Sumpfgelände?

hab mal irgendwo gelesen, dass man für den sumpfigen boden am besten heißkleber über bereitz bemalten boden aufträgt...
soll angeblich einen guten sumpfigen effekt geben..

dann muss natürlich viel schilf und ne menge sonstiges kraut da sein .. damit es auch wirklich nach sumpf aussieht..

ein abgestorbener baum oder eine trauerweide machen sich sicher auch gut im sumpf


++ Hyrion ++
 
heisskleber würd' ich eher für bewegtes wasser (bäche, flüsse) nehmen, den kleber glatt zu bekommen ist 'n krampf.

für offene wasserflächen im sumpf dürfte giessharz besser funktionieren
oder ponal (bzw. sonstiger holzleim), der trocknet (wenn er nicht zu dick ist) glasklar aus. ist wasserlöslich, kann man also mit brown wash o ä. noch vorher einfärben.

EDIT
für schilf o.ä. eignen sich alte borstenpinsel, bürsten oder fußmatten
 
Ich habe mal ein kleines Sumpfstück gebaut, das leider nicht mehr existiert (Transportschaden). Ich habe den Boden mit Grün- und Brauntönen angemalt und habe das Ganze dann mit Glanzlack lackiert. Hinterher habe ich nochmals an einigen Stellen verdünnte Farbe aufgetragen, damit es nicht zu sehr glänzt. Sah ganz passabel aus.
 
kannst ja kleine kugeln z.b. von einer soft air mit rein machen dan sieht das aus wie blasen
kommt gut dann eine schicht lein drüber trocknen bemalen wenn due es für 40k machen willst sind auch fässer waffen ... auch gut im sumpf für fantasy villeicht eine hannd die halb aus den sumpf rausguckt
<
<
<

hoffe konnte helfen

ich freuen auf bilder
<
<
<
 
Originally posted by Agaki der Prophet@17. Sep 2003, 19:36
Ich habe das Mit Ponal probiert funktioniert irgendwie nicht richtig. Oder sagt mal wie ich den Boden am besten bemalen soll damit der realistisch aussieht!
Das fehlt bei Dir: ,,, dann noch M->m dafür b-> an der richtigen Stelle. Kommt drauf an was Du willst. Soll's glänzen dann mit Klarlack drüber.
 
ich habe es auch mit holzleim gemacht.. diesen etwas verdünnt, damit der dünnflüßiger ist und überall hinfließt. habe den von uhu.

muß einfach mal dünn auf einem stück pappe streichen udn gucken, ob der transparent glänzend wird.

was die fraben angeht.

das sind eingltichnur drei farben, nur die alle durcheinander gemischt übereinander, nebeneinander, ohne system. anschließend die inseln etwas begrast und so " dreckigen " holzspan drüber.
 
Hat jemand von Euch schon mal versucht, Gewässer mit Kerzengel zu basteln? Ich habe noch 3 Pötte zu Hause, aber bisher stehen noch andere Dinge weiter oben auf der noch-zu-basteln-Liste.

Ich habe grünes und blaues Kerzengel zu Hause, wobei das Zeug halb transparent ist. Mit einem dunkel grundierten Untergrund und einer ca. 0,5cm dicken Schicht Gel darauf könnte das glaube ich ganz interessant aussehen. Hat da jemand Erfahrungen?

MfG

Gidian
 
ich ahbe mal mt dem zeug gearbeitet, wobei das auch nur kerzen waren.

ich denke, das das goße problem die hitze sein wird, bzw ich nciht weiß, wie heiß man styrodur machen kann. aber von der idee her bestimmt mal einen versuch wert.

ein kleines problem, soweit es überhaupt schlimm istr, ist die blasenbildung. hatte damals recht viele kleine bläßchen, die konnt man wegkriegen, wenn man alles nochmel im gegossenen zustand erhitzt.

wenn das also mal wer versucht, unbedingt mal posten.. oder

@gidian deine liste umstellen *g*
 
Hallo,
es gibt da von "Noch" oder "Busch", ich weiß es nicht mehr genau, ein Produkt welches sich "EZ Wasser" oder ähnlich nennt. Die Körer werde heiß gemacht und die flüssige Masse dann auf die "vorher"!!! bemalte Platte gegossen, wenn das "Wasser" dann trocknet soll es noch sich sehr gut bearbeiten lassen und schaut, wenn es fertig ist, sehr realistich aus. Nun gut, das Produkt ist dann schon eher für Wasserflächen geeignet, aber sollte auch für Supf gehen, bemalst halt die Fläche vorher braun.
Der Preis liegt in etwa bei 13,-€.

Eine andere Alternative wäre verdünnter Holzleim, wenn der trocknet läßt er sich auch noch recht gut bearbeiten, aber auch noch danach. Einfach mal probieren auf einem Test Gelände.

MfG Frank.
 
wieso muß ein Sumpf nass sein? es sind doch auf der Oberfläche Moose und Flechten nur wenn man versinkt oder die Oberflächer aufbricht sieht man den Matsch. an manchen Stellen kannst du auch kleine Felsen, Inseln machen oder halbversunkene abgestorbene Bäume. ich baue gerade ein Sumpfgelände. als Grundfläche hab ich ein Sperholzstück genommen und ober mit feinen Sand überzogen. der Sand sollte wellig aufgetragen werden, damit es aussieht als ob darunter weicher Untergrund ist