6. Edition Sturm des Chaos-Listen

Spielt ihr SdC-Armeelisten?

  • Nein, niemals!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ab und zu

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hab sie nur im Rahmen der Kampagne gespielt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Spiele eigentlich immer SdC-Listen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Für meine Armee gabs keine SdC-Liste...*heul*

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sind mir zu bärtig!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Althan II.

Miniaturenrücker
08. Mai 2003
1.033
0
8.196
Hallo zusammen!

Da der Sturm des Chaos ja nun schon fast 1,5 Jahre her ist, würde mich mal
interessieren, was bei euch davon hängen geblieben ist.

Also neben der Umfrage würde ich gern wissen:

1. Habt ihr an der Kampagne teilgenommen?
2. Habt ihr vielleicht eine ganze Armee nur für den Sturm des Chaos angefangen (z.B. Slayerkult)?
3. Welche ist eure Lieblingsliste aus dem SdC?
 
der todbringer kommt ab und an zum einsatz. sonst habe ich nie eine der listen gespielt.

1. nein. ich verfolge kampagnen, aber mitspielen tu ich nicht 🙄

2. nope

3. die slayerliste gefällt mir. sind ein paar schmuckstückchen in der armee wie zB die extra bewegung, der gesammtanblick der armee und die slayerfertigkeiten. aber wär ein bisschen teuer geworden 🙁
 
ich hab einige Spiele mit meinen Söldnern gemacht(hab erfolgreich Bhsenfels mitverteidigt ^_^

eine spezielle Armee hab ich aber nicht angefangen. der slayerkult hat mir kurz in den fingern gejuckt, abe rmit blick auf meine standardgegner(elfen 😉 )hab ichs sein gelassen

Vom style gefallen mir eigentlich alle recht gut. am besten slayerkult(der hintergrund^^) und Middenheim... das wäre auch ne ganz gute alternative Kislevliste 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denke das vor allem die Daemonische Legion verbreitung gefunden hat.
[/b]
Und das aus gutem Grund. Ob die Dämonen in Horden des Chaos zu schlecht
oder die Dämonische Legion zu gut ist, kann man diskutieren, aber die
Dämonische Legion ist sicher die bessere Variante. Habe noch niemand
gesehen, der noch Horden des Chaos mit Dämonen spielt.

Wie sieht es mit der Seewache der Hochelfen aus?
Die galt ja lange (zu recht) als bärtig, gibts Leute, die so was
noch regelmäßig spielen? Mir persönlich war sie schon beim
ersten & einzigen Mal zu langweilig.
 
1. mitgemacht hab ich auch net, weil mir eh klar war, dass die Sache bereits mit "Gut besiegt Böse" geplant war. <_<

2. Archaons Horde habe ich mal ausprobiert, bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass ich Sterbliche OHNE Tiermenschen nicht zocken will. 😀
(Wobei ich beim Todbringer gern eine Ausnahme mache 🙄 ).
Interesse hab ich eigentlich auch noch an der Sylvania Liste, aber die Umbauerei ist mir zu mühsam + zu teuer.

3. Sylvania, Klan Eshin und Archaons Horde find ich vom Fluff her genial. 😎
 
Mitgemacht net... aber ne neue Armee hab ich trotzdem angefangen....

weil ich n bissl Abwechslung für meine DE wollte... kam mir der Slaaneshkult gerade recht.... (Mittlerweile kommt er nur noch "ab und zu" zum Einsatz 🙁 )

Am coolsten finde ich mittlerweile die Nugledämonenlegion, da sie sowohl spielerisch als auch figurentechnisch unschlagbar ist^^
(am liebsten mit Slaaneshelementen... aber DAS ist bärtig 😉 )
 
Mitgespielt haben wir (im Erfurter GW) mit Chaos, Dämonen und Orks (letztere auch nach den SdC Listen).

Ein Kollege hat mit einer Dämonenarmee angefangen, da er mit der HdC Liste unzufrieden war hat er dann gleich die Gelegenheit genutzt!
Ich selbst habe aus meiner Ork Armee seinerzeit eine Grimgork Abteilung rekrutiert, aber direkt angefangen habe ich nicht.
Die Dämonenarmee wird immermal genutzt, da die Liste wirklich passend ist. Ich selbst spiele ab und an mit einer Harten Horde, aber nicht regelmäßig.

Mir gefallen die Dämonen, die Orks und die Archaon Liste am besten, die anderen kenne ich teils gar nicht, teils nur als Gegner. Hierbei ist mir die Seegarde etwas nervig aufgefallen, aber vernichtet wurde sie dann doch. 😀

Zum Thema Todbringer:

Bei einem größeren Spiel vor gut zwei Monaten hat der seinem Namen alle Ehre gemacht! In Runde zwei gab es eine Fehlfunktion und der gute ist einer Einheit aus 15 Chaosogern in die Flanke gefallen und hat sie dann in Runde 6 aufgerieben und vernichtet, das war toll! :lol:
 
1. Ich hab glaube ich ein Spiel mitgemacht (oder waren es zwei) damals noch mit Orks und Goblins.

2. Ich hab glaub ich die Orks und Goblins damals angefangen und den SdC dazu genutzt, mir Dampf zu machen wegen des Bemalens.

Meine Lieblingslisten sind der Slayerkult (weil er geil aussieht und naja, sind halt Zwerge) und der Slaaneshkult.

Zum Thema Todbringer: Der nervt n bischen, wenn der denn mal trifft, wobei mich dieser Schnickschnack mit der großen Schablone vergleichsweise wenig interessiert, weil Zwerge einfach nicht so schnell wegrennen. Und man hat ja genug Kriegsmaschinen, um zurück zu schießen.
 
Mitgemacht hab ich nicht, mach ich nicht bei diesen grossereignissen, da fehlt fuer mich persoenlich der sinn, und wer bitte glaubt das gw sich von irgendwem seinen an die marketing-strategie angepassten Hintergrund "versauen" laesst?

Trotzdem hab ich ne Middenheimarmee, und spiele diese auch nach der Liste, sofern ich sie irgendwann mal bemalt kirege ^^, davor stehen aber noch meien Confro Wolfen, meine FoW DAKler, meine Tau wollen beendet werden und Meine Vampire ueberarbeitet, ganz zu schweigen von meinen brets die gard bemalt werden...

Darum ein akademisch-theoretisches "JA".

Gruesse SilverDrake
 
Mein Bruder und ich spielen auf 500-600 Punkte Basis Slayer gegen 'Art Boyz (hab noch nicht mehr Slayermodelle). Ist meist ganz witzig.
Für meine langsam entstehenden Imps habe ich mich absolut auf Middenheim ausgerichtet (der Deal😉) und werde von daher auf Sigmarprietser, Pistoliere, HFSK, Sigmariten verzichten.

1. Habt ihr an der Kampagne teilgenommen?
Nein.
2. Habt ihr vielleicht eine ganze Armee nur für den Sturm des Chaos angefangen (z.B. Slayerkult)?
s.o.
3. Welche ist eure Lieblingsliste aus dem SdC?
Slayer, Middenheim 😛