Und genau da liegt doch der Denkfehler:
DU brauchst 15 Minuten um dir das Teil zusammenzustellen. Jede Otto-Normal-Wurst hat nämlich keinen Plan, welche Komponenten gut sind und welche sie besser draussen lässt. Und dann sind die 2 Stunden VIEL zu wenig.
Klar da gebe ich dir ja vollkommen recht, aber der TS ist doch mit der Bitte um Hilfe in ein OnlineForum gekommen und in manchen davon gibt es auch ein paar Leute die so etwas ganz gut, zeitnah können.
Ist halt die Frage traut man diesen lieb gesagt "freaks" im Web oder der technisch kompetenten Kassiererin im Aldi?
z.b. das gulli board hat hierfür eine eigene Rubrik.
Selbiges gilt für deine m.E. nach unsinnigen Szenarien. Wenn ich mir heute einen 0814 Officerechner kaufe, dann rüste ich den doch im Leben nicht auf. Erst recht nicht nach einem Jahr? -___- Der wird benutzt, solange er funktioniert und bei Bedarf ein neuer gekauft. Zumal du bei deiner Aufrüstaktion ja auch wieder schrauben musst, andernfalls wird die Geschichte auch wieder Elend teuer. Rechner einschicken, aufrüsten lassen, zurückschicken lassen, etc.
Mhh ob das sinnig ist oder nicht hab ich nie behauptet, aber es kommt mehr als oft genug vor. da ich mir nebenbei mit solchen PC hilfen auch ein bisschen was fürs Studium beisteuer habe ich schon viele Solche Situationen erlebt.
Wie eine 2,5er externe Platte mit ihren maximal 2,5 Watt pro USB-Port dein Netzteil in die Knie zwing, musst du mir bei Gelegenheit aber nochmal erklären, das halte ich nämlich für ein starkes Gerücht.
Es war nicht die 2,5er alleine.
Es war eine USB webcam, eine 2,5er und eine USB maus die den Rechner nicht mehr starten ließ, hierbei wurde im übrigen schon im BIOS rumgedreht und diverse Verbraucher unzureichend gefüttert damit das Billignetzteil im Normalbetrieb nicht auffällt.
Bei deiner RAM "Rechnung" ist zwar alles drin, nur kein Programm wo der liebe Herr seine Urlaubsfotos bearbeiten kann... Ich mein das ist jetzt kein Beinbruch, über den RAM lässt sich wohl wirklich streiten, ich bevorzuge jedoch auf jeden Fall 4 GB mittelmässigen, als 2 GB gut getimten Ram, wobei ich den Bedarf für gute Timings in einer Officemaschine eh nicht gegeben sehe.
Wieso besteht im Internet ständig dieses Gerücht das man fürs rote Augen entfernen, Blendflecke touchieren, Auflösung ändern oder an der Helligkeit der Bilder zu schrauben, sogar mit Programmen wie Photoshop unglaublich viel Ressourcen benötigt?! Ich arbeite seit Jahren mit dem Adobe Paket. Würden wir jetz von 3D Animation, AutoCad oder Filmformate kodieren sprechen, würde ich dir ja zustimmen, aber bei obigen Sachen nein!
Ich frag mich eh, wieso du bei einem Officerechner auf die besten Komponenten achtest, sogar auf Timings (wtf), dann aber davon ausgehst, dir die Kiste in einem Jahr eh wieder aufzurüsten?
habe ich nicht vor, jedoch bietet obiges System die Möglichkeit für wenig Geld den PC sinnvoll nachzurüsten, falls dieser Wunsch beim Kunden jemals besteht.
Chipsatz aktuell -> kann durchaus mit ner 48er Karte aus dem Hause ATI nachgerüstet werden, falls der Sohnemann an mama's rechner spielen möchte.
2gb ddr, lassen sich zum Preis von 50€ ebenfalls nachrüsten.
Wenn der Wunsch besteht, ist dies schlau und günstig möglich, wenn nicht dann nicht!!!
Auf das "Argument" mit den kaputten Komponenten gehe ich erst gar nicht ein, es ist nämlich keines, deine hmw oder wasweissich für Anbieter können mir genauso kaputte Teile liefern. Solange der Rechner daheim nicht anfängt zu brennen (und das tut ein intakter Mediamarkt Rechner genausowenig wie die HIgh-End-Kiste) und nicht nach 2 Jahren kaputt geht (was wiederrum beide Kisten nicht machen werden, wenn sie intakt sind), ist doch alles in Ordnung.
Nun gut, aktuelles Beispiel.
Ein Bekannter hatte sich beim Xpert einen mid range Spiele PC geleistet, dabei ein Angebot genommen.
Zuhause ausgepackt, angeschlossen, nichts passiert. Der Monitor empfing kein Bildsignal.
Lösung des Problems, nach langem Suchen:
Die Blende des Gehäuses hinten war ein Fabrikatsfehler und ein paar mm zu breit, dadurch hatten die letzten Kontaktpunkte der Graka keinen kontakt zum MB, sobald der rechner auf den Beinen steht. Da die GTX275 (diese war das glaub ich) einiges wiegt ist sie beim geraden stehen des Rechners ständig rausgerutscht, der Telefon service bei Xpert hatte keine Ahnung.
In Schräglage hat es funktioniert (ich nehme an so wurde der PC das erste mal zusammengestellt)
Rechner hatte er damals vorbeigebracht, die wollten ihn erstmal einschicken: kalkulierte Reperaturzeit 2-3 Wochen.
Darauf rief er mich an ich hab den Fehler gefunden, ne Feile genommen, den Stanzrest entfernt und tadaaa.
Und hierbei geht es mir vor allem um den Service solcher Internetdienstanbieter von HWV oder Alternate, dort gehen die Rechner sooo sicherlich nicht raus, wenn du sie vorher zusammenbauen lässt.
Klar kann es vorkommen das bei einzelbestellungen mal defekte Geräte rausgehen.
Wie gesagt 2 Tage rumgestresse mit Mitarbeitern, traurige Gesichter des kleinen Sohnes der sich so freute (13 war er) und das alles hätte man sich sparen können (klar passiert so ein Fall in 1 zu 1000) aber ein PC ist keine Investition die man jede Woche machen kann, also sollte man sich doch vorher bitte ein wenig die Zeit nehmen und sich Schlau machen.
edit:
Ich hab ehrlich gesagt keine große Lust über Eventualitäten zu diskutieren, da ich lange genug mit dem Thema zu tun gehabt habe, habe ich den Tipp abgegeben und ein günstiges und qualitativ gutes System gepostet, was der TS letzten Endes macht ist seine Sache, glücklicher wird er damit auf jeden Fall als mit den Fertigsystemen auf Seite 1