Sturmpanzer

Maxamato

Tabletop-Fanatiker
21. Januar 2011
3.008
287
18.091
Hallo Zusammen!

Ich bins wieder. Da ich mich zur Zeit viel mit dem Codex beschäftige, wollte ich mich mit euch über unsere Sturmpanzer unterhalten. Was sie können, wie man sie einsetzen kann/soll, ausrüsten sollte und wie Turnier tauglich das ganze wäre.

Da ja die 6 Edi einiges geändert hat, würde eine neu Bewertung der Sturmpanzer sicher ganz gut tun. Leider sieht man sie ja nicht häufig.

Also gut, ich fange mal an, wie ich die Sturmpanzer sehe und wie ich sie spielen würde.

0. Generelles
Also, alle Sturmpanzer sind Schnell haben Front, Seite 12 und Heck 10 sowie 3 Hüllenpunkte. Das ist ja eigentlich schon mal ein gutes Grundpaket. Im Gegensatz zur Chimäre haben sie keine Nebelwerfer und Suchscheinwerfer dabei. Kostet alles extra, was vermutlich keine Anwendung findet wird bei mir.
Dazu kommt, dass man 3er Schwadronen stellen kann, dass spart zwar AOP Plätze, schränkt aber die Flexibilität ein.
Weiters haben die Sturmpanzer harte Konkurrenz in der Sturmsektion. Die Vendetta stehlen ihnen einfach die Show.

1. Höllenhund
Der Höllenhund mit seiner Infernokannone, diese schießt 12 Zoll und dann die Flamenschablone. Gute Stärke, mäßiger DS und ignoriert Deckung. Allerdings haben wir in der Unterstützung etwas, dass das gleiche kann oder besser ist zu ähnlichen Kosten. Hier möchte ich den Koloss anmerken.

Ich würde ihn so spielen:
Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte
Mein Fazit:
Guter Panzer, wenn die U-Sektion schon voll sein sollte, die nicht schon das Aufgaben abdeckt, dann wäre er eine Option. So eher nicht. So gibt es einfach zu viele Möglichkeiten, Einheiten zu stellen, die ähnliches (dann billiger) oder gleiches bzw. besser können zum fast gleichen Preis.

2. Todeswolf
Der Todeswolf, seine Chemokanone ist ja eine echt feine Sache.Verwundet immer gleich, eigal was daher kommt. Ein sehr guter Marine und Bike Killer. Leidet leider darunter, dass er sehr, sehr nahe an den Feind ran mus. Das bedeutet eigentlich auch schon fast das Ende. Weil er dann in Angriffsreichweite ist und von den meisten Gegnern „zu tote gestreift“ werden. Hinzu kommt, dass er nichts gegen Fahrzeuge machen kann. Außer, man kauft ihm einen Multimelter, dann wird er aber schon teuer.
Dieser Panzer ist einer, wo sich Schwadronen aus 2 Wölfe auch gut auszahlen. Erhöht die Überlebenschance.

Ich würde ihn so spielen:
Sturmpanzerschwadron
- Nebelwerfer
+ - Todeswolf
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte
Mein Fazit:
Auch ein netter Panzer. Leidet aber, wie der Höllenhund darunter, dass der Koloss das gleiche kann. Und, wieso nahe an den Feind fahren, wenn ich aus dem (relativ) sicheren Hinterland das gleich tun kann?

3. Teufelshund
Die Melterkanone ist ein Multimelter mit eine 3 Zoll Schablone. Durch die Schbalone fällt die mäßige BF auch nicht so ins Gewicht. Kann gut Panzer jagen (dank der neuen Schablonenregel) und ist auch gut gegen Termis, Marins usw. Eigentlich, gegen alles gut zu gebrauchen. Aufgrund der Waffenreichweite kann man ihn auch gut aus dem gröbsten heraus halten.

Ich würde ihn so spielen:
Sturmpanzerschwadron
+ - Teufelshund
- Multimelter
- - - > 135 Punkte
Mein Fazit:
Ein Multiaufgaben Panzer, genau nach meinen Geschmack. Eigentlich gibt es keine andere Alternative, die das gleiche kann. Event. die Vendetta, die hat aber „nur“ Laserkanonen. Er kann alles, was der Gegner stellt, bedrohen und kann auch sich rasch neu positionieren, ohne Kampfkraft einzubüßen.

Ich werde den Teufelshund auf alle Fälle mal ausprobieren.

So, jetzt seit ihr dran. Wie seht ihr die Sturmpanzer? Eure Meinungen?
 
Schöner Artikel!

@Topic: Leider ist die Vendetta zu gut geworden. Mittlerweile gibt es wohl noch weniger Gründe, nicht alle 3 Slots mit Fliegern zu füllen 🙁
Ich persönlich mag ja den Höllenhund, da er sehr gut gegen Masse ist. Gerade Skara-Schwärme hassen dieses Gerät wie die Pest!

Wird wohl stimmen, das die Vendetten derzeit das Non plus Ultra in der Sturmsektion sind.
Dazu müssen die Jungs (und Mädels) aber auch erst einmal drei davon haben und damit auch umgehen können.

Ich spiele eher, weil ich Spass haben will und nicht, um zB 9 Sicheln aufzustellen, nur, um den Gegner eines auszuwischen. Klar, bin ja auch kein Turnierspieler.

Den Höllenhund finde ich auch noch sehr praktisch.
Und hey: Wer sagt denn, man könne nicht auch mit ein wenig Abwechslung spielen?
 
Also ich stehe auch eher auf die Höllenhunde, ich spiele grundsätzlich immer 2 Stück...morgen sieht es so bei mir aus:

*************** 3 Sturm ***************

Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte

Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- 1 x Paar schwere Bolter
- - - > 140 Punkte


zuviel Vendettas ist mir auch zu viel geschleppe, als ob man bei den impsen nicht schon genug Sachen hat und transportieren muss.
 
Weil der Höllenhund einfach super ist..und zwei einzelne mit 2-3 Chimären im Rücken können gut aufräumen (auf einer Flanke). auch 3 Rumpfpunke sind klasse..aber hängt halt viel von der Gesamtliste ab..außerdem sind die Flieger ein bisschen groß um viele mitzunehmen..es sein wenn man nur so ein Powergamer ist der nicht malen kann und seine Modelle behandelt wie ein Stück Dreck, wofür mir das Hobby zu teuer ist.
Mir ist die Bemalung wichtiger...und man muss jetzt schon an die 7te Edition denken, Flieger sollen Mode werden in der 6ten..das ist GWs aktuelle Verkaufststrategie. Die können in der 7ten edtion auch ein Punktegrab werden..da Flieger ja aktuell viel zu stark sind und die werden sicherlich wieder generft.

Der Höllenhund trifft automatisch und es sind keine Deckungswürfe erlaubt..schön gegen Necrons, Orks ect. Die Vendetta..nunja..glaube eine reicht, als ob man als Imp Probleme hat irgendwas tot zu schießen, wir sind nicht mehr in der fairen 3ten Edition und die impse sind doch sehr herftig geworden und die frage ist wenn ich meine aktuelle Liste anschaue ob ich überhaupt eine Vendetta brauche, da ich sowieso auf komplette Vernichtung spiele^^......falls nochmal ein anderer Fliegertyp wie die Vuture kommt..sollte den als 2ten Flieger nehmen..brauche sowieso Abwechslung. 2te Vendetta habe zwar rumliegen, aber finde recht langweilig und schon blöde zu transportieren. Außerdem waren zwei Höllenhund in der 5ten Edition deutlich besser als zwei Vendettas, da die Vendetta Primärziele warne und sich damals kaum bewegen durften um alles abzufeuern, auch trifft die vendetta nicht automatisch..da BF3 trotz Wiederholungswurf auch mal komplett in die Hose gehen kann...in der 6ten muss noch bisschen mehr Erfahrung sammeln.

Bei der imperialen Armee kommt es mir so vor als ob Sie GWs Liebling geworden sind und die SMs bisschen zur Seite gerutscht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Venetta ist sehr gut, ist halt so.

Das Problem, das sich beim Höllenhund sehe ist, dass er nicht schlecht ist. Aber es gibt halt den Koloss, der macht den gleichen Job einfach besser. Und, er muss nicht so nahe zum Gegner ran.

Bei der imperialen Armee kommt es mir so vor als ob Sie GWs Liebling geworden sind und die SMs bisschen zur Seite gerutscht sind.
Echt? Wie kommst du darauf?
 
Ich sehe das so wie der Threadautor. 2 Dinge sehe ich anders.

1.) Beim Melterpanzer würde ich auf den MM verzichten und stattdessen einen schweren Flammer wählen.
Grund: Billiger und man hat einen 12" fahrenden schweren Flammenwerfer, was den Panzer flexibler macht.

2.) Der Höllenhund bekommt bei mir ebenfalls nen schweren Flammenwerfer
Grund: Steht der Gegner auf 12", sind 2 Schablonen einfach besser als 1 und man vernichtet ihn nachhaltiger, was auch einen eventuellen Gegenangriff eher verhindert. Auch verliert der Panzer bei einem ungünstigen Waffe zerstört Ergebnis nicht seinen Sinn und kann seine Aufgabe weiterhin wahrnehmen.

Hat man genug Flugabwehr, und spielt ohnehin mit viel Panzerung 12, so kann man durchaus über 2 oder sogar 3 dieser Panzer statt der Vendetten nachdenken - würde ich mal meinen.

Gruß,
Amasec
 
Naja, der Koloss weicht aber auch ab, was schon einige Schüsse einfach verpuffen lies. Zudem ist es nochmal nen Unterschied ne 5" Schablone durch positionieren abzufedern und ne Flammenschablone die sich frei positionieren lässt.

Nicht zuvergessen das Höllenhund ne Sturmauswahl ist, die nicht unbedingt so dicht gedrängt ist wie die Unterstützung.
 
@ Maxamato

Zum Thema Vendetta: Ich denke, spätestens wenn die ersten SM -Codizes draußen sind, wird auch die Flugabwehr effektiver. Und letztlich basieren alle Ansätze, die Einheit mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu spammen auf der kurzsichtigen Annahme, dass eine Armee nur soviel wie die Summe ihrer Teile wert ist. Du hast doch schon einen sinnvollen Ansatz in einem anderen Thread. Zu einer mechanisierten Infanterie passt ein Sturmpanzer wesentlich besser als irgendein Flieger. Der Sturmpanzer agiert ja nicht allein auf dem Feld. Grabgrub hat schon einen guten Hinweis gegeben. Durch die Kombination mit einem Mech infzug, potenzieren sich die Möglichkeiten sowohl des Sturmpanzers als auch der Infanterie. Die Infanterie hält Nahkämpfer von den Fahrzeugen fern und die Pnzer revanchieren sich dafür indem sie Ziel bekämpfen, die der Infanterie gefährlich werden können. Und so sind beide Elemente zusammen mehr wert als jedes für sich. Damit bist du auch relativ Editionssicher. Das große Geschrei über Veränderungen durch eine neue Edition kommt doch meist aus einer Ecke, die vorher alles was inder alten hart war gespammt hat und nun vor Punktgräbern steht und jammert irgendetwas anderes zum Spammen zu finden.

Das soll jetzt nicht heißen, dass eine Fliegerliste nicht auch ihren Reiz hat. Aber wenn du viele Panzer aufstellen willst, brauchst du sie nicht unbedingt. Der teufelshund gefällt mir auch. Denn er ist wirklich ein Allrounder. Ich würde aber die tatsächliche Wahl davon abhängig machen, gegen wen du ins Feld ziehst. Der Höllenhund ist ideal gegen alles was in Massen auftaucht aber keine oder nur schlechte Rüstung trägt. der teufelshund gegen Panzer und schwere Infanterie.
 
Also ich spiele schon fast generell einen HöHu. Der ist (und war) einfach klasse. Sicher ist er kein SM Killer, aber auch bei denen sorgt er durch die hohe Wundenrate für Verluste. In der 6ten kann er dazu auch noch den Bolter sprechen lassen - mit BF! Die Tatsache dass er schnell ist, macht ihn gleich noch nützlicher, vor allem, wenn er entwaffnet wurde (Rammen, Shocken).

Ich spiele ihn so gut wie immer mit Dozerblade, damit er frank und frei durch die Acker pflügen kann. ZP steht ihm auch gut, da es für schnelle Fhzg. echt ungesund ist, stehen zu bleiben. Wenn man dich erstmal im NK hat, ist es zwar eh meist aus, aber wenn du dann noch stehst, dann ist es gewiss. Ach ja, Nebel kauf ich normal auch.

Gegen alles was keine Servohose trägt ist er die Hölle. Dementsprechend zeiht er auch gut Feuer.

Was den Koloss angeht, stimme ich nicht zu. Der ist ungeauer - erst recht wenn er ohne LoS feuert und mit LoS ist er empfindlicher, weil offen. Ausserdem ist er in der U und es geht ja hier um STURMpanzer.

Den Giftpanzer mochte ich nie besonders. Denn er muss wirklich nah ran. Als dedicated SM Killer ist er für diese zwar eine echte Bedrohung, aber sobald er mal was sinniges unter die Schablone bekommt, ist er doch quasi schon kaputt.

Der Melterpanzer muss ja auch nah ran, da er ja erst ab 12" richtig gefährlich wird (für die harten Panzer). Aber gegen Transporter und Co ist er auch ein richtiger Öffner. In der Panzerbekämpfung wird ihm aber von der Detta der Rang abgelaufen, auch wenn er besser P13/4 knacken könnte. Allerdings kann er alternativ auch gut gegen schwere Infanterie eingesetzt werden (generell Infanterie). Die Detta lohnt sich da nur bei extrem Hochpunktigen Einheiten wie Paladinen. Aber um die Detta gehts ja eigenlich auch nicht wirklich... 😉


Schöner Artikel!

@Topic: Leider ist die Vendetta zu gut geworden. Mittlerweile gibt es wohl noch weniger Gründe, nicht alle 3 Slots mit Fliegern zu füllen 🙁
Ich persönlich mag ja den Höllenhund, da er sehr gut gegen Masse ist. Gerade Skara-Schwärme hassen dieses Gerät wie die Pest!

Oh es gibt ne Menge Gründe. Geld! Platz! Hab ich nicht (mein Hauptgrund). Kein Powergamer. Zu viele Flieger sind auch nicht die Lösung.

Und vs. Masse ist ne Detta dann schon wieder ziemlich schlecht. Aber die Scheiss-Dinger treffen schon viel zu gut mit ihren sync. LKs.:dry:
 
@Knight-Pilgrim:
Stimmt schon. Ich meinte, dass der Sturmpanzer halt durch die Vendetta sehr harte Konkurenz hat. Für mich ist die Sturmsektion am schwiergisten auszuwählen. Da gibt es eigentlich viele gute Sachen.
Auch wegen dem Mech-Inf.Zug Thema bin ich nochmal auf die Sturpanzer gekommen, weil ich mir das gleiche/ähnliche gedacht hatte wie du.

@Amasec81
Ja, ein Schwerer Flamer statt Mulitmelter erhöht die Flexibilität, dass stimmt. Ich denke mir allerdings, dass zwei MM Schüsse nicht schaden können. Das schöne am Teufelshund ist ja, wenn keine Punkte übrig sind und den Flamer auswählt macht das den Panzer nicht wirklich schwächer.

@Wargrim
Richtig, die Schablone kann abweichen, für mich sind die Vorteile aber überwiegend. Sperrferuersnipern und DS3 mit Deckung ignorieren ist schon mal ne Ansage. Mit dem Vergleich wollte ich nur aufzeugen, dass es für ihn eine gute Alternative gibt. 🙂
 
Was den Koloss angeht, stimme ich nicht zu. Der ist ungeauer - erst recht wenn er ohne LoS feuert und mit LoS ist er empfindlicher, weil offen. Ausserdem ist er in der U und es geht ja hier um STURMpanzer.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Vielleicht würfle ich einfach anders 😀
Nein das Passt schon, zwecks Koloss, weil es gaht ja um etwaige Alternaitven.

Aber wie schon geschrieben, der Höllenhund ist ja nicht wirklich schlecht. Er ist schon gut. Aber, es gibt halt auch mehr Alternativen zu ihm Codex. Auf jeden Fall mehr als wie für den Teufelshund und Todeswolf.
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Vielleicht würfle ich einfach anders 😀
Nein das Passt schon, zwecks Koloss, weil es gaht ja um etwaige Alternaitven.

Aber wie schon geschrieben, der Höllenhund ist ja nicht wirklich schlecht. Er ist schon gut. Aber, es gibt halt auch mehr Alternativen zu ihm Codex. Auf jeden Fall mehr als wie für den Teufelshund und Todeswolf.

Dann ist der Koloss mit seinem DS 3 aber eher eine Alternative für den Giftspucker. Der HöHu darf dann mit dem LR (Eradicator) konkurrieren.
 
Dann ist der Koloss mit seinem DS 3 aber eher eine Alternative für den Giftspucker. Der HöHu darf dann mit dem LR (Eradicator) konkurrieren.
Ja, stimmt. Den gibt es ja auch noch.
Wenn man den Linienbrecher mit einbezieht, hat aus meiner Sicht der Höllenhund ncoh mehr verloren im Kampf um einen Listenplatz
 
Ja, stimmt. Den gibt es ja auch noch.
Wenn man den Linienbrecher mit einbezieht, hat aus meiner Sicht der Höllenhund ncoh mehr verloren im Kampf um einen Listenplatz

Der ist DS4, kostet ne Menge mehr und belegt nen U-Platz. Ist nicht umsonst eher unbeliebt das Teil. Um z.B. Sniper aus dem Wald zu brennen geht nix über den HöHu. Der trifft ja auch zuverlässiger😉

Max. Deckung Ignoranz bekommst du mit dem Dreierpack: HöHu, Eradicator, Coloss
 
@Archon:
Stimmt, dafür es halt ein LR mit Fornt 14, den bringt man so schnell auch nicht weg. 🙂


So, hatte gestern drei Spiele, wo ich zwei Teufelshunde im Einsatz hatte. Gegner waren einmal BA, Necs und Impse.

Fazit:
Der Teufelshund hat sich in allen drei Spielen gut geschlagen. Schnelle Multermelter sind halt gut. Gegen BA haben beide überlebt, gegen Necs sind beide hops gegangen und der Impse hat mit einem Manti sbeide zerschossen.
Wenn ich mir nur die Punkte für alle drei Spiele gegenüberstelle, kommt raus:
Teufelgshundkosten: 2* 135 Punkte mal 3 Spiele =1410 Pkt.
Zerstörte Siegepunkte: 974 Pkt.
Da schneidet er schlechter ab, dafür haben sie gesorgt, gerade bei Necs und Imps, dass meine anderen Einheiten mind. 1 Spielzug in Ruhe gelassen wurden. Der Gegner hat doch oft das Feuer auf sie konzentriert gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet: