Sturmgardisten

Ich bin vor allem des Fluffs wegen gegen Gardisten jeder Art, Eldar sind einfach am aussterben, ich würde immer nur die Elite ins Feld schicken.

Elite (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Funktionseliten, Leistungseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machtelite) einer Gesellschaft.
(www.wikipedia.de, 08.10.2010)

Aspektkrieger würde ich jetzt nicht zwingend als Elite bezeichnen, aber es sind schon nicht so viele vom reinen Prozentsatz der Bevölkerung eines Weltenschiffes.
Deine Aussage ist von daher in sich nicht schlüssig. Grade weil sie am Aussterben sind, ist es zur maximierung der Truppenstärke erforderlich die "Zivilisten" eben auch ins Feld zu schicken.
Die Aussage: Wir sind wenig, also schwächen wir uns noch mehr, indem wir nur unsere besten ins Feld schicken wirkt etwas abstrus. ;-)
 
Hm, also meint ihr wirklich das die Eldar am "aussterben sind"? Ich meine klar, es gibt im Vergleich zu früher nur noch verschwindend wenig aber man kann wohl davon ausgehen, das auf einem Weltenschiff, zumindest auf den größeren doch sicher einige Hundertmillionen bis einige Millianden leben. Alle Weltenschiffe zusammen sollten eine Bevölkerung ergeben, die der unserer heutigen Erde bei weitem übertrifft. Warscheinlich um ein Vielfaches. Würdet ihr behaupten das die Menschheit am Aussterben ist? Und auch der Einwand des Vergleichs mit anderen Völkern hält hier nicht unbedingt stand. Ich bin ja nicht ganz sicher, aber das sogenannte Sternenreich der Tau ist auch nicht sehr groß. Ich wage sogar zu behaupten das die Gesamtbevölkerung geringer ist als die der Eldar. Sogesehen sind die Eldar vielleicht im Vergleich zu früher kaum noch bedeutend, jedoch noch längst nicht am aussterben. Ansonsten wären auch die Tau ein 'aussterbendes Volk' und das will hier doch wohl keiner sagen. Nein, es gibt im Vergleich zu Orks, Menschen und Tyraniden wohl ziemlich wenige Eldar, aber am aussterben sind sie nicht!

Was Gardisten betrifft:
Aspektkrieger sind die 'normalen' berufssoldaten der Eldar wenn man das so bezeichnen kann. Als jene die nur für diesen zweck da sind. Die Gardisten bilden die Reservetruppe, fals nicht genug Aspektkrieger da sind. Da jede Schlacht bei Warhammer einen individuellen Hintergrund hat, kann man also ruhigen Gewissens Gardisten einsetzen, da es ja durchaus sein kann das die Reserve gezogen wurde um den feind besiegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Finde ich Gardisten einfach schlecht von ihrem Profil und ihrer Bewaffnung her, da sind nur Sturmgardisten 3 Flamern interessant (in meinen Augen).
2. Gibt es verdammt wenig Elder, wenn man sich den Codex 3. Edition anschaut, wird man feststellen, dass die Eldar Probleme mit der Fortpflanzung haben, es wachsen also weniger nach als sterben und abwandern (Ranger/Weltenwanderer).
3. Es ist ja Eldar Philosophie Truppen mit bestimmten Schlachtfeldaufgaben zu stellen und "Masse" ist in meinen AUgen etwas, was eine Eldar Armee nicht braucht.
4. Sind Aspektkrieger im Gegensatz zu Gardisten "Elite", sie haben bessere Waffen, bessere Regeln und ein deutlich besseres Profil, wie nennt man das dann sonst?!
5. In meinen Augen heißt das in die Schlachtschicken von Zivilisten und nichts anderes sind Gardisten, obwohl sie den mehrjährigen Wehrdienst geleistet haben, sie einem unnötigen Risiko aussetzten, die Zivilisten sind zu wichtig für das Weltenschiff, als dass man sie einfach verheizen kann, wir sind keine imperialen Kommandeure.
6. Wenn man Iyanden oder Ulthwe spielt, macht das Einsetzten von Gardisten sehr wohl Sinn, haben diese beiden Weltenschiffe doch einfach nicht genug Aspektkrieger um eine Armee sinnvoll ins Feld zu führen, bezüglich Iyanden würde ein Weltenschiffe eher jedem eine Waffe geben als so viele PD und PL aufzustellen, aber das würde bei Iyanden nicht reichen, deshalb greifen sie zu diesem, für Eldar, furchtbarsten Mittel.
 
Eldar sind am aussterben - sicher nicht heute, nicht morgen, aber in ein paar tausend Jahren könnten sie verschwunden sein. Und ein paar tausend Jahre sind bei 40k eine verhältnismäßig geringe Zeit.
Eldar haben eklatante Probleme Nachwuchs zu erzeugen (Slaanesh & Co.) und da steht auch keine Besserung in Aussicht.

Was die Aspektkrieger angeht - doch, die sind Elite. Aspektkrieger sind - in Relation mit heutigen Truppenverbänden - so etwas wie KSK, Deltas oder SEALs. Die machen den ganzen Tag nichts anderes als kämpfen und trainieren und einige von denen haben auch schon ein paar hundert Jahre auf dem Buckel. Sie sind nicht so extrem wie Space Marines, aber so arg viel fehlt dann auch wieder nicht.

Gardisten dagegen sind Reservisten (mal abgesehen von der schwarzen Garde) und werden benötigt um Fahrzeuge zu fahren (es gibt nämlich keinen Fahrer-Aspekt), Waffenplatformen zu bedienen, die Logistik am laufen zu halten und im Notfall mal in die Bresche zu springen, wenn einfach nicht genug Truppen vorhanden sind.
Denn es gibt Situationen in denen die Truppen noch so elitär sein können -manchmal reicht es halt einfach doch nicht.
 
@Mhoram: Das ist jetzt etwas länger geworden als beabsichtigt, aber ich dachte ich stelle mal meine Ansicht zu deinen Kommentaren da.

1. Finde ich Gardisten einfach schlecht von ihrem Profil und ihrer Bewaffnung her, da sind nur Sturmgardisten 3 Flamern interessant (in meinen Augen).

Rein vom spielerischen Wert, wenn man auf Sieg maximiert, stimme ich dir voll und ganz zu.

2. Gibt es verdammt wenig Elder, wenn man sich den Codex 3. Edition anschaut, wird man feststellen, dass die Eldar Probleme mit der Fortpflanzung haben, es wachsen also weniger nach als sterben und abwandern (Ranger/Weltenwanderer).

"Verdammt wenig" ist doch sehr relativ. Im Vergleich zu was verdammt wenig? Zu den ca. 500 Billiarden Menschen in der Galaxie und den vermutlich noch deutlich mehr Orks die es gibt? Ja, in einem solchen Vergleich sind es wenig. Dabei kommt es natürlich auf die Vergleichsgröße an. Der Hinweis auf Geburtenrate inm Vergleich zur Sterberate ist natürlich schon treffender. Auf der anderen Seite ist es warscheinlich, dass die Menschen derzeit auch eine höhere Sterbe als Geburtenrate haben, wenn man sich den Hintergrund im Grundregelwerk ansieht. Ebenso dürfte es den Tau ergangen sein, als das Imperium ihnen das letzte Mal einen Dämpfer verpasste. Aber ich denke da haben wir einfach unterschiedliche Einstellungen zu dem Thema was "am Aussterben sein" nun bedeutet. Solange sie immernoch zahlreiche Welten beherrschen (Exoditen), Auf vielen Weltenschiffen mit wohl Milliardenbevölkerungen durch den Raum fliegen (Weltenschiffeldar) oder in großen Dimensionen als Ausgestoßene durch die Galaxie reisen würde ich nicht von einem aussterbenden Volk sprechen auch wenns viel weniger sind als früher. Aber wie gesagt das ist wohl Einstellungssache. ;-)

3. Es ist ja Eldar Philosophie Truppen mit bestimmten Schlachtfeldaufgaben zu stellen und "Masse" ist in meinen AUgen etwas, was eine Eldar Armee nicht braucht.

Nun ja, das ist deine persönliche Meinung, aber Gardisten haben ja eigentlich eine bestimmte Schlachtfeldaufgabe. Sie sollen die Aspektkrieger unterstützen. Ihnen mit Feuerkraft den Rückenfreihalten (Defenders), ihnen im Nahkampf Masse gegen große Infanterieblöcke geben damit die 10 Skorpionkrieger nicht von den 30 heranstürmenden Orks einfach zahlenmäßig erdrückt werden (Sturmgarde). Diese Aufgabe haben sie. Sie machen sie nur nicht gut, weil ihre Regeln/Werte murks sind.

4. Sind Aspektkrieger im Gegensatz zu Gardisten "Elite", sie haben bessere Waffen, bessere Regeln und ein deutlich besseres Profil, wie nennt man das dann sonst?!

Na dieser Stelle wiedersprichst du dir ein wenig selbst. Auf der einen Seite sagst du das Gardisten in einer regulären Armee nichts zu suchen haben und auf der anderen Seite sagst du das Aspektkrieger die Elite sind. Wer sind dann deine regulären Soldaten? Also entweder gehören Gardisten sehr wohl zu der Masse einer Weltenschiffarmee und Aspektkrieger sind dann die herausragende aber seltene Elite, oder Gardisten gehören nicht dazu und Aspektkrieger sind reguläre Truppen eines Weltenschiffes. Denn in diesem Fall müsste man ihre eigentlich herausragenden Fähigkeiten ja mit denen der anderen der Armee vergleichen, die die selbe Aufgabe erfüllen. Also eine Banshee mit einer Banshee. Da sich bei diesem Vergleich herausstellt, dass sie nicht besser qualifiziert ist, kann man sie auch per Definition nicht als Elite bezeichnen. Das geht nur wenn du als reguläre Truppe die Sturmgarde nimmst und die Banshee mit einem Sturmgardisten vergleichst, dann ist sie wieder Elite. ;-)

5. In meinen Augen heißt das in die Schlachtschicken von Zivilisten und nichts anderes sind Gardisten, obwohl sie den mehrjährigen Wehrdienst geleistet haben, sie einem unnötigen Risiko aussetzten, die Zivilisten sind zu wichtig für das Weltenschiff, als dass man sie einfach verheizen kann, wir sind keine imperialen Kommandeure.

An sich ein guter Punkt. Mit ihren derzeitigen Werten und ihrer Bewaffnung sind Gardisten ziemlich schnell tot auf dem Schlachtfeld und würden nicht eingesetzt werden. Andererseits muss man auch berücksichtigen wann Eldar überhaupt kämpfen. Abgesehen von Biel Tan, die in ihrem Klingensturm gut ohne Garde auskommen und gerne mal einen Überfall starten, kämpfen Eldar immer nur dann wenn es nötig ist. Wenn sie angegriffen werden, wenn eine befreundete Exoditenwelt angegriffen wird, wenn es notwendig ist irgendwo einzugreifen um Schlimmeres in der Zukunft zu vermeiden. Wenn dann die Aspekttruppen nicht ausreichen die zur verfügung stehen um den Sieg zu holen wird auf Gardisten zurückgegriffen. So einfach ist das. Das heisst je nach Hintergrund der Schlacht können durchaus in jeder Armee der Eldar Gardisten enthalten sein. Mit verheizen hat das dann nichts zutun, sondern mit Notwendigkeit. Das Übel wird akzeptiert weil die Konsequenz schlimmer wäre.

6. Wenn man Iyanden oder Ulthwe spielt, macht das Einsetzten von Gardisten sehr wohl Sinn, haben diese beiden Weltenschiffe doch einfach nicht genug Aspektkrieger um eine Armee sinnvoll ins Feld zu führen, bezüglich Iyanden würde ein Weltenschiffe eher jedem eine Waffe geben als so viele PD und PL aufzustellen, aber das würde bei Iyanden nicht reichen, deshalb greifen sie zu diesem, für Eldar, furchtbarsten Mittel.

Stimme ich zu. Gilt im Einzelfall aber für alle Weltenschiffe, oder glaubst du wenn es einen Tyranidenschwarmflottenangriff auf Biel Tan gäbe würden die Zivilisten in ihren Gemächern bleiben, weil das ja ruhig die Aspektkrieger machen können?! ;-)
 
Ich sehe es eben so, dass es den Standard bei den Eldar vom Prinzip her nicht gibt, sonder NUR Elite aufgestellt wird, gleiches gilt ja bei den Space Marines, die stellen ja auch keine Imps auf, weil die im Vergleich nichts können. GW selbst bezeichnet die Eldar als aussterbendes Volk, nur mal so am Rande... und auch 10-20 oder 40 Milliarden Eldar sind in EINER GALAXIS verdammt wenig. Ich gebe zu, dass ich die miesen Regeln der Gardisten auch habe einfließen lassen... Ich denke nicht, dass Aspektkrieger weniger Elitär sind als Space Marines, im Gegenteil sogar, sie sind ihnen in ihren Aspekten weit überlegen, eine Einheit Marines kann es nicht so gut mit einem Orkmob aufnehmen, wie Skorpione oder so gut schwer gepanzerte auseinander nehmen wie Banshees, schlechter Panzer jagen als Drachen und so weiter. Es hat sich für die Eldar nur herausgestellt, dass es sinnvoller ist spezialisierte Truppen zu haben, während das Imperium eher auf allround Einheiten setzt. Einziger Vorteil der Marines ist ihre Conditio, aber S4 und W4 liegen da nun mal am Volk, dafür können wir Sprinten...
Mit Verheizen meine ich in die Gefahr bringen, verheizt zu werden.
Natürlich würden im Zweifelsfall alle Eldar zu den Waffen greifen und die meisten Gegner würden auch durch einen normalen Bürokaufmann-Eldar schneller den Tod finden, als sie gucken können. Jeder Eldar ist verdammt schnell, agil, intelligent und so weiter...
Die Menschheit (heute) stirbt absolut nicht aus, die Industriestaaten müssen zwar mit rückgängigen Geburtenzahlen leben, aber wenn wir nach China, Indien oder so schauen stellen wir fest, dass es (vielleicht leider) immer mehr werden, wenn ich jetzt weiter rede, wird das ganze zu einer geschichtspolitischen Rede werden und nicht mal mehr im Ansatz in dieses Forum gehören 😉.

Ansonsten gilt hier, wie bei allen Dingen in 40K, wenn es dir gefällt, dann spiel es so, es kann ein Weltenschiff geben, das GARKEINE Aspektkrieger hat, als Elite stellst du dann schwarze Grade auf und wenn deine Freunde sagen ok, dann geht es, ansonsten machst du halt gilt als Skorpione/Banshees und alles ist in Ordnung. 40K bleibt ein Spiel, ein komplexes und sehr genial gemachtes, aber ein Spiel, mehr nicht und wenn bei Menschärgerdichnicht alle mit Rückwärtsschlagen oder 2Würfeln spielen wollen, wer sollte was dagegen haben?!

Grüße
 
Sturmgardisten - da sehe ich nur zwei Varianten:

1. Mit 2 Meltern und Runenleser mit Speer als Panzerjäger: Muss ich gleich wieder verwerfen, weil sie einfach vom Preis/Leistungsverhältnis gnadenlos schlechter sind, als ein Trupp Feuerdrachen, der halt auch noch billiger ist. Einziger Vorteil sie punkten, aber dass kann halt ein DAVU auch.

2. Mit 2 Flammern und Runnenleser mit Flammen der Wut. Klassisch und recht erfolgreich im wegräumen von Horden/Weichzielen. Jetzt kommt der Haken! Vom Preis/Leistungsverhältnis kann ich halt auch Asuryans Jäger mit Exarch und Shurikensturm bekommen. Die räumen halt Massen genau so weg und sind eine kleine Ecke haltbarer, bei deutlich mehr Reichweite.

Da für mich nur Variante 2 in Frage kommt, stehen sie halt im direkten Wettbewerb gegen den klassischen 262 Punkte Asur Serpent. Meiner Meinung nach schneiden sie da schlechter ab, wobei insgesamt beide Trupps sehr stark darunter Leiden, dass viele Ziele unter Panzerschutz liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die räumen halt Massen genau so weg
Das stimmt ja so nur begrenzt.
10 Jäger mit Sturm machen 32 Schuss, ~22 Treffer, gegen W3-Lutscher-Infanterie dann ~14 Wunden/Tote.
Bei Orks o.ä. dann entsprechend weniger.

D.h man darf sich dann bei entsprechend großen Trupps noch das Echo von 6-20 Leuten anhören, kann außerdem nächste Runde nicht mehr schießen und darf sich brav weiterkutschieren lassen.

Bei vernünftig zusammengeschobenen Mobs (wozu hat man denn den Serpent) bekommt man aber schon auf eine Flamer Schablone ~12-15 Modelle. das wären gegen den W3-Mob mit 2 Flamern und Psikraft ~26 Wunden/Tote, dazu noch Pistolen um ggf die Reste aufzuwischen.

Dazu ist der Trupp billiger und droht nächste Runde dasselbe nochmal zu machen, was den Gegner dann wirklich zwingt sich des Problemes zu entledigen.


Also sie sind in der Anwendung sicher etwas komplizierter, als Jäger, aber vom Potential gerade gegen große Mobs sind die Gardisten einfach besser.
 
Und vielseitiger eben auch noch. Gerade die Runenleser mit Flammen der Wut und dem Hagun Zar in dem Trupp macht ihn recht stark, finde ich. S5 DS4 können Asuryans Jäger nicht bieten und sie schaffen in der Not auch keinesfalls Panzer/Cybot.
Das ich da noch zwei Melter (naja, BF3 aber immerhin hats auch schon mal mit dem Land Raider geklappt 😎) in der Truppe habe ist noch ein kleines Bonbon.

Das Problem ist nur da, wenn sie im Freien stehen bleiben, der Serpent oder ein Fahrzeug durchs Hagun Zar explodiert. Dann ist eigentlich sehr schnell Schluss. Aber im ersten Fall ist es das bei AJ auch.
Man darf die Gardisten nur nicht allein lassen und nicht in einen unterlegenen Nahkampf lassen (was eigentlich jeder ist 😉).
 
Äh, nein. Der Symbiontentrupp isst die und positioniert sich dann neu vor ihrer eigenen Bewegung, was diese dann im Grunde nur noch schneller macht. :mellow:

Wenns zu viele Symbis sind (drei, vier aufwärts behaupte ich mal), lieber davor im Weg stehen bleiben (am besten noch in Deckung), so dass der Tyraspieler sich mit Beschuss um die Gardis kümmern, oder die Symbionten chargen lassen muss. Dann kann man sich in der eigenen Runde weiter um die kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet: