5. Edition Stiehl die Initiative

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

h4z3de

Testspieler
26. März 2009
130
0
6.091
hi ich hatte schomal bei KFKA angesprochen und naja besser ist wohl ein thread dafür.

also es geht um die Regel "Stiehl die Initiative"
ich würd gern eure Meinungen dazu hören und deswegen ein paar Fragen
Benutzt ihr diese Regel?
Findet ihr die Regel so fluffig dass man sie einfach einsetzen muss?
Habter schon oft jemandem die Initiative geklaut?
Oder meint ihr die Regel ist sinnfrei und man kann getrost darauf verzichten?
 
Ähm, sie ist offizielle Spielregel! :huh:

Benutzt ihr diese Regel? - Natürlich!
Findet ihr die Regel so fluffig dass man sie einfach einsetzen muss? - Frage erübrigt sich..., siehe oben
Habter schon oft jemandem die Initiative geklaut? - Naja, in ca. 1/6 der Fälle, wo der Gegner anfangen durfte, und ich gedacht habe, es wäre besser selbst anzufangen. 😉
Oder meint ihr die Regel ist sinnfrei und man kann getrost darauf verzichten? - Sinnfrei auf keinen Fall, aber ob sie unbedingt nötig ist, sei dahingestellt. 😎


Gruß
General Grundmann
 
Ich hasse die Regel abgrundtief, obwohl mir noch nie die Ini geklaut wurde , ich es aber schon mehrfach geschafft habe. Ich finde das die Regel selbst das letzte bißchen Taktik zunichte machen kann und einfach nur dazu dient dumme Gesichter zu provozieren. Aber ich beuge mich der Mehrheit und akzeptiere es.

Also demnach :
Benutzt ihr diese Regel?
Ja
Findet ihr die Regel so fluffig dass man sie einfach einsetzen muss?
Fluffig ? Hmm kann man drüber streiten. Einsetzten müssen ? Nein
Habter schon oft jemandem die Initiative geklaut?
Ja
Oder meint ihr die Regel ist sinnfrei und man kann getrost darauf verzichten?
Kann gerne drauf verzichten
 
- Die Regel ist nunmal da, also warum nicht benutzen?
- Kein Plan überlebt den Kontakt mit dem Feind, also fluffig.
- Mir wurde noch nie die Ini geklaut und ich habe sie auch nie wem geklaut.
- kein Verzicht, macht das ganze spannender und man muss eben damit arbeiten, dass man eben nicht sicher die erste Runde hat.
 
- Klar benutze ich die Regel, steht ja so im Regelbuch!
- Fluffig naja, ob man den Gegner jetzt auf dem falschen Fuss erwischt oder nicht wird ja (im Grunde) mit dem Wurf fürs aufstellen entschieden.
- einmal wurde sie mir geklaut, sonst selber konnte ich sie noch niemandem glaube ich abnehmen.
- Man sollte die Regel anders anwenden zb. das man eine zusätzliche Tabelle macht:
1-2: Statt die Ini zu stehlen, wird man selber überrascht und der Gegner darf eine zusätliche bewegung ausführen.
3-4: nix happens.
5-6: Ini gestolen.

Das würde das ganze interessanter machen, weil man sich wirklich überlegen sollte, ob man es machen soll oder nicht!
 
Wir benutzen die Regel (sie ist eben Bestandteil der Grundregeln). Sie ist auch wirklich sinnvoll, so kann man nicht platt die Einheiten auf den Tisch hauen, in der Gewissheit, sowieso anfangen zu können (getreu dem Motto: Stelle ich Einheit X eben ins Offene, in Runde 1 habe ich ja garantiert die Möglichkeit in das Geländestück einzurücken, bevor der Gegner schießen kann [wenn es keinen Ini-Diebstahl geben würde]), sondern man muss klüger und bedachter aufstellen. Mir wurde bisher mindestens 3 mal die Ini gestohlen, ich habe es im Gegenzug bisher noch nicht geschafft 😉. Es hatte auch wirklich Auswirkungen, ich habe mich einmal auf das Schicksal verlassen (ach der würfelt eh keine 6) und deshalb meinen Vindicator risikoreich platziert, das hat er nicht überlebt, daraus habe ich gelernt.
 
naja alles schön und gut aber bei "stiehl die initiative steht ja "...the opponent can decide to try to steal the initiative.." und ich denke das heisst das man die wahl hat die regel zu benutzen ? oder sieht das jemand anders?
also ist sie somit eine offizielle regeloption oder nicht?

Klar, das Zitat ist richtig, der Gegner hat die Option darauf zu verzichten. Derjenige, der eigentlich die Initiative hat, kann diese Entscheidung aber eben nicht treffen.
 
Die Regel ist keine Option. Wenn dein Gegner versuchen will dir deine Ini zu stellen darf er das. Wenn er das nicht machen will, dann darf er das auch. Was nicht geht ist, daß man seinem Gegenspieler den Versuch verbieten will. 😉

Ich finde die Regel übrigens gut, zusammen mit den neuen Aufstellungsregeln wird das Edi4 "wer zuerst schießt gewinnt"-Syndrom abgeschwächt.
 
Ich finde die Regel übrigens gut, zusammen mit den neuen Aufstellungsregeln wird das Edi4 "wer zuerst schießt gewinnt"-Syndrom abgeschwächt.

Es ist aber sehr oft so, Wenn du dich aufstelltst, der Spacie dir die ini klaut schockt und 1/3 der gesamten Infanterie und 2/3 deiner Panzer in der ersten Runde krepieren ist der Ausgang des Spiels schon fast klar.
Ich hasse diese regel Abgrundtief, den ich muss mich als erstes Aufstellen und stelle mich darauf ein als erstes dranzusein, und dementsprechend deffensiv stellt sich meistens mein Gegenüber auf und wenn er mir dann die Ini klauen darf hat er sogar zwei Vorteile. Ich musste mich als erstes aufstellen also hat er seine Einheiten so aufgestellt, das er die Infanterieschnetzler bzw. panzerjäger an der richtigen Stelle hat und zweitens, ich meine Einheiten dann sehr ungünstig stehen habe und nicht darauf reagieren kann was mein Mitspieler jedoch konnte...
 
Na ja, so oft wird einem die Ini dann doch nicht geklaut. Du tust ja so, als ob das der Standardfall wäre und man dadurch auch immer einen so großen Nachteil bekommen würde, dass man dann fast chancenlos ist. Ich konnte immer gut darauf reagieren, wenn mir die Ini geklaut wurde und sich darauf einstellen, dass man die erste Runde hat, darf man sowieso nicht. Wenn du das tust, obwohl du von der Existenz dieser Regel weißt, machst du schon den ersten Fehler. Auch ist es bei 40k in der 5ten Edition gut, wenn man allgemein Reserven benutzt. Die kommen zwar auch per Zufall, sind aber überaus nützlich. So kann der Gegner, selbst wenn er als zweiter aufstellen durfte und überall Kontereinheiten hat, nie gewiss sein, dass alles ideal läuft, wenn plötzlich eine Einheit auf das Spielfeld schockt oder über die Flanke kommt (oder ganz normal über die eigene Kante).
 
Ich finde die Regel übrigens gut, zusammen mit den neuen Aufstellungsregeln wird das Edi4 "wer zuerst schießt gewinnt"-Syndrom abgeschwächt.
Zum Glück gabs das in der 4ten ED auch nich. 😉
Sorry aber 1ten Zug zu haben war in der 4ten ED auch nich immer toll und daran hat sich nichts geändert Der 1te bzw. letzte Spielzug sind immer noch genauso nützlich wie in der 4ten ED. Hin und wieder is das Eine und mal das Andere besser.
 
naja also das sehe ich anders,
da es für mich 2 aufstellungsoptionen so ergibt
1. man stellt sicht defensiv auf, da man denkt man schafft den klau ehh nicht.das bringt einem auch nicht soooooo viele vorteile zb muss man sich aus guter deckung herausbewegen um was zu treffen.
2. man stellt sich aggresiv auf und hofft den klau zu schaffen, und wenn man ihn dann doch nicht schafft tarraa freis schussfeld für den gegner

also würde ich sagen beides hat vor und nachteile
 
Es ist aber sehr oft so, Wenn du dich aufstelltst, der Spacie dir die ini klaut schockt und 1/3 der gesamten Infanterie und 2/3 deiner Panzer in der ersten Runde krepieren ist der Ausgang des Spiels schon fast klar.

also das geshockte truppen kommen doch sowieso erst ab runde 2,
und das wird schon angesagt bevor die armeen aufgestellt werden.
daher ist kein überraschungseffekt durchs shocken gegeben wie ich finde.

und wenn das wirklich jedesmal so abläuft wenn der gegner die ini klaut hat man viel pech gehabt aber auch nicht sogfältig nachgedacht "was wäre wenn" und möglicherweise stumpf aufgestellt
 
Das sehe ich auch so, es hat Vor- und Nachteile. Manche stehlen auch bewusst nicht die Ini, um dann im letzten Spielzug die letzte Bewegung zu haben (um ein Missionsziel zu erreichen), andere halten das für schlecht, weil sie meinen, die erste Schussphase zu haben, wäre mehr wert. Ich denke das kommt stark auf die eigene Armee, die Armee des Gegners, das Gelände und die Missionsart an. Ich habe bisher immer versucht die Ini zu stehlen (das ist aber nie gelungen 😉) und wenn sie mir mal gestohlen wurde, bin ich damit immer zurecht gekommen und habe mich taktisch darauf eingestellt und reagiert. Die Regel bringt etwas Würze ins Spiel, weil ein Punkt wieder weniger berechenbar ist und man sich so taktisch auf viele Fällt einstellen muss - das macht es reizvoller.
 
Ob Ini-Stehlen effektiv ist kommt wirklich immer auf den Gegner und dessen Aufstellung an. Bereitet sich z.B. dein Dark-Eldar Gegner darauf vor, dir seine Truppen ins Gesicht zu werfen und stellt seine Front-11/10 Panzer entsprechend auf... und hat dann auf einmal nicht den ersten Zug. Bumm. Dann platzen ein paar Barken. Wie schon andere gesagt haben: Ja, es ist spielentscheidend. Aber: Dann sollte man auch mit so etwas bei seiner Aufstellung rechnen...
 
also mir ist die Regel bisher nicht besonders negativ aufgefallen. Sie hat auf jeden Fall Stil, und wenn man nicht zu dämlich aufstellt, dann passiert einem auch nichts.

Persönlich stehle ich nur dann die Ini, wenn ich der Meinung bin, dass ich sofort Schlüsseleinheiten aus dem Spiel nehmen kann (was sehr selten ist, manchmal muss man, und kann nicht, dann stelle ich lieber Reserven, denn man hat als zweiter ja die Aufstellung des Gegners schon gesehen), oder bei Killpoints wo eine letzte Runde nicht so vorteilhaft ist, und man lieber den Count erstmal anleiert anstatt bergauf hinter des Gegners KP hinterherzuballern/-rennen.

OK klar, gegen mobile DE wenn beide aufstellen, der Gegner ne Gunline stehen hat und der DE mit dem ersten Zug rechnet, dann ist bei Iniklau natürlich der Baum am brennen, da geht dann garnichts mehr. Aber: Das sollte ein DE wissen, dass das passieren kann und entsprechend reservieren, und dann mit 24 reingeeiert kommen, da gibts wenigstens 4+ Deckung und man ist gleich da.
 
Ist eine nette Sache mit dem Ini-Klau, passiert aber nicht zu häufig.
Bringt aber ein weiteren Aspekt ins Spiel.

Habe die Regel bisher erst einmal richtig gehasst, und zwar während eines
Turniers:
Ich (mit Black Templars) stelle dort meinen LRC quer in meiner
Auftellungszone auf, um durch die Drehung 2 Zoll nach vorne zur Bewegung
zu bekommen (jaja, Regelfickerei, aber wie gesagt, war ein Turnier, sonst
spiele ich nicht so).
Mein Gegner mit Tyras stiehlt mir die Ini, schiesst mit einem Fex mit Biozid
auf den LRC, trifft, Streifschuß und Ergebnis:
6 = 4 (wg. Streifer) = Lahmgelegt! :angry:
Da stand mein LRC nun quer zum Spielfeld, der Trupp musste zu Fuß
Richtung Missionsziel und wurde auf dem Weg von der Schwarmmama und
Symbionten aufgeschnupft.
Habe das Spiel dann auch 0:20 abgegeben... 😱

Und das war nur durch die Ini-Klau-Regel möglich...
 
Zum Glück gabs das in der 4ten ED auch nich. 😉
Sorry aber 1ten Zug zu haben war in der 4ten ED auch nich immer toll und daran hat sich nichts geändert Der 1te bzw. letzte Spielzug sind immer noch genauso nützlich wie in der 4ten ED. Hin und wieder is das Eine und mal das Andere besser.

Doh, stimmt war noch früher...nämlich zu 9/4 Zeiten. Wie gerne hätte man damals doch gegen diese Listen die Option auf Ini-Klau und freiwillige Reserve gehabt. 😉

Klar, Zug 1 bringt mir nichts, wenn mein Gegner dann bei nem Turnier mit fixer Runden und/oder Zeitvorgabe im letzten Zug sich dank Panzerschock an/auf die Ziele stellt.

Andererseits möchte ich gerne mal das Gesicht eines Bikerat-Spielers sehen, wenn man ihm die Ini klaut und dann 3xKL auf seinen Rat richtet. Oder ner Liste mit scoutenden Valks und Koptern diese nach Iniklau wegholzt, bevor er seinen "alles oder nichts" Alpha-Strike versucht. :lol: