Space Wolves Streiter des Russ - HQ Auswahlen

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Wie ich es schon das ein, oder andere, mal getan habe, möchte ich auch heute wieder mal meine Gedanken ablassen, und ein paar Sätze zu den Auswahlen schreiben, die die Space Wolves so richtig gut machen, und zwar unsere HQ Modelle.

Wolfpriest:
Im letzten Codex noch der Standard Ordenspriester von nebenan, bekommt der Priester in diesem Codex ein bisschen mehr Liebe. Zusätzlich zu allen Boni, die er als Ordenspriester mit seinem Profil mitbringt, bekommt er die "Heilsalben", ein 6+ FnP, was nett ist, aber den Kohl am Ende des Tages nicht fett macht. Allerdings ist es deutlich stylischer und hebt ihn ein wenig von seinen Brüdern ab. Richtig gut wird er dann, wenn man ihm den teuren Wulfenstein in die Hand gibt, und damit jedem Trupp, in den man den Priester setzt, ordentlich aufwertet.
Die erste Einsatzmöglichkeit, die mir in dieser Konfiguration einfällt, ist da natürlich der 15er Mob Blood Claws, gemeinsam mit einem Crusader. Teuer, teuer, teuer, aber stark. Durch den Priesterbuff und den Wulfenstein wird aus dieser Einheit ein ziemlicher Brecher, der mit dem meisten, was auf den Tischen rumrennt, fertig werden kann. Sicherlich nicht DIE Auswahl, aber eine wirklich gute Möglichkeit, einen Priester einzusetzen. Auch mit der Wolf Guard, entweder Servo oder Terminatoren, harmoniert der gute ziemlich nett.

Wolf Guard Battle Leader:

Ich nenne ihn lieber "Held der Wolfsgarde", klingt besser, finde ich. Er tut das, was er auch im vorigen Codex tat, nämlich eine günstige Möglichkeit bieten, einen Helden aufs Feld zu bringen. Kombiniert mit dem speziellen Detachment der "Vanilla-Wolves", kann man hier eine wahre Flut an Helden aufstellen, die alle nur erdenklichen Gegenstände mitbringen können, über Thunderwolves und Energiewaffen bis hin zu den Artefakten des Reisszahns. Als einziges HQ würde ich den Leader nicht spielen, aber in oben genanntem Detachment hat er auf jeden Fall Platz. Mit einem Leader kann man schnell einen normalen Trupp Wolves zu einer Gefahr auf dem Tisch aufwerten.

Runepriest:

Einer der Gewinner des Codex'. Günstig und gut ist hier das Motto. Der Runenpriester profitiert gewaltig von der neuen Lehre der Space Wolves, besonders, wenn man ein paar Punkte mehr investiert.
Runepriest LVL 2, Runenrüstung, Kombi-Melter und der Helm des Durfast machen den Psioniker von Nebenan zum Schrecken aller Antigrav-Fahrzeuge, Monster und Fahrzeuge in Deckung. Am liebsten kommt der Priester aus einem Drop Pod, legt mit der Basiskraft der Wolves-Lehre einen Antigrav Panzer jeder Gattung auf Eis und brät mit dem Melter ein weiteres Fahrzeug. Zack, Punkte reingeholt. Bei mir hat der gute schon mehr als einmal 2 Serpents in einer Runde abgeschossen.
Man kann ihn auch als Buffcaddy nutzen, aber ich mag es nicht so gerne, da der Nutzen doch irgendwo nicht wirklich krass ist.

Wolflord:

Die, die mich kennen, wissen, was jetzt kommt. :>

Der Wolfslord ist so genial. Man setze ihn auf einen Thunderwolf, gebe ihm eine Runenrüstung und ein Krakenschwert und erfreue sich am Leid der Gegner. So verdammt genial!
Aber auch im Vanilla-Dex kann der Lord brillieren, mit Rüstung,Sturmschlid, Wolf und beliebiger Waffe. Ob Faust, der schwarzen Axt oder dem Schwert aus der Rüstkammer, der Wolfslord ist ein Kämpfer, der nur schwer zu besiegen ist, und dem Titel "Lord" würdig ist, besonders, da er nicht zu teuer ist.
Genialer Mann!


So, was sind eure Gedanken, welche Helden liegen euch am Herzen, wie nutzt ihr sie, etc.?!
Seht ihr es ebenfalls so, dass die Helden von Fenris es würdig sind, so genannt zu werden?
 
Hallo,

ich sehe das ziemlich ähnlich.

Im Grund sind die alle gute zu gebrauchen, bis auf den Wolfspriester. Hier nehme ich einfach immer Ulrik. Ich spiele aber auch keine Bikes. Da könnte ich mir das vorstellen.
Ansonsten sehe ich keine Grund NICHT Ulrik zu nehmen. Das fehlen der Terminrüstung ist für mich kein Argument. Wie gesagt, wenn man ihm in einem Bike Trupp haben möchte, ok.

Den Rune Priester sehe ich auch ganz klar als Schuss Einheit. Living Lightning ist einfach zu gut. Ja er kann Divination, nehme ich aber nur selten ( u know , Cent.... *alskdjalkjs* )
 
Ulrik...sicherlich gut, keine Frage, aber ich steh nicht auf BCM´s...so gar nicht. Egal wie gut oder fluffig sie sind, wichtige Persönlichkeiten auf einem pisseligen Schlachtfeld wie dem meinen wo es um kaum mehr als eine Bananenschale geht? Wohl kaum! Spätestens wenn Ulrik gegen Ulrik, Logan gegen Logan und Njal gegen Njal kämpft wird es richtig albern 😉
Zum Glück hat man genügend Auswahl und ich stehe einfach auf gute HQ Auswahlen mit effektivem und breitem Baukasten wo man von günstig und erfüllt seine Kernaufgabe bis Fuck-Yeah-Motherfucker!! alles machen kann!
 
Moin!
Wie ich es schon das ein, oder andere, mal getan habe, möchte ich auch heute wieder mal meine Gedanken ablassen, und ein paar Sätze zu den Auswahlen schreiben, die die Space Wolves so richtig gut machen, und zwar unsere HQ Modelle.

Ich sehe das leider anders. Richtig gut machen, tun uns unsere HQ Modelle in meinen Augen nicht. Der Wolfspriester ist teurer und wer schon für Ulrik kaum Einsatzgebiete definieren kann, für den wird es mit einem Wolfs(stein)priester noch schwieriger, da er einfach nur auf eine Einheit wirkt.

Der Held der Wolfsgarde ist doch ohne Wolf recht lahm, reiner Nahkampfheld, und nur in einem Loadout evtl als günstigerer Wolfslord geeignet.

Die Runenpriester sind und waren schon immer die Codexgewinner, im letzten ohnehin mit dem Schund des Weltenwolfs und dem Boten der Gefallenen (Gott, wie ich meinen Piepmatz vermisse).

Der Wolfslord, das Problem ist halt, dass man für jeden Punkt den man in ein MonserHQ drückt, mehrere Einheiten bekommt, die das gleiche können und nicht können wie er.

Aber man lernt halt damit zu leben und spielt trotzdem seinen Wolfslord in Terminatorrüstung. Ich zumindest, weil Style mir einfach wichtig ist.
 
Dann haben wir eine andere Ansicht. Sicher, wir haben tolle Einheiten, wie Eisenpriester, DWK, und so weiter, aber was mir einfach besonders gut gefällt, sind die HQ Modelle. Stilvoll, stark, und günstig, zumindest auf "normalem" Niveau. Besonders, wenn es um Style geht, kann es da kein Orden mit uns aufnehmen, finde ich zumindest.

Sicher, jeder Charakter hat seine Stärken und Schwächen, aber ich finde, gerade bei den Wolves, sollte man keines der HQ Modelle unterschätzen, denn richtig ausgerüstet, ist jedes auf seinem eigenen Feld eine Gefahr für den Gegner.
 
Gefallen und stilvoll sind Elemente, die ich ihnen nicht abgesprochen habe, keineswegs. Ich finde die Space Wolves ohnehin sehr stilvoll, auch abseits von Wolfsreitern. Das geht ja auch aus meinem letzten Satz hervor.

Stark sicherlich, günstig sind sie aber nicht. Der Wolfslord ist nicht zu unterschätzen und wo er hinhaut, da wächst wenig, aber "günstig" ist er nicht, er bewegt sich im Bereich des Ordensmeisters mit ewiger Krieger, ein Gimmick was er nicht zu bieten hat, womit seine Qualitäten als "Tank" weit schlechter sind. Und mal ehrlich, ca 220 Punkte sind nicht wenig, dabei hat man mit der 2+ Rüstung nun zwar eine halb so große Wahrscheinlichkeit gegenüber der 3+ Rüstung auf eine Verwundung. Man würde aber im Gegenzug auch die doppelte Menge an Lebenspunkten an Donnerwolfkavalleristen bekommen. Und wenn man nun von "normalem" Niveau spricht, dann steckt da doch eigentlich die Kernwahrheit dahinter, wenn der Gegner was härteres aufstellen will, dann kann er das ohne Probleme tun.

Von Stil brauchst du mir nichts erzählen, ich spiele mit bestem Gewissen meine Wölfe so wie ich mir das vorstelle, ich spiele sie komplett ohne Donnerwolfkavallerie und versuche den besten Nutzen aus jeder Einheit zu ziehen, und das klappt durchaus. Ich spiele auch selber einen Wolfslord in Terminatorrüstung und laufe mit dem schwarzen Tod regelmäßig durch die Reihen meiner Gegner, dennoch bin ich mir über die Umstände im klaren, dass mein Wolfslord nicht die Spitze der Nahrungskette ist und neben dem auf Donnerwolf alt aussieht, der wiederum gegen andere Auswahlen alt aussieht. Die Stildiskussion steht hier außer Frage, ich stehe da voll hinter unseren HQ Auswahlen, ebenso begrüße ich es sehr, dass du dir über mögliche Einsatzgebiete der weniger beleuchteten Auswahlen Gedanken machst. Aber von prima Preis-Leistungsverhältnissen zu sprechen und von "günstig" ist in meinen Augen nicht richtig, sie liegen im Durchschnitt der Marines und stellenweise preislich über dem Xenoabschaum.
 
Im Falle des Wolfslords gebe ich dir, was den Preis angeht, recht. Allerdings die Runenpriester, bzw. die Battle Leader sind schon sehr günstig. Sicher, sie brauchen noch Ausrüstung und bewegen sich dann auf normalem Preisniveau, aber sind dann doch ihren Pendants aus anderen Orden leicht überlegen.
Ja, ewiger Krieger fehlt unseren Lords leider, dafür sehe ich sie offensiv etwas weiter vorne, durch den möglichen Donnerwolf und das Krakenbonesword, oder eben den schwarzen Tod.
( Ich stelle mir gerade einen Terminator-Wolfslord mit der doppelköpfigen Axt aus dem DWK Gussrahmen vor. Das ist schon verdammt cool )

Ich denke, summa sumarum können wir ganz zufrieden sein
 
Ich spiel ausschliesslich ein WGBL nach dem Vanilla Codex weil ich COF nicht so mag und gern noch OS Einheiten haben möchte .
Mein WGBL sieht folgendermaßen aus :

Wolf Guard Battle Leader (170 points)
- Power Armour
- Chainsword
- Thunderwolf
- Helm of Durfast
- The Armour of Russ
- Melee Weapon
__- Power Weapon
____- Power Maul

Der dient eigentlich nur als Alibi HQ und als Charakter " Monster " Konter .
So Sachen wie Nemesis Ritter oder Belakor zB debufft der ungemein und mit etwas Glück kommen solche Monster wegen der Rüstung des Russ gar nicht erst zum zu schlagen .
Mit 6 S7 Rending Attacken re rollable und paar Donnerwolfskavalaristen sollte son Nemesis Ritter schon mal umkippen ehe er mit seiner S10 alles zershreddert .
Gegen " normale " Charaktere " sollte der WGBL in Herausforderungen eigentlich auch fast immer gewinnen können weil er zuerst zuhaut , gute S hat und Treffer Re rolls hat .
 
Wie kann man nur CoF nicht so mögen? 😱 :x 🙂

Aber die Kombination gefällt mir echt gut, auch wenn ich den Helm dann lieber einem Runenpriester gebe, aber naja, du verzichtest ja auch auf Drop Pods, von daher passt das wohl.

Ich find 170 Punkte sind da vollkommen in Ordnung. Mit einem Wolfslord wäre es zwar stärker, aber halt auch wieder teurer.
 
Ich finde wir haben mit unseren Chars im neuen Codex einen sehr guten Schnitt gemacht:

Der Lord mit seinen Optionen ist ein NK-Allrounder. Er hat mit Runenrüstung, W5 und Gürtel einen soliden Schutz und der Donnerwolf gibt ihm die nötige Reichweite um ab der zweiten Runde im Spiel effektiv zu wirken. Für sinnvolle Bewaffnungen gibt es mehr als eine Möglichkeit. Beispielsweise das Krakenschwert ist top. Ich persönlich bevorzuge allerdings Wolfsklaue & Hammer. Die Klaue hat Reißend, so das ich mit Helm oder Kette Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen kann und das mit INI 5 sowie Stärke 6. Der Hammer prügelt problemlos alles Große weg und schaltet alles bis W5 mit einem Schlag aus. Beide Waffen gelten als Spezielle Waffen und geben dadurch +1 Attacke. Was will man mehr?

Der Held mit selber Ausrüstung teilt fast genauso gut aus, ist aber eine gute Punkteersparnis gegenüber dem Lord, wenn man mehr Punkte in die Einheiten stecken möchte.


Der Runenpriester ist für seine Punkte genial und mit seiner Psiwaffe gibt er in einer Einheit BW oder GM im NK oft das entscheidende bisschen mehr um einen NK zu endscheiden. Vor einer "geladenen" Psiaxt müssen sich sogar monströse Kreaturen fürchten.


Der Wolfspriester ist ein guter Supporter, wird leider von Ulrik in den Schatten gestellt, der für wenig Punkte mehr wesentlich mehr mitbringt. Gerade bei Kapselangriffen sind die Wolfspriester wertvoll um den Erstschlagspunch zu erhöhen und die Nehmerquali ihrer Einheit zu erhöhen. Ein Plasmawerfer, ein Kombiplasma (durch WG), und zwei Plasmapistolen (1x GM, 1x WP) sind unter Erzfeindeinfluss jeden ihrer Punkte wert. Auch Melter sind gut. Bei Ulrik erweitert sich die Erzfeindregel sogar noch auf ein bis drei Landungskapseln, die dann mit ihren Deathwind-Werfern richtig schaden machen können: Abweichungen und Verwundungswürfe wiederholen. Nach englischen Regeln dürfen sie das sogar gleich nach der Landung, da sie dort als mit Gefechtsgeschwindigkeit bewegt gelten.

Der Eisenpriester ist in Punkto Beweglichkeit, Austeilen und Kosten ein Hammer, allerdings ist er im Einstecken etwas anfällig, was ihn mMn dazu zwingt immer embedded zu kämpfen. Aber damit kann ich leben.
 
Mit dem Runenpriester hast du recht, der ist für sein Preis-Leistungsverhältnis prima. Gerade das wird in meinen Augen dem Helden der Wolfsgarde zum Verhängnis, da ich lieber eine Psiwaffe und adamantener Wille habe. Nur der Wolf ist ein Vorteil des Helden.

Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, dass Cyberwölfe nun wirklich W5 haben?
 
Haakon schrieb:
Habe ich das eigentlich richtig mitbekommen, dass Cyberwölfe nun wirklich W5 haben?
Ja .

Helcrown schrieb:
Aber die Kombination gefällt mir echt gut, auch wenn ich den Helm dann lieber einem Runenpriester gebe, aber naja, du verzichtest ja auch auf Drop Pods, von daher passt das wohl.
Wer sagt das ich nicht noch zusätzlich Drop Pods spiele .😉
Ich find 170 Punkte sind da vollkommen in Ordnung. Mit einem Wolfslord wäre es zwar stärker, aber halt auch wieder teurer.
Die 50 p Aufpreis sind es mir persönlich nicht wert , da nehm ich für die Punkte lieber ein Donnerwolfskavalarist mehr und hab ein ähnlich gutes Ergebnis .
Mit ein weiteren DWK statt der Lord " Aufwertung " hab ich ein weiteren LP , mehr Attacken , 1 weiteren potentiellen HOW , 1 Boltpistole mehr ( ganz wichtig :silly: ) mehr Footprint , kann potentiell grössere multiple Charges machen und dank der weiteren Base kann ich etwas mehr Feldkontrolle aufbauen .
 
Haakon schrieb:
Und dann nimmt man den Wolfguard Battleleader weil?

Ich persönlich nehm denn nur weil ich ein HQ mitnehmen muss und kein Unbound spiele .
Man kann zwar auch die anderen HQs nehmen welche günstiger sind aber irgendwie bringen die meiner Meinung nach nicht genug Leistung .
Die SW Psikräfte sind einfach schlecht und ohne ausreichend zugriff auf Warpcharges kann man zaubern gg etwas Psiaktivere Völker eh vergessen .
Der Wolfpriester ist okay aber irgendwie fehlt ihm ein passender Trupp der sich auch Preis Leistungs technisch lohnt .
(Könnte der Wolfpriester ein DW haben wäre der wahrscheinlich mein lieblings HQ )
Letztenendes bleibt mir effektiv gesehn nur noch der WGBL weil der günstig ist und auch gg fast alles ordentlich arbeitet .
Die BCMs wären natürlich noch eine Option aber um die geht es hier ja gerade nicht .🙂
 
Haakon schrieb:
1+W6 ist kann man gegen alles, was nicht unbedingt ein Dämon oder vll. noch Grey Knight ist zum zaubern doch benutzen?

Potentiell könnte man was mit denn paar Warpcharges zaubern ja,aber wirklich verlässlich ist das nicht .
Die abhängigkeit von einer moderaten Anzahl Warpcharges ist halt das Problem , kriegt der Runenpriester nicht genug macht der für eine Runde nix anderes als mit seiner E / Psiwaffe rum zufuchteln und da kann ich auch gleich ein WGBL nehmen .
Weiteres Problem ist auch das der Gegner noch bannen kann und das eigentlich fast jedes Volk ziemlich viele Warpcharges produzieren kann.
Neben denn von dir angesprochenen GK und CD können auch Imps , Eldar und Tyras denn Tisch effektiv mit Psionikern " zustellen ".