styro- und polystyrolschneider

knauber ist ne bau- und hobbymarkt kette. hab zwar noch nicht so viele gesehen, aber die haben alles was in richtung basteln und malen geht. da bekommt man auch super pinsel etc.

online: http://www.knauber.de bestellen kann man da nix, aber rausfinden wo der nächste ist. ich empfehle jedem, der noch was für geländebau sucht da mal reinzuschauen. die schneiden einem HDF platten als base auf jede beliebige grösse zu, sisal und island-moos in der tüte für 3 euro, pinsel bis 000. und alles billig
 
@Fetzi du wolltes mal einen "Rohbau" sehen.. hier hab ich einen für dich. Die Anregung für den Wachturm hab ich von Tetlis seiner Page. Ich fand den echt genial und wollte ihn unbedingt nachbauen. Ok.. Tetlis seiner sieht noch um einiges besser aus! Aber ohne Termocutter wär das bestimmt garnix geworden. Das Teil besteht nur aus Styrodur (und natürlich Klebe 😀 ) Super Dank nochmal an Tetlis für diese echt starke Anleitung!
 
Eigenbau, als Alternative zu den stationären Tischschneidern:
so kann man schöne Freihandstrukturen, wie zB Felsen herstellen.

Heisschneider1.jpg
 
Ich glaube es ist wichtig zwischen einem Tischgerät (also fest montiert mit einem Anschlag und möglichst einer Scala) und einem Handgerät zu unterscheiden, da sich beide für vollkommen unterschiedliche Aufgaben eignen, grundsätzlich ist aber der Eigenbau bei beiden gleich.

Um Gebäude und ähnliches zu bauen ist ein Tischgerät unbedingt notwendig, da man mit einem Handgerät schwerlich gerade Schnitte machen kann. Das Handgerät eignet sich gut um Flußläufe o.ä. zu schneiden, jedoch muß man dafür die zu bearbeitende Platte in der Hand halten können und mit ein wenig Übung, kann man das mit einem Tischgerät genauso gut.
 
Originally posted by tetlis@5. Oct 2004, 23:50
Ich glaube es ist wichtig zwischen einem Tischgerät (also fest montiert mit einem Anschlag und möglichst einer Scala) und einem Handgerät zu unterscheiden, da sich beide für vollkommen unterschiedliche Aufgaben eignen, grundsätzlich ist aber der Eigenbau bei beiden gleich.

Um Gebäude und ähnliches zu bauen ist ein Tischgerät unbedingt notwendig, da man mit einem Handgerät schwerlich gerade Schnitte machen kann. Das Handgerät eignet sich gut um Flußläufe o.ä. zu schneiden, jedoch muß man dafür die zu bearbeitende Platte in der Hand halten können und mit ein wenig Übung, kann man das mit einem Tischgerät genauso gut.
den Tetlis würd ich gerne auf der DUZI zum Fachsimpeln treffen 🙂

Wunderschöne Sachen und viel viel Geduld hast Du, bewundere ich!

Gruß
Harald
 
Originally posted by etepetete@11. Oct 2004, 15:09
DUZI 🤔 🙁 :blink: ??

was ist das ?
Off-topic:

offz DUZI-Seite
Das Warhammer Turnier auf der DUZI

Eine Zinnfiguren-Messe jetzt dieses Wochenende am 16. & 17.10. in Wesel

Unter anderem auch Werner Klocke und Franz Sander da, kann man sich sehr nett unterhalten und Tips etc bekommen. Auch diverse andere aus dem Internet bekannte Geländebauer, zb Ar-men, the2legends, Majestic etc.

Gruß
Harald
 
@Gotrek: Ich habe einen einfachen Handschneider, bis 3cm, den kann ich Dir mal leihen. Eine Bastelanleitung für einen grösseren findest Du bei http://www.terragenesis.co.uk

Der Thermocut in "Deiner" Auktion kostet neu genausoviel. Kriegst Du in MS wahrscheinlich auch über Daishi Lobos, der arbeitet ja bei Marktkauf oder in einem beliebigen anderem Baumarkt..
 
Hi Leute,

hab neulich mal in einem der deagostini HdR Heftchen geblättert und bin über den Thermocutter mit GW-Schriftzug gestolpert. Hab mal im Internet gesucht und gefunden. Er soll bei der Mailorder 20 Euro kosten glaub ich.

Nun meine Frage: Taugt der was? Ich meine, um grad ma son bergiges Gelände o.ä. herzustellen, oder nen Hügel, wird der doch sicher reichen oder? Ich will mir zwar irgendwann mal nen Tischschneider holen, aber fürs grobe reicht der doch erstmal oder?

Hat vielleicht zufällig einer einen? Würde mich über nen erfahrungsbericht freuen