Bemalung der Stonecast Eternals
Benötigte Farben:
- schwarze Grundierung
- Eshin Grey
- Dawnstone Grey
- Rakarth Flesh
- Reikland Fleshshade
- Biel-Tan Green
- Pallid Wych Flesh
Schritt 1:
Das Modell komplett schwarz grundieren. Dabei kann letztlich jede schwarze Grundierung verwendet werden, ich arbeite normalerweise mit dem Produkt von Games Workshop.
Schritt 2:
Im ersten richtigen Schritt wird das Modell mit einer gut deckenden Schicht Eshin Grey komplett in Grau bemalt. Dabei dürfen die ganz dunklen Vertiefungen ruhig schwarz bleiben, das gibt später gute Schatten. Diesen Schritt habe ich bereits mit einem groben Make-Up Pinsel gemacht, ist aber auch mit normalen Pinseln möglich. Ich wollte aber einfach mal sehen, ob ich alles mit Make-Up Pinseln machen kann
😉
Schritt 3:
Jetzt startet das eigentliche Trockenbürsten. Das gesamte Modell wurde sehr kräftig mit Dawnstone Grey trockengebürstet. Das darf ruhig noch sehr flächig passieren, je nachdem wie hell oder dunkel man das Modell am Ende haben möchte.
Schritt 4:
Trockenbürsten mit Rakarth Flesh. Diesmal deutlich leichteres Trockenbürsten. Auch hier einfach mal testen wie hell/dunkel man es haben möchte.
Schritt 5:
Um etwas Abwechslung in die Modelle zu bekommen, wird das gesamte Modell mit Reikland Fleshshade und Biel-Tan Green gewashed. Ich washe meist alles mit dem Fleshshade und mische an ausgewählten Stellen dann das Green mit ein.
Schritt 6:
Der finale Schritt ist dann ein letztes Trockenbürsten mit Pallid Wych Flesh. Hier kann man ein letztes Mal justieren wie hell oder dunkel das Ergebnis sein soll, weil das der letzte Schritt ist.
Bis auf das Grundieren und das Auftragen der Washes habe ich das erste Mal alle Schritte mit Make-Up Pinseln gemacht. Meiner Meinung nach kann man damit wirklich sehr gut und entspannt Trockenbürsten
🙂