Suche Wüstentarnschema....

Morgoth_

Aushilfspinsler
20. Dezember 2002
32
0
4.766
Naja...wie oben gesagt.....

Wollte mit Space Marines anfangen......und wollte mir quasi was eigenes schaffen....und zwar in Form eines Ordens....(und in Hinblick auf die neue Edition sollte das ja vereinfacht werden....😀)

Nun suche ich jedoch ein nettes Farbschema da meine Jungens aus der Wüste kommen sollen.....😀

Wäre für Bilder und Anregungen sehr dankbar.....

Mfg Morg
 
Also ich finde, dass Tarnung jeder Art nicht zu SM passt!

Sie sind das Beste, was das Imperium zu bieten hat! Sie haben die besten Rüstungen, Waffen und Nachschub! Sie haben keine Angst und sind die rächenden Engel des Imperators!

Warum verflucht noch mal sollten sich diese Ritter des 41. Milleniums verstecken??
Die sollten Heraldik tragen wie Bretonen. [Darum gefallen mir die Space Wolves/Blacktemplars/Ravenguard auch nicht! Die verstecken sich und haben Angst in ihren unauffällig bemalten Rüstungen!]
 
so hier nochmal nen link.
guck dir einfach mal die sm von dem an die haben ein schema was für wüsteneinsätze wohl recht gut geeignet ist aber ohne irgendwelche arten von camoflage (schreibt man das so ?)
denke das geht in die richtung die du wolltest:
http://www.dropship.org.uk/projects/40k019.asp

der obige link führt auf eine fanseite die sm zu bieten hat die in richtung wüstenkämpfer gehen...
 
ich möcht nur drauf hinweisen dass auf den ganz uralten englischen white-dwarf-schwarz-weiss-artworks fast alle Space-Marines ein Flecktarnschema auf ihren rüstungen hatten und der Orden nur durch die Markierung auf dem rechten Schulterpanzer zu erkennen war, die Idee ist also garnicht so abwegig.
Das Tarnschem awürde ich allerdings davon abhängig machen auf welcher (Extrem-)Welt deine Marines ihre ordensfestung haben, denn ich würde z.B. für Marines die von einer Dschungelwelt kommen kein Eistarnschema nehmen. zum schema selber würd ich in den Codex imperiale arme schauen, im alten zumindest waren da ziemlich viele Beispiele.

viel glück noch und poste Bilder wenns was wird 😉
 
Originally posted by Harlequin@13. Jul 2004, 14:53
ich möcht nur drauf hinweisen dass auf den ganz uralten englischen white-dwarf-schwarz-weiss-artworks fast alle Space-Marines ein Flecktarnschema auf ihren rüstungen hatten ....
hmm.. hatten .... uralte WDs ... sw Artworks ...

Zum heutigen Fluff oder eher Style passt das aber kein Stückchen mehr.

Bei den Altvorderen war das vielleicht noch üblich, aber "tempora mutantur, nos et mutamur in illis..."
 
Totaler Krampf.

Space Marines tragen Rüstungen und Kutten in ihren Ordensfarben. Sich im Gelände zu verkriechen und zu hoffen, dass der Bööööhse Chaoskultist vorbeiläuft, ist Stil der Imperialen Armee, eines riesenhaften, genmanipulierten Elitekriegers absolut unwürdig! Schämen müssten sich die Marines!

Außerdem macht es ÜBERHAUPT KEINEN SINN ein Tarnschema der Heimatwelt zu tragen. Ein Marines-Orden wird auf hunderten verschiedenen Welten eingesetzt, da würden sie zwangsläufig früher oder später mit Wüstentarnschema auf einer Eiswelt rumspringen. Gelb auf weiß... Sehr unauffällig!

Du solltest bei einem ›normalen‹ Farbschema bleiben. Lediglich den Scouts würde ich ein Tarnmuster geben, weil die wirklich im Verborgenen operieren. Aber auch hier solltest Du darauf achten, dass Du nicht irgendwas nimmst. Orientiere Dich an dem Spieltisch / den Spieltischen, die Du normalerweise benutzt. Wüstenschema macht nur dann Sinn, wenn man auch entsprechendes Gelände hat.

Wenn Du so auf Tarnfarben abfährst dass Du nicht darauf verzichten willst, sind Space Marines vielleicht nicht die passende Armee für Dich.


EDIT
Warmooz schrieb: "tempora mutantur, nos et mutamur in illis..."

Für alle Nichtlateiner: »Die Zeiten ändern sich, und wir müssen uns anpassen.« (frei übersetzt von Waaaghboss Loppo)
 
Originally posted by Waaaghboss Loppo@13. Jul 2004, 16:42
Du solltest bei einem ›normalen‹ Farbschema bleiben. Lediglich den Scouts würde ich ein Tarnmuster geben, weil die wirklich im Verborgenen operieren. Aber auch hier solltest Du darauf achten, dass Du nicht irgendwas nimmst. Orientiere Dich an dem Spieltisch / den Spieltischen, die Du normalerweise benutzt. Wüstenschema macht nur dann Sinn, wenn man auch entsprechendes Gelände hat.
Ich schließe mich Deinem Post vollständig an. Nur würde ich auch die Rüstungen der Scouts nicht in einem Tarnschema bemalen (aus den u.a. von Dir geannten Gründen), sondern nur ihre Kleidung (Hose, Hemd, aber weniger die Stiefel) sowie z.B. den Mantel eines der Scouts mit Scharfschützengewehr.
 
Originally posted by Warmooz@13. Jul 2004, 15:05
"tempora mutantur, nos et mutamur in illis..."
Da kann ich mich nur selber zitieren 😉

[Fingerheb]"Nu mein Jong! Früher war alles besser ! [/FINGERRUNTER]

😛


Aber danke für den Tip, mal sehen was ich von "früher" noch finden kann irgendwo.

*Archäologiewerkzeug, Peitsche, Pistole und Hut raussuch*
 
Dese Space Marines vom oben genannten Link sehen doch echt nicht zu sehr nach Tarnung aus. Die haben halt Ockerfarbende Rüstungen. Die Space-Wolves haben (hatten) auch eisgraublaue Rüstungen!!

Außerdem zu dem Argument, SMs bräuchten sich nicht zu verstecken, das mag na ch dem (heutigen) fluff passen, aber ein ELITEKRIEGER wird sich sehr wohl tarnen, denn dadurch erreicht er, noch besser im Kampf zu werden, was letztlich das Ziel jedes Elitekriegers ist!!

Dumm ist nur, dass er dann seine Rüstung umsprühen müsste!! 🙄

ALso@Morgoth: Ich finde, du kannst die Rüstungen gut wie auf dem Link anmalen!
 
Originally posted by MC_ShreDDa@13. Jul 2004, 21:36
aber die ordensfarben haben eine gewisse "heiligkeit". wenn du ne blaue UM-servo umsprühst bockt der maschinengeist!
ja, klar, deswegen muckt die rüstung ja auch immer, wenn der marine zur deathwatch berufen wird oder zum CDI ernannt wird <_<

und zum thema maschinengeist: der im rhino müsste dann doch auch mucken bei sowas:

und bevor jetzt wieder einer motzt, das wäre ja alter fluff: wartet 'mal das imperial armour volume 2 ab
 
trotzdem finde ich das nich besonders mit dem tarnschema.
obs nun fluff is oder nich, ich find einfach das es nich schön aussieht.
meine eigenen sm haben nen sehr starken ägyptischen touch (khemrieteile und auch ts-helme bei einigen).
die kämpfen in schicken einfarbigen (naja jedenfeils nich tarnfarbenen) rüstungen.
so gefallen sie mir einfach am besten wenn nun jemand nen tarnschema verwenden möchte soll er doch.
ich hatte schonmal nen spiel gegen imps in lila-gelben tarnschema, sah unglaublich scheisse aus aber dem typen hats gefallen und es war nen nettes game.
 
Es ist einfach Stil der Space Marines, in geordneten Reihen auf den Feind zuzumarschieren oder einfach drauflos zu stürmen. Sie tauchen da auf wo sie gebraucht werden, kämpfen und verschwinden schließlich wieder. Sie betrachten alles Andere als unehrenhaft. Der Codex Astartes schreibt (fast) alle akzeptablen Kampftaktiken der Orden vor; ich bin sicher, von Verstecken steht darin nichts.
Einem Marine ist es ziemlich egal ob er gesehen wird; im Gegenteil: Die Ordensfarben und -symbole offen zu tragen, ist sein größter Stolz. Heimlichkeit und Hinterhältigkeit wären eine Beleidigung für ihn, seinen Orden und den Imperator. Man hat es einfach nicht nötig!
Das ist vergleichbar mit einem Ritter des (realen) Mittelalters, der sich lieber die Augen ausgehackt hätte als seine Heraldik zu verhüllen.

Selbst die Chaos Marines, denen Ehrgefühl (nach unserem Verständnis) ja weitgehend fremd ist, hüllen sich nicht in getarnte Mäntelchen.

Die Tarnfarben wurden übrigens erst im Ersten Weltkrieg erfunden.
Noch im 20. Jahrhundert sind alle Soldaten in roten, blauen, weißen... Uniformen rumgerannt; einfach als Erkennungszeichen und als Zeichen ihrer Loyalität zu ihrem Land, Herrscher, General etc.

Als Vergleich auch nochmal der Baron von Richthoven, das wohl berühmteste Fliegeras:
Als der Befehl kam, alle Flugzeuge in Tarnfarben zu bemalen, lackierte er seinen Tripeldecker absichtlich knallrot, was ihm den Beinamen Roter Baron einbrachte.


EDIT

Was die im Flecktarn bemalten Rhinos angeht:

Sowas kann man getrost als einen Einzelfall betrachten. Aus den Titeln der Bilder geht hervor, dass sie in dieser Form nur für bestimmte Missionen oder Feldzüge benutzt wurden. Dass eine ganze Armee so rumfährt und auch ihre Rüstungen ähnlich bemalt, wäre neu.
Es gibt genug Verweise darauf, dass selbst in unwirtlichstem Gelände und gegen erstaunliche Übermächte die Ordensheraldik offen getragen wurde.