Sturmpanzer

-THE BIG ONE- The Artemia Hellhound is for all intents and purposes a typical cheap Flamehound, but with a major difference- When you roll for a number of hits, you roll 2 dice and drop the low, because, on Forge World’s Artemia, they know their stuff when it comes to fire.
Ehm. Der Autor ist sich aber schon bewusst, dass GWs sich im Codex zu 2W6 D1 geändert hat, oder?


Ich habe mir grade die Punkte angesehen.
Der GW Hellhound kostet 73+20 für die Infernokanone.
Der Artemis kostete 100+0 für die Infernokanone das zu 73+0 für die Infernokanone geändert wurde.

Und dann gibt es Leute, die sich wundern, warum FW so einen schlechten Ruf hat? 😀
Oh man, die sind so durch...
 
Ehm. Der Autor ist sich aber schon bewusst, dass GWs sich im Codex zu 2W6 D1 geändert hat, oder?


Ich habe mir grade die Punkte angesehen.
Der GW Hellhound kostet 73+20 für die Infernokanone.





Der Artemis kostete 100+0 für die Infernokanone das zu 73+0 für die Infernokanone geändert wurde.

Und dann gibt es Leute, die sich wundern, warum FW so einen schlechten Ruf hat? 😀
Oh man, die sind so durch...

Ja, finde ich auch eine seltsame Verkaufsstrategie. Mach alles Teuer (Punkte und Geld) und manchmal schräge , unsinnige Regeln.
 
Ich würde das FW-Modell trotzdem mit den Regeln des GW-Modells verwenden. Schließlich ist es per Definition ein Höllenhund mit ner Infernokanone. Ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon genug der GW-Variante zur Hand habe. Aber mir kommt es eher auf das Aussehen des Modells an.
Initial war der Unterschied halt tatsächlich, dass der Artemia (meinetwegen 😀) einfach eine bessere Version des normalen war. (Wie sooft bei FW und wie sooft von mir bemängelt). Kostete halt dafür 7 Punkte mehr.
Jetzt hat sich aber mit dem Erscheinen des Codex die Wirkweise der Waffe des normalen deutlich geändert. 2W6 Treffer statt 1W6, aber nur noch 1 Schaden, statt 2.

Ich will hier nicht einmal behauten, dass die ursprünglichen Punkte gut sind/waren. Der Normale für 100 und der Artemia für 107. Keine Ahnung. Könnte aber grob passen.

Aber jetzt kommt FW und sagt: "Oh, das Chassis ist günstiger. Wir haben doch das selbe Chassis, das muss dann auch günstiger werden."
Dafür haben hat die Waffe (inzwischen) ein nennenswert anderes Profil, das sie zudem überhaupt nicht bepunktet haben und nie hatten.

Ich werf ihnen ja noch nicht einmal Bösartigkeit vor, dass sie alle ihre Varianten unfair-besser machen, als die von GW. Ich glaube sie sind einfach zu dumm und kurzsichtig die Regeln und Punkte ihrer eigenen Produkte zu überblicken.
Anders kann man sich das doch nicht mehr erklären. 🙄
 
Ich werf ihnen ja noch nicht einmal Bösartigkeit vor, dass sie alle ihre Varianten unfair-besser machen, als die von GW. Ich glaube sie sind einfach zu dumm und kurzsichtig die Regeln und Punkte ihrer eigenen Produkte zu überblicken.
Anders kann man sich das doch nicht mehr erklären. 🙄

Das sind aber nur Einzelfälle. Mein komplette Artillerie von FW ist durch die Bank weg schlechter UND teurer als die "original" GW-Pendants
 
Ich habe mir grade die Punkte angesehen.
Der GW Hellhound kostet 73+20 für die Infernokanone.
Der Artemis kostete 100+0 für die Infernokanone das zu 73+0 für die Infernokanone geändert wurde.

So, wo ist das Problem? Ich ziehe als Turnierspieler den GW Hellhound vor, der in meiner Config bei 112P liegt.
2w6 ist im aktuellen Meta, einfach besser als 1w6 trotz Damage 2 und das ich 20 Punkte mehr für 1w6 mehr ausgebe ist doch völlig gerechtfertigt, vor allem wenn man sich nen Reroll durch Catachan reinholt.

Ich werf ihnen ja noch nicht einmal Bösartigkeit vor, dass sie alle ihre Varianten unfair-besser machen, als die von GW. Ich glaube sie sind einfach zu dumm und kurzsichtig die Regeln und Punkte ihrer eigenen Produkte zu überblicken.

Ich habe nie gesagt, dass sie ausschließlich überpowerte Regeln/Punkte machen.

?:happy:

Wie ich schon mit dir im Eldar Tread diskutierte, wäre alles pauschal so schlimm, wie du es manchmal darstellst, hätte es Forgeworld nie ins Turniersetting der ITC und nun auch bei uns der TTM geschafft. Wer hat Chapter Approved verfasst? Schließlich kam das zur Zeit, wo GW noch kein neues Personal eingestellt hatte, für den verstorbenen FW Hauptdesigner.

Ich sagte ja schon, ich bin da guter Dinge, da zumindest 2017 sich soviel bei FW bewegt hatte, wie nie zuvor. Und ich denke GW wird daran weiter in sämtlichen Publikationen, Faqs usw. anknüpfen.
 
So, wo ist das Problem?
Das Problem ist, das FW sich bei seiner Punkteanpassung vermutlich an der Index Variante orientiert hat. Nicht an den Codex Punkten.
Sie haben - das ist jetzt alles nur eine Mutmaßung - wahrscheinlich zum Indexschreiben gesagt bekommen: Joa, der Hellhound wird ~100 Punkte. Also haben sie ihren Hellhound 100 Punkte gemacht, die Waffe 0 und der Bolter ist sowieso bei beiden.
Dann kam der Index und das Chassis kostete nur 73. Also haben sie ihren auch auf 73 gesenkt...
Ich glaube nicht, dass sie bei Release des Codex Ende Oktober noch Änderungen für ein Buch einreichen konnten, das Mitte Dezember in den Läden stand.

Und das obskure "Meta" spielt überhaupt keine Rolle. Das Meta richtet sich nach den Regeln und glättet sie nicht.
Sonst hätte man in der 7ten das Argument: "Eldarlisten sind auf Tunieren nicht unausgeglichen, denn gegen andere Eldarlisten haben sie nur eine 50% Gewinnchance" bringen können.

Ich sagte "nicht". Verneinungen, eh, nunja... negieren Aussagen. :huh:
 
Offtopic: Ich habs ja nicht so mit Grammatik und Co., bezieht sich dein "nicht" nicht auf Bösartigkeit und der Rest hinterm Komma, ist trotzdem eine in den Raum geworfene, pauschale Negativaussage. Mit der du ganz gezielt deinen Unmut verbreiten möchtest bzw. ein Kontra-Statement bzgl. Forgeworld?

Das brauchen wir aber nun nicht ausdiskutieren, denn Thema ist ja was anderes hier. Daher LBB :flowers:😛rost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, selbstverständlich tue ich das!
Ich habe es im folgenden Satz ja auch noch einmal ausdrücklich bestätigt.

Ich kann es - abschließend - auch nochmal überdeutlich wiederholen: FWs Autoren sind unfähig vernünftige, ausgeglichene Regeln zu schreiben. Und zwar in einem deutlich höheren Ausmaß, als die von GW.
Das bedeutet nicht, das FW böse ist und grundsätzlich zu verurteilen ist, was sie tun. Nur, dass sie es im Moment in einer nicht-tragbaren Qualität tun. Meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich behaupte mal das es Forgeworld in der Form garnicht mehr gibt, sondern nur noch als Marke. Weil die neuen Regelschreiber für FW, auch für die ganzen Specialist-Games schreiben/entwickeln, vielleicht auch für GW Units...?, und es somit ein und die selbe GW-Suppe aktuell ist.

Soweit ich weiß, ist die ganze GW Suppe auf eine Gebäudekomplex/ Grundstück ansässig? Immerhin ist ja Chapter Aproved eine GW Publikation und die Warhammer Community HP beinhaltet auch Forgeworld.

Daher schauen was die Zukunft bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Firmenstruktur jetzt ist oder nicht ist spielt ja eigentlich keine große Rolle.

Die Tatsache, dass es soviele regel- und punktetechnische Ungereimtheiten gibt kann wohl ausschließen, dass es die selben Autoren sind.
Da braucht man ja nur zu 'Grinding Advance' zu schauen oder die mehrfachen Raketen pro Runde der Manticore Battery.

Doch genug nun, es geht um Sturmpanzer. Oder sollte es.
 
Bevor wir uns wieder den Sturmpanzern zuwenden, möchte ich noch mal persönlich anmerken, dass FW-Modelle für mich mehr den Sammler und nicht den Spieler in mir ansprechen. Von daher sind die Regeln eher zweitrangig, der GW-Codex selbst bietet mehr als genug Material für eine gute Armee.

Nun aber zurück zu Sturmpanzer. Es gibt ja 3 Varianten auf Hellhound-Basis. Über die Infernokanone ist ja nun schon genug diskutiert worden.
Aber wie ist eure Meinung zum leichten Panzerjäger bzw. der Giftgas-Schleuder? Ich habe bisher nur die Grundversion (Inferno) verwendet, vielleicht hat ja jemand schon praktische Erfahrungen mit den anderen beiden.