
8 Bloodletters, Bloodreaper
- - - > 85 Punkte

Gorepack:
*************** 3 Sturm ***************
3 Chaosbiker, 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion, Boltpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 96 Punkte
3 Chaosbiker, 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion, Boltpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 96 Punkte
7 Bluthunde des Khorne
- - - > 112 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 744

Man kann noch einiges ändern, wenn man weniger Hunde nimmt (Rhino für die Possessed z.B.).
Gut ist vermutlich auch, die Possessed zu streichten und dafür lieber nen Heldrake mitzunehmen (und kein BHD 😛).Wobei ein Flieger bei 750 Punkte dir vermutlich keine Freunde am Tisch macht.
Ich bin außerdem ein Freund vom Siegel der Verderbnis (4+ Retter).
 
Also mit den Start Collecting Boxen machst du nicht viel falsch. Allerdings sollte dir klar sein, dass sämtliche Einheiten darin momentan nicht wirklich spielstark sind. Zerschmetterer kranken an W4 und solltest du abseits vom Beschwören oder in der Charnel Cohort nicht stellen. Wenn dann größere Trupps, alles andere wird einfach zu schnell zerschossen. Zerfleischer ähnlich: W3 und zu langsam für vieles. Nur gut in Formationen oder als BP Generator (da sind Kultisten aber einfach auch die bessere Wahl). Schädelkanone ist nett mehr aber auch nicht. BP dafür sind eigentlich zu schade und für die Punkte bekommst du auch schon n Maulerfiend.

Generell solltest du bedenken, dass das Meta momentan extrem schusslastig ist. Viele Dexe ala Tau, Necrons oder Eldar müssen nichtmal sonderlich hart aufstellen um enorme Feuerkraft zu haben. Hast du davon viele in deinem Umfeld wirst du mit solchen Einheiten nicht lange Spass haben. Du willst in den NK und musst dafür Druck Druck und nochmals Druck aufbauen. Sprich sei schnell, überlaste deinen Gegner mit vielen Einheiten und generiere möglichst viele BP. Außerdem brauchst du nicht Dämonische Champs für deine beiden Dicken zum beschwören! Deswegen kauf dir Hunde! Um die wirst du einfach nicht rum kommen. Haben Scout (was viele hier immer vergessen: können damit flanken!) 2LP, sind im Angriff richtig übel und im Gorepack nochmal fieser. Biker genauso, das sind im Gorepack gleichmal zwei Champs mehr für deinen BD. Maulerfiends ebenso. Die dürfen beim Gegner nicht ankommen weil sonst richtig Aua. Kultisten > Zerfleischer: die machen das selbe wie Zerfleischer (sterben) spenden einen Champ und sind billiger. Heldrake und Soulgrinder sind beide sehr gut aber auch sehr vom Gegner abhängig. Soulgrinder ist lahm und braucht seine Zeit bis er da ist wo er hin soll, Heldrake kommt evtl erst wenn er nicht mehr viel nützt und ist auch nicht gegen alle Gegner so stark (er glänz zb gegen Dosen in Deckung, bringt dir aber gegen Fahrzeug Listen null). Kauf dir auf jedenfall noch Hunde und Kultisten und steck alles was n Servo trägt in ein Rhino oder auf einen Moloch/Bike.

PS: Tipp für die Hunde. Kauf dir Chaoshunde aus AoS und pack sie auf 40/50mm Rundbases. Kosten die Hälfte für doppelt soviel Modelle wie die Orginal Fleshhounds 😉
 
Du kannst ja Soulgrinder dazustellen 😀

Ohne Bikes und Hunde wird man bei dem Codex im Moment einfach nicht glücklich.
Prinzipiell unter nicht schlecht fallen auch noch Raptoren, Maulerfiend, Bloodthirster, Heldrake.

Ich würde das noch einschränken: Ohne Hunde werde ich mit dem Codex nicht glücklich. Ohne Bikes würde gehen, aber das Gorepack ist auch gut.
Raptoren finde ich schlechter als Bikes...aus meiner Sicht bleibt:

1. Chaosgeneral (am besten mindestens mit Sprungmodul, Korlath und E-Faust, denn ohne Faust wird er gerne ignoriert)
2. Blutdämon mit D-Axt: Ist schwer anzubringen, macht dort aber massiven Schaden
3. Chaoshunde: Günstig, gut, furchtlos...was soll man mehr sagen?
4. Helldrake
5. Soulgrinder mit Schablonenwaffe: Auf den Nahkmapf braucht man nicht zu hoffen, da kommen sie selten rechtzeitig an. Aber die Schablone macht Spaß, alternativ noch der Torrent-Flamer
6. Maulerfiends; Schnell und zerprügeln vieles