[Suche] n bissl Mucke...

Sodoms "M 16" wurde ja schin genannt, aber es gibt noch eine Menge weiterer Lieder der Ruhrpotter mit Anti-Kriegstehmatik. Zum Beispiel "Agent Orange", "Stalinorgel" und "Ausgebombt". Exodus - "Fabulous Disaster" fällt mir sppontan auch noch ein.
Wenn es auch mehr in Richtung 'Zivillisationskritik', wie Kaisergrenadier schon sagte, gehen darf, würde ich dir auch "In Times Of War" von Dying Fetus ans Herz legen.

P.S.: In "Raining Blood" eine Antikriegsthematik zu sehen halte ich für seeeehr weit hergeholt.
 
Guck dir mal die ganzen alten Rocksachen aus den späten 60ern und den 70ern (Deep Purple, Led Zepelin, The Doors [z.b "The End"], Black Sabbath ["War Pigs"]) durch, aus der Zeit dürften wohl die meisten (und besten) Anti-Kriegs-Lieder kommen.

...mit den Soundtracks von "Full Metal Jacket", "Apokalypse Now"(!) und "Platoon" bist du auf der sicheren Seite.
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@28. Feb 2005, 22:48
Slayer - Raining Blood (oder die Tori Amos Coverversion von)
Nicht? Hab mal irgendwo gelesen, dass durch das Tori Amos Cover irgendwie die Anti-Kriegs-Thematik hervorgehoben wird, ansonsten war's evtl. zu viel Interpretation von irgendeinem Typen im Netz
Soweit ich weiss, gehts in dem Cover um Menstruation... <_<

Ganz nett zum Thema "Kalter Krieg" ist auch noch Witchfinder General - Soviet Invasion (allerdings mit deutlicher Anti-USSR-Schlagseite), kann auf der offiziellen Homepage runtergeladen werden.
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@28. Feb 2005, 22:21
Wo ich den Razzi gerade hier rumturnen sehe ( :lol2: 😉 ):
Die Laibach-Version von "In The Army Now" kann man z.B. auch nehmen, wie auch diverse andere Nummern von Laibach...
Ich bin gerührt, sehr nett das ich dir auffalle und du mich mit Laibach verbindest.

Allerdings wäre es bei Laibachs Werken von essentieller Wichtigkeit sich mit dem ideologischen Hintergrund außeinanderzusetzen. Für eine recht simple und auf schnell und wirksam getunte musikalische Anti Kriegs Collage vielleicht ein wenig zu umfassend oder kompliziert. Wer allerdings Zeit und Muße hat mag sich mit Laibach beschäftigen. Allein die Songtexte sind dazu ohne weitergehende Erklärung nicht immer wirklich geeignet (gerade die Coverversionen).

Ansonsten behandeln ja verdammt viele Bands/Songs Krieg als Thema.
Gestern sprach mich Slayer per ICQ auf "the Retrosic" an. Führt euch mal "God of Hell" zu Gemüte (nicht saugen! Kaufen!) (Anpsieltipps: the Storm, Total War).
In den gleichen musikalischen Bereich fällt :wumpscut: (zB.: War, Achtung!, Total War, etc.) wie auch Leatherstrip (zB.: Torment me).
Auch im EBM Bereich wird man natürlich fündig, zB.: Front 242- Quite unusual.
Eher Ideologiekritik findest du bei DAF (zB.: der Mussolini; die lustigen Stiefel).
"Der Prager Handgriff" ist sehr gut geeignet und benötigt auch nicht übermäßige Hintergrundinfos (PLatte: "Maschinensturm").
Ein konsequent auf das Thema Krieg getrimmtes Album wäre "Panzer AG- This is my battlefield".
Wenn es kommerzieller sein darf, versuchs mit "Depeche Mode- People are People".

Wenn es anspruchsvoller sein darf, beschäftige dich mit Throbbing Gristle, Einstürzende Neubauten und ähnlichen Industrial Formationen.

Mit ein wenig Wissen über die Intentionstechnischen Hintergründe könntest du auch schon am Beispiel des Albums "Feindflug- Feindflug" operieren. Nur müssen da (wie auch in obigen Beispielen) gewisse Zusammenhänge bekannt sein.

Bei weiteren Fragen PN.

-------------------

Hier einige (deutsche) historische Liedtexte die sich mit Krieg beschäftigen (keine Kritik! Ich brauche diese Seite, ein höchst kreativer Fundus):

My Webpage

-----------------

Ab Mitte des Jahres könnt ihr auch direkt von mir Musik (Richtung zwischen EBM und Industrial-Noise) beziehen die sich sehr stark am Thema Krieg orientieren wird (bisheriger Projektname: Funkzentrale Treblinka).
 
@ Rhazzi: Geschenkt. 😀 Die Laibach-Version von "In The Army Now" hab ich nur genannt, weil der Text unverändert belassen wurde, aber diese Fassung um etliches "härter" klingt als das Original. 😉

@ In Extremo: Man berichtige mich, wenn ich falsch liegen sollte, aber meines Wissens nach ist "eMOTIVe" eine reine Cover-Platte, man kann sich also in den meisten Fällen getrost ans Original halten und fährt damit wohl meist sogar besser (ja, ich kann Maynard James Keenan bzw. seine Musik nicht ausstehen 😉 )...
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@1. Mar 2005, 20:08
@ Rhazzi: Geschenkt. 😀 Die Laibach-Version von "In The Army Now" hab ich nur genannt, weil der Text unverändert belassen wurde, aber diese Fassung um etliches "härter" klingt als das Original. 😉
Ich würde sogar so weit gehen und sagen das das Cover die Intention des Songs um einiges besser auffast und rüberbringt als das Original.
 
Nein historische(sicht mit der Historie auseinandersetzt, nicht zwanghauft aus dem Barock oder so) oder Antikriegsthematik. Aber leider auf Deutsch, was für mich schwer
ist, da ich mich scheinbar mit Deutscher Musik so gut wie garnicht auskenne.
Punkrock ist, finde ich, meist einfach nicht tiefgründig genug, als das es für den Musikunterricht passen würde,
wahrscheinlich nehme ich aber dann einfach von den Ärzten Friedenspanzer oder Sommer nur für mich oder wie das hieß mit.
Ob ich noch irgendo was von Pur oder den Toten Hosen finde ist fraglich.

Schonmal KIITOS! an Kaisergrenadier: ich werde jedenfalls den ausgedruckten Text mitnehmen.
 
@Mighty Ede

Wie wärs denn, wenn es ohnehin so primitiv sein soll, mit einem recht reichhaltigen Text von den Hosen der Krieg als Metapher für das (tägliche) Leben einsetzt (man beachte Darwin und Hitler).

Wie gesagt recht reichhaltig, konnte ich vor einem Jahr bei einer Deutsch Facharbeit mit dem Thema "Verwendung von Sprache in der modernen, deutschsprachigen Pop- und Rockszene" unter anderem recht gut mit trumpfen.

Im folgenden der Text, bereits mit Zeilenangabe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4.3.) Die toten Hosen- Im Westen nichts neues
1.) Jeden Morgen nach dem Aufstehn
2.) geht es wieder in den Krieg.
3.) Zur Front mit der Straßenbahn,
4.) fest im Glauben an den Sieg.
5.) Für ein kleines Stück vom Kuchen
6.) wirft man sich in den Kampf -
7.) jeder gegen jeden bis zum allerletzten Mann.
8.) Angriff ist die Devise,
9.) keine Feigheit vor dem Feind,
10.) die Taktik und die Regeln sind immer wieder gleich.
11.) Waffenstillstand, 17:00 Uhr,
12.) nach Hause zu den Lieben gehen,
13.) morgen wieder pünktlich sein,
14.) denn der Gegner wartet nicht.
15.) Jeden Tag von neuem in die Offensive gehen,
16.) ein Leben für das Geld und den Tagesbefehl.
17.) Im Kopf verbrannte Erde,
18.) und im Herz nur heisse Luft.
19.) Muss man wirklich mehr tun
20.)als man wirklich tun muss?
21.) Keine Müdigkeit vortäuschen,
22.) der Kampf muss weitergehn.
23.) Es sind die Augen, die jetzt lügen,
24.) wenn sie kein Ziel mehr sehn.
25.) Wer schlapp macht und wer wegläuft,
26.) kommt vor ein Kriegsgericht
27.) als übler Verräter der Verantwortungspflicht.
28.) Ein Soldat liebt das System
29.) und muss Gehorsam schwörn.
30.) Es gibt Tapferkeitsmedaillen
31.) für die, die sich bewährn.
32.) Glückwunsch zur Beförderung,
33.) wieder ein Schritt nach vorn.
34.) Einen Tag gewonnen und ein Leben verlorn. [/b]

Im Verhältnis zum oben genannten Material recht primitiv. Aber was solls, wenns nur für die Schule ist solltest reichen.