Suche Günstige Office Rechner

Shadow

Codexleser
23. März 2001
334
0
5.991
Hallo Leute,

eine Bekannte von mir ist auf der Suche nach einem neuen Rechner und hat mich um unterstützung gebeten - ich hab zwar ein wenig ahnung von PCs, allerdings geht ihre suche in eine Richtung in der ich mich weniger gut auskenne: Sie sucht ein fertiges komplettsystem für Office anwendungen.

Da ich meine PCs immer selbst zusammengeschraubt habe kann ich leider auf keinerlei erfahrungswerte was anbieter von komplettsystemen betrifft. Auch die suche nach einem passendem system im internet gestaltet sich als schwieriger als gedacht, bei den meisten günstigen anbietern die google ausspuckt steht ncoh ncihtmal dabei von welchem hersteller die einzelnen koomponenten sind - da kann man ja gleich die katze im Sack kaufen!

Daher meine Frage in die runde:

kann mir jemand entweder ein Ordentliches Komplettsystem für Officeanwendungen (ziel: möglichst günstig [~300€ wäre mir ganz recht, wenn es sinn macht wird aber auch mehr investiert] und zuverlässig) empfehlen oder einen guten anbieter nennen der solche systeme anbietet?

zweite frage: Aldi/Medion empfehlenswert oder eher die finger davon lassen?

Danke schonmal vorab für eure Antworten!
 
naja, wenns wirlich nur ein office-rechner sein soll, der nicht mehr können soll als videos ansehen, office-dokumente bearbeiten und ein bißchen internet-surfen kann man eigentlich bedenkenlos in den nächstbesten elektro-discounter rennen und sich das nächstbeste komplettsystem greifen, diese anforderungen packen sie alle....

die frage ist: soll villeicht doch gedaddelt werden? oder soll es dann doch zukunftssicher sein?

weil die anforderungen schafft auch ein alter intel dual core (NICHT Core 2 duo), wäre aber eben absolut unterste erhältliche leistungsklasse (mit ausnahme von atom)... aber wenn die ansprüche wirklich nicht höher sind... da kann man eigentlich echt schon zum nächstbesten gerät greifen, ohne sich weiter gedanken machen zu müssen...
 
Selbst da würde ich etwas selbst zusammenstellen, da du dann für dieses Budget immer noch etwas Besseres bekommst als diesen schnell zusammengeschraubten Komplettkrams, den Saturn & Aldi andrehen...

das schaffst du im leben nicht, wenn du beim selberschrauben auch ne windowslizenz, nen kartenleser, maus und tastatur und einer nero-lizenz zusammenzustellen.
 
abgesehen davon muss man schon etwas ahnung mitbringen und aufwand in recherche stecken - ich habe das selbst lang genug gemacht. da arbeit mal der eine speicher nicht gut mit den boards zusammen, oder die graka - kenne auch leute die beim lüfter montieren mal eben den socket vom mainboard gebrochen haben oder zu wenig/zuviel leitpaste drauf... nene, gerade für reine user würde ich immer empfehlen einen komplettrechner zu kaufen - da hat man dann die wenigsten probleme, da die komponenten aufeinander abgestimmt sind.
 
quark 😀
DAs zusammenstellen isn witz, und wenn man sich das selbst nicht zutraut, macht man das ganze bei hwv oder mf und die stellen einem den rechner dann zusammen vor ort für nen Obulus von 20-40 euro.
Und gespart haste dabei immer noch ca. 15-20% gegenüber nem komplettrechner.



So bitteschön:
CPU: AMD Athlon II X2 250 @ 2*3,0Ghz (hat saft und ist stromsparsam)
MB: AsRock A790GMH (mit dem AMD 790GX n guter Chipsatz, Grafikchip dabei!)
RAM: 2*1 GB Kingston HyperX DDR2-1066
Gehäuse: CM ME RC-333
NT: Corsair CX400W (qualitativ sehr hochwertig)
HDD: WD CG 500gb S-ataII (klasse Platte zu gutem Preis)
DVD: LG GH22 DVD Brenner
+ Zusammenbau bei HWV

-> 314,53€

Dafür hat sie einen qualitativ hochwertigen Rechner mit bewährten Produkten, keine versteckten Fallen wie bei den Komplett PC's (Chinaböller Netzteil, schlechtes MB, etc).
Windows 7 gibts für 80 euro dazu.
Wenns dann zu viel werden sollte, ist die Frage ob sie ein DVD Brenner braucht oder auch am Netzteil kann man noch ein paar Euronen sparen, genauso wie am Gehäuse.

Jedoch wäre ich mit dem Gehäuse vorsichtig, ärgere mich immer wieder wenn da jemand mit so nem 10€ teil ankommt^^. Das CM Gehäuse ist momentan das beste im Preissegment um die 30€

Wenn Interesse besteht ich hab den Einkaufszettel als PDF hier liegen und kann ihn dir gerne per E-Mail weiterleiten.

Edit: weil hier auch schon alternate.de und ASUS eee gefallen ist.
Beide sind zwar wunderschön zum anschauen und zu benutzen, jedoch für das was sie tun zu teuer.
Vergleich mal preise von alternate und HWV, im Schnitt liegt HWV bei gleichem Service 10-12 % unter den Preisen von alternate.
Beispiel, der von mir oben genutzt CPU kostet bei alternate 61,90€ und bei HWV 55,32€


Schöne Grüße
Chilli
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dann rechne auf deine 315€ noch 80€ für ne windowslizenz, verdoopple den arbeitsspeicher (selbst die billigheimer ausm discounter haben 4 gb), rechne nochmal 20€ für tastatur und maus drauf, 10€ für nen kartenleser (den haben die fertig rechner nämlich auch alle), dann wärst du auch summa summarum bei ca. 450-480€ für alles...

und da schlägt dich dann der mediamarktrechner doch wieder, weil er dann doch "nur" 399 oder 449€ kostet... plus du hast zeit und müe für die zusammenstellung gespart.

selber schrauben lohnt sich für 99% aller user nur dann, wenn sie entweder eine high-end-maschine haben wollen, die so oder so auf alle fälle teuer wird oder du teile eines alten rechners recyclen kannst

wenn du wirklich ALLES neu brauchst, dann kommst du mit selberschrauben niemals im leben an die discounterpreise ran.
 
totaler quatsch sorry.
Vergleich mal die angebote von seite 1, da kost der rechner 450, ohne windows und hat dabei weder dvd laufwerk, noch kartenleser und erst recht keine nützlichen sachen.

Und wenn ich schon lese "zeit und mühe gespart beim zusammenbau" zeigt das doch das du oben nicht mal gelesen hast.
Der Zusammenbau ist mit dabei.

Und zum Thema RAM.
KEIN OFFICE RECHNER!! braucht 4gb ram. völlig fehl am Platz.
Und die die 4gb drin haben, haben dann meist auch noch ne 32bit windows version drauf womit sie dann nur 3,4xxx nutzen können weil der rest nicht angesprochen wird.

du kannst oben natürlich noch sämtliche qualitätsprodukte rausnehmen, z.b. netzteil, mieseres board, billig gehäuse und dann biste irgendwo bei 2XX €, schlägst den Mediamarkt preislich aber hast die selben Gammelteilchen drin
 
totaler quatsch sorry.
Vergleich mal die angebote von seite 1, da kost der rechner 450, ohne windows und hat dabei weder dvd laufwerk, noch kartenleser und erst recht keine nützlichen sachen.

Und wenn ich schon lese "zeit und mühe gespart beim zusammenbau" zeigt das doch das du oben nicht mal gelesen hast.
Der Zusammenbau ist mit dabei.

Und zum Thema RAM.
KEIN OFFICE RECHNER!! braucht 4gb ram. völlig fehl am Platz.
Und die die 4gb drin haben, haben dann meist auch noch ne 32bit windows version drauf womit sie dann nur 3,4xxx nutzen können weil der rest nicht angesprochen wird.

du kannst oben natürlich noch sämtliche qualitätsprodukte rausnehmen, z.b. netzteil, mieseres board, billig gehäuse und dann biste irgendwo bei 2XX €, schlägst den Mediamarkt preislich aber hast die selben Gammelteilchen drin

der, der nicht gelesen hat, bist in erster linie DU

Vergleich mal die angebote von seite 1, da kost der rechner 450, ohne windows und hat dabei weder dvd laufwerk, noch kartenleser und erst recht keine nützlichen sachen.

geh doch mal in einen beliebigen discounter... da wirst du auf alle fälle rechner für 400€ finden, die alles haben...

Und wenn ich schon lese "zeit und mühe gespart beim zusammenbau" zeigt das doch das du oben nicht mal gelesen hast.
Der Zusammenbau ist mit dabei.

wenn DU mal gelesen hättest.... hab ich nie behauptet... und ja, mir ist sehr wohl aufgefallen, dass du ein angebot rausgesucht hast, wo der zusammenbau drin ist... trotzdem kann ich dir (fast) jeden x-beliebigen rechner beim discounter aus dem regal ziehen, der bei gleichem preis mehr kann als dein zusammengestelltest system.... sofern man jetzt mal die qualität der teile außen vor lässt. mir ist sehr wohl bewußt, dass corsair-speicher nunmal was anderes ist als ein china-piraten-import der aus ausschussware besteht (z.b.). trotzdem hab ich im system erstmal 4 gb drinne sitzen und nicht "nur" 2 wie du 8auch wenn der speicher zuverlässiger sei mag)

KEIN OFFICE RECHNER!! braucht 4gb ram. völlig fehl am Platz

schonmal mit office 2010 gearbeitet? auf ner win7/vista-maschine mit 2 gb macht das alles... aber definitiv keinen spaß. es läuft, sofern du unter laufen "nicht stehen bleiben" verstehst...
 
Ich bin ja normalerweise wirklich ein Freund von qualitativ hochwertigen Komponenten und hab mir auch nen Ast gesucht, als ich mein Gehäuse und Netzteil ausgesucht habe, aber das ist damals auch ne HighEnd Gamermaschine gewesen.

Bei nem 0815 Officerechner würde ich mich keine Stunde mehr damit beschäftigen, welche Komponenten da drin stecken sollen, sondern mir ne Kiste mit 4 Gig Ram (Gründe siehe Esentia) und nem Card Reader kaufen (weil da Urlaubsphotos von zich Kameras draufkämen etc.) die halbwegs gut ins Zimmer passt (also schwarzes Gehäuse hat) und den kleinsten Preis hat. Das wird am Ende sicherlich billiger oder zumindest nen Wash werden, aber ich hab mir die ganze Sache von wegen Informationsbeschaffung und Co. gespart.
Losfahren, untern Arm packen, bezahlen, heimfahren, anschliessen.

Viele Grüße
Rene
 
der, der nicht gelesen hat, bist in erster linie DU
na wenn du meinst 😀

geh doch mal in einen beliebigen discounter... da wirst du auf alle fälle rechner für 400€ finden, die alles haben...
mhmh alles haben, dabei zähl ich mal solch kuriosen Geschichten wie angelötete Grafikkarte mit, oder ein Billignetzteil das überfordert ist sobald man eine passive USB Platte anhängt. Oder die absolut lächerliche Kulanz, wenn es irgendwelche Probleme gibt.
Ich hatte viel mit solchen Rechnern in der Arbeit und auch im Bekanntenkreis zu tun, man denkt sich boah ey billig, dann läuft das ding ein halbes jahr und man sucht Hilfe weil man mit der Gewährleistung herzlich wenig weit kommt.
Oder man hat Glück der Rechner hält 1 Jahr und man versucht ihn Aufzurüsten und dann steht man da. Mainboard mist, ach verdammt jetz muss ich ja alles neu kaufen.
Tolle Idee!!!
Zeig mir doch einfach ein paar Discount hammer und dann probieren wir das ganze

wenn DU mal gelesen hättest.... hab ich nie behauptet...
nene 😀 ->
weil er dann doch "nur" 399 oder 449€ kostet... plus du hast zeit und müe für die zusammenstellung gespart.

schonmal mit office 2010 gearbeitet? auf ner win7/vista-maschine mit 2 gb macht das alles... aber definitiv keinen spaß. es läuft, sofern du unter laufen "nicht stehen bleiben" verstehst...
Jap. Ich denke von Windows Vista brauchen wir hier gar nicht reden, wer sich ein OS kauft das allein für seine Existenz bereits 1,2 GB systemressourcen benötigt hat einen an der Waffel 😀

Hier mal ein kleiner Test:
Win7 zieht bei mir grad 722-728mb an Speicher, Office eben aufgemacht 294 MB, nebenbei läuft noch iTunes, Firefox, ICQ, Thunderbird, Skype, Kaspersky AntiVir und der VLC Player
Genutzter Speicher: 1,524GB von 2,048GB
um die restlichen 500MB auszureizen musst du schon noch ne ganze Menge öffnen, hinzukommt das Win7 mittlerweile so schlau ist, inaktive prozesse auf virt. Speicher auszulegen.
SO für was zum Teufel 4GB GammelRAM in nem Office-Rechner, die dann wahrscheinlich noch auf 12 getimed sein.

Wenn du das brauchst gerne, Sinn machts freilich nicht.

Losfahren, untern Arm packen, bezahlen, heimfahren, anschliessen.

Das dauert wahrscheinlich insgesamt 2 Stunden.

Wenn ich jetz bei hwv.de oder sonstigen anbietern reingeh ist der Computer binnen 15 Minuten zusammengestellt, dann noch 5 Minuten für die Bestellung und einen oder 2 tage Drauf steht der Postbote vor meiner Tür und drückt mir meinen fertigen Rechner in die Hand, von Experten zusammengebastelt, die ich jederzeit anrufen kann bei einem Problem.



Hier also nochmal das Angebot liefer ein paar Komplettbaukasten die deiner Meinung nach nicht zu schlagen wären vom Preis bei gleicher Leistung. Ich werde gerne ein Gegenbeispiel liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn du meinst 😀


mhmh alles haben, dabei zähl ich mal solch kuriosen Geschichten wie angelötete Grafikkarte mit, oder ein Billignetzteil das überfordert ist sobald man eine passive USB Platte anhängt. Oder die absolut lächerliche Kulanz, wenn es irgendwelche Probleme gibt.
Ich hatte viel mit solchen Rechnern in der Arbeit und auch im Bekanntenkreis zu tun, man denkt sich boah ey billig, dann läuft das ding ein halbes jahr und man sucht Hilfe weil man mit der Gewährleistung herzlich wenig weit kommt.
Oder man hat Glück der Rechner hält 1 Jahr und man versucht ihn Aufzurüsten und dann steht man da. Mainboard mist, ach verdammt jetz muss ich ja alles neu kaufen.
Tolle Idee!!!
Zeig mir doch einfach ein paar Discount hammer und dann probieren wir das ganze


nene 😀 ->



Jap. Ich denke von Windows Vista brauchen wir hier gar nicht reden, wer sich ein OS kauft das allein für seine Existenz bereits 1,2 GB systemressourcen benötigt hat einen an der Waffel 😀

Hier mal ein kleiner Test:
Win7 zieht bei mir grad 722-728mb an Speicher, Office eben aufgemacht 294 MB, nebenbei läuft noch iTunes, Firefox, ICQ, Thunderbird, Skype, Kaspersky AntiVir und der VLC Player
Genutzter Speicher: 1,524GB von 2,048GB
um die restlichen 500MB auszureizen musst du schon noch ne ganze Menge öffnen, hinzukommt das Win7 mittlerweile so schlau ist, inaktive prozesse auf virt. Speicher auszulegen.
SO für was zum Teufel 4GB GammelRAM in nem Office-Rechner, die dann wahrscheinlich noch auf 12 getimed sein.

Wenn du das brauchst gerne, Sinn machts freilich nicht.



Das dauert wahrscheinlich insgesamt 2 Stunden.

Wenn ich jetz bei hwv.de oder sonstigen anbietern reingeh ist der Computer binnen 15 Minuten zusammengestellt, dann noch 5 Minuten für die Bestellung und einen oder 2 tage Drauf steht der Postbote vor meiner Tür und drückt mir meinen fertigen Rechner in die Hand, von Experten zusammengebastelt, die ich jederzeit anrufen kann bei einem Problem.



Hier also nochmal das Angebot liefer ein paar Komplettbaukasten die deiner Meinung nach nicht zu schlagen wären vom Preis bei gleicher Leistung. Ich werde gerne ein Gegenbeispiel liefern.

Und genau da liegt doch der Denkfehler:

DU brauchst 15 Minuten um dir das Teil zusammenzustellen. Jede Otto-Normal-Wurst hat nämlich keinen Plan, welche Komponenten gut sind und welche sie besser draussen lässt. Und dann sind die 2 Stunden VIEL zu wenig.

Selbiges gilt für deine m.E. nach unsinnigen Szenarien. Wenn ich mir heute einen 0814 Officerechner kaufe, dann rüste ich den doch im Leben nicht auf. Erst recht nicht nach einem Jahr? -___- Der wird benutzt, solange er funktioniert und bei Bedarf ein neuer gekauft. Zumal du bei deiner Aufrüstaktion ja auch wieder schrauben musst, andernfalls wird die Geschichte auch wieder Elend teuer. Rechner einschicken, aufrüsten lassen, zurückschicken lassen, etc.

Wie eine 2,5er externe Platte mit ihren maximal 2,5 Watt pro USB-Port dein Netzteil in die Knie zwing, musst du mir bei Gelegenheit aber nochmal erklären, das halte ich nämlich für ein starkes Gerücht.

Bei deiner RAM "Rechnung" ist zwar alles drin, nur kein Programm wo der liebe Herr seine Urlaubsfotos bearbeiten kann... Ich mein das ist jetzt kein Beinbruch, über den RAM lässt sich wohl wirklich streiten, ich bevorzuge jedoch auf jeden Fall 4 GB mittelmässigen, als 2 GB gut getimten Ram, wobei ich den Bedarf für gute Timings in einer Officemaschine eh nicht gegeben sehe.

Ich frag mich eh, wieso du bei einem Officerechner auf die besten Komponenten achtest, sogar auf Timings (wtf), dann aber davon ausgehst, dir die Kiste in einem Jahr eh wieder aufzurüsten?

Auf das "Argument" mit den kaputten Komponenten gehe ich erst gar nicht ein, es ist nämlich keines, deine hmw oder wasweissich für Anbieter können mir genauso kaputte Teile liefern. Solange der Rechner daheim nicht anfängt zu brennen (und das tut ein intakter Mediamarkt Rechner genausowenig wie die HIgh-End-Kiste) und nicht nach 2 Jahren kaputt geht (was wiederrum beide Kisten nicht machen werden, wenn sie intakt sind), ist doch alles in Ordnung.

Viele Grüße
Rene
 
Und genau da liegt doch der Denkfehler:

DU brauchst 15 Minuten um dir das Teil zusammenzustellen. Jede Otto-Normal-Wurst hat nämlich keinen Plan, welche Komponenten gut sind und welche sie besser draussen lässt. Und dann sind die 2 Stunden VIEL zu wenig.
Klar da gebe ich dir ja vollkommen recht, aber der TS ist doch mit der Bitte um Hilfe in ein OnlineForum gekommen und in manchen davon gibt es auch ein paar Leute die so etwas ganz gut, zeitnah können.
Ist halt die Frage traut man diesen lieb gesagt "freaks" im Web oder der technisch kompetenten Kassiererin im Aldi?
z.b. das gulli board hat hierfür eine eigene Rubrik.

Selbiges gilt für deine m.E. nach unsinnigen Szenarien. Wenn ich mir heute einen 0814 Officerechner kaufe, dann rüste ich den doch im Leben nicht auf. Erst recht nicht nach einem Jahr? -___- Der wird benutzt, solange er funktioniert und bei Bedarf ein neuer gekauft. Zumal du bei deiner Aufrüstaktion ja auch wieder schrauben musst, andernfalls wird die Geschichte auch wieder Elend teuer. Rechner einschicken, aufrüsten lassen, zurückschicken lassen, etc.
Mhh ob das sinnig ist oder nicht hab ich nie behauptet, aber es kommt mehr als oft genug vor. da ich mir nebenbei mit solchen PC hilfen auch ein bisschen was fürs Studium beisteuer habe ich schon viele Solche Situationen erlebt.

Wie eine 2,5er externe Platte mit ihren maximal 2,5 Watt pro USB-Port dein Netzteil in die Knie zwing, musst du mir bei Gelegenheit aber nochmal erklären, das halte ich nämlich für ein starkes Gerücht.
Es war nicht die 2,5er alleine.
Es war eine USB webcam, eine 2,5er und eine USB maus die den Rechner nicht mehr starten ließ, hierbei wurde im übrigen schon im BIOS rumgedreht und diverse Verbraucher unzureichend gefüttert damit das Billignetzteil im Normalbetrieb nicht auffällt.


Bei deiner RAM "Rechnung" ist zwar alles drin, nur kein Programm wo der liebe Herr seine Urlaubsfotos bearbeiten kann... Ich mein das ist jetzt kein Beinbruch, über den RAM lässt sich wohl wirklich streiten, ich bevorzuge jedoch auf jeden Fall 4 GB mittelmässigen, als 2 GB gut getimten Ram, wobei ich den Bedarf für gute Timings in einer Officemaschine eh nicht gegeben sehe.
Wieso besteht im Internet ständig dieses Gerücht das man fürs rote Augen entfernen, Blendflecke touchieren, Auflösung ändern oder an der Helligkeit der Bilder zu schrauben, sogar mit Programmen wie Photoshop unglaublich viel Ressourcen benötigt?! Ich arbeite seit Jahren mit dem Adobe Paket. Würden wir jetz von 3D Animation, AutoCad oder Filmformate kodieren sprechen, würde ich dir ja zustimmen, aber bei obigen Sachen nein!

Ich frag mich eh, wieso du bei einem Officerechner auf die besten Komponenten achtest, sogar auf Timings (wtf), dann aber davon ausgehst, dir die Kiste in einem Jahr eh wieder aufzurüsten?
habe ich nicht vor, jedoch bietet obiges System die Möglichkeit für wenig Geld den PC sinnvoll nachzurüsten, falls dieser Wunsch beim Kunden jemals besteht.
Chipsatz aktuell -> kann durchaus mit ner 48er Karte aus dem Hause ATI nachgerüstet werden, falls der Sohnemann an mama's rechner spielen möchte.
2gb ddr, lassen sich zum Preis von 50€ ebenfalls nachrüsten.

Wenn der Wunsch besteht, ist dies schlau und günstig möglich, wenn nicht dann nicht!!!

Auf das "Argument" mit den kaputten Komponenten gehe ich erst gar nicht ein, es ist nämlich keines, deine hmw oder wasweissich für Anbieter können mir genauso kaputte Teile liefern. Solange der Rechner daheim nicht anfängt zu brennen (und das tut ein intakter Mediamarkt Rechner genausowenig wie die HIgh-End-Kiste) und nicht nach 2 Jahren kaputt geht (was wiederrum beide Kisten nicht machen werden, wenn sie intakt sind), ist doch alles in Ordnung.

Nun gut, aktuelles Beispiel.
Ein Bekannter hatte sich beim Xpert einen mid range Spiele PC geleistet, dabei ein Angebot genommen.
Zuhause ausgepackt, angeschlossen, nichts passiert. Der Monitor empfing kein Bildsignal.
Lösung des Problems, nach langem Suchen:
Die Blende des Gehäuses hinten war ein Fabrikatsfehler und ein paar mm zu breit, dadurch hatten die letzten Kontaktpunkte der Graka keinen kontakt zum MB, sobald der rechner auf den Beinen steht. Da die GTX275 (diese war das glaub ich) einiges wiegt ist sie beim geraden stehen des Rechners ständig rausgerutscht, der Telefon service bei Xpert hatte keine Ahnung.
In Schräglage hat es funktioniert (ich nehme an so wurde der PC das erste mal zusammengestellt)
Rechner hatte er damals vorbeigebracht, die wollten ihn erstmal einschicken: kalkulierte Reperaturzeit 2-3 Wochen.
Darauf rief er mich an ich hab den Fehler gefunden, ne Feile genommen, den Stanzrest entfernt und tadaaa.

Und hierbei geht es mir vor allem um den Service solcher Internetdienstanbieter von HWV oder Alternate, dort gehen die Rechner sooo sicherlich nicht raus, wenn du sie vorher zusammenbauen lässt.
Klar kann es vorkommen das bei einzelbestellungen mal defekte Geräte rausgehen.

Wie gesagt 2 Tage rumgestresse mit Mitarbeitern, traurige Gesichter des kleinen Sohnes der sich so freute (13 war er) und das alles hätte man sich sparen können (klar passiert so ein Fall in 1 zu 1000) aber ein PC ist keine Investition die man jede Woche machen kann, also sollte man sich doch vorher bitte ein wenig die Zeit nehmen und sich Schlau machen.

edit:
Ich hab ehrlich gesagt keine große Lust über Eventualitäten zu diskutieren, da ich lange genug mit dem Thema zu tun gehabt habe, habe ich den Tipp abgegeben und ein günstiges und qualitativ gutes System gepostet, was der TS letzten Endes macht ist seine Sache, glücklicher wird er damit auf jeden Fall als mit den Fertigsystemen auf Seite 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da prallen einfach zwei Welten aufeinander, ich hab seit ich denken kann, PCs von Bekannten repariert, alle erdenklichen Phasen des Selberschraubens an der eigenen Kiste durchgemacht und wahrscheinlich mehr CCFLs verbaut als ich mir vorstellen kann.

Und letzten Endes bin ICH zu dem Schluss gekommen, dass die Aldi/MM/Saturn-Kisten durchaus ihre Daseinsberechtigung haben. Selbiges gilt m.M. nach auch für Notebooks. Man kauft sich de Dinger, schliesst sie an und gut ist. Zeit gespart und manchmal auch noch Geld.

Dass in 1/1000 aller Fälle mal was kaputt ist, ist zwar sehr schade, lässt sich aber nicht an einem Händler oder support festmachen. Ich hatte auch mal mit Atelco krasse Probleme, die haben die Kiste zusammengebaut und dabei einen Abstandshalter falsch platziert, sodass er den Secondary Master unbrauchbar gemacht hat. Bis der Fehler gefunden war, ist fast ne ganze Woche mit ungefähr 500 Fahrkilometern vergangen und das war während einer LAN.

Viele Grüße
Rene