Grüßt euch liebe Bastelgurus,
ich brauche euren Rat, bzw. eine Entscheidungshilfe.
Problem: Ich baue zur Zeit an einer Spielplatte aus den berühmten 3 Styro-platten. Leider gibt es in meiner Nähe keinen Baumarkt, der mir solche Platten anbieten konnte, selbst auf Nachfrage. Also den etwas weiteren Weg aufnehmen und in den Baustoffhandel. Ergebnis: Platten in allen Varianten, nur eben immer mit dieser geriffelten/strukturierten Oberfläche. Bis dahin ja alles kein Problem.
Da war mir die Geschichte mit dem Fließenkleber etwas zu schwer für die endgültige Platte und ich habe nach einer leichteren Alternative zum Glätten der Oberfläche gesucht. Nach etwas Überlegung hab ich es mit dem typischen Modellbahn-Material versucht: kaschiertes Pappmaché (das kam drauf, nachdem ich mit dünneren Styro-Stücken etwas Erhebungen aufgeklebt habe). Lief auch gut und nach 2-3 tagen trockneten die 4 Schichten gut durch.
Anschließend musste ich feststellen, dass ich meinen Effekt zwar erzielt habe, sich die Platten aber an den Ecken nach oben gewölbt haben. Das ganze so um etwa 1-1,5cm. Mit etwas "sanftem" Druck krieg ich die halbwegs gerade gedrückt.
Wie bekomme ich diese Wölbung/diesen Verzug wieder raus? Geht das überhaupt? Zusatzinfo: selbstgezimmerte "Strukturpaste" ist nun auch drauf. Die habe ich aus Sand, Farbe (Acryl) und Holzleim zu einer Pampe verrührt und aufgetragen.
Meine aktuellen Ideen:
a) Mit 1-2 Schichten Pappmaché auf der Rückseite eine Art Gegenspannung erzeugen. Oder das ich den eventuellen Feuchtigkeitsverzug in die 'andere Richtung' wirken lassen kann...
b) Dünne Holzleisten besorgen und mit der Unterseite verleimen/verpsannen, die der Platte die Ebene 'aufzwingen'.
Vielleicht kommt der ungewollte Nebeneffekt aber auch woanders her? Ich hoffe, euch ist diese Frage nicht zu dumm (nach dem Motto: "Ist doch klar, du hast dies und das verkackt, weiß doch jeder!") und ihr könnt mir irgendwie behilflich sein. Ist mein erster Versuch eine Platte zu basteln. Mein letzter Weg wäre, die zu hoch stehenden Stellen an den Ecken zu verschneiden, würde ich aber als letzten Ausweg nehmen, ändert ja an der Wölbung nichts. 🙄
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Ecto
ich brauche euren Rat, bzw. eine Entscheidungshilfe.
Problem: Ich baue zur Zeit an einer Spielplatte aus den berühmten 3 Styro-platten. Leider gibt es in meiner Nähe keinen Baumarkt, der mir solche Platten anbieten konnte, selbst auf Nachfrage. Also den etwas weiteren Weg aufnehmen und in den Baustoffhandel. Ergebnis: Platten in allen Varianten, nur eben immer mit dieser geriffelten/strukturierten Oberfläche. Bis dahin ja alles kein Problem.
Da war mir die Geschichte mit dem Fließenkleber etwas zu schwer für die endgültige Platte und ich habe nach einer leichteren Alternative zum Glätten der Oberfläche gesucht. Nach etwas Überlegung hab ich es mit dem typischen Modellbahn-Material versucht: kaschiertes Pappmaché (das kam drauf, nachdem ich mit dünneren Styro-Stücken etwas Erhebungen aufgeklebt habe). Lief auch gut und nach 2-3 tagen trockneten die 4 Schichten gut durch.
Anschließend musste ich feststellen, dass ich meinen Effekt zwar erzielt habe, sich die Platten aber an den Ecken nach oben gewölbt haben. Das ganze so um etwa 1-1,5cm. Mit etwas "sanftem" Druck krieg ich die halbwegs gerade gedrückt.
Wie bekomme ich diese Wölbung/diesen Verzug wieder raus? Geht das überhaupt? Zusatzinfo: selbstgezimmerte "Strukturpaste" ist nun auch drauf. Die habe ich aus Sand, Farbe (Acryl) und Holzleim zu einer Pampe verrührt und aufgetragen.
Meine aktuellen Ideen:
a) Mit 1-2 Schichten Pappmaché auf der Rückseite eine Art Gegenspannung erzeugen. Oder das ich den eventuellen Feuchtigkeitsverzug in die 'andere Richtung' wirken lassen kann...
b) Dünne Holzleisten besorgen und mit der Unterseite verleimen/verpsannen, die der Platte die Ebene 'aufzwingen'.
Vielleicht kommt der ungewollte Nebeneffekt aber auch woanders her? Ich hoffe, euch ist diese Frage nicht zu dumm (nach dem Motto: "Ist doch klar, du hast dies und das verkackt, weiß doch jeder!") und ihr könnt mir irgendwie behilflich sein. Ist mein erster Versuch eine Platte zu basteln. Mein letzter Weg wäre, die zu hoch stehenden Stellen an den Ecken zu verschneiden, würde ich aber als letzten Ausweg nehmen, ändert ja an der Wölbung nichts. 🙄
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Ecto