8. Edition Suche Hilfe beim erstellen einer 1000 Pkt. Liste

so wollte mal fragen ob man die liste auch so stellen kann?

1 Kommandant: 221 Pkt. 22.1%
1 Held: 124 Pkt. 12.4%
2 Kerneinheiten: 392 Pkt. 39.2%
1 Eliteeinheit: 263 Pkt. 26.3%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune
- - - > 221 Punkte


*************** 1 Held ***************

Runenschmied, Zweihandwaffe
+ 1 x Magievernichtende Rune
- - - > 124 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

19 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 272 Punkte

10 Armbrustschützen, Schilde
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

16 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 1 x Kampfrune
- - - > 263 Punkte <-- 6x3 aufgestellt


Insgesamte Punkte Zwerge : 1000
 
ist mmn schlechter

hab aber selber auch nen fehler gemacht würde so spielen

1 Kommandant: 246 Pkt. 24.6%
1 Held: 97 Pkt. 9.7%
2 Kerneinheiten: 392 Pkt. 39.2%
1 Eliteeinheit: 264 Pkt. 26.4%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung
- - - > 246 Punkte

mit der meisterrune der herausforderung kannst du eine gegnerische einheit zwingen dich anzugreifen

*************** 1 Held ***************

Runenschmied, Schild
+ 1 x Magiebannende Rune
- - - > 97 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

19 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 272 Punkte

10 Armbrustschützen, Schilde
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

18 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 264 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 999

deine liste ist deshalb schlechter da du die kampfrune gegen 2 hammerträger getauscht hast. das kostet dich 1 glied (-1 auf kampfergebnis) und deine jungs haben 2 lebenspunkte in der einheit weniger. bei hammerträgern kommt es oftmals vor das sie bis auf den letzten mann ausgeschaltet werden und für den fall würde dein könig die unachgibigkeit verlieren
 
Mir wäre in beiden Liste zu wenig Beschuss drin. Was macht ihr gegen ein Block Schwertmeister oder ähnliches? Die kannste momentan einfach nur mit Beschuss bearbeiten und dann mit einer Einheit rein.

Die Berkwerker würde ich drausen lassen, die lohnen sich nur mit dem Amboss zusammen, ansonsten sind sie einfach zu langsam, da sie nicht angreifen dürfen wenn sie in dem Zug gekommen sind.


Bei 1000 Punkten kann man auch ruhig Klankrieger spielen, damit schafft man sich Platz für andere Sachen, z.B. eine Kriegsmaschiene 😉.
 
nochmal ne neue Liste

1 Kommandant: 246 Pkt. 24.6%
1 Held: 101 Pkt. 10.1%
2 Kerneinheiten: 388 Pkt. 38.8%
1 Eliteeinheit: 264 Pkt. 26.4%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
+ 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung
- - - > 246 Punkte


*************** 1 Held ***************

Runenschmied, Zweihandwaffe, Schild
+ 1 x Magiebannende Rune
- - - > 101 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

19 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 196 Punkte

16 Armbrustschützen, Schilde
- - - > 192 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

18 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 264 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 999
 
Bei 1000 Punkten würde ich noc hauf den König verzichten, da reicht ein Thain mit 1+ RüW und Panzerrune. Die Armbrustschützen spiele ich nie ohne Zweihandwaffen, damit traut sich nicht jeder Gegner in die einfach so rein zu rennen.

Du könntest dir auch überlegen einen Runenmeister zu spielen und einen Thain mit Armeestandarte. Damit hast du eine bessere Magieabwehr, die man auf 1000 meistens nicht so leicht brechen kann und den wiederholbaren Aufriebstest, der mir schon sooo oft den Ar*** gerettet hat 😉.
 
Gerade auf 1k Punkte is ne Orgel gold wert und der Ast ebend so da du meisten Kämpfe nicht zu deinen Bedingungen führen wirst.

Und ein wenig Beschuss erleichtert deinem Gegner die wahl in welche Richtung er sich bewegen möchte.

Und mit Armbrustschützen auf Plänkler zu schießen ist wenig effekt voll und als Zweg lernst du sie hassen.
 
Meinem empfinden nach wird versucht die eierlegende Wollmilchsau an 1k Pkt. Armeeliste zu basteln. Das halte ich aber für nicht machbar. Gerade bei 1k Pkt. können wir nicht alles abdecken, aber der Gegner ja auch nicht. Daher wäre vielleicht auch interessant welche Gegner du in deiner Runde antreffen wirst.
Ich zum Beispiel bin noch nie auf Plänkler getroffen, und ich stelle mir den Malus schon nervig vor, aber hassen... Gut, aber du scheinst damit ja erfahrungen zu haben.
Ich hab erfahrungen mit Langbögen. Musketenschützen und Orgelkanone sind diesen hilflos ausgeliefert. Sie bleiben ausserhalb der Reichweite, selbst wenn man nachrückt um in Reichweite zu kommen, stehen oder Schießen verhindert einen Beschuss, und bis man wieder schießen darf stehen sie wieder 2 Zoll aus der Reichweite und durften trotzdem schießen. Und Rückwärts selbes Ergebnis. Da hilft nur eine Einheit die man auf Schützenjagt schickt, ob man diese bei 1000 Punkte übrig hat bleibt fraglich.

Er möchte wenig bis gar keine Kriegsmaschine einsetzten und Beschuss als Support. Eine Nahkampfarmee. Diesem Wunsch kann man gerecht werden. Wenn man dann noch die potenziellen Gegner eingrenzen kann, vielleicht sogar auch effektiv Rüsten.
Meine Liste für 1k Pkt würde auch etwas anders ausfallen. Ich würde eine Grollschleuder mitnehmen. Bei 1000k Punkte werden die meisten Armeen wohl 1-2 Kerneinheiten und eine Eliteeinheit mit 1-2 Helden dabei haben. Und die Einheiten haben eine Überschaubare größe, das man mit einem Volltreffer nahezu das gesamte Regiment mit der Schablone abdeckt. Außerdem schießt man damit Über das gesamte Feld, zwangsweise auch ohne Sichtlinie.
Zum Schutz der Kriegsmaschine und weiteren Beschuss favorisiere ich Armbrustschützen mit Zweihändern, etwa 12-14 Stück in 2er Reihe.
Und dann komm ich persönlich ins schwanken. Armeestandarte hat seine Berechtigung, aber dann würde ich wohl 2 große Klankriegerblöcke machen.
Ein starker König mit Hammerträgern und Langbärten als Unterstüzung dürften aber mit dem Beschusssupport eher weniger in Bedrängnisgeraten das eine Armeestandarte nicht zwingend gebraucht wird.
Runenschmied, oder gar Runenmeister ist zwar auch ein guter Support bei 1k Punkten, um die Magie des Gegners zu blocken oder zumindest stark zu stören. Doch bei 1000 Punkten wird wohl nur eine Armee die Magie als ihre Profession betrachtet auch auf Magie setzten. Da würden mir jetzt Vampire, Gruftkönige, Hochelfen und Goblins einfallen. (Gut Goblins haben das nicht als Profession, aber die sind so billig das da sicher 1-2 Schamanen dabei sein werden.) Echsenmenschen kann ich gerade schlecht einschätzen, die Skinkschamanen fand ich jetzt nicht so gefährlich, und ob ein Slann bei 1000 Punkten dabei ist mag ich mal bezweifeln.

Die Nahkampfregimenter sollten schon eine gewisse größe Aufweisen (20+, inklusive Charaktermodelle) um nicht zu schnell Attacken zu verlieren bzw. zu schnell aufgerieben zu werden. Und bei Langbärten sowie Hammerträgern lassen sich mit Standartenrunen auch etwas drehen um einer Armeestandarte "aus dem weg zu gehen".
Hat der Gegner von Haus aus einen niedrigen Moralwert also, 7 oder weniger, sehe ich in der Meisterrune der Herausforderungen großes Potenzial. Ist der Moralwert des Generals weg, bringt dem Gegner auf dauer auch eine Armeestandarte nichts. Gewinnt man die Nahkämpfe um 1-3 Punkte muss er dann erstmal so gut würfeln.
Ist der Gegner jedoch Moralisch und körperlich gut gerüstet, wäre natürlich besserer Beschuss wünschenswert (Orgelkanone zum Beispiel). Aber man selbst kann dann im Gegenzug auch mehr auf Rüstung gehen. (Schilde, vielleicht auch sogar anstatt Hammerträger Eisenbrecher) Und die Würfel entscheiden lassen wer die Oberhand gewinnt.

In allen Fällen sind wir uns aber bisher einig: Kein Runenamboss, keine Bergwerker, keine Slayer. Wobei letztere bei Chaos oder Vampire als Gegner wieder attraktiv werden wie ich finde.

Aber mind11 möchte ja eine Nahkampflastige Armeeliste, sowie einen straken Helden und daher müssten wir also einen solchen Helden mit etwa 2 Nahkampfregimentern liefern und darum den Rest aufbauen. Aber 1000 Punkte sind schnell ausgegeben.^^
 
@ Grimdain

Hab in meiner Spielgruppe halt Echsen und Dunkelelfen die beide bei niedrigen Punktzahlen gerne mal 2 Einheiten Plänkler stellen

@ mind111

Also bei all diesen Armeen sehe ich ne Grollschleuder und oder ne Orgel als lohneswerte Bereicherung

ohne Ast ist auf jedenfall auch Spielbar gegen Orger und Vampiere funktionieren bestimmt auch 1-2 nackte Drachenslayer als Umlenker

Also ick spiel recht gern 21 Armbrustschützen mit 2-Händern kann man dann später als 5 oder 7 breit aufstellen

und dazu noch 27 Hammerträger die halt auch 7 breit

Meisterrune der Herrausforderung würde ick immer mitnehmen


Ohne Beschuss würde ick sowas probieren


König 241
Schildträger, Panzerrune, 2-Handwaffe, Unverwundbarkeitsrune, Meisterrune der Herrausforderung

Runenschmied 95
Bannrune

Drachenslayer 50


26*Klankrieger 285
C, S, M, 2-Handwaffen


25*Hammerträger 330
C, S, M

Gesamt=1001
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Oger habe ich noch nie mit zu tun gehabt. Aber ich würde jetzt vermuten das die Ogereinheiten recht klein bleiben und eher diese Gnoblar dabei sind. (Kann mich auch irren, wie gesagt keinerlei Erfahrung) Ihre Magie kenne ich nicht, aber bisher habe ich Leute eher über die Bleispucker fluchen gehört als über Ogermagier.

Bei Dunkelelfen und Vampire die Auf Magie gehen, ist allerdings ein Runenschmied sicherlich hilfreich.
Dunkelelfen haben schon bei 1000 Punkte eine nette Auswahl. Sie können einen bösen Beschuss im Kern mitnehmen, sie können auch leichte Kavallerie dabei haben. Oder einen ziemlich großen Block Speerkämpfer. Oder mit den Kosaren eine nette Multifunktionseinheit. Harpien können auch sehr nervig werden. In der Eliteauswahl Sind mit den Henkern, Streitwagen und konsorten wieder eine beachtliche Auswahl. Die Auswahl macht es schwer sich gezielt vorzubereiten. Er kann auf Tempo gehen. Harpien, Schwarze Reiter und Streitwagen, aber auch auf Beschuss. Und Auch auf große Kriegerblöcke mit Schlagkräftigen Support.

Vampire sind natürlich auf Magie angewiesen. Und bei 1000 Punkte wird es wohl einen Block Skelettkrieger oder Gouhle geben der immer wieder aufgefüllt werden soll zum Blocken und 1-2 Schlagkräftige Eliteeinheiten. Verfluchte z.B.. Als weiteren Support noch eine Leichenkarre. Dagegen kann man aber wie ich finde gut planen.

Zwerge die nicht eingreifen... Klingt nach versuchter Ballerburg. Sich in einer Ecke verschanzt und alle anderen gingen ihm aus dem Weg. Gab ja genug andere Ziele.

Wenn ich also zusammenfasse:
-wir können mit Magiern rechnen die wir möglichst stören müssen.
-wir können mit Beschuss rechnen
-wir können mit schnellen Einheiten rechnen
-wir können mit zähen Nahkämpfen rechnen

(Sollte ich mich irren kann man mich gerne verbessern, ich lerne gerne dazu^^)

Mein Vorschlag für eine Armeeliste wäre dann wie folgt:
0 Kommandant
2 Helden: 227 Pkt. 22.7%
2 Kerneinheiten: 355 Pkt. 35.5%
2 Eliteeinheiten: 418 Pkt. 41.8%
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Runenschmied
- General
- Schild
+ - 1 x Steinrune
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 102 Punkte
(zu den Armbrustschützen)

Thain
+ - 2 x Eisenrune
- 1 x Steinrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 125 Punkte
(zu den Klankriegern)

*************** 2 Kerneinheiten ***************

13 Armbrustschützen
- Zweihandwaffen
- - - > 169 Punkte
(Als Schutz der Grollschleuder und Flankenschutz)

19 Klankrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 186 Punkte
(Mit dem AST und den Hamerträgern vorrücken lassen)

*************** 2 Eliteeinheiten ***************

20 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 283 Punkte
(In der Nähe der Klankrieger bleiben zur Gegenseitigen Unterstützung, prädesdiniert für Elitegegegner und Vampireinheiten (Instabil) schnell kleiner zu machen)

Grollschleuder
+ - 2 x Durchschlagsrune
- 1 x Brandrune
- - - > 135 Punkte
(Gefährliche Gegner schnell ausdünnen, auch Quer übers Feld und zur Not ohne Sichtlinie auch gut bei Einheiten, aber ohne Schutz der Armbrustschützen Futter für leichte Kavallerie oder Flieger)

Gesamtpunkte Zwerge : 1000
Fehlt nur der mächtige Held, und es wäre mehr Beschuss drin bzw. eine Kriegsmaschine.
Um deinen Wünschen gerecht zu werden würde ich dann auf Risiko gehen und es so versuchen:

0 Kommandant
2 Helden: 246 Pkt. 24.6%
2 Kerneinheiten: 410 Pkt. 41.0%
1 Eliteeinheit: 343 Pkt. 34.3%
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Thain
- General
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 144 Punkte
(Starker Held zu den Klankriegern)

Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Steinrune
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 102 Punkte
(Zu den Armbrustschützen)

*************** 2 Kerneinheiten ***************

24 Klankrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 241 Punkte
(Blocker, die mithilfe des Thains und ihrer Einheitengröße Nahkämpfe gut aushalten sollten)

13 Armbrustschützen
- Zweihandwaffen
- - - > 169 Punkte
(Wehrhafter Flankensupport der ungebunden der Armee leicht nach Hinten versetzt folgen kann)


*************** 1 Eliteeinheit ***************

25 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
+ - 1 x Kampfrune
- - - > 343 Punkte
(Durch Größe und Rune sehr Standhaft, gut gegen Untote)

Gesamtpunkte Zwerge : 999

Hier fehlt Starker Beschuss, und eine Armeestandarte. Aber man könnte die Armbrustschützen auch in die Mitte nehmen, alls Ausdünnen was sich vor die Zwerge traut und dann mit den Zweihändern der Arbrustschützen in die Flanke fallen während die Hammerträger oder Klankrieger deren Rücken decken. Mit den Armbrustschützen hast du zumindest die höchste Reichweite (abgesehen von Kriegsmaschinen). Zuerst wollte ich Musketenschützen nehmen waren aber zu Teuer, dann würden die Klankrieger und Hammerträger weniger. Was aber einen stärkeren Beschuss mit leicht geringerer Reichweite bedeutet.
Man könnte auch noch mehr Risiko machen und auf den Runenschmied verzichten. Dafür aber mehr Musketenschützen und Krieger mitnehmen.

Letztere Armeeliste finde ich interessant, aber man kann gefährliche Einheiten nicht stark genug ausdünnen für meinen Geschmack. Aber die Zwergenkrieger sollten schon klar kommen.^^

Zumindest würde ich denke ich eine der beiden Armeelisten spielen.

@ Retmarut
Dein Vorschlag ist aber auch sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommst halt immer +1 auf den Wurf wer beginnt und allein das aufstellen ausserhalb der eigenen Aufstellungszone bringt dich schon ein ganzes stück weiter nach vorn.

Bei der Liste is der Nahkampf halt das sicherste für dich und der Gegner muss seine Blöcke auch erst mal alle rum schwenken.

(sicher ist aber auch das das den Gegner nur ein mal überrascht)