Technik Strombergs Mal-Ecke

Bzgl OSL, mein Gedanke ist es, das der Boden selbst leuchtet, quasi die roten und weißen Fugen.

Diese Jungs: (sorry für die schlechten Bilder, ist noch WIP)



wollte ich ähnlich wie den Captain basen, aber ich bin mit den Bases nicht zufrieden. Ich weiß nicht wie ich da ein leuchten hin bekomme, hab mir auch schon Tutorials für Lava-Bases angeschaut, aber Lava soll es ja auch nicht werden, sondern einfach eine rote Beleuchtung von unten. Oder ist das mit OSL eh nicht umsetzbar?

 
Es ist schon umsetzbar, aber auch nicht so einfach. Bei der Lava hast du im Endeffekt alles von unten rot beleuchtet, die Fläche ist größer.
Bei dem Muster müsstest du erstmal dies zum Leuchten bringen. Also zur Mitte der Linie heller werden. Das muss knallen. Ein leichten glimm Effekt stelle ich mir schwer unter den Voraussetzungen vor.
 
Ich habe die Bases erstmal so gelassen, ich war mit meinem Latein am Ende. Leuchten dann halt jetzt nicht. Dafür habe ich bei den HQ mit Blood for the Bloodgod rumgespielt.
Ich hätte gerne noch Meinungen zu meinen Edge Highligts, sind immer noch zu grob, gell?


Die Jungs sind natürlich aus der Starter Box für 40k. Aber ich finde die Bewegungen so schön dynamisch.
Da will ich überall noch Decals drauf machen, ich habe aber leider noch nicht 100%ig verstanden was/wie/wo die überhaupt bei den Schlümpfen angebracht werden müssen, da will ich mich mal einlesen.


Hier habe ich mit einem Seitenschneider einen Helm schräg angeschnitten, der wurde halt bei einer Explosion weg geschossen, vielleicht noch ein bisschen schwarz/braun an den Helm, dass man besser erkennt, dass der Helm (samt Inhalt) abgeschossen wurde? Oder ist das so selbst erklärend genug? Ich finde es auf den Bildern immer wieder erschreckend, die Bemal Fehler genau zu sehen, hier der Abrieb an der Krone und dem Schulterpanzer... Man muss sich wirklich angewöhnen, erstmal ordenliche Fotos zu machen und dann erst das Projekt abzuschließen...


Bei den restlichen Jungs habe ich nur ein paar Blutspritzer auf der Rüstung verteilt, ich wollte gerne mehr Blut an die Kettenschwerter machen, das es auch tropft, das wäre cool, also so ganz frisch quasi. Da gab es doch einen Trick, Uhu klappte nicht.


Dem Sergeant habe ich dann noch mehr Liebe zuteil werden lassen.


Hier ist ein Gebäudeteil auf einen Necron gefallen und hat den platt gemacht.


Und vermutlich bekomme ich jetzt den Hinweis, dass Necron Blut nicht rot ist... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Lass dir gesagt sein, Bilder sind ein Arsch ? da gibt es ein paar tutorials bei fast jedem Miniaturen Youtber (hatte ich das nicht schonmal irgendwo gesagt?)
Ist aber prinzipiell erstmal ne andere Baustelle.

Wo du einfach mehr Übung brauchst ist die allgemeine Sauberkeit. Nein ich meine nicht das Blut. Bei Kantenhighlights kann man das sehr gut mit der flachen Seite des Pinsels machen, da ist es auch immer eine Frage der Farb Konsistenz.
Aber du bist da auf nem guten Weg, da sehe ich Potential.
Allgemein könnte alles etwas mehr Tiefe, in Form eines Wash, vertragen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Da gab es doch einen Trick, Uhu klappte nicht.
Der hier? Am Baserand solltest du noch was machen. Für gewöhnlich stellt er die Grenze der Mini oder den Übergang zum Spieltisch dar. Mit dem runterlaufendem Blut sieht's eher wie unsauber bemalt aus.
Finde die Fotos jetzt nicht so schlecht, gemessen an meinen.?
 
Der hier? Am Baserand solltest du noch was machen. Für gewöhnlich stellt er die Grenze der Mini oder den Übergang zum Spieltisch dar. Mit dem runterlaufendem Blut sieht's eher wie unsauber bemalt aus.
Finde die Fotos jetzt nicht so schlecht, gemessen an meinen.?
Das mit dem Base-Rand fand ich ja gerade ganz witzig. Das ist bewusst so gemacht.
Die Fotos an sich sind ok, ich muss noch mehr an der Tiefenschärfe arbeiten, das mehr Scharfe Bereiche zu sehen sind. Mir gehts um die kleinen Details die auf dem Bild total auffallen, wenn man die Mini aber in der Hand hat einfach übersehen werden.
 
Lass dir gesagt sein, Bilder sind ein Arsch ? da gibt es ein paar tutorials bei fast jedem Miniaturen Youtber (hatte ich das nicht schonmal irgendwo gesagt?)
Ist aber prinzipiell erstmal ne andere Baustelle.

Wo du einfach mehr Übung brauchst ist die allgemeine Sauberkeit. Nein ich meine nicht das Blut. Bei Kantenhighlights kann man das sehr gut mit der flachen Seite des Pinsels machen, da ist es auch immer eine Frage der Farb Konsistenz.
Aber du bist da auf nem guten Weg, da sehe ich Potential.
Allgemein könnte alles etwas mehr Tiefe, in Form eines Wash, vertragen.
S.o. Tiefenschärfe muss her.
Bzgl. Wash muss ich nochmal schauen, dass ich da noch in den Vertiefungen ein bischen Pin Washing mache.
Die Flache Seite des Pinsels nehme ich ja schon, aber mit zuviel Druck....
 
Die Fotos an sich sind ok, ich muss noch mehr an der Tiefenschärfe arbeiten, das mehr Scharfe Bereiche zu sehen sind. Mir gehts um die kleinen Details die auf dem Bild total auffallen, wenn man die Mini aber in der Hand hat einfach übersehen werden.
Das liegt auch mit an der Vergrößerung, die ein gutes, scharfes Bild bringt.
Du machst das Foto von der Mini mit der Kamera aus nem kleinen Abstand und schneidest dann die Ränder ab, so daß nix drauf ist, was den Fokus von der Mini nimmt. Dann sind die Bilder trotzdem noch größer als die Auflösung der meisten Monitore und werden als Vollbild angezeigt. Klar is dann die Mini vieeeeeeeel größer als sie wirklich ist und du siehst "Fehler", die du an der Mini selbst nicht siehst.

Mit dem Hintergrund: ja, die Highlights kannst du noch sauberer bemalen und da kann noch Tiefe in die Farben. Aber mach dich nicht verrückt. Luft nach oben gibt es immer irgendwie. Und niemand wird die Minis mit ner Lupe anschauen 😀
 
Hallo zusammen, ich bin jetzt leider länger nicht dazu gekommen hier die Fortschritte zu präsentieren, aber ich war in der Zwischenzeit nicht untätig. Im Grunde habe ich den ganzen Dezember damit verbracht mich an eine Eigenkreation der Imperial Fists zu wagen.
Ich sage nur, Gelb ... Ich habe drei Varianten ausprobiert, mit Contrast-Farbe, mit Airbrush-Farbe, war meine ich ein Tipp von hier. Das war aber alles nix, und hat ewig gedauert mit dem Schichten.

Schlussendlich war dann der für mich beste Weg, Grundierung mit Sandry Dust, also in hellbraun, zenitale Highlights und dann einfach das normale Iyanden Yellow drauf, (siehe die Reivers im nächsten Post.

Hier also erstmal die Hellblasters die mich lange beschäftigt haben. Mit denen ich aber optisch nicht so recht zufrieden bin, da das Gelb recht schmutzig/dunkel geworden ist:



















 
Hier nun die Reivers, bei denen ich ein klareres Vorgehen beim Gelb hatte. Auch hatte ich hier etwas mehr Spass dabei, weil sie
a) schon gebaut waren, ich habe bei den Hellblastern gemerkt, dass das doch viel Zeit gezogen hat, und ich daran garnicht mal so den Spass hatte, gehört dazu, aber ich habe auch nichts gegen bereits gebaute Modelle einzuwenden.
b) Interessanter zu bemalen waren, gefallen mir von der Figur her besser.











 
Und seit ungefähr Februar bin ich nun bei meinen Blitz-Bowl Teams angelangt, ich muss sagen, die mache deutlich mehr Spaß noch, als z.B. die Hellblaster-Masse. Die Posen / Figuren sind abwechslungsreicher, bei einer kleineren Anzahl an Figuren. Den Fänger finde ich besonders gelungen.

Was mir hier aber noch fehlt ist eine schicke Base. Da ich Blitz-Bowl und keine Blood-Bowl Teams haben möchte, tue ich mich bei Gras-Bases sehr schwer. Ich überlege auf Eckige Bases umzustellen, aber was für eine Struktur / Motiv, da fehlt mir noch die Idee. Vielleicht hat hier jemand noch Ideen.
Zumal das Motiv auf alle möglichen Teams übertragbar sein soll, da ich dort die Bases dann gerne recht einheitlich hätte.
Derzeit auch schon fertig, aber leider noch nicht fotografiert (liefere ich nach, versprochen), Zwerge und Team Oger. Als nächstes kommen nun die Black-Orks an die Reihe, die aber nicht Schwarz, sondern Orange werden. Bei der Farbwahl halte ich mich an mein eigenes Schönheitsempfinden, nicht an die Team-Card-Packs...

Und wo ich mich bei den Teams auch noch schwer tue ist das Blut. Ich möchte damit die Figuren schon noch etwas einferkeln, es aber auch nicht übertreiben.