Sturmschwarm

Carapax

Blisterschnorrer
29. Januar 2004
469
0
6.406
44
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, ich möchte mir einen Sturmschwarm aufbauen.

Geplant derzeit:

HQ
1 Tyrant

Elite
1 Liktor

Standard
8 Termagnaten mit Würgespinnen

8 Termaganten mit Stachelharpunen

2x 16 Hormaganten

Sturm
3x 12 Symbionten
"Wild"

Unterstützung
3x 20 Hormaganten
"Zahllos"

Was haltet Ihr davon? Und wie sind die Regeln bez. Aufstellung in Spielen ohne Mission?

Bearbeitet von Karadryel am 2. Feb 2004, 17:29

--------------------
...und wenn die Tau die krassesten Nahkämpfer sind, bin ich ein Anfänger![/b]
 
Woah, 36 Symbionten... 😵

Ich denke die Liste ist recht gut, besonders gegen Necrons oder Space Marines! Mir fällt auf Anhieb nichts ein, was gegen 108 Zangenkrallenattacken große Überlebenschancen hat...

Ein Nachteil ist aber, dass du eigentlich nur drei Trupps des Gegners angreifen kannst...

Allerdings hast du ein Problem, wenn die Symbos weg sind... Ob nur ein einziger Tyrant mit der restlichen Armee fertig wird ist fraglich!

Aber ausprobieren sollte man es auf jeden Fall, der Gegner wird es jedenfalls ziemlich mit der Angst zu tun bekommen...

36 Symbos... *sabber*
 
@BoaConstrictor
"Zahllos" bedeutet, dass die Rotte sofort wieder erscheint, wenn sie ausgelöscht ist, die Rotte gilt dann als Unterstützungsauswahl.

"Wild" bedeutet, dass die Rotte direkt in den NK schocken kann und als Angreifer zählt, zusätzlich bekommt jeder +1S und +1I (also S5 I7 Symbos *irrelach*)... Am Ende des Tyrazuges bekommt allerdings jedes Modell einen S2-Treffer, aber das Risiko nehme ich gerne in Kauf ^^ !
Eine "wilde" Rotte ist dann eine Sturmauswahl!

EDIT: Ich hoffe, ich verletze damit kein Copyright... 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Womit hast du den Tyrant ausgerüstet und warum haben die Ganten keine Rezeptoren? [/b]

Dies soll erstmal keine Armeeliste sein, sondern die Auswahl an Minis sein, die ich mir anschaffen will.

Die Frage war eher in die Richtung gedacht, ob Carnis o. anderes Gedöhns wirklich nicht nötig sind.
Und immernoch keine Antwort auf die Aufstellungsfrage...?
 
Sturmschwarm und "wilde" Symbionten sind zwar toll, aber einmal nicht genau getroffen (soll vorkommen) und die lieben Viecher stehen eine Runde wie auf dem Schießstand.
Außerdem würde ich die "zahllosen" Hormagruppen kleiner machen, damit sie schneller wiederkommen, es bringt schließlich nichts wenn die Rotte zahllos ist aber das letzte Modell erst in Spielzug 5 gesquischt wird.

Aber Ramkare hat schon recht, ausprobieren kann man es mal alle mal 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
36 Symbos... *sabber*[/b]

Ich hab 60 Symbs. und die bringen es auf jeden fall,

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Nachteil ist aber, dass du eigentlich nur drei Trupps des Gegners angreifen kannst[/b]

Warum?

Ich glaube aber das es der eine Liktor zu nichts bringt.3wären besser.

Meiner meinung nach würde ich sogar die Schusswaffen ganz rauslasen,sind zwar gut aber für nen Sturmschwarm unstylisch.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem würde ich die "zahllosen" Hormagruppen kleiner machen, damit sie schneller wiederkommen, es bringt schließlich nichts wenn die Rotte zahllos ist aber das letzte Modell erst in Spielzug 5 gesquischt wird[/b]
.
Stimmt,würde ich auch machen.

Zu den Regeln glaub ich net das die in nem Schlagabtauschspiel anderst sein werden. 😀
 
Ich würde den Liktor herausnehmen (es geht sowieso nur einer). Ich glaub dass Tyranidenkrieger im Nahkampf mehr bringen. Man kann sogar überlegen die Krieger mit Säurespucker auszustatten.
Als Unterstützung würd ich auf jeden Fall nen Carnifex (mit Stachelwürger oder Biozidkanone) mitnehmen.
3x20 Hormaganten im Sturm sind zu viel und die Rotten sind zu groß. Ich würd 2x16 Hormaganten (zahllos) verwenden.
Als Standart würd ich die Termaganten-Rotten etwas vergrössern (2x16). Dafür nur eine Hormagantenrotte mitnehmen (1x16).

1. Nur bei den drei Gefechtsmissionen (die die Sonderregeln Schocktruppen besitzen) dürfen bzw. müssen alle Modelle des Sturmschwarms nach den Regeln für Schocktruppen aufgestellt werden.
2. Wird eine andere Mission gespielt die ebenfalls Schocktruppen verwendet, dürfen nur die Modelle als Schocktruppen aufgestellt werden, die diese Art auch in ihrem Profil haben (Gargoyle). Alle anderen Einheiten werden "normal" aufgestellt, also so wie es in der Missionbeschreibung vermerkt ist.
Wird keine Mission gespielt, müsste man nach der zweite Variante aufstellen sprich nur die Einheiten dürfen als Schocktruppen aufs Spielfeld, die dies auch in ihrem Profil (nach dem Codex) haben. Oder man spricht sich mit dem Gegner vorher ab, ob alle Einheiten als Schocktruppen aufgestellt werden dürfen/müssen.
 
@DerMaschinengott
60 Symbos... O_O
5 Boxen Symbos... O_O
Ich hab grade mal 12 Symbos... O_O
*heul*

...

Zurück zum Thema ^^ !
Das nur-3-Trupps-angreifen war auf die Symbiontenrotten bezogen, wenn dein Gegner seine Trupps nicht eng an eng aufstellt wirst du wohl kaum in zwei Trupps reinschocken können...

@Mad13
Irgendwas treffen wirst du bestimmt, es reicht ja, wenn du mitten in die gegnerischen Truppen schockst ^^ ...
Und falls du doch 11 Zoll abweichst (was sehr unwahrscheinlich ist) kommst du ziemlich sicher mit der Angriffsbewegung noch in den Nahkampf!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Irgendwas treffen wirst du bestimmt, es reicht ja, wenn du mitten in die gegnerischen Truppen schockst ^^ ...
Und falls du doch 11 Zoll abweichst (was sehr unwahrscheinlich ist) kommst du ziemlich sicher mit der Angriffsbewegung noch in den Nahkampf! [/b]

Nach dem schocken darfst du dich nicht bewegen. Wie willst du bitteschön angreifen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Diese Regeln besagen nur, das Symbionten die AUF dem gegnerischen Trupp landen, diesen im Nahkampf angreifen können, und nicht, wie sonst in solchen Situationen, abkratzen. [/b]
Ganz genau.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke du kannst eine Angriffsbewegung durchführen?? [/b]
Falsch.Geschockte Truppen dürfen nur schiessen.