Styrodur woher ?

Nö, er hat nach Zellstoff gefragt. Richtig wäre gewesen nach Taschentüchern (aka Hartschaum-Dämmplatten) oder gleich Tempos (aka Jackodur) zu fragen.

Nur bin ich und der Baumarkt Mensch leider kein Chemiker, und kenne nicht die Tausend bezeichnungen für das zeuch.

daher frage ich ja hier, aber wenn es euch Stört jmd weiterzuhelfen weil ihr die lösung des Problems als Selbstverständlich erachtet bitte ich die jenigen die sich angesprochen fühlen das nächte mal einfach bei so einen Thema nicht reinzuklicken.

Trotzdem danke, hab ja nun genug vorschläge wie ich das bekomme.

/Close
 
Hallo

wollte den Thread noch mal hoch holen.
Da ich mir Gebäude bauen wollte u ich finde das Styrodur Platten vom Baumarkt so grob u fest sind.
Habe mal bei gwindi richtige Modellbau Syrodur Platten gekauft aber der führt die nicht mehr.
Kennt ihr welche billigen Ishops.

Meine Modellplatten hiessen damals.

Modur Profihartschaumplatte

Die waren nämlich nicht so fest u steif wie diese aus dem Baumarkt zb.
 
.... "Modulor" ist gruselig teuer!! Die kaufen ihre Styroplatten auch nur im Baustoffhandel und schneiden die denn auf ne Größe runter die im Architektur - Modelbau zu gebrauchen ist.... schlagen aber mit Sicherheit n paar tausend Prozent oben drauf, was ich gesehn habe kostet n DinA4-großes Stück um die 4,50€!!! Wenn du mehr bauen willst, kauf dir doch n Schneidegerät (solls ja schon für 95,-€ geben) und machs genau so, oder such dir jemanden der eins hat und lass sie dir zurechtschneiden.....

Ansonsten gibts bei denen auch ne sehr schone "Musterbox" von der Firma Kappa, die machen ne Architekturpappe die sich gut verarbeiten lässt, zumindest für Gebäude...

...aber die nehmen auch immer n Minimum von 10,-€ fürs Porto...