8. Edition Suche Hilfe beim erstellen einer 1000 Pkt. Liste

mind111

Testspieler
18. Mai 2011
77
0
5.271
hi ich überlege eine 1000 Punkte Liste für unsere runden zur erstellen und wollte deshalb mal fragen ob ihr mir helfen könntet.
So mal zur Liste:
- ich habe keine genauen Vorstellungen was die liste angeht
- ich würde ger mit eher wenig KM´s spielen
- Ich bevorzuge nahkampfstarke armeen mit etwas beschusssupport
- Die Nahkämpfer sollten ein gewisses maß an Schutz mitbringen
- Ich liebe Helden/kommandanten die im nahkampf extrem mächtig sind

Da meine Frage können mir das zwerge bieten oder bin ich da eher falsch?
(vor allem die Helden/Kommandanten)
 
Hi mind111

Hm also meiner Meinung nach bist du da beim Chaos oder Vampiren weit besser aufgehoben was die Helden und Kommandanten angeht.
Es stimmt schon das Zwergenhelden und Kommandanten steinhart im Nahkampf sind und richtig ausgerüstet fast unsterblich aber
ein Zwergenheld oder Kommandant gewinnt keine Schlachten für dich, er unterstützt die Einheit oder Spielweise die du verfolgst.

Auch bei den Nahkämpfern ist das Chaos vorne.
 
1000 Pkt. sind bei Vampiren durchaus schwer Nahkampfmässig genügend Stärke aufzubringen. Meine persönliche Erfahrung bei Vampiren ist das sie unter Elite und Selten durchaus harte Nahkampfbrocken haben. Im Kern ist es so Lala. Die Vampire selber sind als Held oder als Kommandat zwar böse Gegner im Nahkampf, aber ich habe sie eher als Zauberer wahrgenommen, und gerade bei 1000 Pkt wird es nicht so viele Vampire in der Armee geben und dieser sollte gehütet werden. Sonst wird die Armee der Untoten eine ziemlich flüchtige Armee.

Chaos ist durch die Bank weg schon eher Nahkampflastig, auch als Kommandant oder Held. Da kriegt man mit 1000 Pkt allerdings nicht viel aufs Feld. Barabaren sind zwar Billig, aber das mit recht.^^ Allerdings weiss ich nicht wie es mit dem neuen Armeebuch ist, ob man etwas gutes bei 1000 Pkt. zusammenkriegt.

Zwerge bei 1000 Pkt ist schon gut für Nahkampffreudige spieler da die Klankrieger sowie Langbärte einen stabilen Kern liefern. (Wobei Längbärte bei 1000 Pkt auch eher Fragwürdig wären.) Letztendlich liegt es an dir. Man kann zwar jede Armee mit seinem spilstil spielen und sie darauf zurecht trimmen, aber wäre es nicht Sinniger gleich die Armee zu wählen die zu dem eigenen, favorisierten Spielstil passt?
So wie du es beschreibt denke ich bist du mit Chaoskriegern am besten beraten. Vielleicht aber auch Echsenmenschen oder Tiermenschen? Bei den Echsenmenschen hättest du zumindest auch die Option zu Beschusssupport. die anderen Genannten haben "nur" Magie Support, den die Echsenmenschen aber auch noch hätten. (Finde bei den Echsenmenschen halt auch ihre natürliche Rüstung und hohen Widerstand gut sowie die Sonderregel Kaltblütig, so schnell laufen die vor keinem Weg)
Und ich würde vielleicht auch etwas in die Zukunft blicken. Du wirst dir jetzt vielleicht eine 1000 Pkt. Armee aufbauen wollen, aber in ein paar Jahren kommen vielleicht nochmal 1000 Pkt drauf aufgrund abwechslung und /oder Lust an etwas größeren Schlachten? Dann sollte man um Geld zu sparen vielleicht schon im Vorfeld die richtige Entscheidung für sich getroffen haben.
Orks könnte man auch noch erwähnen. Weisen zwar nicht die Gewünschte hohe Rüstung auf, aber sind schon Nahkampfbestien und in der Heldensektion lauert schon das ein oder andere böse Vieh. Und auch bei 1000 Punkte kann man schon eine ordentliche Menge aufs Feld bringen, das die fehlende Rüstung nicht so wild ist.
Fazit: Guck dir alle Armeen mal genau an, meine vermutung wäre das du bei Chaos hängen bleibst. Meine persönliche empfehlung wären Echsenmenschen.

Und auch Armeen die jetzt nicht als DIE Nahkämpfer gelten kann großes Potential drin stecken. Wenn jetzt die Helden vielleicht eher Magier sind, gibts vielleicht böse Elitekrieger bzw. Kerneinheiten die das Wett machen. (Hochelfen, Dunkelelfen zum Beispiel.)

Aber Zwerge können durchaus deine Forderungen erfüllen:
Bei 1000 Punkte Zwerge als Nahkampfarmee mit Beschusssuport ohne Kriegsmaschinen würde ich wohl in diese Richtung gehen:

0 Kommandant
2 Helden: 250 Pkt. 25.0%
3 Kerneinheiten: 750 Pkt. 75.0%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Thain
- General
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 144 Punkte
(Mit der Austattung schon ein nerviger Gegner denke ich)

Runenschmied
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - 1 x Steinrune
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 106 Punkte
(Schild schützt ihn vor Beschuss und je nachdem wer angreift auch im Kampf, kann aber wie der Rest der Einheit in der er steckt eben auch zuhauen wenns muss.)

*************** 3 Kerneinheiten ***************

15 Armbrustschützen
- Zweihandwaffen
- Champion
- - - > 205 Punkte
(Guter Beschusssupport, Runenschmied darin parken, sollte sie doch jemand angreifen kriegt er dennoch gut was zu spüren.)

24 Klankrieger
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 265 Punkte
(Zusammen mit dem Thain Hauen die Klankrieger schon böse zu.)

20 Langbärte
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 280 Punkte
(Gute Blocker, die aber gegen feindlichen Kern auch so gut reinhauen können, und als Langbärte im Zentrum guter Support für die andere Zwerge.)


Gesamtpunkte Zwerge : 1000

Eidt: Wenn du die Langbärte auch noch als Klankrieger spielst hast du noch 85 Punkte frei (60 Punkte durch Downgraden der Langbärte zu Klankrieger und 25 Punkte durch wegfallen der Standartenrune.) die du für eine Grollschleuder mit Brandrune ausgeben könntest. Steinschleuder die Regeneration verhindert bei 1000 Punkte dürfte auch so manchen Gegner zur verzweiflung bringen. Ich könnte mir zumindest Vorstellen das gerade Hochelfenspieler bei der Punktezahl auf Magischen support us der Lehre des Lebens zählen um ihre kleine Armee beständiger machen zu können. Fällt halt nur der Support der alten Grummler weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hi danke für die Listenidee.
Ich habe mich schon mit den anderen armeen beschäftigt und mich aufgrund folgender Begebenheiten gegen die Armeen entschieden:
Krieger des Caos:
-die sind mir preislich zu teuer (aufgrund fehlender alternativmodellen anderer Hersteller)
Echsenmenschen:
- Die gefallen mir vom Fluff her einfach nicht
Orks:
- die waren in der engeren Auswahl, waren mir aber zuschwach gerpanzert und aufgrund von Stänkern etwas zu random<--(ich spiele bereits skaven und Dämonen des Chaos und wollte deshalb von dem ganzen zufälligen wegkommen)
Vampierfürsten:
- auf 1000 Pkt sind die mir im Nahkampf nicht so stark und da ich meine 3. Armee nicht so schnell erweitern werde schieden sie damit auch aus
Tiermenschen:
- hatte ich auch schon überlegt, kam dann aber zu schluss das ich bei denen nur die Minotauren mag.

Also hab ich mich Letzendlich entgültig für die Zwerge entschieden 😀
 
Ah. die 3. Armee, dann hätte ich ja gar nicht so weit ausholen müssen. Aber nach deiner Auflistung bleiben ja nur noch Zwerge:whaa:... wie tragisch 😀
Dann hoffe ich mal das du vielleicht noch ein paar andere Alternativen zu meiner genannt kriegst und damit eine saubere Basis hast um mitjilfe der kleinen Bärtigen mit deinen Freunden ganz freundlich den Boden wischst ;-)
 
so hier ist mal mein erster versuch

1 Kommandant: 245 Pkt. 24.5%
1 Held: 145 Pkt. 14.4%
2 Kerneinheiten: 414 Pkt. 41.4%
1 Eliteeinheit: 198 Pkt. 19.8%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 245 Punkte


*************** 1 Held ***************

Runenschmied
+ 1 x Meisterrune der Balance, 1 x Magiebannende Rune
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

18 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 249 Punkte

15 Armbrustschützen
- - - > 165 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

15 Hammerträger, Musiker, Standartenträger
- - - > 198 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 1002
 
Durchaus spielbar, aber für meinen Geschmack sind die einheiten zu klein. Zu leicht durch Beschuss in Panik zu versetzten etc.
Der König ist natürlich so ein sehr mächtiges Model auf dem Schlachtfeld und in den Hammerträgern durchaus nicht zu verachten.
Der Runenschmied gibt in der form auch ein böses Erwachen für Magische Gegner.
Nur sind die Langbärte so nur als Flankenstürmer zu gebrauchen. Frontal gehen sie zu schnell in die Knie mit 18 Mann. Hammerträger sind da zwar etwas zäher, aber da sie Frontal kämpfen sollten sind sie zwar mit dem König wie gesagt ehrfurchtgebietend, aber auch über längere Nahkampfrunden schnell weniger, zu wenige.


Allerdings kann ich deine Mitspieler nicht einschätzen. Wenn auch sie eher zu kleineren Regimentern und starke Helden bei 1000 Punkten tendieren, wäre es Ok da ausgeglichen. Nur Armeen die auf qualitative Masse gehen wirst du so schnell ausmanövriert und dann kann dein König noch so taff sein, gegen eine Übermacht von passablen Kriegern wird auch er Kleinbeigeben.

Ich hab mal die Langbärte zu Klankriegern gemacht und die Armbrustschützen mit einer Orgelkanone ausgetauscht:

1 Kommandant: 226 Pkt. 22.6%
1 Held: 129 Pkt. 12.9%
1 Kerneinheit: 255 Pkt. 25.5%
1 Eliteeinheit: 270 Pkt. 27.0%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 12.0%

*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Wutrune
- 1 x Grollrune
- 1 x Panzerrune
- 2 x Steinrune
- - - > 226 Punkte
(Gegnerischen General als Hassobjekt auswählen, oder gefährliche Monster vom Gegner und ihn dagegen antreten lassen.)

*************** 1 Held ***************

Runenschmied
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Steinrune
- 2 x Magiebannende Rune
- - - > 129 Punkte
(Magiebannenden Runen früh gebrauchen, da er eventuell hops gehen kann und sie dann verfallen würden)

*************** 1 Kerneinheit ***************

24 Klankrieger
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 255 Punkte
(Möglichst in die Flanke den Feindes, hier ist auch der Runenschmied drin, da er aber an der Front ist läuft er eben Gefahr so etwa in der 3 Runde zu sterben)

*************** 1 Eliteeinheit ***************

21 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 270 Punkte
(als Leibgarde des Königs, das Zentrum deiner Armee)

*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte
(Guter beschuss für wenig Punkte, jedoch recht wehrlos wenn sich etwas an deinen Regimentern vorbeimogelt und es nicht getötet bekommt. Gut schwere Kavallirie wird bei 1000 Punkte wohl eher ein seltener Anblick sein aber Leichte Kavallerie in hoher Zahl reicht ja, sofern man sie nicht in Panik versetzten kann mit dem Beschuss)

Gesamtpunkte Zwerge : 1000

Da keine Grummler oder Armeestandarte dabei sind musst du allein auf den Moralwert deines Königs setzten. Und darauf das du Nahkampfrunden nicht zu hoch verlierst. Zumindest bei den Klankriegern. Die Hammerträger mit dem König interessiert das ja nicht ganz so.
Mit deiner Liste siegst du relativ sicher wenn du nur kurze Nahkämpfe hast die du möglichst gewinnen solltest😉. Mit dieser Liste hast du etwas Puffer wenn sich ein Gegner als zäher erweist. Nur ist der Beschuss nicht so mobil und wehrhaft wie Armbrustschützen oder Musketenschützen. Musketenschützen sind zu teuer und Armbrustschützen könnten nur mit 10 Mann und Schilde mit der Orgelkanone Punktetechnisch mithalten, wobei bei 10 Schuss die Orgelkanone höheres Schadenspotential hat. Aber eben eine geringere Reichweite mit 24 Zoll, so wie Musketen halt, und damit fast Futter für Langbögen und Armbrüste. Also Hochelfen, Waldelfen, Dunkelefen, Zwerge und Bretonen(?). Sonst wüsste ich keine Armee die sowas nutzen, schließe aber weitere jetzt nicht gänzlich aus.
Bei dieser Liste ist der König auch gegen Attacken mit hoher Stärke anfälliger mangels Rettungswurf. aber sofern die Stärke moderat bleibt hat man mit wiederholbaren Rüstungswurf immer noch gute Chancen. Aber da kann man ja noch ein wenig dran schrauben wenn einem das zu unsicher ist. Anstatt Panzerrune eben wieder die Meisterune des Trotzes und 20 Punkte woanders einsparen (Klankrieger zum Beispiel)
Und wie gesagt, soll der Beschuss wehrhafter sein und mobiler eben statt Orgelkanone 10 Armbrustschüzen mit Schild ohne Kommando. Der Beschuss wäre zwar moderat aber schneller Unterwegs, und geraten sie in den Nahkampf Blocken sie eine weile, je nachdem was es ist gewinnen sie auch sogar noch nach einem zähen Kampf.
Champions hab ich weggelassen da du wahrscheinlich sowie gerne und viel mit Herausforderungen arbeiten willst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ha klar, hast recht. Statt der überschüssigen Steinrune eine Feuerrune. Oder eben einsparen für die Rune des Trotzes.
Flammenattacken finde ich persönlich immer gut da ich persönlich häufiger auf Gegner mit Regeneration Treffe. Ich weiss nicht wie deine Standartgegner aussehen.

Ich hab auch mal die 1000 Pkt Listen seit der 8. Edition angeguckt. Dabei ist mir oft aufgefallen das es meist nur einen Helden oder Kommandaten gibt. Oftmals wurde auf den Runenschmied verzichtet weil wohl der natürliche Bannbonus der Zwerge bei 1000 Punkte ausreicht. Außer bei Gruftkönigen, da war dann ein Runenschmied als einziger Held dabei entsprechend ausgerüstet.
Dafür waren aber eben die Regimenter größer bzw. mehrere kleinere Regimenter bei Beschuss.

wäre halt eine Überlegung wert wenn man auf keine Magielastige Gegner trifft:


1 Kommandant: 249 Pkt. 24.9%
0 Held
2 Kerneinheiten: 457 Pkt. 45.7%
1 Eliteeinheit: 294 Pkt. 29.4%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Zweihandwaffe
- Schild
- Schildträger
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 249 Punkte
(Hat das Schild nur bekommen weils genau die 3 Punkte waren die für die 1000 gefehlt haben, und gegen Beschuss oder wirklich fiese Gegner hilft es sogar was)

*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Langbärte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 275 Punkte
(Stabile Flanke zur Not aber auch Frontal)

14 Armbrustschützen
- Zweihandwaffen
- - - > 182 Punkte
(Guter, wehrhafter Beschusssupport)

*************** 1 Eliteeinheit ***************

23 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 294 Punkte
(In Kombination mit dem König hartes Zentrum)

Gesamtpunkte Zwerge : 1000
 
ich hab die letzte etwas verändert und wollte mal eure meinungen

1 Kommandant: 249 Pkt. 24.9%
0 Held
2 Kerneinheiten: 431 Pkt. 43.1%
1 Eliteeinheit: 321 Pkt. 32.1%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, Zweihandwaffe, Schild
+ 1 x Wutrune, 1 x Panzerrune, 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 249 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - > 275 Punkte

12 Armbrustschützen, Zweihandwaffen
- - - > 156 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

24 Hammerträger, Musiker, Standartenträger
+ 1 x Rune des arkanen Schutzes
- - - > 321 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 1001
 
weil du eine waffe mit der wutrune hast und die auch immer einsetzen musst

eine rune wird normal auf eine normale handwaffe geschrieben auser du hast die meisterrune von krag den grimmigen? bin mir grade nicht sicher wie sie heißt ist bei den waffen und kostet 20 punkte und macht das du runen auf eine zweihandwaffe schmieden darfst 😉
 
hm... hab mir das nochmal durchgelesen. und die zweihandwaffe sind halt verschenkte 6 Punkte ja. Sobald du eine Waffe gravierst verliert sie alle Boni und Sonderregeln. Würde man zb einen Speer gravieren gibts keinen stiefgestafelten angriff mehr.
Das heisst, sobald eine Waffe graviert wird, wird sie bis auf die Runenfähigkeit auf eine normale Handwaffe degradiert. Da Zwerge aber nur die auswahl zwischen Handwaffe und Zweihänder haben gibts eben diese Rune vom Krag den Grimmigen um eine Zweihandrunenwaffe zu bekommen.

Anders könnte man auch argumentieren das man automatisch die Handwaffe graviert und jeder Held wäre schön blöd wenn er eine normale Waffe einer Runenwaffe vorziehen würde.

Egal wie mans dreht, sobald Runen im Spiel sind sind Zweihandwaffen obsolet ausser es handelt sich dabei auch um die Rune von Kragg dem Grimmigen. Das hab ich verpennt, da ich meine Helden und Könige bisher nie mit Zweihändern ausgestattet hatte und daher nie drauf achten musste. aber gut zu wissen. Hätte ich irgendwann einen Zweihand Helden gemafht, hätte ich den Fehler wohl drin gehabt.
 
würde eher so spielen wenn ich du wäre

1 Kommandant: 221 Pkt. 22.1%
1 Held: 122 Pkt. 12.2%
2 Kerneinheiten: 392 Pkt. 39.2%
1 Eliteeinheit: 264 Pkt. 26.4%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune
- - - > 221 Punkte

dein könig teilt so gut aus und hat einen 1 + wiederholbaren rüstungswurf auserdem hat er noch 2 zusatzattacken im duell von den schildträgern die würde ich übrigens immer mitnehmen beim könig da er auch so die gegnerischen truppen zwingt auf ihn zu schlagen und nicht auf die hammerträger

*************** 1 Held ***************

Runenschmied, Schild
+ 1 x Magievernichtende Rune
- - - > 122 Punkte

zum bannen

*************** 2 Kerneinheiten ***************

19 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 272 Punkte

für den runenschmied

10 Armbrustschützen, Schilde
- - - > 120 Punkte

sind mmn mit schilden besser als mit zweihändern bei einer so kleinen einheit da sie ja nur schießen und wenn sie in den nahkampf kommen eher überleben sollten

*************** 1 Eliteeinheit ***************

18 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 264 Punkte

Insgesamte Punkte Zwerge : 999