<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 27.08.2006 - 17:36 ) [snapback]878049[/snapback]</div>
das z.B. das G3 (war vor dem G36 das Standardgewehr der Bundeswehr) nach
4 Tagen im Biwak mit Dauerrregen und trotz mehrmaliger Reinigung
irgendwann nicht mehr einwandfrei funktioniert...
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 25.08.2006 - 16:11)</div>
Ich könnte es vielleicht, weil ich eine Industriemechanikerausbildung
gemacht habe und beim Bund in der Waffen-Inst war.
Dort hatte ich täglich mit Maschinenkanonen vom Spz Marder zu tun.
So´n Ding hat vielleicht keine komplizierte Elektrik, aber schon
mal was von komplizierter Mechanik gehört?
Bau da mal ein kleines Teil falsch rum ein und lass die Kameraden
wieder ballern. Wenn´s da eine Fehlfunktion gibt und die Waffe ihre
Einzelteile im Inneren eines vollbesetzten Schützenpanzers verteilt,
mit der Wucht einer Splittergranate...dann können wir uns gerne noch
mal über das Thema unterhalten... 😀
Was mir jetzt auffällt: Oder meintest du mit AK keine Autokanone, sondern
die Kalashnikow? :blink:
Na gut, der Metallhaufen ist wartungstechnisch natürlich viel einfacher zu
händeln als so eine 20mm Maschinenkanone... 😎
Andererseits kann ich aus eigener Erfahrung berichten,Naja ich könnte hier nun noch etliche andere Schusswaffen aufzäglen die mindestens genauso unempfindlich sind wie die AK. Damit ist das wohl nicht mit der Ausnahme
[/b]
das z.B. das G3 (war vor dem G36 das Standardgewehr der Bundeswehr) nach
4 Tagen im Biwak mit Dauerrregen und trotz mehrmaliger Reinigung
irgendwann nicht mehr einwandfrei funktioniert...
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 25.08.2006 - 16:11)</div>
Eine AK wieder flicken?1. Mechanische Waffen sind einfacher zu reparieren als elektrische.
Habt ihr Ahnung von E-Tech ? -> eben aber eine AK könntet ihr auch wieder flicken.
Keine komplizierten elektr. Bauteile.[/b]
Ich könnte es vielleicht, weil ich eine Industriemechanikerausbildung
gemacht habe und beim Bund in der Waffen-Inst war.
Dort hatte ich täglich mit Maschinenkanonen vom Spz Marder zu tun.
So´n Ding hat vielleicht keine komplizierte Elektrik, aber schon
mal was von komplizierter Mechanik gehört?
Bau da mal ein kleines Teil falsch rum ein und lass die Kameraden
wieder ballern. Wenn´s da eine Fehlfunktion gibt und die Waffe ihre
Einzelteile im Inneren eines vollbesetzten Schützenpanzers verteilt,
mit der Wucht einer Splittergranate...dann können wir uns gerne noch
mal über das Thema unterhalten... 😀
Was mir jetzt auffällt: Oder meintest du mit AK keine Autokanone, sondern
die Kalashnikow? :blink:
Na gut, der Metallhaufen ist wartungstechnisch natürlich viel einfacher zu
händeln als so eine 20mm Maschinenkanone... 😎