40k Stormspeeder Umbaumöglichkeiten

Eric Manoli

Senex Antiquus
26. Juli 2004
2.206
2.616
15.296
Ich war heute nach drei Monaten zum ersten Mal wieder in unserem GW-Laden. Hab auch gleich einiges mitgebracht. 😉 Unter anderem den neuen Storm Speeder. Es gibt so ein paar Kleinigkeiten die mich stören, zB die Helme der Space Marines. Die werde ich durch Standard-Primatis-Helme ersetzen. Aber dieses “Krähennest“ oben auf dem Speeder gefällt mir gar nicht. Hat schon jemand versucht, da statt des Helms zB einen Lukendeckel anzubringen?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich war heute nach drei Monaten zum ersten Mal wieder in unserem GW-Laden. Hab auch gleich einiges mitgebracht. 😉 Unter anderem den neuen Storm Speeder. Es gibt so ein paar Kleinigkeiten die mich stören, zB die Helme der Space Marines. Die werde ich durch Standard-Primatis-Helme ersetzen. Aber dieses “Krähennest“ oben auf dem Speeder gefällt mir gar nicht. Hat schon jemand versucht, da statt des Helms zB einen Lukendeckel anzubringen?
Ich habe ihn seit heute (u.ein paar andere Dinge ) . Das mit der Luke/ u. Helme werde ich auch versuchen .😉
 
Ich habe ihn seit heute (u.ein paar andere Dinge ) . Das mit der Luke/ u. Helme werde ich auch versuchen .😉

Das mit den Helmen ist kein Problem. Für das Türmchen habe ich dagegen keine Lösung gefunden (abgesehen davon, auch da den Helm zu tauschen). Liegt einfach daran, daß ich keine passende Luke gefunden habe. Ich kenn zwar das Bauteil (der kleine Lukendeckel aus dem Rhino-Bausatz), aber ich hab halt keins mehr. Außerdem ist dieses Türmchen so verbaut, daß ich nicht sicher bin, daß es hinterher besser aussieht. Da hat der Designer etwas "verbrochen", was zumindest mir überhaupt nicht gefällt. Vielleicht würde ein Servitor-Kopf helfen. Irgendwie bin in mir mit dem Storm Speeder-Bausatz noch nicht im Reinen. 😉
 
Ich würde diesen unsäglichen Kopf durch eine Satelliten/Radarschüssel oder sonst was ersetzen.
Ja, das war auch meine erste Idee, daher ja auch die Sache mit der Luke, nur paßt dieser ganze Waffenturm nicht dazu. Mit dem Servotor-Schädel, den ich zum Glück noch hatte, bin ich recht zufrieden, paßt es doch zu diesem düsteren Universum, daß da etwas, was zumindest zum Teil mal ein Mensch war, an diesen Speeder gekettet ist, um als Zielautomatik zu dienen.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich kenn zwar das Bauteil (der kleine Lukendeckel aus dem Rhino-Bausatz), aber ich hab halt keins mehr. Au
Meinst du den das die Rhino Luke überhaupt vernunftig draufpasst abgesehen von den Halterungen die man wegschneiden müsste?

Die Idee find ich gut aber glaub nicht das,dass passt.
Glaub die ist etwas zu gross aber hab den Speeder noch nicht um das mal ausprobieren zu können.🙂
Ansonsten wäre da Plastik Cart doch am einfachsten,einfach selber eine Luke basteln.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du den das die Rhino Luke überhaupt vernunftig draufpasst abgesehen von den Halterungen die man wegschneiden müsste?

Die Idee find ich gut aber glaub nicht das,dass passt.
Ansonsten wäre da Plastik Cart doch am einfachsten,einfach selber eine Luke basteln.🙂

Passen würde da vermutlich nichts. Und dann kommen die nächsten Probleme: Die Überrollbügel (die auch sonst bei diesem Modell Probleme machen), und was man mit der dann leeren Fläche des Lukendeckels anfängt. Ich hab mich jetzt für einen Servitorkopf entschieden, und der paßt recht gut, sowohl in das Modell, als auch in den Hintergrund, verwenden doch die Space Marines traditionell für alle möglichen Arbeiten Servitoren, auch wenn sie als Modelle nur in der Umgebung von Techmarines auftauchen. Jedenfalls paßt meiner Ansicht nach ein Servitor besser als drei Marines auf einem Speeder.
 
Je mehr ich mich mit dem Modell des Storm Speeders beschäftige, umso weniger gefällt es mir. Ich bin nun wirklich ein Primaris-Fan, aber dieser Schuhkarton ist kein glaubwürdiger Ersatz für den Landspeeder.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Wobei ich ein wenig von der Passgenauigkeit und einigen Gussansätzen enttäuscht bin. Sowas habe ich bei den neueren Bausätzen von GW schon lange nicht mehr erlebt.

cya
 
Tatsächlich bin ich ziemlich begeistert von dem Modell. Es macht Spaß es zusammen zu bauen, etwas, was ich beispielsweise beim Repulsor nicht hatte. Ich finde gerade den Speeder auch ziemlich durchdacht designed. Der Schütze oben hat beispielsweise eine eigene Einstiegsluke. Solche Designideen fehlen mir beispielsweise beim Quad, wo die Bolter auf Knöchelhöhe sind, komplett.
 
An der "Motorhaube" und dem "Kofferraumdeckel" hab ich doch ein paar Spaltmaße gehabt die ich lange nicht mehr hatte. Der Repulsor schließt da deutlich besser ab.

Hast Du überlegt den Überrollbügel einfach weg zu lassen und dann eine Platte auf die Öffnung zu machen wo der Marine drin sitzt.
Evtl. ergibt sich ja von da ein neuer Blick.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
An der "Motorhaube" und dem "Kofferraumdeckel" hab ich doch ein paar Spaltmaße gehabt die ich lange nicht mehr hatte. Der Repulsor schließt da deutlich besser ab.

Halte ich gegen. Ich habe drei Repulsoren gebaut - alle hatten die "Repulsorlücke", die man auch nach kurzer Internetsuche immer wieder findet:

z.B. hier:
Link zu einem Repulsor

Lustigerweise waren meine auch immer vorne Links. In Fahrtrichtung rechts passt alles.
 
Je mehr ich mich mit dem Modell des Storm Speeders beschäftige, umso weniger gefällt es mir. Ich bin nun wirklich ein Primaris-Fan, aber dieser Schuhkarton ist kein glaubwürdiger Ersatz für den Landspeeder.
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Schon verschieden sind die Geschmäcker. Vielleicht, weil ich so etwas wie den Landspeeder erwartet hatte. Da ist jetzt wohl etwas "Erwartungshaltung-Management" angesagt.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Wobei ich ein wenig von der Passgenauigkeit und einigen Gussansätzen enttäuscht bin. Sowas habe ich bei den neueren Bausätzen von GW schon lange nicht mehr erlebt.

cya

dann schlägt er ja mit dem alten landspeeder in die selbe kerbe. immerhin eine gemeinsamkeit haben sie also 😀 mein speeder aus der 3. editions box war von a bis z verzogen und nichts hat gepasst
 
Hier muss ich den "kleinen" Stormspeeder echt verteidigen... bei mir passt alles bis auf eine kleine Kante, die ich mir versehentlich selber mit einem zu scharfen Bastelmesser reingeschnitten habe.

Zum Umbau - Die Impulsorwaffen passen da oben perfekt drauf. Das bedeutet, ihr könntet theoretisch einfach die Waffen vom Impulsor für beispielsweise den Hailstrike nehmen. Die Darstellung der anderen ist dann etwas schwieriger, aber ich denke was für Raketen da oben drin sind, ist weniger relevant.