Servus Zusammen,
ich bin der Michael und ein "Wiederkehrer".
Eigentlich hatte ich mit GW gebrochen, bis es meine "Liebsten" es zu Weihnachten gut mit mir meinten und ich ein paar Boxen unter dem Baum für mich vorfand. Das Erstaunen war recht groß als Eine nach der Anderen sich als Einheit des Imperiums entpuppte.
Also fangen wir halt wieder ein wenig etwas an....😀
Mein Gegenparts werden vermutlich sein:
Tiermenschen in reichlicher Anzahl, ebenso Horden des Chaos, vereinzelt Vampire und Orks.
Da sich unter den Boxen ein Kriegsaltar befand und ich die netten Sigmarpriester schon immer mochte, habe ich mir also das Armeebuch besorgt und ich möchte gerne "versuchen" eine Themenarmee Sigmar aufzustellen. Dies bedeutet keine Magier keine Meganerie und keinen Dampfpanzer aber viel Nahkampffähiges.
Ich muss dazu allerdings anmerken, dass ich bislang nur das Armeebuch kenne, das Regelwerk der 8 Edition ist mir soweit nicht bekannt, dies muss ich erstmal bei einem Bekannten begutachten.
Lange Rede kurzer Sinn, hier mal mein erster Versuch:
Erzlektor:
Meteoreisenrüstung
2-Handwaffe
Kriegsaltar+Horn
Luthor Huss (kommt in die Ritter)
Sigmarpriester (kommt in die Hellebardenträger)
schw. Rüstung
Handwaffe
Schild
Sigmarprister (kommt in die Bihänder)
schw. Rüstung
2-Handwaffe
Hauptmann AST (kommt in die Hellebarenträger)
Plattenrüstung
zusätzliche Handwaffe
Technikus (Bedient eine der HFSK)
38 Hellebardenträger
C+M+S+Abteilung 10 Schwertkämpfer
9 Ritter IZ
Standarte des Stahls
C+M+S (2-Handwaffen/ Ich halte ständigen +1 besser als 1x+2 für den ersten Angriff)
24 Bihandkämpfer
C+M+S
5 Pistoliere
MS+Bündelpistole
2 Großkanonen
2 HSFK
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das circa 1940 Punkte somit hätte ich Spielraum für Magische Gegenstände. Die Taktik ist relativ einfach, das Zentrum wird gehalten vom Altar flankiert von den Hellebaren und den Bihändern. Ein Flügel wird durch die Ritter gehalten auf dem Anderen steht die Ballerburg und die Pistoliere die für Ärger sorgen sollen. Ich könnte die Bihänder aus Fluffgründen gegen Flagellanten tauschen, aber ich hallte die einen für stärker und diese besitze ich eben bereits.
Ob das so funktioniert.....ich habe keine Ahnung, ich denke aber das ich gegen Tiermenschen, Chaos und Orks mit der Masse an Priestern nicht mal schlecht aufgestellt bin, zumal ich großkalibriges zum Ausdünnen besitze.
Gegen Vampire und andere Armeen die Magielastiger sind, denke ich bräuchte ich mehr als nur den Segen und ein gutes Würfelglück. Für Anregungen wäre ich dankbar, sollte die Liste auch einfach nur Schrott sein, darf man mir das auch gerne sagen, deswegen holt man sich ja die Tipps.
MfG
ich bin der Michael und ein "Wiederkehrer".
Eigentlich hatte ich mit GW gebrochen, bis es meine "Liebsten" es zu Weihnachten gut mit mir meinten und ich ein paar Boxen unter dem Baum für mich vorfand. Das Erstaunen war recht groß als Eine nach der Anderen sich als Einheit des Imperiums entpuppte.
Also fangen wir halt wieder ein wenig etwas an....😀
Mein Gegenparts werden vermutlich sein:
Tiermenschen in reichlicher Anzahl, ebenso Horden des Chaos, vereinzelt Vampire und Orks.
Da sich unter den Boxen ein Kriegsaltar befand und ich die netten Sigmarpriester schon immer mochte, habe ich mir also das Armeebuch besorgt und ich möchte gerne "versuchen" eine Themenarmee Sigmar aufzustellen. Dies bedeutet keine Magier keine Meganerie und keinen Dampfpanzer aber viel Nahkampffähiges.
Ich muss dazu allerdings anmerken, dass ich bislang nur das Armeebuch kenne, das Regelwerk der 8 Edition ist mir soweit nicht bekannt, dies muss ich erstmal bei einem Bekannten begutachten.
Lange Rede kurzer Sinn, hier mal mein erster Versuch:
Erzlektor:
Meteoreisenrüstung
2-Handwaffe
Kriegsaltar+Horn
Luthor Huss (kommt in die Ritter)
Sigmarpriester (kommt in die Hellebardenträger)
schw. Rüstung
Handwaffe
Schild
Sigmarprister (kommt in die Bihänder)
schw. Rüstung
2-Handwaffe
Hauptmann AST (kommt in die Hellebarenträger)
Plattenrüstung
zusätzliche Handwaffe
Technikus (Bedient eine der HFSK)
38 Hellebardenträger
C+M+S+Abteilung 10 Schwertkämpfer
9 Ritter IZ
Standarte des Stahls
C+M+S (2-Handwaffen/ Ich halte ständigen +1 besser als 1x+2 für den ersten Angriff)
24 Bihandkämpfer
C+M+S
5 Pistoliere
MS+Bündelpistole
2 Großkanonen
2 HSFK
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das circa 1940 Punkte somit hätte ich Spielraum für Magische Gegenstände. Die Taktik ist relativ einfach, das Zentrum wird gehalten vom Altar flankiert von den Hellebaren und den Bihändern. Ein Flügel wird durch die Ritter gehalten auf dem Anderen steht die Ballerburg und die Pistoliere die für Ärger sorgen sollen. Ich könnte die Bihänder aus Fluffgründen gegen Flagellanten tauschen, aber ich hallte die einen für stärker und diese besitze ich eben bereits.
Ob das so funktioniert.....ich habe keine Ahnung, ich denke aber das ich gegen Tiermenschen, Chaos und Orks mit der Masse an Priestern nicht mal schlecht aufgestellt bin, zumal ich großkalibriges zum Ausdünnen besitze.
Gegen Vampire und andere Armeen die Magielastiger sind, denke ich bräuchte ich mehr als nur den Segen und ein gutes Würfelglück. Für Anregungen wäre ich dankbar, sollte die Liste auch einfach nur Schrott sein, darf man mir das auch gerne sagen, deswegen holt man sich ja die Tipps.
MfG
Zuletzt bearbeitet: