Style/Fluff-Armeen

Wenn man die Regeln mal richtig liest, hören sie sich doch gut an (nur das dauernde Großgeschreibe und die Ausrufezeichen gehen einem schnell aufn Sack ^^). Da man nicht in den Standardtrupps eingeschränkt wird wenn man nur 1 Auswahl zur Verfüung hat, ist das eigentlich nur für Word Bearers ein Problem (aber zum einen dürften WB mit 9 Standards, die *nicht* nur aus LasPlas bestehen, auch sehr selten sein, zum anderen ließen die Veranstalter bestimmt mit sich reden wenn man gesagt hat, dass man 2-3 verschiedene Arten von Dämonen mitnehmen will).
 
Naja, die Regeln die GW-Sammler jetzt gepostet hat sind wirklich ganz gut.

Es ist aber auch ein riesiger Unterschied ob Elite und Sturmauswahlen je nur 1mal erlaubt sind (wie Gringo es sagte) oder doch zweimal.

Im Endeffekt ist vor allem die Beschränkung bei den Unterstützungsauswahlen interessant da dann wohl wirklich recht vielfältig aufgestellt wird, während bei Elite und Sturm den meisten Armeen sowieso zwei Auswahlen reichen werden.
 
Originally posted by GW-SAMMLER@15. Jun 2006 - 10:59
Bevor hier also weiter unqualifizierte Aussagen getroffen werden über die Spielbarkeit dieser Regeln, lade ich jeden Kritiker gerne dazu ein, mal bei uns vorbeizuschauen und mitzuspielen. Denn die Kritik der Teilnehmer ist durchweg positiv, für viele Spieler ist es nach eigener Aussage das beste Turnierformat, was sie bisher gespielt haben. Auc gibt´s e-mails mit der Anfage, ob wir nach den Regeln nicht auch mal ein größeres Turnier machen können, für 30+ Spieler.

Also, erst das ganze live erlebt haben, dann meckern 🙄
Lieber GW-Sammler, haettest Du den Thread nicht nur auszugsweise gelesen, dann waere Dir aufgefallen, dass es eine Diskrepanz zwischen den von Crazy Gringo geposteten und den tataechlichen Regeln gibt 😉 Dass die "Regeln von Gringo" fuer "Empoerung" sorgten, sollte ja klar sein *g

Aber die echten Regel klingen sehr interessant und verlockend, wenn ich ehrlich bin - deswegen werde ich sie dem Turnierveranstalter meines Vertrauens zum Testen ans Herz legen - wenn Ihr damit kein Problem habt natuerlich 😉

Nur finde ich, dass man bei einigen Sachen Sonderregeln einfuehren sollte... z.B. Death guard ohne Sturm...

Greg
 
@Ekelkäfer
Das mit der Groß-Kleinschreibung stimmt, aber man kann es leider bei dem T3 Textformat nicht anders handhaben, wenn man etwas deutlich markieren will.

Aber schön isses nicht, stimmt echt... 😛h34r:

Das mit den Dämonen stimmt, aber das könnte man klarstellen. Da ist halt das Problem, das jede der vier Dämonensorten unter einem Armeelisteneintrag laufen. Aber es sollen nur genau gleiche Einheiten verhindert werden. Gegen 3 oder 4 verschiedene Dämonensorten in einer Word Bearers Armee spricht überhaupt nix.

@Nadhu
Genau richtig erkannt! Der Knackpunkt sind in vielen Listen die Unterstützungsauswahlen. Elite und Sturm sind in der Regel kein Problem. Das es aber keine drei Landspeeder-Tornado Schwadronen gibt ist schon mal ein Vorteil.

Mit diesen Regeln erübrigen sich viele Probleme:

-Blood Angels können nur einen Ordenspriester haben und nur einen Baal-Predator
-Alaitoc-Eldar haben maximal 6 Würfe auf der Rangertabelle
-Maximal 4 Einheiten Mad-Boyz bei Wildorks. Okay, immer noch hart, aber wenigstens nur 1 Squiggofant
-Iron Warriors können "nur" 6 Kyborgs aufstellen und jeden Panzer nur einmal. Immer noch viel Dakka, aber halt etwas eingeschränkt. Und ein Basilisk, ein Vindicator, ein Predator und eine Geißel...also, DAS ist mal eine gute, gemischte Belagerungsausrüstung 😛

- Der einzige Punkt, den man zusätzlich beschränken muss, ist der Rat der Seher. Beim nächsten Turnier werden maximal 10 Modelle im Rat der Seher zuläsig sein.

@Lieber Greg 😀
Habe schon den ganzen Thread gelesen. Mein Post war auch nicht böse gemeint, und so wie Gringo die Regeln zuerst gepostet hat, ist die Empörung verständlich.

Das Death Guard Problem läßt sich leicht lösen. Erst hätte ich gedacht, dass die Death Guard keinen Sturm braucht. Aber das würde sie zu stark von den Sonderregeln entfernen, die für alle gelten. Deshalb würde ich vorschlagen, dass bereits der erste Death Guard Trupp in einem Rhino als Sturmauswahl gilt.

Die Regeln sind schon relativ ausgereift, allerdings ist eben noch nicht jeder Einzelfall geregelt. Wenn jemand diese Regeln ausprobieren will, sehr gerne 😀
Mein einziger Wunsch ist es nur, dass ich bitte darüber unterrichtet werde, was an Kritik und Verbesserungsvorschlägen dabei rum kommt.

@Thoraxs
Also mehr Richtung Düsseldorf? Können das ja mal GW vorschlagen :lol: , oder diesem Laden, der das "Zu den Waffen" Turnier ausgerichtet hat.

@Regeln allgemein:
Im Endeffekt klappt das ganze in der Fantasy-Szene ja auch sehr gut mit Beschränkungen. Dort werden sie inzwischen sogar allgemein erwartet. Die 40k-Szene ist da (anscheinend) doch lieber für offene Turniere zu haben. Allerdings denke ich, dass langfristig niemand Bock hat auf Bart-Angels, reine Rat der Seher Armeen und Iron Warriors mit 9 Kyborgs.

Naja, man wird sehen. Auf jeden Fall ist dieses Turnierformat einerseits weniger anstrengend, weil man nicht dauernd Angst hat vor gemaxten Armeen haben muss, und andererseits fordernder, weil man auf eine erstaunliche Vielfalt von Einheiten trifft.

Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Regeln allgemein:
Im Endeffekt klappt das ganze in der Fantasy-Szene ja auch sehr gut mit Beschränkungen. Dort werden sie inzwischen sogar allgemein erwartet. Die 40k-Szene ist da (anscheinend) doch lieber für offene Turniere zu haben. Allerdings denke ich, dass langfristig niemand Bock hat auf Bart-Angels, reine Rat der Seher Armeen und Iron Warriors mit 9 Kyborgs.[/b]

Naja ich finde das als ziemlich gewagt beschrieben. Eher als reine Übertreibung anzusehen. Teilweise ist diese Unterschlagung ziemlich beleidigend. 😉
 
Originally posted by Crazy Gringo@16. Jun 2006 - 12:29
am liebsten würde ich ha ts auf dem turnier spielen, nur geht da der sturm gar nicht.
Na ja, so'n 6er Trupp Kreischer kostet Dich 90 Punkte - um Missionsziele zu halten ist das wohl keine Verschwendung - offensiv gesehen koennen sie mMn allerdings gar nichts (weder gegen billige Massentrupps, weil sie danach im freien stehen und damit zusammengeschossen werden, noch gegen harte Fernkamepfer, weil sie diese nicht binden koennen), da hast Du Recht.

Aber wie gesagt, als kleinen Kompromis kann man so nen 9er Trupp doch mitnehmen, so viel Effizienzeinbusse bringt das doch nicht.

Greg
 
Originally posted by Crazy Gringo@16. Jun 2006 - 17:03
nur kostet mich dieser trupp punkte, die ich lieber woanders investieren würde.
und da die truppen doch schon sehr teuer sind tut so ne "sinnfreie" sturmauswahl doch sehr weh
Wie gesagt, immerhin kriegst Du eine billige Einheit zum einnehmen von Missionszielen - und diese Einheiten sind ja nun mal rar bei den TS - ich denke, ich wuerde Kreischer deswegen bei TS wohl einfach mitnehmen - halt unstylish wenige, aber spieltechnisch kommt es mir sinnvoll vor...