@Mhoram: Das ist jetzt etwas länger geworden als beabsichtigt, aber ich dachte ich stelle mal meine Ansicht zu deinen Kommentaren da.
1. Finde ich Gardisten einfach schlecht von ihrem Profil und ihrer Bewaffnung her, da sind nur Sturmgardisten 3 Flamern interessant (in meinen Augen).
Rein vom spielerischen Wert, wenn man auf Sieg maximiert, stimme ich dir voll und ganz zu.
2. Gibt es verdammt wenig Elder, wenn man sich den Codex 3. Edition anschaut, wird man feststellen, dass die Eldar Probleme mit der Fortpflanzung haben, es wachsen also weniger nach als sterben und abwandern (Ranger/Weltenwanderer).
"Verdammt wenig" ist doch sehr relativ. Im Vergleich zu was verdammt wenig? Zu den ca. 500 Billiarden Menschen in der Galaxie und den vermutlich noch deutlich mehr Orks die es gibt? Ja, in einem solchen Vergleich sind es wenig. Dabei kommt es natürlich auf die Vergleichsgröße an. Der Hinweis auf Geburtenrate inm Vergleich zur Sterberate ist natürlich schon treffender. Auf der anderen Seite ist es warscheinlich, dass die Menschen derzeit auch eine höhere Sterbe als Geburtenrate haben, wenn man sich den Hintergrund im Grundregelwerk ansieht. Ebenso dürfte es den Tau ergangen sein, als das Imperium ihnen das letzte Mal einen Dämpfer verpasste. Aber ich denke da haben wir einfach unterschiedliche Einstellungen zu dem Thema was "am Aussterben sein" nun bedeutet. Solange sie immernoch zahlreiche Welten beherrschen (Exoditen), Auf vielen Weltenschiffen mit wohl Milliardenbevölkerungen durch den Raum fliegen (Weltenschiffeldar) oder in großen Dimensionen als Ausgestoßene durch die Galaxie reisen würde ich nicht von einem aussterbenden Volk sprechen auch wenns viel weniger sind als früher. Aber wie gesagt das ist wohl Einstellungssache. ;-)
3. Es ist ja Eldar Philosophie Truppen mit bestimmten Schlachtfeldaufgaben zu stellen und "Masse" ist in meinen AUgen etwas, was eine Eldar Armee nicht braucht.
Nun ja, das ist deine persönliche Meinung, aber Gardisten haben ja eigentlich eine bestimmte Schlachtfeldaufgabe. Sie sollen die Aspektkrieger unterstützen. Ihnen mit Feuerkraft den Rückenfreihalten (Defenders), ihnen im Nahkampf Masse gegen große Infanterieblöcke geben damit die 10 Skorpionkrieger nicht von den 30 heranstürmenden Orks einfach zahlenmäßig erdrückt werden (Sturmgarde). Diese Aufgabe haben sie. Sie machen sie nur nicht gut, weil ihre Regeln/Werte murks sind.
4. Sind Aspektkrieger im Gegensatz zu Gardisten "Elite", sie haben bessere Waffen, bessere Regeln und ein deutlich besseres Profil, wie nennt man das dann sonst?!
Na dieser Stelle wiedersprichst du dir ein wenig selbst. Auf der einen Seite sagst du das Gardisten in einer regulären Armee nichts zu suchen haben und auf der anderen Seite sagst du das Aspektkrieger die Elite sind. Wer sind dann deine regulären Soldaten? Also entweder gehören Gardisten sehr wohl zu der Masse einer Weltenschiffarmee und Aspektkrieger sind dann die herausragende aber seltene Elite, oder Gardisten gehören nicht dazu und Aspektkrieger sind reguläre Truppen eines Weltenschiffes. Denn in diesem Fall müsste man ihre eigentlich herausragenden Fähigkeiten ja mit denen der anderen der Armee vergleichen, die die selbe Aufgabe erfüllen. Also eine Banshee mit einer Banshee. Da sich bei diesem Vergleich herausstellt, dass sie nicht besser qualifiziert ist, kann man sie auch per Definition nicht als Elite bezeichnen. Das geht nur wenn du als reguläre Truppe die Sturmgarde nimmst und die Banshee mit einem Sturmgardisten vergleichst, dann ist sie wieder Elite. ;-)
5. In meinen Augen heißt das in die Schlachtschicken von Zivilisten und nichts anderes sind Gardisten, obwohl sie den mehrjährigen Wehrdienst geleistet haben, sie einem unnötigen Risiko aussetzten, die Zivilisten sind zu wichtig für das Weltenschiff, als dass man sie einfach verheizen kann, wir sind keine imperialen Kommandeure.
An sich ein guter Punkt. Mit ihren derzeitigen Werten und ihrer Bewaffnung sind Gardisten ziemlich schnell tot auf dem Schlachtfeld und würden nicht eingesetzt werden. Andererseits muss man auch berücksichtigen wann Eldar überhaupt kämpfen. Abgesehen von Biel Tan, die in ihrem Klingensturm gut ohne Garde auskommen und gerne mal einen Überfall starten, kämpfen Eldar immer nur dann wenn es nötig ist. Wenn sie angegriffen werden, wenn eine befreundete Exoditenwelt angegriffen wird, wenn es notwendig ist irgendwo einzugreifen um Schlimmeres in der Zukunft zu vermeiden. Wenn dann die Aspekttruppen nicht ausreichen die zur verfügung stehen um den Sieg zu holen wird auf Gardisten zurückgegriffen. So einfach ist das. Das heisst je nach Hintergrund der Schlacht können durchaus in jeder Armee der Eldar Gardisten enthalten sein. Mit verheizen hat das dann nichts zutun, sondern mit Notwendigkeit. Das Übel wird akzeptiert weil die Konsequenz schlimmer wäre.
6. Wenn man Iyanden oder Ulthwe spielt, macht das Einsetzten von Gardisten sehr wohl Sinn, haben diese beiden Weltenschiffe doch einfach nicht genug Aspektkrieger um eine Armee sinnvoll ins Feld zu führen, bezüglich Iyanden würde ein Weltenschiffe eher jedem eine Waffe geben als so viele PD und PL aufzustellen, aber das würde bei Iyanden nicht reichen, deshalb greifen sie zu diesem, für Eldar, furchtbarsten Mittel.
Stimme ich zu. Gilt im Einzelfall aber für alle Weltenschiffe, oder glaubst du wenn es einen Tyranidenschwarmflottenangriff auf Biel Tan gäbe würden die Zivilisten in ihren Gemächern bleiben, weil das ja ruhig die Aspektkrieger machen können?! ;-)