Steigt die Anzahl der GW exklusiven Units?

Was willst du den machen?
Ob GW die Boxen nur für ihren Online Handel vorbehält oder frei für die Händler anbietet ist es ihre Sache.

Es ist auch nicht schön diese Entwicklung und man ist fast gezwungen bei denen zu Orden wen man gewisse Sachen haben möchte.
Wobei es auch wieder Händler gibt die auch solche GW Only Sachen anbieten.
 
Naja, GW ist eben mit seinen Produkten mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem sie diese Schraube nutzen müssen um ihre Investitionen zu stützen. Das Hobby ist über Jahre mit satten Rabatten befeuert worden und nun ist es so stabil das man eben auch wieder einiges zurückfahren muss, gerade angesichts der Entwicklungen der letzten Zeit.
Ich kann den Unmut an sich verstehen, da es eben eine Erschwernis ist um an die Püppies zu kommen. Aber generell ist es schon verständlich, will GW eben wieder mehr einstreichen vom eigenen Produkt.
Wenn man betrachtet wie viel da in den letzten Jahren auch wieder in die Produktpalette investiert wurde ist es auch wahrscheinlich mehr als nötig - niemand hat Geld zu verschenken.

Es gibt, wie der Priester es schreibt, auch einige Shops die einen gewissen Bestand an MO-Only-Minis im Sortiment haben.
 
Wie willst du denn da tätig werden? Am Ende darf doch jeder Hersteller selbst entscheiden, wie restrikiv er seine eigenen Produkte vertreibt. Eigentlich schadet er sich damit ja nur (im BWL-Kontext gesehen). Sie könnten ja auch alle Produkte nur über ihre eigenen Stores verkaufen, wenn sie wöllten.

Ich glaube aber, dass es für viele LGS tatsächlich sehr angenehm ist, nur ein beschränktes Angebot verfügbar zu haben. Wenn man mal mit PiP vergleicht, wo man für jede Armee unzählige verschiedene Boxen im Regal stehen hat, dann ist dieses Konzept für den lokalen Händler schon besser. Die wirklichen Best Seller sind nämlich alle nicht exklusiv.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen.

Wenn es anders wäre, würde niemand seine Produkte über andere Plattformen als seine eigene vertreiben und damit den Gewinn aus Produkten mit anderen Anbietern teilen. Vor allem - und darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus - wird sich das nicht gerichtlich festlegen lassen, dass man jemanden zwingt, seine Produkte über einen Reseller weiter zu vertreiben.
 
Aus der Perspektive von Kunden und Händlern ist es ein großer Nachteil. Der Händler kann dem Kunden vielleicht nicht das Produkt anbieten, das der Kunde gerne möchte und als Kunde muss ich mich extra an GW wenden, wenn ich Produkt XY brauche, de facto bin ich da in meiner (Verkäufer-)Auswahl dann extrem eingeschränkt, gerade was den Preis angeht.
Da GW als Hersteller und Verkäufer in einem nicht einmal besondere Rabatte oder Service bietet, ist man da doppelt gekniffen als Kunde.

Unterm Strich kann ich da keinerlei Vorteile für Kunden oder Händler erkennen, der einzige Profiteur ist da GW.

Tätig werden kann man indem das nicht kauft oder aber beim Kauf zumindest nicht auf die Masche einsteigt und wirklich nur das kauft, was man ursprünglich auch wollte. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Plan ist, dass jemand sich dieses exklusive Produkt kauft und dazu dann noch ein paar andere Dinge, weil er ja eh gerade dabei ist.
 
Wenn es anders wäre, würde niemand seine Produkte über andere Plattformen als seine eigene vertreiben und damit den Gewinn aus Produkten mit anderen Anbietern teilen. Vor allem - und darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus - wird sich das nicht gerichtlich festlegen lassen, dass man jemanden zwingt, seine Produkte über einen Reseller weiter zu vertreiben.

Du begehst den Fehler zu pauschalisieren. Es kommt auf das Produkt und den Anbieter an. Es gibt genug Beispiele in denen es eben funktioniert die eigenen Produkte exklusiv anzubieten. Ich wollte damit nur dieser pauschalen Aussagen entgegentreten und einwerfen, dass dieser Umstand nicht als allgemeingültig angesehen werden sollte.

Was den zweiten Teil angeht - wie kommt man hier auf gerichtlich? Hab ich was verpasst?

Was den zweiten Teil angeht

- - - Aktualisiert - - -

Da GW als Hersteller und Verkäufer in einem nicht einmal besondere Rabatte oder Service bietet, ist man da doppelt gekniffen als Kunde.

Und das ist eben eine merkwürdige Denkweise die GW durch jahrelange Rabatte über andere Hersteller gefüttert hat. Man denkt nicht mehr "Oh, wie schön, ein Rabatt!", sondern "Wie, kein Rabatt?!".
Nachvollziehbar, aber doch auch irgendwie schräg. Wir sehen Rabatte mittlerweile als elementaren Kaufgrund an.
 
nuja, GW betreibt eine beträchtliche anzahl von shops selbst, in denen sie ihren kram verkaufen, die haben nur begrenzt platz (um die ladenkosten in zaum zu halten), also halten sie dort nur die produkte vor, die nen hohen umschlag haben. der rest geht mailorder exklusiv. so stehen ihre eigenen kleinen läden nicht in direkter konkurrenz mit anderen lokalen verkäufern die ein breiteres portofolio haben und sich auch bessere locations leisten können/wollen oder eher außerhalb liegen (imho sind die meisten GW läden schon recht zentral gelegen).

da ich ab 50 euro kostenlos zu meiner haustür liefern lassen kann, seh ich wenig probleme mit ihrem verkaufsweg. alternativ lass ich es mir für lau auch in den laden schicken
 
Hi,

kann mir mal einer grob das Prinzip Mailorder erklären?

Das Phänomen, welches ihr hier ansprecht, wurde heute auch schon im Drukhari-Forum angesprochen. Minis verschwinden aus dem Online-Shop.
Bloß was heißt das dann für mich? Mailorder hört sich für mich so an, als könnte ich es im Internet bestellen und zu mir liefern lassen. Aber anscheinend heißt das ja was anderes.

Wo bekomme ich das Zeug denn her, das ich will?

- Offensichtlich nicht mehr auf der GW-Homepage?
- In den GW-Läden (haben ja wie oben erwähnt nicht unbegrenzt Platz)?
- In anderen Läden?
- In externen Online-Stores?
 
Hi,

kann mir mal einer grob das Prinzip Mailorder erklären?

Das Phänomen, welches ihr hier ansprecht, wurde heute auch schon im Drukhari-Forum angesprochen. Minis verschwinden aus dem Online-Shop.
Bloß was heißt das dann für mich? Mailorder hört sich für mich so an, als könnte ich es im Internet bestellen und zu mir liefern lassen. Aber anscheinend heißt das ja was anderes.

Wo bekomme ich das Zeug denn her, das ich will?

- Offensichtlich nicht mehr auf der GW-Homepage?
- In den GW-Läden (haben ja wie oben erwähnt nicht unbegrenzt Platz)?
- In anderen Läden?
- In externen Online-Stores?

Du willst eine online-Bestellung erklärt haben, ernsthaft?
Etwas an der Grundfrage vorbei, die auf 'Webshop exclusives' oder 'Mailorder only' zielte, aber die großen Nachteile bisher schuldig bleibt - mehr als den Anspruch auf Rabatte war bisher nicht, mehr wird auch nicht kommen...
 
Hi,

kann mir mal einer grob das Prinzip Mailorder erklären?

Das Phänomen, welches ihr hier ansprecht, wurde heute auch schon im Drukhari-Forum angesprochen. Minis verschwinden aus dem Online-Shop.
Bloß was heißt das dann für mich? Mailorder hört sich für mich so an, als könnte ich es im Internet bestellen und zu mir liefern lassen. Aber anscheinend heißt das ja was anderes.

Wo bekomme ich das Zeug denn her, das ich will?

- Offensichtlich nicht mehr auf der GW-Homepage?
- In den GW-Läden (haben ja wie oben erwähnt nicht unbegrenzt Platz)?
- In anderen Läden?
- In externen Online-Stores?

das ist ja fast schon baitlevel 😀
mailorder only is synonym mit webshop only, da früher etwas bei gw zu bestellen so ablief das du denen nen brief geschickt hast oder mitm telefon angerufen hast. dann kam das ganze mit der mail(post), also deine order, darum mail order. simple as that 😀
da sie, wie oben von mir ausgeführt, nicht alles in ihren eigenen shops führen, gibts manche sachen eben nurnoch über den webshop. in den laden oder zu deiner tür. willkommen im zeitalter des internetzes :cat:


grade mal in den neuseelandshop geschaut, da is z.b. der raider noch drin. wird also zügig wieder drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist der Mythos entstanden, dass man die MOonly/WSexclus nur und ausschließlich über GW selbst bekommen kann?

Die Annahme ist fehlerhaft! Erkündigt euch bei euren bevorzugten Dealern und fragt nach was die besorgen können und in welchem Zeitraum (selten brauchens mehr als eine Woche, d.h. normaler Bestellzyklus).
Sicher ist dies für Spontankäufer vor Ort unpraktisch, aber einen Händler zu zwingen, für diesen einen Fall das komplette Sortiment zu bevorraten ist wahnwitzig!
Der Vorteil ist, dass GW besseren Überblick auf seine Bestände hat und Engpässe mit rechtzeitiger Nachproduktion vermieden werden, meistens klappt das auch...
Wer gern Rabatte wünscht, kann ja im kommenden Monat mit 25-30% Rabatt auf sein Gehalt arbeiten - dann lässt der Wunsch nach, ganz schnell!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann mir mal einer grob das Prinzip Mailorder erklären?

Ja. Es handelt sich um den Direktverkauf von Games Workshop - früher schriftlich oder mit dem Telephon, heute üblicherweise per Internet.

Minis verschwinden aus dem Online-Shop.

Taten sie schon immer. Bestimmte Miniaturen oder Bausätze werden irgendwann nicht mehr produziert - das betrifft viele (!) tausende, seit es Citadel Miniatures gibt. In der letzten Zeit kommen Produktionsengpässe dazu, so dass auch aktuelle Bausätze temporär nicht verfügbar sind.

Mailorder hört sich für mich so an, als könnte ich es im Internet bestellen und zu mir liefern lassen.

Das ist korrekt.

Aber anscheinend heißt das ja was anderes.

Nein.

Wo bekomme ich das Zeug denn her, das ich will?

Aus den von dir genannten Quellen + Ebay + Second Hand.
 
Seikilos spricht vom Verschwinden des Raiders... doch schon eine elementare Einheit der Drukhari, auch im jüngsten Codex dabei. Dazu gesellen sich die fast must-have Flieger (Bomber und Jetfighter), die Whyches, Reavers und Hellions. Keine seltenen Einheiten...

Bei den Necrons auch eher üblich und mo sind: Ghost Ark, Stalker und alle Destroyers...

bei jedem Volk bieten sich klassische, "notwendige" und auch junge Bausätze, die nur noch mo sind.

Das mit einer Aufwandsentschädigung bei dem Preisniveau zu entschuldigen, finde ich recht schwach. Hier geht es um Gewinnmaximierung des Ladens... Die Akzeptanz mancher Einheiten/Modelle schwindet einfach bei Orginalpreisem.

Stehe darüber hinaus voll auf der Seite von Chakuza weiter oben. Alles andere ist Blendwerk. Händler mit eigenen Hobbyläden kommen eben gar nicht mehr auf die mo-Teile. Da hilft auch kein Bestellen bei denen mehr. Nix mit Aufwand von Beständen usw. GW macht hier den Hahn zu zu Lasten eben der Zwischenhändler, zu Gunsten der eigenen Kasse.
 
Stehe darüber hinaus voll auf der Seite von Chakuza weiter oben. Alles andere ist Blendwerk. Händler mit eigenen Hobbyläden kommen eben gar nicht mehr auf die mo-Teile. Da hilft auch kein Bestellen bei denen mehr. Nix mit Aufwand von Beständen usw. GW macht hier den Hahn zu zu Lasten eben der Zwischenhändler, zu Gunsten der eigenen Kasse.

Diese Erfahrung deckt sich nicht mit der Meinigen, sei bitte so gut und führe aus, um welche Modelle und Bausätze es sich hierbei handelt und wer dies nicht besorgen kann; lt. meinem FLGS geht alles her, was GW auf seiner MO anbietet (Ausnahme sind bestimmte Bundles, oder teilweise nicht rabattfähig)!
 
Seikilos spricht vom Verschwinden des Raiders... doch schon eine elementare Einheit der Drukhari, auch im jüngsten Codex dabei. Dazu gesellen sich die fast must-have Flieger (Bomber und Jetfighter), die Whyches, Reavers und Hellions. Keine seltenen Einheiten...

Die Flieger sind nicht auf Lager und nicht MO only. Hellions und Hagashin/Wyches sind normal erhältlich und ebenfalls nicht MO only. Schattenbarke/Raider ist einfach weg - kommt vermutlich wieder, da es in der Tat eine essentielle Auswahl ist. Bleiben die Jetbikes. Wer weiß, vielleicht verfolgt GW ein sinistres Ziel oder der Markt ist durch Gangs of Commoragh gesättigt - in der neuen Start Collecting-Box sind sie zumindest drin.

Bei den Necrons auch eher üblich und mo sind: Ghost Ark, Stalker und alle Destroyers...

Das mit den Archen ist seltsam. Der Stalker ist in der alten (auslaufenden, aber nicht MO only) Start Collection Box drin. Destroyer und Monolith sind... alt. Mag sein, dass da etwas neues kommt - die Forgebane-Box könnte darauf hindeuten.

Wie dem auch sei, GW pauschal malevolentes Verhalten gegenüber Einzelhändlern vorzuwerfen mag zu kurz greifen. Sie haben ganz offensichtlich Produktionsengpässe wie man bei der Mail Order sieht (ich nehme an, sie haben ihr Inventar bezüglich Spritzgussmaschinen und Mitarbeitern nicht in dem Umfang erweitert wie ihren Output), und werden diesbezüglich wohl auch auf durchschnittlichen Nachorderungen von GW-Läden und unabhängigen Händlern schauen und ihre Schlüsse ziehen.
 
Wer gern Rabatte wünscht, kann ja im kommenden Monat mit 25-30% Rabatt auf sein Gehalt arbeiten - dann lässt der Wunsch nach, ganz schnell!
Weil Lohn und Preis auch das Gleiche sind, was? 😉
Einen Lohn erhalte ich für eine erbrachte Tätigkeist, zumeist basierend auf der erbrachten Arbeitszeit, das ist bspw. in Tarifverträgen geregelt.
Ein Preis bildet sich aufgrund von Angebot/Nachfrage, Ermessen des Anbieters, Geschmack, Trends, was die Kunden aufbringen wollen uvm., wichtig ist dabei, dass Preise eine Marge enthalten entlang derer ein Produkt bzw. dessen Verkauf Gewinn erzielt. Ein Rabatt schmälert den Gewinn, aber muss das nicht einmal unbedingt tun, wenn der Anbieter dies bei seinem UVP Preis schon berücksichtigt (was GW natürlich niemals tun würde 😉 ), dabei dient dieser Rabatt als Kaufanreiz, denn rabattierte Waren kaufen wir eher, da sind wir einfach immer noch der Affe, der einst vom Baum fiel.
Was ein Rabatt auf einen Preis nun mit einer Lohnsenkung zu schaffen hat? Rein gar nichts. Von Rabatten profitieren Anbieter zumeist sogar, sofern sie sie eben richtig einsetzen und es nicht zu Rabattschlachten ausartet, was ich bei Tabletopshops auch nicht wirklich erkennen kann.

GW und Tabletopsshops gehen nicht wegen Rabatten pleite, sondern wegen ganz anderen Dingen, auch wenn es natürlich einfach ist den Rabatt-gierigen Kunden den Schwarzen Peter zu zuschieben.
 
Die Frage ist - wohin soll die Diskussion führen? Geht es darum, das geschäftliche Gebaren von GW zu kritisieren? Dann sollte man da mehr Argumente anführen, um auch eine gehaltvolle Diskussion daraus entstehen zu lassen.
Will man sich einfach nur aufregen? Dafür gibts doch nen Thread im OT-Bereich des Forums.
Will man generell über Unternehmensstrategien, Betriebswirtschaft und Geschäftsbeziehungen sprechen? Dann sollte man das auslagern.

Das hier führt nur zur immer gleichen Konstellation: Ein paar stört etwas, andere weniger. Es wird nach und nach unsachlicher, die Kritik persönlicher und am Ende wirds von nem Mod geschlossen.