Suche nach einer wirklich fähigen Imp/Alliierten-Liste

<div class='quotetop'>ZITAT(Metellus @ 31.08.2007 - 19:41 ) [snapback]1068287[/snapback]</div>
Was mich noch interessieren würde: Kann man die relative schwäche der Imps im Nahkampf nicht durch 2 große Rekrutenzüge mit Kommissaren wenigstens ein wenig ausgleichen?[/b]
Ja und nein zugleich. Rekrutenzüge sind, wenn sie groß sind, schwer immer in "Vollkontakt" zu bringen. Sie ziehen viel Feuer auf sich, und wenn sie als große EInheit ankommen, sind meistens so um die Hälfte der Attacken nicht einsetzbar.
Das zweite ist, dass Kommissare, die sich den Rekruten anschließen wollen sowohl einen Doktrinenpunkt als auch eine Eliteauswahl belegen (Unabhängige Kommissare). Anders kann man sie den Rekruten nicht anschließen. Und das ist das Problem. Dadurch werden sie zu unabhängigen Charaktermodellen, müssen also selbst im Nahkampfkontakt sein und sind Picbar.
Dadurch werden sie eher ineffektiv.
Im Endeffekt tendieren wir also als Antowrt zu nein. Kavalleristen sind wirklich besser dafür geeignet, aber in die habe ich persönlich kein Vertrauen (will heißen, ich setz sie nicht mehr ein). Ist mir zu viel vom One-Hit-Wonder...Wenn die Würfel beim ersten Angriff schlecht fallen, wars das.
Dann doch lieber einen Höllenhund, der die Panzergrenadiere unterstützt. Um weiten Effektiver.
 
Im Endeffekt tendieren wir also als Antowrt zu nein. Kavalleristen sind wirklich besser dafür geeignet, aber in die habe ich persönlich kein Vertrauen (will heißen, ich setz sie nicht mehr ein). Ist mir zu viel vom One-Hit-Wonder...Wenn die Würfel beim ersten Angriff schlecht fallen, wars das.[/b]
Das kann dir aber mit fast jeder Art von Kontereinheit passieren. Imo muss Kavallerie in fast jeder Impturnierliste vorhanden sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist spitze und ohne Konterelement ist eine Impliste gegen viele Armeen einfach nur Futter.

Imps lassen sich übrigens mit Doktrinen durchaus auf Turnierniveau bringen. Nimm die Standards für den Beschuss, nimm viele Panzer und/oder schwere Waffenteams mit, das ganze gewürzt mit 2 mal Kavallerie. Das HQ ist nur für die Moral zuständig und soll sehr billig gehalten werden.
Als Liste kann ich dir das ganze leider nicht präsentieren, da ich selber keinen Imp-Codex hab, aber wenn du eine mit Punktkosten etc. reinstellst dann kommentiere ich sie dir gern.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(MisterG @ 01.09.2007 - 20:10 ) [snapback]1068615[/snapback]</div>
Ja und nein zugleich. Rekrutenzüge sind, wenn sie groß sind, schwer immer in "Vollkontakt" zu bringen. Sie ziehen viel Feuer auf sich, und wenn sie als große EInheit ankommen, sind meistens so um die Hälfte der Attacken nicht einsetzbar.
Das zweite ist, dass Kommissare, die sich den Rekruten anschließen wollen sowohl einen Doktrinenpunkt als auch eine Eliteauswahl belegen (Unabhängige Kommissare). Anders kann man sie den Rekruten nicht anschließen. Und das ist das Problem. Dadurch werden sie zu unabhängigen Charaktermodellen, müssen also selbst im Nahkampfkontakt sein und sind Picbar.[/b]
Also soweit ich weiss gehören Kommissare nicht zu den Eingeschränkten Truppen. Gerade wo er als Standard Grenadiere nutzt und keine Standardzüge ist es für Ihn wesentlich einfacher die 5 erlaubten Kommissare ohne Doktrin in die rekruten zu bekommen. Das Doofe an der Ratgeberregel ist halt, dass man erst alle Komandoabteilungen besetzen muss ehe man sie normalen Auswahlen anschliessen kann. Gerade wenn er wenige Komandoabteilungen hat, kann er schnell Kommissare in die Rekruten stecken die dann mit efaust nicht Picbar sind. Das Grössere Problem an den Rekruten ist, das sobalt auch nur ein Modell in Nahkampf verwickelt wird, der Rest die Sichtlinie blockiert. Dieses Hebelt meist dann deinen Beschusskern aus.

<div class='quotetop'>QUOTE(Metellus @ 02.09.2007 - 09:02 ) [snapback]1068759[/snapback]</div>
In der Tat habe ich überlegt Kavallerie mitzunehmen, bin aber vor den hässlichen Modellen zurückgeschreckt.
Naja, wenn sie wirklich so essentiell für ne gute Imp-Liste sind muss ich halt ein paar umbauen.
Ich glaube Ordensritter des Imperiums sind dafür gut geeignet.[/b]

Also ich muss sagen ich find die Modelle der Krieger nicht schlecht (aber das ist geschmackssache). Leider sind die Recht teuer aber das ist normale Kavalerie auch.

so far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 03.09.2007 - 12:22 ) [snapback]1069333[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(MisterG @ 01.09.2007 - 20:10 ) [snapback]1068615[/snapback]
Ja und nein zugleich. Rekrutenzüge sind, wenn sie groß sind, schwer immer in "Vollkontakt" zu bringen. Sie ziehen viel Feuer auf sich, und wenn sie als große EInheit ankommen, sind meistens so um die Hälfte der Attacken nicht einsetzbar.
Das zweite ist, dass Kommissare, die sich den Rekruten anschließen wollen sowohl einen Doktrinenpunkt als auch eine Eliteauswahl belegen (Unabhängige Kommissare). Anders kann man sie den Rekruten nicht anschließen. Und das ist das Problem. Dadurch werden sie zu unabhängigen Charaktermodellen, müssen also selbst im Nahkampfkontakt sein und sind Picbar.[/b]
Also soweit ich weiss gehören Kommissare nicht zu den Eingeschränkten Truppen. Gerade wo er als Standard Grenadiere nutzt und keine Standardzüge ist es für Ihn wesentlich einfacher die 5 erlaubten Kommissare ohne Doktrin in die rekruten zu bekommen. Das Doofe an der Ratgeberregel ist halt, dass man erst alle Komandoabteilungen besetzen muss ehe man sie normalen Auswahlen anschliessen kann. Gerade wenn er wenige Komandoabteilungen hat, kann er schnell Kommissare in die Rekruten stecken die dann mit efaust nicht Picbar sind. Das Grössere Problem an den Rekruten ist, das sobalt auch nur ein Modell in Nahkampf verwickelt wird, der Rest die Sichtlinie blockiert. Dieses Hebelt meist dann deinen Beschusskern aus.

[/b][/quote]
Das mit den Kommissaren funktioniert so aber nicht. Die Ratgeberregel besagt eindeutig, erst bekommt der Kommandozug, dann die Kommandoabteilungen der Züge (hat er nicht, okay, ist gestrichen) und erst dann werden die verbliebenen Ratgeber an normale und mobile Infanterietrupps oder Gardistentrupps angeschlossen.
Nichts Rekrutenzüge.
Sonst wäre es ja auch schön, Kommissare an Ogryns anzuschließen (dann würden die nach den derzeitigen Regeln wenigstens mal Sinn machen...Selbst meine Gegner sagen alle, dass Ogryns unterpowert sind).
 
Naja, ich weiss jetzt nicht ob das bescheuert ist, aber mir kommt gerade die perverse Idee normale Imp- Infantrietrupps als Blockeinheiten zu verwenden.
Klar sind die 2 Punkte teurer als Rekruten, haben aber auch bessere Kg, Bf und Ini.
Vieleicht könnte man einen 10 Mann-Trupp ohne alles ( vielleicht mit der Doktrin Nahkampfspezialisten, aber ich glaub das wir zu teuer), nur mit Komissar und E-Faust aufstellen.
Gegen Tau haben sie im Nahkampf bestimmt ne Chance.^^^^^^^^^^^^^^^^
 
Hör auf dir über blockereinheiten Gedanken zu machen, sie verschwenden Punkte, Ausrüstungsoptionen, blockieren Sichtlinien und verzögern dein Ende nur um eine Runde.
Was im Nahkampf ist stirbt, es muß wenigstens bis in deine NK RUnde überleben damit du einen Korridor zwischen dne Todgeweihten und deinen restlichen Einheiten schaffen kannst.
Ansonsten schieß die Nahkämpfer zusammen, wenn nur noch 1/3 de NK ankommt, kann das gewinnen, mit einem beherzten Gegenangriff, Masse tötet auch die elitärste Einheit, sofern W6 nicht überschritten wird.
 
Gut erkannt.
Wenn du wirklich etwas mit Nahkampfpotenzial willst, empfehle ich, dich mit deinen Gegnern auf den Gebrauch von Besonderen Charaktermodellen zu einigen.
Auch wenn es nicht ganz Regelkonform ist, kannst du Gaunt aufstellen und deine Jungs zu Tanithern erklären, dadurch bekommst du schon ganz gutes Potenzial einen Gegenangriff zu führen.
Über Yarrick kann ich nicht so viel sagen, den hab ich noch nie eingesetzt.