Style/Fluff-Armeen

Crazy Gringo

Tabletop-Fanatiker
12. November 2001
5.079
0
23.726
44
moin

ich habe in den letzten wochen viel über neue armee nachgedacht, da ich meine nicht mehr schön finde und sie nun neu gestalten werde, und ich mir eine fluff-armee zusammenstellen will, die aber auch was kann, und nicht nur untergeht.
ziel ist eine armee, die ich aufm münster massaker spielen kann, wo es folgende beschränkungen für die armee bei 1850 punkten gibt:

jede hq-auswahl nur einmal
eliteeinheiten dürfen maximal 2 mal ausgewählt werden
ein standardeintrag darf man maximal 3 mal auswählen
jede sturmauswahl darf max. 1 mal gewählt werden
jede unterstützung darf max. 1 mal gewählt werden

es muß aus jeder sektion eine einheit gewählt werden.

ich habe bisher mir folgendes überlegt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
IRON WARRIORS

Leutnant mit terminatorrüstung, e-klauen
Gefolge mit 4 terminatoren, 2 maschinenkanonen, 2 e-fäuste, hexer-champion mit geschenk des chaos

2*3 Kybors

2*7 Marines mit Laserkanone und Plasmawerfer und Champion mit E-Faust, Teleportpeilsender

5 Raptoren mit Infiltration, Champion mit E-Klauen und Teleportpeilsender

1 Basilisk

1 Cybot (Bewaffnung steht noch nicht fest)

1 Predator mit Laserkanone im Turm, schwere Bolter in den Kuppeln, Dämonenmaschine

1 Geißel

die ganze armee hat das mal des ungeteilten chaos und ist ca. 1845 Punkte groß
[/b]


was meint ihr? ist die armee hintergrundgetreu und kann gleichzeitig was?
der gedanke war, dass die Iron Warriors den gegner weichschießen und dann den rest im nkw zu erledigen.

einige sachen sind noch nicht spruchreich.der hexer ist zum beispiel nur ein gimmnik, sowie der cybot und die geißel

habt ihr andere Fluff-Listen, die auch diese bedingungen erfüllen, und sich auch gut schlagen?
 
Na ja, was soll man schon dazu sagen... ist unter der Beruecksichtigung der Turnier-Einschraenkungen eine mehr oder weniger typische IW-Armeeliste.. Die Raptoren sind drin, weil Du ne Sturmeinheit brauchst und sonst nix billiges mit nem guten Preis-Leistungsverhaeltnis kriegst, die 4 Sturmauswahlen sind auch nix sonderlich besonderes, genauso wenig die Kyborgs.

Einziger offensichtlicher Unterschied zum Standard ist die HQ mit dem Termi-Gefolge - und das ist regelwidrig 😉 Jeder dritte auserkorene darf eine ZMK bekommen, Du hast aber nur 4 und nicht 6. Spieltechnisch finde ich die Termis auch sehr bescheiden... Bricht da ein netter NK-Trupp mit irgendwelchen Anti-Termi-Waffen rein (Kettenaexte/Spalta, E-Waffe, E-Faeuste etc.), fallen Deine teuren Modelle einfach zu schnell... Dann lieber die guten alten, billigen CSM mitnehmen...

Greg
 
Naja wenn du aus Fluffgründen bei den IW keinen DP haben willst nimm doch einfach nen kleinen Leutnant mit Kaibolter und Ewaffe oder so.

Termis würd ich nicht nehmen, Elite-Slot hast du ja mit Kyborgs sowieso schon drin.

Basilisk lohnt sich nur bei großen Platten, ich würd nen Vindicator mit Rumpf und Däm.maschine spielen. 🙂

Dürfen IW keine Gargoyles haben?
 
Originally posted by Nuadhu@13. Jun 2006 - 13:42
Dürfen IW keine Gargoyles haben?
Nein, keine Daemonen bei IWs.

@ Crazy Gringo
Ach ja, zum Hintergrund... 1x HQ, 3x Elite, 2x Standard, 1x Sturm und 4x Unterstuetzung... na also das spricht nicht wirklich fuer die Armee... Wobei Du natuerlich nur 3 Standards mitnehmen kannst, wenn ich das richtig verstehe? Oder duerftest Du auch 3x CSM ohne Mal mitnehmen? Ich meine, Berzerker sind schon was anderes als normale CSM - und nach derselben Logik sind ungeteilte CSM auch was anderes als "mallose" CSM".. Wuerde dann wie gesagt einen weiteren "grossen" Trupp mitnehmen und 3 weitere 6er LasPlas-Trupps ohne Mal in die Armee integrieren - muesstest dafuer halt die Termis und u.U. den Basi/Predi weglassen...

Ach ja, und der Vindicator ist sicherlich das beste, was IWs haben koennen (wie Nuadhu schon sagte mit Rumpf und Daemonenmaschine).

Greg
 
@greg
ich darf jede auswahl nur drei mal nutzen im standard bereich. daher könnte ich nur 3 trupps mitnhemen.

das mit den maschinenkanoen bei dern terminatoren habe ich wohl überlesen.
aber die möchte ich eigentlich drin lassen, da sie meiner meinung nach noch was für den nk brauche. sie sollten die jungs darstellen, die die lücke in der gegnerischen befestigung stürmen.
nun ja, ob basi oder vindi ist geschmacksache.
 
Originally posted by Crazy Gringo@13. Jun 2006 - 19:25
@greg
ich darf jede auswahl nur drei mal nutzen im standard bereich. daher könnte ich nur 3 trupps mitnhemen.
Wie gesagt, finde ich irgendwie komisch... denn eigentlich sind CSM ohne Mal eine andere Truppenwahl wie Jungs mit Mal...

Wie becknakt muss man als Turnierveranstalter eigentlich sein, um so merkwuerdige Regeln aufzustellen? :blink: Da gibts echt Armeen, die dadurch voll behindert/bescheuert werden... max. 3 Standards... wer denkt sich so nen Muell aus???

Egal, auf jedem Fall kosten Dich die 4 termis 218 Punkte (mit einer ZMK). Stattdessen wuerde ich den Trupp nehmen, hast Du mehr von:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- CSM 10x (218 Punkte)
Nkw+BP, 2x Melter, durch Deckung bewegen
inkl. Champion mit E-Faust und daem. Mutation[/b]
Wahlweise "durch deckung bewegen" gegen Stacheln beim Champ tauschen. Und der Trupp haelt gegen die wirklich gemeinen gegner einfach mehr aus, als die Termis. Nimm allein meinen DP, mit dem hab' ich in einer NK-Phase so ein 6-LP-Minimaltermitrupp ausgeloescht - das passiert Dir mit den CSM nicht. Der leutnant kann ja ruhig seine Termiruesse behalten, auch wenn sie mir etwas zu langsam waere...

Greg
 
Warscheinlich gehen die Veranstalter davon aus das nur die normalen Armeelisten gespielt werden, dann hätte man ja noch Dämonen. (obwohl das eine sehr eingeschränkte Vorstellung voraussetzt) :angry:

Welche Bewaffnung hattest du denn im groben für den Cybot vorgesehen Standard mit Plasma oder Syn. Laserkanone, oder auf den Nahkampf getrimmt mit zwei Nahkampfarmen?

mfg
 
Für mein Style-Verständnis hat die Liste zu wenig Standard, bzw. Kerntruppen.

Bei 1850 Pts habe ich 50 Marines drin, den Chef nicht mitgezählt, davon 15 in der U-Sektion und den Rest im Standard.

Die sonderbare Sonderregel mit den 3 Standards soll ggf. die ewig gleichen LasPlas Trupps raushalten also z.B. 3 x LasPlas, 2 x NK-Standard sollte wohl erlaubt sein, oder?

Die Termies würde ich rauslassen oder nen gemischten Trupp machen oder die Jungs in nen LR stecken - wobei letzteres eher bei 2K funzen würde.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die sonderbare Sonderregel mit den 3 Standards soll ggf. die ewig gleichen LasPlas Trupps raushalten also z.B. 3 x LasPlas, 2 x NK-Standard sollte wohl erlaubt sein, oder?[/b]
Ja, anscheinend nicht... Was total behaemmert ist.. und laut Crazy Gringo darf man nicht mal 3 Trupps Berzerker und 3 Trupps ungeteilte CSM in einer Armee haben :blink:

Und die Idee waere gut, nur ist sie schlecht umgesetzt. Aber das ist generell schwer, GW hat sich ja auch mal versucht und es nicht gebacken bekommen (damals mussten mind. 2 Standardtrupps volle Sollstaerke haben - war natuerlich toll mit 20er Trupps Seuchenmarines und so... 800 Punkte in 2 Trupps...).
Aber das da oben funktioniert mal gar nicht, weil es einfach viele "normale" Armeekonzepte ueber den Haufen wirft. Z.B. kann eine DG nur mit 3 Rhinos gespielt werden...
 
jetzt mal auf word bearers umgedacht... wie soll man denn da 9 standards voll kriegen, wenn man die fluffig spielen will?

bei denen zählen dämonenmeuten wahrscheinlich alle als einzige standardauswahl, egal obs dämonetten, zerfleischer oder seuchenhüter sind, was?

was soll man da denn dann noch machen als 3*marines, 3*dämonen und 3*nurglinge???? so viele nurglinge brauch doch kein schw....

also diese regeln finde ich mal überhaupt nicht lustige, bzw werden mache armeen effektiv unspielbar... etwa eben die death guard, die ja alle standardtrupps mit rhino ab dem 3ten trupp zu sturmauswahlen macht.... naja, so bekommt man bei ner death guard dann wenigstens 4 standardtrupps mit, aber trotzdem sind die regeln murks....

vor allem ein volk wie die necrons is da praktisch zum verlieren verdammt, ihre besten truppen sind nunmal allesammt sturmeinheiten und der monolith als unterstützung.. und als standardtruppen können sie nur krieger auswählen, die haben keinen anderen standardtruppentyp....

diese turnierregeln berauben die meisten armeen hier doch wohl ihrer besten strategischen optionen...

naja, das einzig positive dabei ist, das man tyras mit maximal 4 großen käfern sieht.... 1 schwarmtyra, 2 elitefex und 1 "normaler" fex....

bei den regeln hat der veranstallter wahrscheinlich mit aler macht eine tyraarmee mit 5 oder 6 großen käfern verhindern wollen, aber das hätte man auch anders machen können....

ich würd an dem turnier alleine schon desswegen nicht mitmachen wollen...
 
damit klarheit herrscht, was wie und wieviel, hier einmal die genauen regeln für die turniere:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Gespielt wird mit EINEM Armeeorganisationsplan mit 1850 Punkten.
2. Kein Punkt mehr!
3. „Schöne“ Listen sind ausdrücklich erwünscht. Siehe auch SONDERREGELN!!!
4. UNEINGESCHRÄNKT ZUGELASSEN sind alle Codex-Armeen sowie alle Armeen aus einem „In-Nomine-Imperatoris“-Sammelband.
5. ARMEELISTENERGÄNZUNGEN zu Codizes aus dem White Dwarf sind zulässig!
6. UNZULÄSSIG sind reine White-Dwarf Listen oder Listen sonstiger Herkunft.
7. Besondere Charaktermodelle SIND ERLAUBT!
8. ForgeWorld Modelle SIND ERLAUBT!
9. KEINE Kriegsmaschinen, KEINE Flieger, KEINE FKR, KEINE Biokonstrukte!!!
10. KEINE PANZERKOMPANIE!!!
11. KEINE ALLIIERTEN!!! Mit Ausnahme von Dämonen- und Hexenjägern, die Alliierte entsprechend Ihren Codizes erhalten dürfen.
12. Im ZWEIFELSFALL: Bitte fragen!!!
13. Jeder Spieler hat eine ordentlich geschriebene und leserliche Armeeliste bei sich zu führen. Diese Liste wird von uns nicht extra kontrolliert. Die Armeeliste ist vor, während und nach dem Spiel durch den jeweiligen Gegner jederzeit einsehbar.
14. Bemalte Armeen sind gewünscht, aber nicht Pflicht. Es gibt keine Bemalwertung.
15. Proxys werden geduldet, wenn es in einem erträglichen Rahmen bleibt.
16. Es wird nach Schweizer System gespielt.
17. 2,5 Stunden Spielzeit pro Runde, inklusive Vorstellung, Aufstellung und Spiel.
18. Das Gelände beträgt ca. 25% der Spielfläche.
19. Jede Runde wird zentral für alle Spieler eine der 5 Standard-Missionen ausgewürfelt. Keine Mission wird aber doppelt gespielt. Ebenfalls für alle Spieler verbindlich wird dann ausgewürfelt, ob die Mission nach Gamma-Regeln (1-3) oder Omega-Regeln
(4-6) gespielt wird. Sollten die ersten beiden Missionen nach Gamma-Regeln gespielt werden, wird die dritte Mission automatisch nach Omega-Regeln gespielt. Und andersherum. Also wenigstens eine und höchstens zwei Omega-Missionen.
20. Bei Regelfragen einigt euch gütlich, werft einen W6 oder fragt eine Person eures Vertrauens. Im Zweifelsfall gelten immer englische Codizes und das aktuellste englische FAQ.
21. Es ist zwar ein Fun-Turnier, aber folgende Dinge sollten trotzdem klargestellt werden:
a. Die Zulassungsbeschränkungen aus dem Chaos-Space Marine Codex hinsichtlich der Veteranenfähigkeiten bleiben bestehen! Also bitte keine infiltrierenden, sprintenden und mönströsen Khorne-Dämonenprinzen.
b. Der Begleiter des Space Marine Scriptors kann nicht attackieren und auch nicht attackiert werden. Scriptor und Begleiter werden keine Einheit. Der Begleiter verlangsamt den Sciptor nicht. Der Begleiter erhöht einfach die Initiative des Scriptors und das war es.
c. Wenn der Abstand zwischen den Armeen bei der Aufstellung 24 Zoll beträgt, dann gilt das als 24,01 Zoll, so dass 24 Zoll Waffen in der ersten Runde nicht in Reichweite sind. (Außer natürlich sie können sich bewegen und schießen.)
d. Antigravgleiter, die sich in ihrer Bewegungsphase mehr als 6 Zoll bewegt haben, können immer nur Streifschüsse erhalten, völlig egal ob es Fernkampf- oder Nahkampfattacken gewesen sind.
e. Schockende Fahrzeuge gelten als soweit bewegt, wie der schockende Spieler das ansagt, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Modells.
f. Unabhängige Charaktermodelle können vor dem Spiel anderen Einheiten angeschlossen werden. Dies MUSS auf der Armeeliste vermerkt sein und gilt folglich das ganze Turnier über.


22. SONDERREGELN!!!:
a. Jeder Spieler MUSS aus jeder der Kategorien HQ, Elite, Standard, Sturm und Unterstützung mindestens EINE Auswahl nehmen!
b. Jede HQ-Auswahl darf NUR EINMAL!!! gewählt werden. (AUßER man hat NUR EINE HQ-Auswahl, wie z. B. die Necrons mit ihrem Lord, dann sind zwei Lords erlaubt.) Die Bewaffnung und/oder sonstige Ausrüstung des Trupps ist ohne Bedeutung. Für Space Marines heißt das z. B., dass 2 Ordenspriester verboten sind. Ein Ordenspriester und ein Scriptor ist erlaubt.
c. Jede ELITE-Auswahl darf NUR ZWEIMAL!!! gewählt werden. Die Bewaffnung und/oder sonstige Ausrüstung des Trupps ist ohne Bedeutung. Für Space Marines heißt das z. B., dass 3 Veteranentrupps verboten sind. 2 Veteranentrupps und 1 Cybot sind erlaubt.
d. Jede STANDARD-Auswahl darf NUR VIERMAL!!! gewählt werden. (AUßER man hat NUR EINE Standard-Auswahl, wie z. B. Necrons.) Die Bewaffnung und/oder sonstige Ausrüstung des Trupps ist dabei ohne Bedeutung. Space Marines dürften also maximal 4 Space-Marine-Trupps nehmen, wobei völlig egal ist, wie viel Mann der Trupp stark ist und welche Waffen der Trupp trägt.
e. Jede STURM-Auswahl darf NUR ZWEIMAL!!! gewählt werden. Die Bewaffnung und/oder sonstige Ausrüstung des Trupps ist ohne Bedeutung. Für Space Marines heißt das z. B., dass 3 Landspeederschwadronen verboten sind. 2 Landspeederschwadronen und 1 Sturmtrupp sind erlaubt.
f. Jede UNTERSTÜTZUNGS-Auswahl darf NUR EINMAL!!! gewählt werden. (AUßER man hat NUR EINE Unterstützungs-Auswahl, dann ist zweimal die gleiche Auswahl erlaubt.) Die Bewaffnung und/oder sonstige Ausrüstung des Trupps ist ohne Bedeutung. Für Space Marines heißt das z. B., dass 2 Whirlwinds verboten sind, ein Whirlwind, ein Vindicator und ein Predator sind erlaubt.

ZUSAMMENGEFASST🙁So oft darf der gleiche Einheitentyp ausgewählt werden)
HQ: 1 mal
Elite: 2 mal
Standard: 4 mal
Sturm: 2 mal
Unterstützung:1 mal

(NOCHMAL zum Verständnis: Es sind weiterhin ganz normal 2 HQ, 3 ELITE, 6 STANDARD, 3 STURM und 3 UNTERSTÜTZUNG erlaubt, NUR WIE OFT der GLEICHE EINHEITENTYP benutzt werden darf, wird eingeschränkt.)

Für die meisten Armeen bzw. Spieler, die schon öfter am Münster Massaker teilgenommen haben, bedeuten diese Sonderregeln keine großartigen Einschränkungen, wenn man bis jetzt auch schon „schöne“ Listen gespielt hat. Diese Regelungen sollen nur einen für alle verbindlichen Rahmen liefern.
Weiterhin soll so die Abwechslung und Ausgeglichenheit der unterschiedlichen Armeen gefördert werden. Wer also mit 2 mal 3 Landspeeder-Tornado Schwadronen ankommt, oder sonst wie probiert eine ÜberArmee aus diesen Vorgaben zu bauen, hat den Sinn dieser Regeln und die Idee hinter diesem Fun-Turnier leider nicht verstanden.[/b]

mir persönlich schmecken die regeln auch nicht besonders gut, da ich normalerweise sehr standard-lastig spiele, aber dort tretten praktisch 90% aller meiner freunde an, von daher gehe ich da hin.
 
Originally posted by Crazy Gringo@14. Jun 2006 - 19:41
ich hatte nur 2 standarttrupps dabei, da ich gerne die termis einsetzten wollte. aber wenn ich dafür hier mehr oder weniger hingerichtet werde, muß ich mi rdas nochmal durch den kopf gehen lassen!
Ich würde dich schon alleine aus dem Grunde der ineffizienten Liste aufknüpfen wollen. 😛
 
1. Sebastian "Blue-Shadow" Meyer Cosmophobia Necrons 90
2. Eico Schweins Necrons 90
3. Daniel "sith-park" Blagojevic Orks 60
4. Marcel "Crazy_Monkey" Stegemann Neunkirchen Eldar 60
5. Jan Paller Bielefeld Dark Eldar 60
6. Klaus Mitzkat Cosmophobia Chaos Space Marines 60
7. Jörg Grunwald Cosmophobia Eldar 60
8. Sebastian Endlich Bielefeld Eldar 60
9. Michael "Motte" Klaaßen Cosmophobia Chaos Space Marines 40
10. Torsten "Mercenario" Görtzen Cosmophobia Eldar 40
11. Ulrich Lünnemann Eldar 30
12. Patrick "Espareph" Marochow Space Marines 10
13. Thore Schwenke Imperiale Armee 10
14. Niklas "nOppen" Kaumanns Neunkirchen Dämonenjäger 10
15. Hendrik Bock 10
16. Peter Kruska Space Marines 0

Tja die Herren, das ist die Ergebnistabelle vom letzten Münster-Massaker, so geschehen am letzten Wochenende.

Diese Turnierregelen funktionieren, mit Verlaub, uneingeschränkt gut! 😀 Auch ist dieses Turnier als Spiel- Spaß- und Funturnier gedacht, da steht Effizienz nicht im Vordergrund. 😎 Und was die armen Necrons angeht, seht mal auf die Tabelle vom letzten mal. Necrons auf Platz 1 und 2...die armen gebeutelten Necrons 😉

Dies war unser sechstes Turnier nach diesem Schema. Schaut euch auch doch mal auf T3 die Bewertung an. Oder am Besten gleich alle Bewertungen.

http://www.tabletopturniere.de/t3_tourname...lts.php?tid=943

Man kann immer noch Themen-Armeen spielen, gar kein Problem! 4 Standard-Einheiten von einer Sorte sind mehr als genug! Und wenn man die Regeln nicht richtig ließt, tja, das ist natürlich schade. Es sind weiterhin 2 HQ, 3 Elite, 6 Standards, 3 Sturm und 3 Unterstützungsauswahlen erlaubt. Nur wie oft man einen bestimmten Einheiten-Typ wählen kann, wird beschränkt.

Langweilige Bash-Armeen werden so verhindert, es kommt zu ungewöhnlichen Armeekompositionen und niemand ist großartig benachteiligt, weil jeder Einschränkungen hat. Und Necrons können auch mit nur einem Monolithen gewinnen, oder sogar ganz ohne. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass diese Regeln einfach einen kompetenten General verlangen und sogar belohnen. 3 P-Lords gibt´s halt einfach nicht oder andere Braindead-Kombos.

Und das ist gut so! 😛

Bevor hier also weiter unqualifizierte Aussagen getroffen werden über die Spielbarkeit dieser Regeln, lade ich jeden Kritiker gerne dazu ein, mal bei uns vorbeizuschauen und mitzuspielen. Denn die Kritik der Teilnehmer ist durchweg positiv, für viele Spieler ist es nach eigener Aussage das beste Turnierformat, was sie bisher gespielt haben. Auc gibt´s e-mails mit der Anfage, ob wir nach den Regeln nicht auch mal ein größeres Turnier machen können, für 30+ Spieler.

Also, erst das ganze live erlebt haben, dann meckern 🙄

Regards
GW-Sammler