Stoessi's Eldar

stoessi

Aushilfspinsler
21. Oktober 2008
39
0
5.156
Auf den letzten Drücker habe ich im alten Jahr noch einen weiteren Eldar fertigbekommen und bin nun auch endlich Besitzer eines bemalten Exarchen der Asuryan's Jäger. Nur noch 2 Standard-Jungs von dem Trupp und die Einheit ist endlich komplett.
Kann es kaum abwarten mit den bunten Jungs ordentlich Imperiums- bzw. Space Marine Armeen zu vermöbeln - meine kompletten Eldar Werke verstauben nicht einfach nur in der Vitrine.

Ich habe mich bei der Bemalung von einigen Dingen leiten lassen, die von Roman in Köln sehr schön erklärt wurden. Zum Beispiel habe ich vorher nie bewusst mit bunt/unbunt Kontrasten gearbeitet und hier habe ich ganz gezielt versucht diesen Kontrast mit einzuarbeiten.

Natürlich kam auch ein wenig nass-in-nass Gepansche zum Einsatz, allerdings in zwei Varianten: Mit kremiger Farbkonsistenz beim auftragen der Grundfarbe und mit wässriger Konsistenz beim anschliessenden aussoften.

Man kann auf der Miniatur sehr gut sehen, welche Teile mir viel Spass gemacht haben und welche Teile eher "hingeschludert" wurden, weil ich keine Lust bzw. Geduld hatte. Bemaldauer für den Kollegen wird irgendwo so bei 15 Stunden liegen.

Wer will kann hier voten: http://coolminiornot.com/240247

Liebe Grüsse,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das sind ja mal weiche Farbübergänge... Wahnsinn! Technisch absolut genial gemacht und mir um einiges voraus.

Deinen angesprochenen Kontrast vermisse ich jedoch irgendwie. Dadurch wirkt das Kerlchen ziemlich leblos und beinahe schon so als wäre er aus Marmor. Außerdem verharrt er in einer recht statischen Pose.

So kommt leider nicht ganz das raus, was er wohl darstellen soll und du beabsichtigt hast. Deine anderen Eldarmodelle gefallen mir daher besser.
 
Gerade dadurch das er mal nicht im Comiclook sondern in unbunten Kontrasten gemalt worden ist macht die Miniatur doch erst richtig gut. Was ist daran denn Leblos? Wer auf satte Kontraste steht, soll sie sich eben malen.

Technisch ist die Miniatur einwandfrei, bis auf die Außenränder bei den Tropfenfreehands auf der Standarte, die solltest du vielleicht teilweise noch einmal sauber nachziehen. Top!

Liebe Grüße

cHaOs
 
@Talarion
Eigentlich sollte der bunt/unbunt Kontrast zwischen dem unteren Teil der Mini (sprich Beine abwärts) und dem oberen Teil sichtbar sein. Da werde ich bei der nächsten Mini wohl nochmal üben müssen.

@United-Gamez & Talarion
Habt ihr eine Idee wie die Pose dynamischer gestaltet werden könnte? Falls ja, bitte nicht hinter dem Berg damit halten. Bin für Anregungen immer offen. 🙂

@all
Danke fürs Feedback!
 
IT IS DONE... 🙂

Ich habe eeeeendlich meine Einheit Dire Avengers fertig und kann mich guten Gewissens wieder anderen Minis widmen.
Als ich mir die Bilder angeschaut habe, war ich überrascht, wie stark die Qualitätsunterschiede der Minis untereinander sind und wie gut die letzten paar Jäger gegenüber den ersten paar aussehen (Bemalreihenfolge von links nach rechts bei den ersten drei Anhängen) . Das sticht in Natura gar nicht so ins Auge, aber auf Bildern sieht man halt wirklich alles.

Natürlich ist das Ziel hier nicht ein Golden Demon gewesen, sondern eine sehr schön bemalte Einheit für meine Space-Spargelz. Ich bin soweit ganz zufrieden und freue mich auf das nächste Projekt: Ein FoW - Deutsche Fallschirmjäger Rifle Platoon.

Feedback ist natürlich willkommen!

Wer voten möchte, kann dies hier tun: http://coolminiornot.com/242081
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
Danke für das nette Feedback!

@Miasma
Ich habe tatsächlich mit Pinsel gearbeitet und habe mir nur ein wenig geholfen, indem ich mit weissem Grundierungsspray mit einen Sprühstoss von oben das "Licht" gesetzt habe und mich daran orientiert habe.
Bei den ersten Minis habe ich bestimmt so um die 15 Stunden gesessen, aber ich bin im Laufe der 10 Jungs auch immer schneller geworden (bei steigender Qualität). Für die letzten habe ich so ca. 10 Stunden gebraucht. Was mir auch unheimlich geholfen hat, war ein Workshop beim guten Roman (Jarhead)in Köln (Jarhead). Da lernt man eine ganze Menge über globales Licht und Techniken, mit denen man "relativ" schnell zu schönen Ergebnissen kommt.

LG,
Thomas
 
Hi zusammen,

Heute ist ein guter Tag. Meine neue Kamera ist angekommend und jetzt heisst es Adé Pixelmatsch-Bilder.
Die Foto-Test-Objekte, die ich mir ausgesucht habe, sind meine beiden letzten Eldar Minis.

Den Warlock hatte ich schon einmal abgelichtet, aber da konnte man nicht so wirklich viel erkennen. Ohne weitere Umschweife... hier ist er:

CoolMiniOrNot - Eldar Warlock - new (and much better) Pics by Stoessi

Ich hatte als letztes auch noch meine Banshee Exarchin fertigstellen können. Wie gehabt, sind in meiner Eldar Armee Lila und Violet Töne schwer angesagt. Allerdings will ich die Banshee etwas blasser haben, als meine übrigen Eldar, da Banshees ja immer so etwas geisterhaftes an sich haben. Gesagt, getan. Die Farben bei ihr sind wesentlich entsättigter, als man das von meinen anderen Minis kennt.
Beim lackieren ist ein kleiner Unfall passiert und ich glaube, man kann es auch erkennen. Nach der ersten Schicht Lack, sah es so aus, als hätte die Dame irgendwo 20 Jahre rumgelegen und sei komplett zugestaubt. Nach meinem ersten Schock dachte ich mir ich könnte es nicht schlimmer machen, wenn ich von dem GW Lack aus der Dose einfach noch mehr draufhaue. Das hat auch ganz gut funktioniert und den "Staub-Effekt" so gut wie beseitigt, aber leider sind durch die recht dicke Lack-Schicht so einige Farbnuancen flöten gegangen. Naja.... wird nicht die letzte Mini gewesen sein, bei der etwas schieft geht bzw. bei der man weiterüben kann.

CoolMiniOrNot - Eldar Banshee Exarch by Stoessi


Cheers,
Thomas