Stratagems kaufen?!

Stratagems kaufen? Ja oder Nein?

  • Ja, super Idee

    Stimmen: 4 8,7%
  • Nein, totaler Quatsch

    Stimmen: 42 91,3%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Ich denke, dass hier wieder total unnötige, zusätzliche Komplexität geschafft werden würde.
  • Ich muss mehrere Pools an CP verwalten, einen pro Detachment und einen Gesamtpool.
  • Wer darf dann für welchen Pool noch CP regenerieren? Immer nur in den Detachment Pool oder in den Gesamtpool?
  • Was ist mit Stratagems, die CP erzeugen? Gelten die auch nur für den Detachment Pool oder geht es in den Gesamtpool?

Kann ich gut nachvollziehen, mit den momentanen Regelungen mit CP zurückgewinnen etc. muss man das praktisch alles neu Formulieren, um keine Lücken zu schaffen für härtere Spieler. Zitat eines Turnierspielers "wenn es nicht explizit verboten ist, kann ich es so machen" (RAW und RAI eben)
Das macht im Prinzip aus "nutze die CP für Strategems" gleich wieder eine kleine Blase mit diversen Regelungen, Sonderregeln etc.

Das Verwalten der CP ist wiederrum recht Simpel, Haakon verweist hier richtigerweise auf die Mechanik der Befehle von Infinity (das Prinzip des Spiels ist zwar ein ganz anderes aber das Tracking der Befehle ist sehr simpel selbst mit mehreren Pools)
Eine App wie bei Infinity wäre hier natürlich am angenehmsten da man dort einfach auf den Marker Drückt wenn man ihn nutzt, und man eben auch sieht welche Befehle noch für wen zur Verfügung stehen.
 
Verschiedene CP-Pools mit Würfeln lassen sich relativ einfach umsetzen:
- Pool 1 rot
- Pool 2 blau
- Pool 3 grün
- Battle-forged Bonus weiß

Pool setze ich in diesem Fall synonym zu Detachment.

Nutz man Counter wird es, je nach genutzdem Modell, schwieriger.

Natürlich ist das "einfach umzusetzen". So eine geniale Idee wie farbige Würfel habe ich auch noch so gerade ersinnen können. Ich finde es nur einen unnötigen Grad an zusätzlicher Komplexität.
 
Ein Teaser? Oder kommt da noch ein Argument? Die Befehlspools funktionieren. Die vielen Sonderregeln sind wie bei GW auch ein anderes Thema.

Da bin ich auch gespannt was kommt, in Verbindung mit der eigenen App ist das Spiel ziemlich gut, aber eben was anderes als 40k. Man hat hier eine enorme Menge an Regeln, kann aber eben selbst bestimmen wie komplex man das Spiel gestalten mag. Außerdem gibt es hier ein sehr umfangreiches Wiki das alles erklärt
 
Schon als die Kastellan Suppen als erstes aufkommen wurde genau sowas gefordert, ein Astra detachment generiert nur für sich selbst cp etc. nur die 3 von anfang an sind universell einsetzbar.
damit wären CP Farmen raus und die Listen praktisch nicht mehr zu gebrauchen und man müsste auf andere Spielweisen setzen.
Ah, okay, ist an mir vorbeigegangen. Ich habe in meinem Umfeld keine Suppenspieler. Maximalst gehen Chaosmarines + Chaosdämonen zusammen aus, aber die kann man auch über einen gemeinsamen Codex spielen.

Die Lösung für das Problem liegt wie so oft in der Vereinfachung der Regeln. Gehen wir nochmal zurück an den Anfang der 8 Edition, in der es genau 3 Stratagems gab auf die JEDE Fraktion zugreifen konnte. Da war die Welt mit Stratagems noch weitestgehend in Ordnung.
Das System ist bereits mit dem ersten Codex der 24 (!) neue Stratagems stolz präsentierte und bereits ab da war klar, das wird irgendwann so ein bullsit. Wer soll denn durch irgendwann einmal über 200 Stratagems durchblicken und alle feiern die gewonne komplexität, dabei bringt diese eigentlich nur Unheil!
Also back to Basics und alle Strategems streichen außer einen Kern aus 5 Stück. Jede Fraktion sollte meiner Meinung maximal ein eigenes Stratagem haben und selbst das ist schon gefährlich.
Im gleichen Zug sollte man definitiv angleichen, dass beide Parteien immer Zugriff auf gleich viele CP haben, solange die Armeen Battleforged sind. Eigentlich sollten elitäre Einheiten sogar eher noch mehr CP haben als Massenarmeen, um ihren Elitären Charakter zu unterstreichen, aber man sollte erstmal so wenig Gngleichgewicht haben wie es eben geht.
Wäre zumindestens in meinen Augen der beste Ansatz.
DAS finde ich den bislang besten Ansatz!
Meinetwegen dürften es aber gerne mehr als 3 Stratagems sein; es lassen sich sicher bis zu 9 sinnvolle finden, die man allgemeingültig einsetzen könnte. Im gleichen Zug streicht man wieder die ganzen massiv aufgeblähten Sonderregeln zusammen und bündelt das in ebenjenen 9 Regelbuch-Stratagems.
Dann führt man noch eine Grenze ein - maximal 3 oder 4 Stratagems, die man nutzen darf - und deckelt den CP-Fundus auf Zahl X. Man kann dann Stratagems immer noch mehrfach nutzen, ist aber eben limitiert durch die verfügbaren CPs und die 3 (oder 4) Stratagems pro Spiel.

Ein Stratagem pro Fraktion fände ich etwas wenig. Drei dürften es schon sein - solange sie nicht zusätzlich zu den Regelbuchstratagems eingesetzt werden, sondern diese ersetzen.
 
Es gibt die Regel "Rule of 3", also max. dreimal die selbe Einheit mit Ausnahme von Standards und Transportern.
Das selbe Stratagem darf max. einmal pro Phase genutzt werden, pro Phase können max. so viele unterschiedliche Stratagems genutzt werden wie max. CPs. vorhanden sind.

Das führt mich zu dem Gedanken "Rule of 2": pro Phase darf max. ein Regelbuch-Stratagem* und ein Kodex/Supp/Kampagnen-Stratagem gezündet werden.
Das hebelt viele Stratgem-Kombos aus.


*Insane bravery, Command reroll, Gegenschlag, Prepaird positions (eigentlich BIG FAQ)