Stelle mein Spiel vor , WWII-Kampfzone

Historisches Tabletop WWII-Kampfzone

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


attachment.php


Die Armeekarten für die Deutsche Armee sind fertig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das höre ich oft. Es liegt an jedem selber welcher Maßstab gefällt. Ich habe das Spiel nun schon öfter ausgestellt und auch aufs Spiele Cons gezeigt. Ich kann nur sagen das fast alle Fotos davon machen. Neben uns war ein FOW Tisch, den hat fast keiner Interessiert. Optisch macht der Maßstab einiges her. Das Spiel macht Spass. Mehr kann ich nicht sagen. Außer noch das es nun möglich ist einfach die Modelle zu nehmen die man in dem Maßstab hat und damit spielen kann.

- - - Aktualisiert - - -

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Na, sicherlich sieht das toll aus, die Fotos sind auch echt super.

Ich glaube aber, bei vielen (inkl. mir) ist es so, dass in dem Maßstab einfach kein Gelände vorhanden ist.
Gelände in dem Maßstab würde mir außerdem auch zu viel Platz wegnehmen.
In meinem Fall kommt außerdem auch noch dazu, dass ich bereits Flames of War und Bolt Action spiele, da ist die Zeitperiode schon abgedeckt.
Von der Truppgröße her ist das auch etwa mit Bolt Action identisch, aber wenn man es mit den 28 mm Bolt Action Miniaturen spielen kann, steigt mein Interesse gerade 🙂
(Dachte nur da irgendwo gelesen zu haben, dass der Maßstab 1:32/35 eingehalten werden müsse)

Ich glaube aber nicht dass ich meinen Mitspieler davon überzeugen könnte noch was neues anzufangen, wir sind gerade noch dabei die Bolt Action Regeln zu verinnerlichen...

Darf ich fragen wo Du die Karten hast drucken lassen ? Ich bastel derzeit auch an einem eigenen Brettspiel und habe zwar auch einen Druckservice gefunden, der hockt aber in den USA, und da kommt schnell einiges an Versand drauf...
 
Ist kompatibel mit 28er

Na, sicherlich sieht das toll aus, die Fotos sind auch echt super.

Ich glaube aber, bei vielen (inkl. mir) ist es so, dass in dem Maßstab einfach kein Gelände vorhanden ist.
Gelände in dem Maßstab würde mir außerdem auch zu viel Platz wegnehmen.
In meinem Fall kommt außerdem auch noch dazu, dass ich bereits Flames of War und Bolt Action spiele, da ist die Zeitperiode schon abgedeckt.
Von der Truppgröße her ist das auch etwa mit Bolt Action identisch, aber wenn man es mit den 28 mm Bolt Action Miniaturen spielen kann, steigt mein Interesse gerade 🙂
(Dachte nur da irgendwo gelesen zu haben, dass der Maßstab 1:32/35 eingehalten werden müsse)

Ich glaube aber nicht dass ich meinen Mitspieler davon überzeugen könnte noch was neues anzufangen, wir sind gerade noch dabei die Bolt Action Regeln zu verinnerlichen...

Darf ich fragen wo Du die Karten hast drucken lassen ? Ich bastel derzeit auch an einem eigenen Brettspiel und habe zwar auch einen Druckservice gefunden, der hockt aber in den USA, und da kommt schnell einiges an Versand drauf...



Wenn das Regelbuch gedruckt ist werde ich sehen in wie weit Interesse besteht.
Generell sage ich einfach mal, kannst du auch mit 28mm Figuren, Panzer, Flieger usw mit diesem System spielen. Solange dann hier der Maßstab von 28mm eingehalten wird. Anhand der Armeekarten ist es möglich die Modelle egal welchen Maßstabs mit den Regeln zu spielen. Das Spiel ist Händler unabhängig und deswegen bist du frei mit welchen Modellen du spielst. Ich lasse da auch Spielraum wenn Leute mit Bolt Aktion Figuren lieber spielen wollen können sie dies tun. Es bedarf nicht mal viel Modifikation um auch mit 28er spielen zu können. Ich habe lediglich die 1:32/35 genommen weil ich in der Ursprungs Idee für Modellbauer und Plastiksoldaten Sammler ein Tabletop Spiel bieten wollte. Das Spiel ist nicht schwer zu lernen, ist komplett in Deutsch (keine Übersetzungsfehler vom Englischen ins Deutsche) und durch die Armeekarten hast du ein einfaches Armeeaufbau System.
Zum Gelände kann ich dir nur soviel sagen das ich selber 40K Spieler bin und meine Spieltische ich auch für dieses Spiel verwende. Du kannst einen reinen Wüstentisch oder Feldtisch benutzen ohne viel Gebäude. Die Gebäude die ich verwendet habe sind nicht teuer und die Soldaten bzw Panzer sind im vergleich zu GW Preisen Schnäppchen.
Besuch mal meine Homepage und dort geh mal auf die Seite mit den Links. Dort findest du sehr Interessante Seiten. Egal ob du nun Bolt Aktion Spieler bist oder FOW. Ich seh in den Systemen einfach ein Bruderspiel. Auf meiner Homepage lies auch das Interview , dort kannst du einiges über das System erfahren.

Die Karten habe ich über Pik7 drucken lassen. Die drucken aber auch Hardcover Regelbücher usw. Hab aber noch ein Verlag den ich für das Regelbuch beauftrage. Mal sehen..

- - - Aktualisiert - - -

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich hoffe, ich bin da jetzt nicht zu negativ rüber gekommen, das war nicht meine Absicht.

Ja, ich finde den Ansatz mit dem Maßstab die Modellbauer anzusprechen auch gut (ist bei mir und meiner Spielgruppe aber leider gleichzeitig auch das Problem. Und wie gesagt, wir spielen bereits FoW und fangen gerade mit Bolt Action an, da wird es schwierig noch ein drittes Spiel mit im Prinzip dem gleichen Thema anzufangen)
Das verlinkte Interview hatte ich bereits gelesen und die Galerie ist wie gesagt echt toll, mir gefällt vor allem das letzte Bild aus deinem letzten Beitrag, da wir bei Bolt Action Pazifik spielen, ist das eine gute Inspiration für einen kleinen japanischen Außenposten...

Ich finde solche Projekte echt interessant, hast Du eine Liste mit Cons/Messen wo Du das System vorstellen willst ?
 
28mm tauglich

Oh, ich hoffe, ich bin da jetzt nicht zu negativ rüber gekommen, das war nicht meine Absicht.

Ja, ich finde den Ansatz mit dem Maßstab die Modellbauer anzusprechen auch gut (ist bei mir und meiner Spielgruppe aber leider gleichzeitig auch das Problem. Und wie gesagt, wir spielen bereits FoW und fangen gerade mit Bolt Action an, da wird es schwierig noch ein drittes Spiel mit im Prinzip dem gleichen Thema anzufangen)
Das verlinkte Interview hatte ich bereits gelesen und die Galerie ist wie gesagt echt toll, mir gefällt vor allem das letzte Bild aus deinem letzten Beitrag, da wir bei Bolt Action Pazifik spielen, ist das eine gute Inspiration für einen kleinen japanischen Außenposten...

Ich finde solche Projekte echt interessant, hast Du eine Liste mit Cons/Messen wo Du das System vorstellen willst ?


So es ist vollbracht. Es ist nun möglich auch mit allen 28mm Modellen die Kampfzone zu erobern. Nähere Info siehe Homepage.
Ich denke wenn man die Möglichkeit hat ein deutsches System zu probieren sollte man das einfach mal testen. Habe in wenigen Stunden das ganze jetzt auch 28mm tauglich gemacht. Im Moment sind keine Spieltage angesetzt. Ich möchte auch warten bis das Buch gedruckt vorliegt, bis ich wieder Demos mache. Hier noch ein paar Bilder vom Insel Krieg...
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Mit diesen Karten erstellst du deine Armee, Zb 450 Punkte Infanterie , 400 Punke für Panzer , 350 Punkte Flieger + Flugabwehr. Die Spieler suchen sich entsprechend ihrer Armee aus dem jeweiligen Karten Deck und bauen so ihre Armee für die Mission. Infanterie , Panzer, Flieger müssen getrennt voneinander Punkte mässig herausgesucht werden. Die Deutschen haben als Angreifer immer die Wahl wie groß die jeweilige Armee Punktemässig wird, die Allierten müssen sich der Deutschen Punkte anpassen. Beispiel , nimmt der Spieler der Deutschen 450 Punkte für Infanterie darf der US Spieler auch nur bis 450 Punkte ( +/- 10 Punkte)Infanterie nehmen. Auf der jeweilgen Karte hast du alle nötigen Parameter die du brauchst. Wie groß dein Trupp ist und welche Waffen im Trupp enthalten sind. Die Armeekarten ersetzen ein Codex Buch und man kann so sehr schnell eine Armee zusammen stellen.
 
Heyho, bin durch Zufall auf das Thema hier gestoßen und bin sehr überrascht !
Vor allem meine "alten Sandkasten Plaste-Soldaten" hier in Action zu sehen !
Hut ab vor Deiner Mühe (für alte Sammler) solch ein Tabletop zu gestalten !
Die Dschungelhütte hatte ich auch mal....da kommen viele Kindheitserinnerungen zurück !
:happycrying:
😉
Werd auf jeden Fall wieder hier vorbeischauen !!!
 
Was gabs neues im Wüstenabschnitt? Deutsches Afrika Korps vs 8th Armee. Nach dem 3. Spielzug, war klar wer die Missionen besser im Griff hatte. Der 3.Spielzug ist eine Schicksalsrunde ( Aktion Reihenfolge wird in diesem Spielzug zufällig ermittelt). Zwar hatte die Wehrmacht wieder mal die Luftüberlegenheit, aber dafür waren die Panzer nicht im Stande die Panzer der 8th Armee erfolgreich zu bekämpfen. Das führte dazu das Britische Panzer Missionsziele einnehmen konnten und gleichzeitig die Infanterie mit Stahl decken konnte. Ein guter Sieg an diesem Sonntag für die 8th. http://ww2-kampfzone.jimdo.com/Anhang anzeigen 264924Anhang anzeigen 264925Anhang anzeigen 264926Anhang anzeigen 264927Anhang anzeigen 264928Anhang anzeigen 264929Anhang anzeigen 264930Anhang anzeigen 264931Anhang anzeigen 264932Anhang anzeigen 264933Anhang anzeigen 264934Anhang anzeigen 264935

- - - Aktualisiert - - -

Was gabs neues im Wüstenabschnitt? Deutsches Afrika Korps vs 8th Armee. Nach dem 3. Spielzug, war klar wer die Missionen besser im Griff hatte. Der 3.Spielzug ist eine Schicksalsrunde ( Aktion Reihenfolge wird in diesem Spielzug zufällig ermittelt). Zwar hatte die Wehrmacht wieder mal die Luftüberlegenheit, aber dafür waren die Panzer nicht im Stande die Panzer der 8th Armee erfolgreich zu bekämpfen. Das führte dazu das Britische Panzer Missionsziele einnehmen konnten und gleichzeitig die Infanterie mit Stahl decken konnte. Ein guter Sieg an diesem Sonntag für die 8th. http://ww2-kampfzone.jimdo.com/Anhang anzeigen 264924Anhang anzeigen 264925Anhang anzeigen 264926Anhang anzeigen 264927Anhang anzeigen 264928Anhang anzeigen 264929Anhang anzeigen 264930Anhang anzeigen 264931Anhang anzeigen 264932Anhang anzeigen 264933Anhang anzeigen 264934Anhang anzeigen 264935
 
WWll - Kampfzone . Offene Feldschlacht. Bilder vom Spiel
Die Aufstellung Zonen werden durch Armeekarten der jeweiligen Armee und deren Einheiten markiert. Es werden abwechselnd die Karten verdeckt gelegt und der Gegner weiß noch nicht welche Einheiten sich in der Aufstellung Zone befinden. Zu Spielbeginn werden die Armeekarten umgedreht und die jeweilige Einheit platziert.

Spielbeginn. Alle Armeekarten wurden durch Spielfiguren ersetzt. Missionen werden ausgewürfelt. Die Panzer kommen in der Aktion Bewegung ins Spiel. Der Jeep mit einer Reichweite von 20 Zoll nimmt ein Missionsziel ein. Die beiden US Panzer geben dem Jeep Deckungsfeuer.


Die Reserven kommen. Infanterie nehmen Missionsziele ein. In dieser Phase des Spiels steht es 8 zu 4 für die US Armee. Aber noch ist die Schicksalsrunde nicht gespielt und die Wehrmacht hat eine Übermacht die scheinbar nicht aufzuhalten ist.......

Anhang anzeigen 269256Anhang anzeigen 269258Anhang anzeigen 269260Anhang anzeigen 269261Anhang anzeigen 269262Anhang anzeigen 269263Anhang anzeigen 269264Anhang anzeigen 269265Anhang anzeigen 269266Anhang anzeigen 269267Anhang anzeigen 269268Anhang anzeigen 269269Anhang anzeigen 269270Anhang anzeigen 269271Anhang anzeigen 269272Anhang anzeigen 269273Anhang anzeigen 269274Anhang anzeigen 269275Anhang anzeigen 269276Anhang anzeigen 269277Anhang anzeigen 269278Anhang anzeigen 269279Anhang anzeigen 269280Anhang anzeigen 269281Anhang anzeigen 269282Anhang anzeigen 269283Anhang anzeigen 269284Anhang anzeigen 269285Anhang anzeigen 269286Anhang anzeigen 269287Anhang anzeigen 269288Anhang anzeigen 269289Anhang anzeigen 269290Anhang anzeigen 269291Anhang anzeigen 269292Anhang anzeigen 269295Anhang anzeigen 269298Anhang anzeigen 269299Anhang anzeigen 269300
http://ww2-kampfzone.jimdo.com/