Starthilfe für Ariadna

Witch hunter

Codexleser
31. August 2004
276
1
8.231
39
Hi liebe community,

ich habe mich entschieden nochmals mit Infinity anzufangen, nachdem ich vor einiger Zeit alles verkauft hatte, ohne jemals zu spielen (Leider)

Ich wollte erneut Ariadna spielen. Bevor ich jetzt in den Shop laufe und mir tonnenweise Minis kaufe, die cool aussehen aber dann im Regal Staub sammeln, wollte ich vorher mal anfragen, welche Modelle denn für eine nette Startertruppe Sinn machen. Oder welche der vielen verschiedenen Starterboxen ggf. Sinn machen.

Ich weiß, es gibt sicher jede Menge Möglichkeiten die Minis zu spielen und ggf. machen auch alle irgendwie Sinn. Ziel wäre es eine überschaubare Startertruppe zu haben die im Kern gut funktioniert / aufeinander abgestimmt ist und ggf. erweitert werden kann.

Oft gibt es ja wirklich Figuren, die dann nur rumstehen,.... besonders gerne werden diese Regalhüter ja in Startboxen gepackt. Da ich schon jede Menge andere Systeme habe, wollte ich das vermeiden.

Hauptgegner werden wohl Pan-o und Yu Jing sein. Besonders reizvoll finde ich die ganzen schottischen Modelle und die Kazaks.

Ich danke euch für eure Tips!
 
Erstmal Herzlichen willkommen zurück bei Infinity.

Da du aus der 40k Welt kommst, verstehe ich deine Bedenken und deine Aussagen bezüglich Starterboxen und Ladenhüter.
Da habe ich einen guten Tipp für dich. Vergiss das alles wenn du von Infinity redest.
Jede und ich betone das Jede mini hat ihre Berechtigung in infinity. Ob sie nun immer die richtige ist für das was du machen willst ist was anderes aber es gibt keine Codexleichen etc.

zu deiner Frage zu Ariadna,
wenn du Schotten cool findest spiel ne Sie, wenn du Kazaks toll findest pack die mit rein und spiel erst mal mit 1 Starterbox Ariadna und mach dir die so genannte Vanilla liste.
Wenn du irgendwann dann bock hast ne Sektorliste aller Schottischer irrer mit Schwertern zu spielen kann man das sehr gut von da aus ausbauen 🙂

Die Starterboxen sind soweit ich Sie kenne alle gut ausgeglichen was die Punkte untereinander (soweit es geht) angeht als auch die Spielstärke.

Es empfiehlt sich, mit der Starterbox und max. 1-2 Extramodellen Erfahrung zu sammeln, da Infinity eine starke lernkurve hat wenn man erstmal die Grundregeln drin hat (die so einfach sind das sie auf 4 Seiten erklärt wurden 🙂 )

Das tolle an Infinity ist das die Grundregeln wie bereits erwähnt sehr einfach sind.
Die Möglichkeiten an Ausrüstung, Fähigkeiten, Sonderregeln etc aber so riesig sind, das Leute die sofort voll einsteigne wollen oftmals daran verzweifeln.
Diese Vielfalt an Möglichkeiten ist es aber die das spiel so toll macht.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
ich empfehle die Starterregeln+alle Waffen (einschließlich Munitionsart) der zu spielenden Figuren gleich zu lernen.
Die Waffen aller Figuren in den Starterregeln werden auf ein einziges Kombigewehr begrenzt. Was mMn. erstens nicht so gut für die Balance ist und zweitens es weniger Spaß macht, wenn alle mit den gleichen Waffen rumlaufen und dementsprechend gleiche Vor-/und Nachteile haben.
Ich habe das so gemacht:
Ich habe für jede Figur sowas wie eine Einheitenkarte gemacht. Darauf steht ihr Profil, Ausrüstung, Waffen, Munitionsart und die ganzen Spezialfähigkeiten. Vorteil ist der, ich muss nicht ständig während des Spielens im Regelbuch rumscrollen, sondern habe gleich alles auf der Hand.
 
Hi!
Vielen Dank an euch für die Hilfe!

@Doc... was du schreibst klingt top. 40k spielt sich meiner Meinung nach mittlererweile nur noch wie lustiges um die Wette würfeln, wenn man nicht ausdrücklich auf Style etc. wert legt und den passenden Gegner dazu hat. Umso besser finde ich, dass Infinity so viele Möglichkeiten bietet, wenn man es erstmal gemeister hat. Außerdem finde ich es toll, nicht immer mit einer Schubkarre voller Miniaturen aufzukreuzen und dennoch Spieltiefe zu haben.

Was die ganzen skills/munition etc. angeht, so habe ich mir für freebooters fate auch karteikarten geschrieben für Zaubern etc. Da gibt es auch ca 8-9 Faktoren die da Boni und Mali geben, sodass sich das auch bewährt hat. Das werde ich für Infinity dann auch machen!

Gut, dann werde ich mir mal eine Startbox holen und 1-2 zusatzfiguren und schauen, was so geht! Ich werde berichten!

🙂

Eine Frage noch.. die großen Wölfe sieht man sehr selten in Listen. Sind sie spielbar oder sowas wie überteuerte Feuermagnete?
 
Die sind auf jeden Fall spielbar. Ich kenne sie nur aus der Gegenperspektive und sehe zu, dass ich sie so schnell wie möglich wegballer ;-)

Sie sind anfangs nicht einfach zu spielen, da sie idR "extremly impetious" sind. Sie bekommen quasi einen gratis Befehl, müssen aber auf den Gegner zurennen und profitieren nicht von Deckung.
Da sie aber Rauchgranaten haben, kann man den "special dodge" mit Rauch einsetzen (meist ein Face to Face Wurf gegen z.B. Schiessen), wenn man sie geschickt postitioniert, kann man auch
einfach so Rauch werfen. Wobei das wieder nicht gegen MSV2+3 Visore klappt ... du siehst da kommen wir dann zu den Feinheiten von Infinity.

Wie auch immer, sind sie erstmal da wo sie hin sollen, sind echt unangenehm. Geh davon aus, dass sie eh das Spiel nicht überleben, aber dabei soviel Schaden wie möglich anrichten. Und der Böse Wolf von Rotkäppchen ist da nochmal übler (Mirage 5). Passender Weise hat jeder Sektor bei Ariadna ja auch welche im Angebot und wenn dir die Schotten zusagen, dürfte es nicht verkehrt sein, gleich mal einen Cameroner mitzunehmen - das übt 🙂
 
kann mich Archon nur anschließen die dinger sind super spielbar, aber es gehört eine menge übung dazu sie richtig zu positionieren.
Je nachdem wie "gut" dein Gegner spielt kann er nämlich ein wenig bestimmen wo die Jungs hinlaufen.
aber dank dem angesprochenen Spezial Ausweichwurf mit Rauchgranaten, können die dem Gegner gerne mal den Tag vermiesen.
Es ist eine Einheit die das Überleben der schalcht nicht mal ansatzweise auf dem Plan hat aber wenn die jungs in Reichweite für ihre Chainrifle kommen dann sterben auch mal schnell ne ganze menge Gegner. Dafür sind sie recht günstig.

Dabei ist es relativ egal welche Wölfe du nimmst, alle haben wieder Ihre Berechtigung.

Wen du sie in Listen nicht siehst, liegt das daran das Ihre Aufgabe von anderen übernommen wird oder die Taktik des jeweiligen Spielers grade eine andere Gewichtung hat, z.B. Mega viele Tarnmarker zu stellen.

Ich für meinen Teil habe vor den Typen nen Heiden Respekt, genauso wie vor den Drohnen. Aber wie in vielen Sachen in Infinity gibt es keine Autowinner.
Es ist situationsanhängig.
Genau wie Archon meinte: MSV 2 oder 3 sind Sachen die Durch rauch durch schauen können, schon schaut es schlechter für die Jungs aus. Die wichtigste und meist übersehen Ungewissheit ist DER WÜRFEL 🙂

ich habe schon mehr super Spezialisten und statistisch gefühlte 100% Würfe versaut als ich durch "dumme" Spielweise Leute verloren habe (und selbst das sind ne menge 🙂 ).
 
Wenn du "Vanilla" spielst (also keine Sectorliste) spielst kannst du keine Link-Teams stellen und hast andere Verfügbarkeiten von Minis, bei der Highlander Sectorial darfst du natürlich nur Schotten nehmen dafür aber mehr von den einzelnen Einheiten als in der Vanilla Liste, die hat jedoch Zugriff auf den gesamten Ariadna Miniaturen Pool. Für den Anfang würde ich sagen ist es egal da ich am Anfang eh ohne Link-Teams spielen würde.
 
und ich habe festgestellt das es zum lernen des Spiel meist besser ist vorab mit Vanilla zu starten 🙂
Auch wenn du später Schotten spielen willst wirst du vieles verwenden können. Und möglicherweise stellst du so fest, dass du lieber US oder Franzosen spielen wirst, da diese zu deinem Spielstile besser passen.
 
Ich würde prinzipiell davon abraten den Schotten Sektor anzufangen. Wenn man die ganzen Modelle sowieso schon bemalt rumstehen hat, kann man da immernoch sehr gut und im Prinzip auch turnierfähig was draus machen. Es spielt sich aber nicht so angenehm wie andere Armeen und man muss doch viele Modelle nutzen, die optisch schon sehr in die Jahre gekommen sind.

Ich sehe bei Ariadna folgende Herangehensweisen:

-Wenn man sehr auf Optik bedacht ist und mit dem Look der USAriadna was anfangen kann, würde ich mit der Army Box von denen plus ner SWC Grunts Box anfangen. Wer gleich mehr kaufen will, kann noch den Hardcase und den Airborne Ranger mitnehmen. Zum Einstieg ist man da wunderbar ausgestattet und auch längerfristig ist das für gemütlichere Spiele völlig ausreichend. Optisch veraltet aber spielerisch sehr sinnvoll wären weitere Foxtrotts, da sollten aber in den nächsten Monaten neue Modelle kommen, da kann man als Einsteiger aber ganz entspannt abwarten.

-Wenn einem USAriadna nicht so zusagt oder eben einfach ein paar der Schotten dabei sein sollten, würde ich zum Vanilla Ariadna Starter greifen. Dazu kann man dann Speznaz, Tankhunter, Irmandinhos, Chasseure, Foxtrotts, 2 Volunteers, den 112, Dog Warriors, Antipoden etc. kaufen. Bei Vanilla läuft man schnell auf Einheiten, mit denen man aufgrund der sehr speziellen Regeln erstmal umzugehen lernen muss (Irmandinhos, Dog Warrior, Antipoden), aber langfristig lohnen die sich sehr.
Falls man sich für Vanilla Ariadna entscheidet, würde ich von Kauf der USAriadna Box abraten, da wäre für Vanilla nur das Bike, der Foxtrott und bis zu zwei Grunts wirklich interessant.
 
Hi!

ich habe meine ersten drei Testspiele gemacht und melde mich zurück. Zwei davon habe ich sogar gewonnen. Das liegt aber sicherlich unter anderem daran, dass die anderen auch eher Neulinge sind und ich zweimal echt einige crits gewürfelt hab. Darüber hinaus konnte ich meinen Cateran Sniper perfekt auf einem Hausdach positionieren und der hat sowas von abgeräumt.

Das System macht echt laune und ich bin von der taktischen Tiefe und den vielen Optionen, die allein mit ein paar neuen Figuren geschaffen werden, total angefixt. Als ich nach einer Weile nochmal 40k gespielt hab, hat sich das im Vergleich angefühlt wie Mensch ärgere dich nicht oder so. 😀
 
Der saß direkt auf so einem Container mit Rand aus einer der Startboxen. Dementsprechend hatte er Deckung und Mimetism. Dazu kam, dass ich bei face-to-face rolls ziemlich gut gewürfelt habe und gerne einen crit gelegt hab. Es gab noch genug andere Container und hohe Gebäude um seine Sichtlinie zu blockieren. Op war es jetzt nicht. Ich habe trotzdem den Eindruck, dass man schon sehr sniper-heavy spielt und die ganzen Korridore mit diesen oder HMG Troopern etc. abdecken muss.
 
Freue mich das dir das spiel gefällt und hoffe das dir die Tipps hier weitergeholfen haben.

Deine Aussage zu 40k kann ich nachvollziehen, wobei mir da sogar noch mehr das "aktive" im Gegnerzug gefehlt hat.
Denn die Einzige aktivität im Gegnerzug (abgesehen von Nahkrampfen) ist Miniaturen raus nehmen. 🙂

worauf Iceeagle anspielt, ist das problem das viele 40k Spieler am anfang haben, dass man zu wenig Deckung aufstellt.
Aber wenn ich die Startbox benutzt habt und auf einem relativ kleinen Feld gespielt habt geht es ja.

nun das abdecken von Feuerkorridoren mit Sniper und HMG/Raketenwerfern ist eine Taktische Sache in Infinity.
Da gegen gibt es aber auch wieder gefühlt 100 Möglichkeiten das zu kippen.
Beispiel hier ist Rauchgranaten, wenn deine Mini dann kein Multivisor hat (der bei Ariadna Gott sei dank mangelwahre ist 🙂 ) dann kann er nicht mehr schießen.
Oder wenn dein Sniper plötzlich nen Luftlander im Rücken hat 🙂
Oder selber nen TO-Tarnungs Typen aufstellen der ebenfalls nen Sniper benutzt, das wird dann ein Taktisches Würfeln.

Ich selbst habe meine Besten Sniper (TO Tarnung+Deckung+Langereichweite = -12 für en Gegner) auch schon in unmöglichen Situationen verlohren 🙂
Sowas wie "Mein Rifleman trifft dich nur auf die 1 das ja blöd...oh KRIT 🙂"
 
Ich selbst habe meine Besten Sniper (TO Tarnung+Deckung+Langereichweite = -12 für en Gegner) auch schon in unmöglichen Situationen verlohren 🙂
Sowas wie "Mein Rifleman trifft dich nur auf die 1 das ja blöd...oh KRIT 🙂"

Sowas ist immer gut, aber als Tip für Neulinge, sowas sollte man nur machen wenn es unbedingt sein muss ansonsten sollte man versuchen die Chancen zu seinen eigenen Gunsten zu verbessern also so angreifen das man die bessere Erfolgswahrscheinlichkeit hat und man muss auch nicht immer zurükchießen, wenn ausweichen eine höhere Erfolgchance hat kann man ruhig mal ausweichen.
 
Wenn der PH Wert besser ist als die BS und dazu noch die Waffe schlecht/unpassend (Pistole auf lange Reichweite etc, chainrifle außer Reichweite) weiche ich eigentlich immer aus. Sonst ist es wirklich verlockend, es drauf ankommen zu lassen.


@DocRaven
Ja, das habe ich ganz vergessen. Ich spiele nun einige skirmisher (u.a. noch Bolt Action und Freebooters Fate) und in keinem Game ist es noch so, dass der Gegner einen einfach mal eine gefühlte Ewigkeit unter Beschuss nimmt und man nur saves rollen kann... ätzend.

Ein riesen Faktor, warum ich langsam aber sicher umschwenken werde. Hin und wieder eine große 40k Schlacht kann nicht schaden, wenn man von den wenigen Figuren mal die Schnauze voll hat und es etwas "simpler" zugehen lassen möchte... kann ja auch seinen Reiz haben... aber ich halte das echt für nicht mehr zeitgemäß. Jeder 40k Spieler kennt das Gefühl gegen Tau oder Imperiale den zweiten Zug zu haben... da geht gern mal 25% der eigenen Armee drauf ohne etwas zu machen... total ätzend.
 
Wenn der PH Wert besser ist als die BS und dazu noch die Waffe schlecht/unpassend (Pistole auf lange Reichweite etc, chainrifle außer Reichweite) weiche ich eigentlich immer aus. Sonst ist es wirklich verlockend, es drauf ankommen zu lassen.

Sehr schön 😉

Hab das halt nur geschrieben da mir aufgefallen ist das Anfänger sehr oft schießen anstatt auszuweichen, war bei mir damals genau so.