Space Wolves Stormfang/Stormwolf Schusslinie?!!?

Von euch hat noch keiner ein Thunderhawk gespielt?^^

Wir hatten bei der letzten Apo Schlacht eine SW Spieler mit TH dabei und da hatten wir ein Ähnliches Problem, da der Turbolaser des TH oben montiert ist und somit eigentlich nie Bodenziele im Flug treffen könnte. Daher haben wir uns auch drauf geeinigt, dass Flieger sich etwas neigen können um Ziele am Boden anzugreifen. Mein Marauder Destroyer hat zum Beispiel auch im Rumpf 3 sync. MachKas. Auch mit denen lassen sich Bodenziele beschießen mit dem sync. schweren Bolter auf dem Dach allerdings nicht, da hier auch klar zu erkennen ist, dass dieser rein zur Flugabwehr konzipiert wurde.
 
Hier kommt Trigonometrie zum einsatz.

wir haben den Winkel 22,5°
Wir können messen in welcher höhe die Kannone Sitzt ( wäre nice wenn das mal einer am modell messen könnte )

Jetzt können wir ausrechnen was die mindestreichweite der Waffe ist.
Und da wäre mir egal ob der als Sturzflieger und als im 45° Steigflug auf der Base Modelliert wäre.

Sagen wir mal die Waffe ist wirklich hoch montiert auf 7" höhe, so hat die Waffe eine minimalreichweite von 14"
( das heist die Waffe muss bei einem Winkel von (90°-22,5°) 67,5° 6" überwinden um etwa ein 1" großes Modell zu beschiesen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommt Trigonometrie zum einsatz.

wir haben den Winkel 22,5°
Wir können messen in welcher höhe die Kannone Sitzt ( wäre nice wenn das mal einer am modell messen könnte )

Jetzt können wir ausrechnen was die mindestreichweite der Waffe ist.
Und da wäre mir egal ob der als Sturzflieger und als im 45° Steigflug auf der Base Modelliert wäre.

Sagen wir mal die Waffe ist wirklich hoch montiert auf 7" höhe, so hat die Waffe eine minimalreichweite von 14"
( das heist die Waffe muss bei einem Winkel von (90°-22,5°) 67,5° 6" überwinden um etwa ein 1" großes Modell zu beschiesen )

mal ne Frage ist das neue Regelbuch so kompliziert verfasst das ich sowas alles beachten muss um gegen Freunde mit meinen Fliegern zu spielen?????

Sprich ich mach erstmal den Mathekurs durch und 2 Std später darf ich zocken...gehts noch
 
Nein, kein Mathekurs. Ist wirklich sehr einfach wenn man auch nur den Hauch einer Spur einer leichten Idee einer Ahnung hat.

90° kann sich jeder vorstellen, oder? Das ist der rechte Winkel, also vom horizontalen Boden aus direkt vertikal gerade aus nach oben.

Die Hälfte davon, also 45°, bedeutet nix anderes als eine Steigung von 100%, oder: wenn ich 1 Zoll nach oben/unten will, muss ich auch 1 Zoll nach links/recht.

Und 22,5° ist wiederum die Hälte davon. Eine Steigung von 50%, oder: wenn ich 1 Zoll nach oben/unten will, muss ich 2 Zoll nach links/rechts.

Keine große Mathe-Magie, einfach nur mal ein bisschen drüber nachdenken. Gerade für ambitionierte Tabletoper, die sich mit noch ganz anderen mathematischen Herausforderungen konfrontiert sehen, kein sonderlich großes Problem, oder?

EDIT: aber wie bereits geschrieben, gehts darum nur am Rande. Die Waffenaufhängung hinter der Pilotenkanzel ist derart ungünstig, dass der Backstein durch sich selbst durchzielen müsste, um Bodenziele anvisieren zu können. Natürlich kann man das jetzt per Hausregel ganz einfach entschärfen, aber dann müsste konsequenterweise auch die linke Seitenwaffe eines LAndraiders/Predators/Leman Russ quer durch den Panzer etwas auf der rechten Seite anvisieren können, nicht wahr? Und der Drache bekommt seine 360° wieder? Ignoriert man dann einfach alles, was mit Schusswinkeln zu tun hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne Frage ist das neue Regelbuch so kompliziert verfasst das ich sowas alles beachten muss um gegen Freunde mit meinen Fliegern zu spielen?????

Sprich ich mach erstmal den Mathekurs durch und 2 Std später darf ich zocken...gehts noch

Da es keine gesonderten Regeln für die Sichtlinien von Fliegern gibt, ist das ein klarer Fall für die Hausregeln. Mit ein paar erklärenden Worten ist es da meist getan, um alle zufrieden zu stellen.
Bei Spielen außerhalb des Hausregelbereichs, muss man halt auf sowas zurückgreifen und Faktoren wie Flughöhe, Manövrierfähigkeit usw. einfach ignorieren.
Dazu ist der Hausspieler aber natürlich nicht verpflichtet. Hier wird nur grade der gemeinsame Konsens gesucht, der noch am ehesten mit den geschriebenen Regeln korrespondiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, Lord Royal, in letzter Zeit lehnst Du dich regeltechnisch ein bisschen weit aus dem Fenster mit manchen deiner zahlreichen Behauptungen. ;-) Es steht kristallklar im Regelbuch, wie Scbusswinkel und Reichweiten von Fahrzeugwaffen zu ermitteln sind. 🙂 WENN einem das nicht gefällt, zu aufwendig ist oder was auch immer, dann kann man in seiner Spielgruppe natürlich Hausregeln einführen, aber zwingend notwendig ist das nicht.

Gruß
General Grundmann
 
@Kenechki und Anlathin

man braucht keinen Mathekurz ( grobes verständniss aus 5ten klasse sollte noch vorhanden sein )
und ein bisschen hilfe des Internets. http://www.mathepower.com/dreieck.php
Dann kann man das einmal durchrechnen und wolla man hat 2-3 Werte die man sich ins regelbuch schreiben kann oder aus denen man den Faktor berechnet.

Was dann einen multiplikator von 2,4 fachen der Entfernung entspricht und nicht doppeltem, nach deiner herleitung.

Tipp zur bedienung des Webtools, B ist die Höhe und Gamma 90° A ist die Disdance zum Gegner die wir ja ausrechen wollen und alpha ist 90°-22,5° bzw der winkel.
6" höhe = 14,4"
5" höhe = 12"
4" höhe = 9,6"

@ Royal und GG

ich hatte mir mal die 3 Werte ins Regelbuch geschrieben ( nachdem mir jemand im Tunier mit anderen Sachen auf die Nerfen ging ) und es hat bisher relativ gut funktioniert.
Das wir einfach gesagt haben Mind Reichweite entspricht dem 2,4 fachen der höhe.
War das Strategisch recht fordert, da wir uns überlegt haben wohin er seine Flieger stellt und ich wie ich verhindern kann das Sie lohnende ziele haben.
Bzw mit meinen Einheiten einfach in die Mindestreichweite seiner Minimalflugentferung gelaufen bin.

Zwar nicht realistisch aber Takitisch schöne Lösung ausserdem nimmt es vielen Fliegern die Zähne
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, Lord Royal, in letzter Zeit lehnst Du dich regeltechnisch ein bisschen weit aus dem Fenster mit manchen deiner zahlreichen Behauptungen. ;-) Es steht kristallklar im Regelbuch, wie Scbusswinkel und Reichweiten von Fahrzeugwaffen zu ermitteln sind. 🙂 WENN einem das nicht gefällt, zu aufwendig ist oder was auch immer, dann kann man in seiner Spielgruppe natürlich Hausregeln einführen, aber zwingend notwendig ist das nicht.

Gruß
General Grundmann

Lest doch bitte meine Kommentare ganz und verschluckt innerlich nicht die wichtigsten Worte:

Da es keine gesonderten Regeln für die Sichtlinien von Fliegern gibt,

Gerade was durchaus mögliche Neigungswinkel von Fliegern angeht ist einfach mal gar nix geregelt. Sie werden einfach so behandelt als würden sie sich immer mit dem Rumpf parallel zum Boden bewegen, als wären Flieger Panzer, die auf unsichtbaren Sockeln festgeschweißt sind. Das ist vollkommen unpraktikabel und zudem noch unlogisch. Eine Hausregel vereinfacht das ganze doch recht schonend. Damit lehne ich mich noch nichtmal ansatzweise aus dem Fenster. Nur weil du (und da bist du leider nicht der einzige) es nicht hinkriegst jedes meiner Worte zu lesen... Liegt das an mir? Benutze ich für euch unverständliche Vokabeln oder Satzbauten?
 
Ok, Lord Royal


Dann bitte aber auch, das Flugzeuge keine Deckungswürfe mehr durch Objekte auf dem Spielfeld bekommen.
Ein Flugzeug zieht ja hoch und versteckt sich nicht hinter einem Haus.
Oder das wenn ein FLugzeug Sturzflug macht, das es keinen Schwer zu Treffen bonus bekommt.

Das Spiel ist eine Simulation und vor allem eine die weit weg von der Realität ist.
 
@ Frank Dark:
Wo du Recht hast... da ist es mit meinem mathematischen Grundverständnis doch nicht so arg weit her. Als Näherungslösung auf jeden Fall gut, ist eine exakte Lösung natürlich schwierig, da viele Waffen nicht parallel zur Horizontalen ausgerichtet sind, und das Zielmodell ja auch noch eine gewisse Höhe hat, die man berücksichtigen muss. Dennoch: chapeau!
 
Ok, Lord Royal


Dann bitte aber auch, das Flugzeuge keine Deckungswürfe mehr durch Objekte auf dem Spielfeld bekommen.
Ein Flugzeug zieht ja hoch und versteckt sich nicht hinter einem Haus.
Oder das wenn ein FLugzeug Sturzflug macht, das es keinen Schwer zu Treffen bonus bekommt.

Das Spiel ist eine Simulation und vor allem eine die weit weg von der Realität ist.

Deckung bekommen Flieger bei uns sowieso nie, es sei denn es sind Skimmer im Schwebemodus. Wir machen es aber auch anders als von den Regeln eigtl gewollt und behandeln Flieger so, als würden sie nicht auf einer Base befinden, sondern gedacht durch die Luft fliegen. Die schwer zu treffen Regel leiten wir aber noch von den alten FW-Fliegerregeln ab, bei denen immer 12" auf die Reichweite eines Fliegers draufgerechnet wurde, eben einfach weil er durch die Luft fliegt. Das wurde dann durch "Treffer nur bei 6" ersetzt. Das bedeutet: Neigungen im logischen Rahmen, keine Deckung (es sei denn sie verschwinden hinter einem Hochhaus), variable Flughöhen, die am Ende der Flugbewegung in der Bewegungsphase kurz angesagt wird.

Das ist unsere HAUSREGEL. Nochmal zum Mitschreiben: Ich bin nicht der Auffassung, dass dies der allgemeine Usus ist. Dennoch bin ich der Meinung, dass es bei Fliegern noch einige weiße Stellen gibt, die es in einer kommenden 8ten Edition zu füllen gilt. Man kann einen Flieger halt nicht wie einen Panzer behandeln. (Klar, atm ist es laut Regeln so... trotzdem ist es eher schlecht als recht.)
 
Ok, Lord Royal


Dann bitte aber auch, das Flugzeuge keine Deckungswürfe mehr durch Objekte auf dem Spielfeld bekommen.
Ein Flugzeug zieht ja hoch und versteckt sich nicht hinter einem Haus.
Oder das wenn ein FLugzeug Sturzflug macht, das es keinen Schwer zu Treffen bonus bekommt.

Das Spiel ist eine Simulation und vor allem eine die weit weg von der Realität ist.

Ich stell mir gerade nen Flieger in ner Wolke vor. Macht das Ganze sehr einfach beim bemalen. Einfach das ganze Plastik Modell direkt nach dem zusammenbauen komplett mit Watte bekleben.

Wobei, wieso dann noch nen Modell da rein packen. Hmm diese Watte Wolke ist mein Sturmwolf. Der such gerade in ner Wolke Deckung :lol:

Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.