Sturmpanzer

Es sollte ja auch keine Einheit sein, die alles und jeden verlustlos geputzt, aber stell zwei Hellhounds und bei einer ausgewogenen Gegnerarmee muss dessen Nahkampfanteil schon genau überlegen, wie er zu deinen "weichen" Truppen und deiner Artillerieunterstützung kommt. Persönlich finde ich der Einsatz selbst - auch wenn sie bei weitem nicht unausbalanciert von den Regeln her sind - unserer Sturmpanzer schon sehr no-brainer-ig.
Ich meine: schick sie nach vorn, wenn sie angegriffen werden, hast du einen soliden Blocker, wenn sie nicht angegriffen werden leiten sie die gegnerischen Nahkämpfer um, weil diese vermutlich Angst vor ihnen haben und die Hellhounds brennen dabei fröhlich durch die Gegend und wenn der Gegner auf sie schießt, dann schießt er wenigstens nicht auf etwas anderes.
Der Einsatz der Hundis ist wirklich keine Raketenwissenschaft. 😉
 
Ich hab zuletzt 2 Scout Sentinels und 1 Hellhound gespielt und alle hatten Schwere Flamer.
Das hat ganz gut geklappt weil die Sentinels den Hellhound etwas abgeschirmt haben.
Zudem haben sie mehr Aggro gezogen weil es Glaskanonen sind.
Voralledem als Blocker nicht zu unterschätzen.
Alles was Stört und Scoutet tut definitiv seine Arbeit.
 
Mal abgesehen davon das er dank dem Kettenschutz bis zum letzten Lebenspunkt nichts von seiner Effektivität verliert. Einer allein ist zwar trotzdem nicht so der Hammer aber bei drei kriegen die Gegner schon ein bisschen das Schwitzen. Außerdem ist er recht günstig und macht, wie schon richtig gesagt wurde am Ende evtl. sogar noch Mortal Wounds
 
Interessanter weise reicht da eigentlich "einfach aufs Feld stellen" 😀. Aus mir unerklärlichen Gründen erreicht das Teil ein ungeahntes Furchtpotential. Da werden taktische Verrenkungen gemacht nur um diesem Panzer auszuweichen, oder Beschuss umgelenkt, der mir an anderer Stelle deutlich mehr weh getan hätte...
 
Gegen "weiche" Truppen wie z.B. Orks ist der Hellhound sein Gewicht in Gold wert. Letztens habe ich gleich mal drei von ihnen gegen die Grünhäute eingesetzt. Sie haben quasi im Alleingang meine rechte Flanke gegen flankierende Mobs gehalten, so dass mein Zentrum sich um den Hauptangriff der Orks, Buggys, Trucks und sogar einen fetten Kampfläufer, kümmern mussten.
In mindestens einem Fall konnte der Höllenhund sogar eine angreifende Gruppe komplett im Abwehrfeuer erledigen...wobei ich zugeben muss, dass das bei besser gerüsteten Gegnern sicherlich nicht so effektiv läuft.
Trotzdem liebe ich diesen Panzer.
 
Und die Inferno-Kanone trifft IMMER automatisch...egal, ob der Panzer fabrikneu ist oder schon aus allen Löchern qualmt. Etwas riskant ist, dass sie leichter explodieren können. Man sollte die "Hunde" also ruhig an der längeren Leine laufen lassen bzw. dafür sorgen, dass der rollende Molotov-Cocktail möglichst viel Schaden beim Gegner verursacht. Besonders leicht gerüstete Nahkämpfer werden es sich zwei mal überlegen, ob sie ihn angehen.
Unter den 3 möglichen Varianten des Hellhounds ist die Grundvariante mit Infernokanone mMn tatsächlich die einzig sinnvolle Konfiguration. Die Alternativen haben eine so kurze Reichweite, dass sie gefährlich nah an ihre Ziele heran müssen. Und für das, was sie können, gibt es genügend andere, bessere Einheiten.
Den kleinen Flammenwerfer-Panzer kann ich aber gegen schlecht bis mittelmäßig gerüstete Gegner wärmstens empfehlen.