Das ist aber kein Argument gegen meinen Vorschlag. Denn das Problem der Antiliste, die andere Spezialistenarmeen schlägt, bekommst du in jedem System. Ganauso wie eine Allroundarmee immer einer Spezialarmee unterlegen sein wird. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Aber die Gefahr einer Spamliste sehe ich deswegen nicht, weil es kein wirkliches Optimum gibt, das man spammen könnte. Denn gerade wenn man annimmt, dass man gegen einen bekannten Gegner spielt, der etwas spamt, ließe sich das wiederum aushebeln. Natürlich wird man gegen bestimmte Gegner vielleicht ein bestimmtes Element stärker machen, um die Schwächen dieses Gegners zu nutzen. Aber man wird es nicht übertreiben, wenn man weiß, dass der Gegner auf jeden Fall einen möglichen Konter in seiner Armee haben kann, weil grundsätzlcih jedes Volk frundsätzlcih jeden Truppenty aufstellen kann.(entweder nehme ich viel von dem mit was in allen Bereichen am ausgeglichensten ist und überlaste damit die jeweiligen Spetialisten in ihrem jeweilen Bereich, oder ich baue halt wieder eine extreme Liste die den Gegner in ihrer Spezialität überlastet (z.B. 2+RW-Ballerburg wo ich versuche möglichst viele Bewegunsgmalis zu stapeln und dafür maximale Feuerkraft zu erhalten, gegen die am ende nur eine ebenso extrem auf Geschwindigkeit + Masse ausgelegte Armee eine Chance hat)...
Ich sehe das so. Spam und Antilisten lassen sich in keinem Speilsystem vermeiden, das auf grundsätzliche Andersartigkeit verschiedener Armeen setzt. Meine Antwort darauf ist es, nicht die Völker so unterschiedlcih zu machen, sondenr es den Spielern zu überlassen, worin die Einzigartigkeit ihrer Armeen liegt. Das bringt eine gewisse Unberechenbarkeit mit, weil eben nicht die hochgepushten Einheiten aus Codex XYZ dazu einladen gespammt zu werden, sondern man mit grundsätzlich Allem rechnen muss. Ich denke ein System ist dann gut ausbalanciert, wenn eine ausgewogene Armeeaufstellung sich grundsätzlich in jeder Begegnung zumindest behaupten kann, während eine hoch spezialisierte Liste zwar das Potential hat dem Gegner vernichtende Niederlagen zu zu fügen, aber eben genauso Gefahr läuft, im Fall eines Scheitern eine krachende Niederlage zu erleiden.