Stichwort Vielseitigkeit - was bietet der DE-Codex wirklich?

Naja, Omach hat mit den Forenlisten schon nicht unrecht. Aber das ist ne Diskussion, die mit dem Thema nix zu tun hat.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um folgende Gretchenfrage:

Kann man die Einheiten des Kodex DE so einsetzen, dass man die breite Palette ausnutzt und am Ende bei Spielstilen ist, die sich zu einem gewissen Grad unterscheiden, ohne das man am Ende doch wieder bei den 1-2 Listen landet, die im Netz rumgeistern.

Die Frage würde ich mit ja beantworten. Ich hab in meiner G-Reader Liste nen Blog eines DE-Spielers aus USA drin, der innerhalb kurzer Zeit eine hohe Menge an Spielen runtergerissen hat und dabei wirklich thematisch quer durch den Kodex kombiniert hat. Vom Fleischkult mit Grotis und dicken Trupps Folterern, über Haga-Kult Listen, bis hin zu ner Speedfreaktruppe um Baron, Hellions und Bikern. Spaß hatte er mit allen Listen und seine Erfolgsquote war nicht wirklich schlecht.

Da du laut eigener Aussage im privaten Umfeld zockst und nicht geil auf Netzlisten bist, sehe ich keinen Grund wieso das bei dir nicht funktionieren sollte.

Ob DE vom Grundstil (primär zerbrechlich bis auf wenige Einheiten) dein Stil ist kann ich dir nicht sagen, aber die Anzahl der wirklich unbrauchbaren Einheiten ist wirklich gering und man muss nicht 4x3Folterer+Viper und 3x4Wahrgeborene+Viper spielen, um im normalen Umfeld einen Stich zu machen. Solange in deinem Umfeld keiner mit Anti-Listen ankommt, sehe ich keinen Grund der dagegen spricht mit DE nicht eine gescheite/ausgewogene Sieg/Niederlage Quote und einen Haufen spannender Spiele zu haben.
 
Das Problem bei einem PF ist aber, dass dein Gegner die zustellen kann und dann trottelste von hinten rein. 1PF ist mir pers. zu risikoreich

Je Nachdem mit was du reinkommst. Harpyien, Hellions und Jetbikes kommen dann trotzdem rein. Talos Cornos und andere Fusslatscher müssen von der Kante kommen, sind aber spätestens in 2 Runden im geschehen. Und so zwingst du deinen Gegner auf dich zu zukommen, was dir auch Vorteile bringt.
Soll er doch versuchen das Portal zu umstellen, wenn er dann zu mir kommt ;-)


Dirtbag schrieb:
Spielen kann man auch alles - ob man damit noch gewinnen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Und genau dass ist es mit DE. Ich Spiele fast jedes Spiel nen Archon mit Staubklinge. Ich Zähl schon nichtmehr die Seelen die er mit seiner Falle alles geschnappt hat. Stern und nen Nemesisritter sind die letzten beiden armen Seelen ;-) (Beide mit S3 da ich nach Stern Doppel 6 für den MW gewürfelt habe XD)

Man kann mit so ziemlich allem im Codex gewinnen. Auch Mandraks können erfolgreich eingesetzt werden. Auch wenn sie eine Einheit vielleicht nicht vernichten, dafür aber für eine gewisse Zeit beschäftigen.
Punkte reinholen heist nicht umbedingt Gegner zerstören.
Und ja ich bleibe so vage 😉

Du musst selber schauen, mit welchen Einheiten du zurecht kommst.
Krieger und Hagashîn sind aber super Standards, mit denen man nichts Falsch machen kann, naja fast nichts XD

Ich Rate dir aber mal die Guides auf Dakka Dakka zu lesen. Da sind einige Gute Tipps dabei.

gruß
 
Und wo, wenn nicht im Dark Eldar Subforum, sollten erfahrene Dark Eldar Spieler zu finden sein, die vielleicht auch mal das eine oder andere Wort zum Thema Vielseitigkeit verlieren könnten? Und dies sogar mit einer fundierten Aussage, die über "Dark Eldar sind vielseitig, sie können alles" hinausgeht? 😉

Denn ich werde definitiv nicht noch eine weitere Armee anfangen, sollten mir die Dark Eldar eben doch nicht zusagen. Dann ist diese Armee nur eines: rausgeschmissenes Geld und, noch schlimmer, vergeudete Zeit.

Ich glaube dein Problem ist einfach, dass du nicht weißt, was du eigentlich willst. Hast du nur einfach kein Bock mehr auf deine veraltete Armee und willst Geld auf den Kopp hauen?
Wenn du keine konkreten Fragen stellst, wirst du auch keine konkreten Anworten bekommen.
Und es bleibt dabei, der neue DE-Reihe ist selbst für einen Veteran spannend.
Es gibt objektiv betrachtet keine Codexleichen und keine Über-Unit , weil es keine krassen Diskrepanzen zwischen Preis und Leistung gibt.
Es gibt mehr und weniger spezialisierte Einheiten, viele Rollen sind überlappend vorhanden, so dass jeder Spieler seinen eigenen Spielstil entwickeln kann und die Modelle aufstellt, die ihm unabhängig vom Spielwert gefallen.
 
Es gibt mehr und weniger spezialisierte Einheiten, viele Rollen sind überlappend vorhanden, so dass jeder Spieler seinen eigenen Spielstil entwickeln kann und die Modelle aufstellt, die ihm unabhängig vom Spielwert gefallen.

Das kann ich nur so unterschreiben und damit sollte deine Frage beantwortet sein.
 
Es gibt mehr und weniger spezialisierte Einheiten, viele Rollen sind überlappend vorhanden, so dass jeder Spieler seinen eigenen Spielstil entwickeln kann und die Modelle aufstellt, die ihm unabhängig vom Spielwert gefallen.

Das hatte ich noch vergessen, danke ;-)
Man kann fast jede Einheit für verschiedene Sachen nutzen. Fleischgeborene als Panzer oder Infanterie jäger und dass in verschiedenen Varianten.

@Dark Eldar: Ich glaube er meinte den Blog von AwesomeSauceStudio
Allerdings muss man dazu auch Sagen, dass der gute Kerl einige Sachen falsch spielt und sehr allergisch darauf reagiert, wenn man ihn darauf hinweist....
 
Dass stimmt natürlich, er Zeigt da viele verschiedene Listen.
Was die anderen Sachen betrifft, auf Dakka Dakka hat er nen Thread und auch seitenlange Diskussionen mit Leuten die den Fehler gemacht haben, ihm auf seine Fehler hinzuweisen. (habe selber per mail mit im Kontakt aufgenommen....)

Aber trotzdem kann man sagen, der Codex bietet sehr viele Möglichkeiten, man muss nur die für sich passende Finden.
 
Ich sag hier immer meine Meinung: spiel vor allem die Armee, die dir optisch am besten gefällt und von der die der Hintergrund zusagt. Ich habe in meinem Leben zu viele Armeen angefangen, nur weil die Regeln zu der Zeit mir besonders hart - namentlich Chaos, Tyraniden und Necrons. Von denen hatte ich jeweils nicht sehr viel, aber am Ende lag das alles in der Ecke.

Bei den Dark Eldar gefallen mit einfach die neuen Miniaturen fast alle extrem gut und es ist eine Herausforderung als Maler. Dazu kommt noch der Hintergrund, der im neuen Codex sehr gut ausgearbeitet ist.

Auswahltechnisch kann man in normalen Spielen da nicht viel falsch machen, wie schon gesagt. Die einzigen releasten Auswahlen, die ich aktuell wirklich meiden würde sind die Mandraks. Als Grundstock empiehlt sich natürlich erstmal sehr die demnächst erscheinende Grundbox, bzw. ggf. gleich Zwei von diesen sowie ein Schattenjäger. Danach kannst du eigentlich so erweitern, wie du lustig bist...
 
Ich glaube dein Problem ist einfach, dass du nicht weißt, was du eigentlich willst. (...)

Teilweise richtig, das will ich nicht abstreiten. Sonst hätte ich wohl kaum diesen Thread erstellt. 😉

Teilweise, da ich durchaus weiß, welche Eigenschaften einer Armee mir wichtig sind:
Den meisten Spaß habe ich mit hochmobilen Armeen, die eine ausgeprägten eigenen Charakter haben (d.h. z.B. ausgeprägte Schwächen und ebenso ausgeprägte Stärken) und spielerisch einen gewissen Anspruch mit sich bringen.
Ich habe kein Problem damit, am Anfang etliche Spiele zu verlieren, den ich für das "Meistern" einer Armee bezahlen muss. Für gewöhnlich sind Siege mit einer solchen Armee umso süßer.
Schöne Minis selbstverständlich.
Wenn die Armee dann noch einen Hintergrund hätte, der mal wohltuend vom üblichen "Wir sind alle so böööööse"-Kram abweichen würde, wäre das noch schöner. Aber man kann wohl nicht alles haben...

Mir ging es mit diesem Thread primär darum, die Frage zu klären, ob die Dark Eldar mir mehr bieten als ein, zwei sinnvolle Armeezusammenstellungen und ob diese spielerisch auch Spaß machen. Und ich wollte dazu gern etwas mehr hören als "Dark Eldar sind toll". 😉

Diese Frage wäre also geklärt. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich wirklich eine komplett neue Armee anfangen möchte und welche meiner bestehenden Armeen dann gehen muss.

Vielen Dank an euch! 🙂