Sturmgewehre

Hallo liebe Forum Bewohner und IA Spieler,
Ich hab einige Fragen bezüglich der Sturmgewehre,

1.Gibt es regeln dazu???

Ich möchte meine Vets. gerne mit SG ausrüsten,fande ich irgendwie Stylisch.

2.Geht das (wysiwyg)?

Und noch fragen wegen dem Hintergundes,habe bei Lexicanus nicht viel dazu gefunden.

1.Sind sie Zuverlässiger als LG?

2.Würden Vets. sowas eigentlich als Aussrüstung tragen(wollen)???

3.Sagt mir einfach alles was ihr über das Gewehr wisset 😛


Danke schonmal,
CDI
 
Also als erstes empfehle ich mal nen Rechtschreibkurs meine ist ja schon schlecht aber deine????

Zu Werten kann ich leider nicht viel sagen aber flufftechnisch lese doch mal die Romane über Gaunt und das erste und einzige Tanith da nutzen die Alles was sie in die Finger bekommen. Selbst alte Repetierer hauptsache es steht nicht auf der Liste des Munitoriums.

mfg

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1.Sind sie Zuverlässiger als LG?[/b]
Nein. Projektilwaffen neigen zu Ladehemmung etc. während man sowas bei Lasergewehren garnicht hat. Außerdem hat man bei Projektilwaffen mit der Zeit ein Munitionsproblem, während man bei Lasergewehren die Energiezellen zum Aufladen (zur Not) auch einfach mal ins Feuer werfen kann.
Das ist ja eben der Grund warum die imperiale Armee mit Lasergewehren rumrennt da Laserwaffen die zuverlässigsten Waffen sind die sich in Massenanfertigung herstellen lassen.
 
Da schau an, der Betrüger traut sich wieder ins Forum, schick schick 🙂


Also, vieles wurde ja schon gesagt.

Zu den Veteranen, warum sollten die das nicht tun? Wenn sie so alt sind, das sie damit ausgebildet wurden und damit ihre Erfahrungen gemacht haben, dann werden die den Teufel tun und ihre Lieblingswaffe abzulegen.

An Waffen würd ich dir auch die von Necromunda empfehlen, da gibts die passendesten dafür.
 
ich glaub kaum dass veteranen auf projektilwaffen setzen würden. Der hauptgrund wurde ja shcon genannt: viel pflegeintensiver als laserwaffen und außerdem von nachschub stärker abhängig.
und gerade veteranen operieren ja auch mal abseits der normalen Truppe.
Ne Möglichkeit wärs, wenn das mehr so MPs wären, die eine hohe Feuerrate auf kurze reichweite versprechen. Von den regeln her könnte man die ja als Schrotflinten laufen lassen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 25.08.2006 - 11:32 ) [snapback]876909[/snapback]</div>
... die bei Necromunda aber Automatikgewehre hießen.
Und Schnellfeuerwürfel haben sie auch nicht, also ich
bezweifle, ob das das ist, was ich mir unter einem Sturmgehr
vorstelle.
[/b]
Necromunda hat einfach ziemlich andere Regeln, als 40k. Nen Lasergewehr is da auch anders.

Sturmgewehre kann man sich recht leicht selbst bauen:
Man nimmt ein Lasergewehr und schneidet den schrägen Teil vorne an der Mündung ab. Dann entfernt man noch den Akku (^^) und klebt stattdessen das Sichelmagazin eines Bolters dran - fertig.
 
Ich glaube nicht das Lasergewehre besser sind als Sturmgewehre, mal abgesehen von dem Vorteil das man nur Energie braucht statts Munition und sich so viele Mun Transporte spart.

Es gilt immer noch die Faustformel, je primitiver eine Waffen desto besser bei gleicher Wirkung.

1. Mechanische Waffen sind einfacher zu reparieren als elektrische.
Habt ihr Ahnung von E-Tech ? -> eben aber eine AK könntet ihr auch wieder flicken.
Keine komplizierten elektr. Bauteile.

2. Mechanische Waffen sind nicht so anfällig gegen Umwelteinflüsse (Wasser z.B.).
Mechanische Waffen müssen nicht unbedingt aus Metall sein (Wärmedehnung), vor allem in 40k.
Staub und Sand machen der Kalaschnikow auch wenig aus.
 
Ich geb auch mal meinen Senf dazu.

Im alten Codex Imps konnte man noch zwischen Automatikgewehren und Lasergewehren frei wählen, wobei sie sich in ihren Werten nicht unterscheiden.
Merke: Automatikgewehr=Sturmgewehr (das steht aber auch im Lexicanum)
Da sich die beiden Waffen spielerisch nichts schenken werden sie wohl auch vom Hintergrund ähnlich sein. Vergleich mal das StG44 mit der OICW. Das sind knapp 60 Jahre Entwicklung, und jetzt rechne nochmal 38000 Jahre drauf. 😛

Veteranen, die an Automatikgewehren ausgebildet worden sind, werden wohl kaum Lasegewehre verwenden, da ihnen nicht einmal beeigebracht wurde wie diese zu warten sind (vgl. E-Techniker Argument).

Wenn du es mit dem Fluff richtig hinbiegst dürfe es kein Problem sein, dass deine Ex-Milizen oder PVS-Veteranen mit Sturmgewehren rumrennen.

Viel umbauen musst du da nicht. Höchstens ein Loch in den Lauf bohren, dass man auch weiß wo das Projektil rauskommt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 25.08.2006 - 16:11 ) [snapback]877084[/snapback]</div>
Ich glaube nicht das Lasergewehre besser sind als Sturmgewehre, mal abgesehen von dem Vorteil das man nur Energie braucht statts Munition und sich so viele Mun Transporte spart.[/b]
Man spart nicht nur die Munitionstransporte (obwohl allein das ein verdammt guter Grund für das Lasergewehr wäre). Energiezellen dürften auch erheblich leichter sein, als eine vergleichbare Anzahl an Patronen - der Soldat kann also mehr Munition mitführen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Mechanische Waffen sind einfacher zu reparieren als elektrische.
Habt ihr Ahnung von E-Tech ? -> eben aber eine AK könntet ihr auch wieder flicken.
Keine komplizierten elektr. Bauteile.[/b]
Das ist sicherlich richtig, allerdings wird überall im Hintergrund gesagt, dass das Lasergewehr eine verdammt robuste Waffe ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Mechanische Waffen sind nicht so anfällig gegen Umwelteinflüsse (Wasser z.B.).
Mechanische Waffen müssen nicht unbedingt aus Metall sein (Wärmedehnung), vor allem in 40k.
Staub und Sand machen der Kalaschnikow auch wenig aus.
[/b]
Ein Lasergewehr ließe sich auf der anderen Seite aber leichter abdichten, da man keine Lauföffnung, keinen Hülsenauswurf und dergl. benötigt, von daher dürfte ein Lasergewehr ebenfalls sehr robust gegenüber Umwelteinflüssen sein.
Und die Kalaschnikov ist was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dreck angeht auch ein absolutes Ausnahmegewehr.


Der einzige Punkt, der meiner Ansicht nach wirklich für Sturmgewehre sprechen würde ist die entstehende wunde. Ein Laser verschließt die wunde aufgrund der Hitze sofort wieder - der blutverluist eines angeschossenen ist somit praktisch nicht vorhanden. Bei den vielen größeren Blutgefäßen im Körper ist die wunde eines Projektils hingegen erheblich gefährlicher und es ist wahrscheinlicher, dass sich sofort jemand um den verwundeten Kümmern muss (der dann nicht kämpfen kann).

...Man könnte natürlich argumentieren, dass dieser Umstand bereits berücksichtigt wurde und dass dies der Grund ist, warum ein Sturmgewehr genauso"stark" ist, wie das erheblich fortschrittlichere Lasergewehr.
 
also den gewichtsfaktor wage ich mal zu bezweifeln..

ich glaube schon, das eine energiezelle genausoschwer wenn nicht sogar schwerer ist wie ein handelsübliches gwehrmagazin..

immerhin sind batterien nicht grade leicht.. du darfst net vergessen, das sind keine mignon zellen ^^ sondern schon relativ fette teile.. und da is genauso blei drin 😉
 
und betreffens der schadenswirkung...

Der laser bringt das Zellund Gewebewasser zum spontanen Verdampfen, wodurch die wunde also mehr von innen(sprich von unter der Haut entsteht.

Das ist ja kein Skalpell oder sowas, das geht volle mett unter die haut und lässt es von innen platzen.
Klar gibts auch verbrennungen, aber ich glaub kaum, dass die die wunde gleich wieder verschließen würde.
 
Ich glaube kaum, dass die noch Bleiakkus verwenden. :blink:
Vor allem, da das Imperium generell kaum Metalle verwendet. Die zellen werden wohl auf irgendwelchen Polymeren basieren. Die Munition zwar auch aber die will schwer sein.
Wenn man sich allerdings den energieverbrauch heutiger "waffenfähiger" Laser anschaut werden die Batterien wohl auch nicht allzu leicht ausfallen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Carrakon @ 26.08.2006 - 16:09 ) [snapback]877536[/snapback]</div>
Ein Lasergewehr ließe sich auf der anderen Seite aber leichter abdichten, da man keine Lauföffnung, keinen Hülsenauswurf und dergl. benötigt, von daher dürfte ein Lasergewehr ebenfalls sehr robust gegenüber Umwelteinflüssen sein.

[/b]

Also da wir das Thema hitze ja schon hatten braucht man beim Laser wieder mal noch ein Kühlsystem. Da hier auch so nett auf heutige verhältnisse eingegangen wird sind Laser alles andere als "robust" da mit aufwendiger Spiegeltechnik gearbeitet werden muss. Davon ab beläuft sich das System auf Battletec und nicht auf Logitec. Wenn laut Regeln das Lasergewehr genausogut ist wie das Sturmgewehr ist das nunmal so.


<div class='quotetop'>ZITAT(Carrakon @ 26.08.2006 - 16:09 ) [snapback]877536[/snapback]</div>
Und die Kalaschnikov ist was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dreck angeht auch ein absolutes Ausnahmegewehr.
[/b]

Naja ich könnte hier nun noch etliche andere Schusswaffen aufzäglen die mindestens genauso unempfindlich sind wie die AK. Damit ist das wohl nicht mit der Ausnahme


MFG

Heiko